Bluetooth Verbindung mit Galaxy S7/S7 Edge

BMW X3 E83

Hallo Leute

Bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines X3 Bj. 2007 3.0d LCI
Nun versuche ich verzweifelt mein S7 Edge mit dem System zu koppeln.
Habe jede Menge in Foren darüber gelesen und bin mit dem Ablauf der Kopplung bestens vertraut.
Witziger Weise hat die Kopplung schon einmal wunderbar funktioniert.
Konnte über Freisprecher telefonieren, auch das Telefonbuch des Handys wurde nach kurzer Zeit erkannt und eingelesen.
Nokia 6230 in Ladeschale ist auch verbaut und funktioniert einwandfrei.
Das Problem war, das Galaxy S7 meiner Frau lies sich einfach nicht koppeln.
Also las ich irgendwo mann sollte doch mal alle Geräte abmelden und von neuem anmelden...
Nokia klappte gleich, aber beide Samsungs funktionieren einfach nicht (auch meins).
Habe es schon ca. 50 mal versucht...
BMW System wird im Bluetoothmenü des Handys erkannt, aber nach der Eingabe des 4-stelligen Codes
kommt im Display des BMWs "Kopplung erfolgreich" und kurz darauf "Suche
Versuche ich eine erneute Verbindung mit dem Handy kommt der Fehler:
Verbindung mit dem BMWxxxxxx ist mom. nicht möglich..
Das der Lichtschalter auf 0 stehen sollte ist mir bekannt..

Würde man mir sagen dass das neue Bluettooth meines Samsung S7 Edge mit dem BMW System von 2007 nicht funktionieren würde ich das verstehen, aber es hat schon einmal perfekt geklappt.
Was kann ich noch versuchen?
Gibt es einen Trick den ich noch nicht weiß

Bin für jede Hilfe dankbar
Danke im vorraus
Wolfgang

74 Antworten

Hab ein S7 und bei mir ging es auch und jetzt nicht mehr mit 100 versuche des nervt

Mein S6 lädt gerade 320MB Software Update ... Bugfixes

Hatte ich auch, war aber leider nicht 7.11

Hallo,

ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem S7 nach dem Update auf Android 7.0 in Verbindung mit dem CCC meines 2006er E90.
Ich hab' Ende 2013 mal ein Softwareupdate aller Steuergeräte inkl. des CCC beim Freundlichen machen lassen (I-Stufe habe ich grad nicht parat).
Liegt meiner Meinung nach zu 100% am Handy bzw. an Android 7.0 und nicht am CCC, da alle meine anderen Handys immer perfekt funktioniert haben.

Falls jemand eine Lösung gefunden hat bitte um Bekanntgabe im Forum - ich denke von dem Problem müssten sehr viele Leute mit S7 und Android 7.0 betroffen sein.

Von dem Problem scheint auch tatsächlich nur das CCC betroffen sein, denn ich konnte das Handy problemlos mit dem CIC eines 2011er X1 koppeln.

Ähnliche Themen

Bei meinem S7 mit Android 7 in Verbindung mit dem CCC kommt es zu absolut keinen Problemen. Könnte aber tatsächlich am Software Stand des CCC liegen, bei mir wurde das CCC nämlich 2015 von BMW getauscht, demnach müsste der SW und HW Stand auch sehr aktuell sein.

Sooo, ich war gerade beim Freundlichen:
Das Telefonmodule kann grundsätzlich auf den neust möglichen Software-Stand gebracht werden. Es kann allerdings vorkommen, dass die Aktualisierung fehlschlägt oder sich das Telefonmodul bei der Aktualisierung abschießt. Versprechen kann BMW auch nicht, dass mit der neuesten Telefon-Modul-Software die Kopplung wieder gelingt.
Kosten können bis zu 200,- € entstehen, es gibt keinen festen Abrechnungssatz dafür, es wird nach Aufwand abgerechnet.

Die 200,- € würde ich ja ausgeben wollen, wenn ich sicher sein könnte, das danach die Kopplung mit meinem S6 edge Android 7 wieder funktioniert.

Die Info von Denn00 macht Mut, aber was ist, wenn bei Ihm auch die HW eine andere ist, dann hilft ggf. eine neue Software auf der alten HW auch nichts!?

Hat einer die Software auf der originalen Hardware von 2006/2007 updaten lassen und funktioniert die Kopplung wieder???

Ich hasse solche Aussagen... Wozu habe ich einen Profi der Geld nimmt für den Job. Entweder er kann es oder er kann es nicht. Ich kann vielleicht ist Versager. Dann kann er es nicht und sollte kein Geld dafür bekommen. Und selbstverständlich ist er für Schäden die er verursacht verantwortlich.

Das Problem müssten ja einige BMW Besitzer haben und keiner hat es gelöst? Der Z3, meine ich, hat das gleiche Navi-Radio-Telefon drin.

Gibt es ggf. andere Threads in denen das Thema auch besprochen wird?

Die BMW Kundenservice Hotline konnte auch nicht weiter helfen! Die Verweisen nur auf die drei alten Nokia-Knochen.
Dabei müsste man doch wissen können, ob man beim programmieren des Softwareupdates auch das Bluetooth Modul angefasst hat.

Mich interessiert (besonders bei Denn00:
- Wie viele Kontakte habt ihr im Samsung S7?
- Wie viele Telefonnummern sind pro Kontakt hinterlegt?
- Wie viel Informationen sind in den Notizfelderrn hinterlegt?
Ich tippe aktuell auf die Kontakte, bzw. die Anzahl der Kontakte,
oder dasss die Zeichen als Steuerzeichen interpretiert werden.
@tuskg60: Danke für den Hinweis mit den Kontakten
@head.nut: wenn du 3 Telefone koppeln willst: Verwendest du eine Multi-SIM-Karte im Nokia und im Samsung?

Weiss jemand, wass sich an der Firmware des Samsung S7 / S7 Egde zur vorherigen Firmware-Version geändert hat?

Ob ein Update beim Händler zielführend ist, kann ich nicht sagen, hab keine VIN von einem CCC, mit der ich die Kompatibilität unter www.bmw.com/bluetooth nachsehen kann. Die Navis mit CCC werden mit den aktuellen Telefonen nach der Liste offensichtliche nicht mehr getestet.
Welches Steuergerät drin ist, kann der Hädnler ggf. über das Programmierprotokoll sehen.

Im Normalfall, wenn der Händler programmiert, wird auch die letzte verfügbare Bluetoooth Version aufgespielt. Wenn du länger (oder noch nie ein Update vom Händler) hast machen lassen, kann es sein, dass im Worst Case Fall Steuergeräte „abrauchen“. Genauso wenn du länger bei Windows keine Update machst und dann auf ein neues Betriebssystem upgraden möchtest.

Für den Händler ist das Update eine „Blackbox“ .. das wissen vermutlich nur die Entwickler….

Probier bitte folgende Vorgehensweise aus:
1. Telefone im Fahrzeug löschen - ggf. die Batterie für 30 Minuten abklemmen.
2. Schliesse alle Apps am Smartphone
3. Schalte dein Smartphone aus,
4. Starte das Smartphone neu
5. Wlan NFC, Mobile Daten ausschalten.
6. Wenn möglich: einen Kontakt auf dem „Telefon“ (oder auf der SIM) anlegen und alle anderen Samsung Konto“ ausblenden.
7. Smartphone neu koppeln.

Noch eine Möglichkeit:
Wenn der BMW im Smartphone als gekoppeltes Gerät angezeigt wird, in den Einstellungen die Kontakte deaktivieren und testen, ob das Telefonieren funktioniert. Ggf. alle anderen Optionen deaktivieren – bis auf das Telefon. Wenn das Telefonieren funktioniert. In den Einstellungen die Kontakte aktivieren.

Hab gerade alles versucht, hat leider nichts gebracht!

Wie viele Kontakte hast du auf dem Samsung?
Hast du auch ein Batterie Resset getestet? Jetzt ist nur die Frage, welche iStufe auf deinem BMW ist.
Wie viele Telefone sind noch gekoppelt?

Hab einen Kontakt auf dem S6edge belassen. Hab alle Telefone ansonstem gelöscht.
Batterie hab ich nicht abgeklemmt, da sind andere Telefone problemlos koppeln lassen.

Sorry, bin mit meinem Latein am Ende. IStufe beim Händler ist aus meiner Sicht die einzigste Chance. Die Erfolgsaussicht liegt meiner Einschätzung nach jedoch bei 25%.
Ich weiss halt nicht, wie alt die letzte iStufe ist. Da die letzten Handys die unter www.bmw.de/bluetooth getestet wurden, "Uralt-Handys" sind, ist seit dem nichts mehr passiert. Damals war Android gerade in den Anfängen, wenn überhaupt.

Billiger ist vermutlich eine Freisprecheinrichtung im Zubehör zu kaufen + einzubauen. Oder hoffen, dass sich mit dem nächsten Update von Samsung etwas ändert.
Sorry!

Da es ja offensichtlich x3 e83 Fahrer gibt bei denen es funktioniert, ist weiterhin die Frage: ist bei denen neue und geänderte Hardware eingebaut, oder ist nur die Software neuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen