Bluetoothnachrüstung beim E92 !!!
Hallo ein Bekannter von mir hat einen E92 mit folgender Ausstattung:
1CAA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
2C4A LM RAEDER STERNSPEICHE 157
205A AUTOMATIC GETRIEBE
249A MULITFUNKTION FUER LENKRAD
255A SPORT-LEDERLENKRAD
313A AUSSENSPIEGELPAKET
4AEA ARMAUFLAGE VORNE VERSCHIEBBAR
4BZA INTERIEURLEISTEN TITAN HELL
4UAA SITZVERSTELLUNG TEILELEKTRISCH F/B
403A GLASDACH, ELEKTRISCH
428A WARNDREIECK
481A SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
493A ABLAGENPAKET
494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
507A PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
520A NEBELSCHEINWERFER
521A REGENSENSOR
522A XENON-LICHT
534A KLIMAAUTOMATIK
544A GESCHWINDIGKEITSREGEL. MIT BREMSF.
548A KILOMETERTACHO
606A NAVIGATIONSSYSTEM BUSINESS
8SPA COP STEUERUNG
801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
851A SPRACHVERSION DEUTSCH
863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
879A DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
nun will er Bluetooth nachrüsten. Bei BMW inklusive Einbau ca 1500,-€. Hat von euch schonmal jemand ein Parrot oder dergleichen eingebaut? Für Tipps bin ich sehr dankbar.
26 Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem E90 330dA eine Parrot 3200 Colour nachgerüstet, i.M. noch mit dem Serienradio Business CD. Es gibt einen Kabelsatz für 20 € bei ebay und der Einbau hat eine 1/4 Stunde gedauert. Einzige Besonderheit: es gibt kein richtiges Dauerplus und geschaltetes Plus, deshalb habe ich beide Anschlüsse der Parrot auf die 12V + Versorgungsleitung geklemmt. Das hat dann den Effekt, das die Parrot mit dem betätigen der Fernbedienung ZV einschaltet und ca. 20 Minuten nach schließen via Fernbedienung abschaltet. Funktioniert super und hat eine richtig gute Qualität.
Viele Grüße
Stephan B.
Hallo,
ich habe bei meinem E91 vor einem Monat ebenfalls das Parrot 3200 einbauen lassen.
Hat zwar eine menge geld gekostet aber sieht super aus und funktioniert auch einwandfrei.
Da ich ein Leasing Fahrzeug haben war mir eine komplette rückrüstung ohne Spuren sehr wichtig.
Funktioniert alles super, der einizige Nachteil ist das das MFL nicht nutzbar ist.
Gruss
isi109
Muss morgen nochmal beim freundlichen abchecken in wie weit ich da ein externes System integrieren kann. Aber wenn das geht wird es entweder die Parrot 3200ls Color oder die Parrot CK3100-LCD werden mal sehen.
Da gab es auch mal einen Beitrag, wo eine Parrot mit Unterstützung des MFL verbaut wurde. Dazu war nur ein spezieller Kabelsatz notwendig. Das ganze kann man wohl als Paket erwerben und dann einbauen. Dann wird auch kein Display mehr benötigt.
Ähnliche Themen
Ich bin am überlegen ob ich mir die hier kaufe.. das ist meines Wissens nach ne Parrot FSE, funktioniert aber wohl mit dem MF-Lenkrad
Hallo,
das würde ich mir aber gut überlegen, da kannst Du natürlich keine Tel.-Nr. sehen und wenn Du irgendwo anrufen willst, mußt Du am wahrscheinlich Handy wählen. Diese Nachteile sind bei der Parrot nicht vorhanden.
Grüße
Stephan B.
das Bedienteil was auf dem einen Bild ist sieht aber aus wie das Parrot 3000 EVOLUTION !!! was meint ihr dazu ? Habe dem grade mal nenpaar Fragen geschickt!
Vor 2 Wochen habe ich in meinem E92 die Freisprechanlage montiert, die "Hoexteraner" gezeigt hat.
Funktioniert sehr gut (mit Nokia 6230).
Es handelt sich um die FSE Parrot CK3000 Evolution mit zusätzlichem Interface in neutraler Verpackung.
Einbau ist relativ einfach.
Die Nummer des Anrufers ist nur auf dem Display des Handys sichtbar.
Die zuletzt mit dem Handy gewählte Nummer ist über die "Redail-Funktion" vom Lenkrad und/oder von der Bedieneinheit der FSE anwählbar.
Insgesamt sehe ich diese Anlage als gut an, besonders im Vergleich zu den Wucherpreisen der BMW-Lösungen.
Ideal für den, der im Auto erreichbar sein will, aber relativ selten von dort aktiv telefoniert.
Gruß
HGST
Zitat:
Original geschrieben von HGST
Vor 2 Wochen habe ich in meinem E92 die Freisprechanlage montiert, die "Hoexteraner" gezeigt hat.
Funktioniert sehr gut (mit Nokia 6230).
Es handelt sich um die FSE Parrot CK3000 Evolution mit zusätzlichem Interface in neutraler Verpackung.
Einbau ist relativ einfach.
Die Nummer des Anrufers ist nur auf dem Display des Handys sichtbar.
Die zuletzt mit dem Handy gewählte Nummer ist über die "Redail-Funktion" vom Lenkrad und/oder von der Bedieneinheit der FSE anwählbar.Insgesamt sehe ich diese Anlage als gut an, besonders im Vergleich zu den Wucherpreisen der BMW-Lösungen.
Ideal für den, der im Auto erreichbar sein will, aber relativ selten von dort aktiv telefoniert.
Gruß
HGST
Wo hast du das Mucro untergebracht ?
Wie ist die Sprachqualität ?
Wie war der Einbau , hast du es selber gemacht ?
Hallo Hoexteraner,
Den Einbau habe ich selbst gemacht.
Ist relativ einfach, weil alles verkabelt ist, und nur gesteckert werden muss.
Für die Demontage der Radioeinheit sollte man mindestens zwei Plastikkarten im Scheckkartenformat haben.
Das Mikro habe ich dort eingebaut, wo auch das originale verbaut wird, bei der Innenbeleuchtung. Dafür habe ich in der Halterung die Blindkappe entfernt.
Das Kabel habe ich hinter der rechten Sonnenblende über dem Innenhimmel zur A-Säule gezogen und von dort herunter zu Mittelkonsole.
Die Sprachqualität ist gut. Ich hatte auch schon Anrufe aus dem Ausland, mit guter Verständigung.
Der Ausbau der Radioanlage ist recht gut in der e-bay-Anzeige beschrieben.
Zum Ausbau der Halterung der Innenbeleuchtung schiebt man vorne zwei Karten ein.
Gruß
HGST
Hallo Frogger321,
bei mir ist die Basis die Navigationsanlage Business.
Der Telefonbereich in der Business Anlage ist nicht aktiviert und lässt sich auch nicht mit der Parrot-Analge koppeln.
Gruß
HGST
Habe das stinknormale Radio BMW prof. drin, kein Navi..
Habs allerdings auch noch nicht verbaut, werd bei Erfahrungen dann von berichten..
Wo ist denn original das Micro unter gebracht ?