BMW 123d mit ~ 150.000 Kilometern noch kaufbar?
N'abend,
bei der mitternächtlichen Auto-Recherche bin ich auf'n 123d gestoßen. Für unter 10.000 € bekommt man, wie mir scheint, gute Exemplare mit zum Teil ordentlich Ausstattung.
Die Fahrzeuge haben allerdings häufig schon einige Kilometer auf der Uhr und werden unter 100.000 Km wiederum zuweilen exorbitant teuer.
Daher meine Fragen:
- Kann man einen 123d mit ca. 150.000 Kilometern noch guten Gewissens kaufen?
- Hat der Motor bekannte Schwachstellen, etwa Steuerkette/Kat/Verkokung/Turbo/DPF o.ä.?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Alternativ Start/Stop Memory codieren, dann muss man nur 1x deaktivieren. 😉
Und wie bei allen Fahrzeugen mit Kette, nicht nur im Gang parken, sondern die Handbremse nutzen.
23 Antworten
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 10. Mai 2018 um 21:57:11 Uhr:
Alternativ Start/Stop Memory codieren, dann muss man nur 1x deaktivieren. 😉Und wie bei allen Fahrzeugen mit Kette, nicht nur im Gang parken, sondern die Handbremse nutzen.
Was ist das für ein Schmarren? Kannst du erklären welche Auswirkungen das auf die Steuerleute haben soll?
Soweit ich weiß interessiert es den Motor nicht welcher Gang im Getriebe ist wenn das Auto aus ist.
Zitat ausm 1er Forum
" mal angenommen deine Hofeinfahrt steigt an u. Du möchtest dort Parken um was zu holen.
Du fährst auf die Einfahrt, trittst die Bremse, stellst den Motor ab, legst den 1.Gang ein Kuppel aus u. lässt die Bremse los, das Fahrzeug rollt dann gegen den eingelegten Gang bis es steht, dabei wird aber der Motor leicht nach Rückwärts gedreht.
Da die Kette u. auch der Zahnriemen nur ein Motor Drehrichtung gespannt wird, entspannt sich der Riemen oder Kette zwischen KW u. Nockenwelle gegenüber dem Spanner.
Startet man den Motor wird die Kette oder der Riemen Ruckartig gespannt, das nennt man Peitschenschlageffekt u. der geht ordentlich aufs Material. "
Also kein Schmarren 😉
Ziemlich weit her geholt. Ich denke jeder parkt mit Handbremse wenn es abfällig ist. Abgesehen davon gibt es dafür den Riemenspanner 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Ich denke jeder parkt mit Handbremse wenn es abfällig ist.
Es geht hier um leicht abschüssige Parkplätze für die keine Handbremse benötigt wird.
Auch ist die Reihenfolge wichtig. Erst Handbremse anziehen, Auto zur Ruhe kommen lassen, dann den Gang einlegen.
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Ziemlich weit her geholt.
Eigentlich nicht, nein.
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Abgesehen davon gibt es dafür den Riemenspanner 😉
Der Riemenspanner für die Steuerkette? Da sieht man ja wieviel Ahnung du von der Materie hast. 🙄
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 11. Mai 2018 um 07:43:25 Uhr:
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Ich denke jeder parkt mit Handbremse wenn es abfällig ist.Es geht hier um leicht abschüssige Parkplätze für die keine Handbremse benötigt wird.
Auch ist die Reihenfolge wichtig. Erst Handbremse anziehen, Auto zur Ruhe kommen lassen, dann den Gang einlegen.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 11. Mai 2018 um 07:43:25 Uhr:
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Ziemlich weit her geholt.Eigentlich nicht, nein.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 11. Mai 2018 um 07:43:25 Uhr:
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:39:33 Uhr:
Abgesehen davon gibt es dafür den Riemenspanner 😉Der Riemenspanner für die Steuerkette? Da sieht man ja wieviel Ahnung du von der Materie hast. 🙄
Zitat:
Da die Kette u. auch der Zahnriemen nur ein Motor Drehrichtung gespannt wird, entspannt sich der Riemen oder Kette zwischen KW u. Nockenwelle gegenüber dem Spanner.
Bist du besoffen?
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 08:04:10 Uhr:
Zitat:
Da die Kette u. auch der Zahnriemen nur ein Motor Drehrichtung gespannt wird, entspannt sich der Riemen oder Kette zwischen KW u. Nockenwelle gegenüber dem Spanner.
Bist du besoffen?
Denk noch mal eine Sekunde nach. 😉 Die Kette darf sich niemals entspannen. Dafür gibt es Federn im Kettenspanner, die bei fehlendem Öldruck eine Grundspannung aufrecht erhalten. Sonst würde die Kette überspringen.
Auch ist es egal wie rum man einen Kettentrieb dreht, es ist immer eine Kraftübertragung und damit Spannung auf der Kette vorhanden.
Zitat:
@Migo21 schrieb am 11. Mai 2018 um 08:04:10 Uhr:
Abgesehen davon gibt es dafür den Riemenspanner 😉
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 11. Mai 2018 um 07:43:25 Uhr:
Der Riemenspanner für die Steuerkette? Da sieht man ja wieviel Ahnung du von der Materie hast. 🙄
Das sagt alles über dein "Fachwissen" aus. Und da du nicht nur keine Ahnung hast, sondern nun auch persönlich wirst, ist die Unterhaltung für mich beendet.
Weil ich hier am Anfang gelesen habe das natürlich die meisten Beiträge von negativen Erfahrungen handeln möchte ich für alle künftigen Leser auch kurz etwas schreiben.
Ich habe meinen 123d Baujahr 2009 vor knapp 5 Jahren mit 170.000km gekauft, mittlerweile hat er über 245.000km runter und läuft immer noch wie am ersten Tag.
In der ganzen Zeit hatte ich außer Verschleißteile einmal bei einem Spezialisten die Injektoren reinigen und neu abdichten lassen, weil der Motorraum ölig war. Das war’s. Das auto steht optisch wie technisch top da und ich bin sowas von zufrieden.
VG