Bluetooth
Welches Handy mit vollständiger Tastatur ( Nokia E-Serie, Blackberry oder ähnliches) Funktioniert mit der BMW-Bluetooth-Freisprecheinrichtung??
Habe schon 3 verschiedene Geräte getestet-> ohne Erfolg. Auskunft von BMW: Handyhersteller-Problem, Auskunft von Nokia: BMW-Problem
Gibt es was Kompatibles oder muß ich mir ein Handykompatibles Auto kaufen??
12 Antworten
Kommt darauf an, was Du unter funktionieren verstehst!?
Anbindung funktioniert eigentlich mit allen Geräten.
Telefonieren kann man dann auch.
Und dann wird´s eng...
Wenn Du z.B. das Telefonbuch im Display des Wagens nutzen willst, musst Du Dir schon ein altes Handy im Antiquitätenhandel oder auf historischen Militärmessen besorgen 🙁 😉
Das Problem haben aber alle "Premiumanbieter" bei ihren BT-Lösungen.
Nachrüst-BT, wie z.B. Parrot, können da schon einiges mehr.
Gruß
Martin
Moin,
muss es denn unbedingt ein Handy mit qwertz sein? Ich habe hier noch ein E61 und ein E61i herumliegen. Ich meine beide hätten nicht gefunzt. Weder im X3 noch im 5er.
Das Iphone koppelt übrigens im Z4 meines Vaters (Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Nav.Prof. ist doch im Z4 und X3 identisch, oder?) ohne Probleme.
Ansonsten die alten 6130, 6230(i) oder wie sie alle heißen, nehmen.
Gruß
Stefan (der auch mal wieder nicht so richtig weiterhelfen kann)
Hallo,
bei meinem X3 funktioniert das Nokia 6230i einwandfrei (Telefonbuch, etc.).
"Albi" hat das Thema schon in einem anderen Thread erfragt.
Gruß
Jagdhorni
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das Problem haben aber alle "Premiumanbieter" bei ihren BT-Lösungen.
sorry, aber bei Audi funzt doch einiges anders (besser!) - dort werden die Sim- Access- fähigen Handys gekoppelt und funktionieren!
Dies kann die BMW- Blauzahn- Lösung weder für Geld noch gute Worte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sorry, aber bei Audi funzt doch einiges anders (besser!) - dort werden die Sim- Access- fähigen Handys gekoppelt und funktionieren!
Koppeln und funktionieren tut bei BMW ja auch klappen, nur ohne Kontakte 😉
Bei welchen Audi-Modellen? Wahrscheinlich auch nur die ganz neuen, oder!?
Bei MB und BMW, und wie ich von Volvo so mitgekriegt habe, funktionieren nur die alten à la 6230, 6021 etc.
Gruß
Martin
also in unserm X funktioniert mein K770i hervorragend inkl. Telefonbuch, ist ja jetzt nicht soo das veraltete Handy ;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 525tdscruiser
also in unserm X funktioniert mein K770i hervorragend inkl. Telefonbuch, ist ja jetzt nicht soo das veraltete Handy ;-)
Ausnahmen bestätigen die Regel 😁
Wenn Du Dir aber die empfohlenen Handys bei BMW und Mercedes anschaust, wirst Du feststellen, dass da wenig neues bei ist.
Immerhin steht das K750i schon auf der Liste.
Mein 6021 steht auf der Liste der eingeschränkt möglichen, funktioniert aber einwandfrei.
Das Problem scheint auch bei den unterschiedlichen Softwareversionen der Handys zu liegen.
Aber um noch einmal auf die Ausgangsfrage zu kommen: mit Nokia E90 oder 9300 funktioniert es definitiv nicht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ausnahmen bestätigen die Regel 😁Zitat:
Original geschrieben von 525tdscruiser
also in unserm X funktioniert mein K770i hervorragend inkl. Telefonbuch, ist ja jetzt nicht soo das veraltete Handy ;-)Wenn Du Dir aber die empfohlenen Handys bei BMW und Mercedes anschaust, wirst Du feststellen, dass da wenig neues bei ist.
Immerhin steht das K750i schon auf der Liste.
Mein 6021 steht auf der Liste der eingeschränkt möglichen, funktioniert aber einwandfrei.
Das Problem scheint auch bei den unterschiedlichen Softwareversionen der Handys zu liegen.
Aber um noch einmal auf die Ausgangsfrage zu kommen: mit Nokia E90 oder 9300 funktioniert es definitiv nicht.
Gruß
Martin
ich möchte da mal meine erfahrung mit dem bmw system einwerfen. momentan besitze ich ein k750i und ein p990i. das k750i hatte ich mir in deutschland gekauft, um endlich bluetooth im bmw (e53) benutzen zu können. leider musste ich es immer mit meinem p990i, welches ich im normalen leben benutzte, immer mit dem k750i abgleichen. es nervte schon einwenig mehr.
der wagen war in deuschland gekauft und hatte den deutschen softwarestand. dann sind wir in die schweiz umgezogen. mein neuer bmw service betrieb konnte nicht verstehen, warum das handy (hier natel) nicht funkionierte. er hat es mit software updates des wagens versucht. nichts. leider waren es updates für den deutschen softwarestand. irgendwann hat er den schweizer softwarestand aufgespielt und das p990i funktionierte. wieder den deutschen softwarestand aufgespielt. das p990i funktionierte nicht mehr.
jetzt fahre ich mit dem schweizer softwarestand durch die gegend und kann ganz normal das p990i sogar mit telefonbuch über den fahrzeugmonitor benutzen.
ich sehe es so, dass der deutsche softwarestand diese schnittstelle künstlich beschneidet, wieso weiss ich nicht. bmw hat bis jetzt auf meine schriftlich anfrage nicht geantwortet. nach ca 9 monaten erwarte ich da auch keine antwort mehr. wenn du mal in ausland bist, fahre einfach zu einem bmw dealer und versuche dort bei einem x3 dein handy zu connecten. ich würde fast wetten, dass es geht. das nokia 9500 (von einem deutschen kollegen) geht jetzt auch in meinem x5 in seinem 7ner nicht. er will sich leider nicht die schweizer software aufspielen.
grüsse sven,
der auch schon mit einer externen lösung in gedanken gespielt hatte.
Das wurde eben im X5-Forum geposted (aktuelle Liste der BT-Handys, von BMW):
www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Gruß
Martin
Hi, ich habe ein Iphone (NICHT 3G) klappt einwandfrei, gibt nur kein SnapIn Adapter. vorher hatte ich Nokia 8800, klappt auch einwandfrei (auch kein SnapIn).
Ansonsten bleibt Dir nur 6230i oder Ältere Kamellen.
Hallo zusammen,
meinen X3 habe ich diese Woche bekommen und kann nun auch Parxiserfahrung mitteilen. Bezüglich dem Handy und Bluetooth ist es bei mir wie folgt :
Vorteile :
- Telefonieren ohne Probleme
- Rufannahme ohne Probleme
Nachteil :
- meine Adressen lege ich in Outlook an und synchronisiere diese über die Nokia Software auf mein Handy.
Unter Outlook lege ich z.B. einen Kontakt Müller an, dieser hat dann z.B. 3 Telefonnummern wie Privat, Geschäft
und Büro - diese werden dann zwar synchronisiert, aber wenn ich dann im Auto telefonieren möchte kann ich
bei einem solchen "Kontakt" welcher mehrere Rufnummern hat nicht die Nummern auswählen es wird eigentlich
nur eine Nummer angezeigt
- aus obigem Grund muss ich nun z.B. für Müller 3 Kontakte anlegen und diese so kennzeichnen dass ich
unterscheiden kann ob es die Geschäfts- Private- oder Mobilnummer ist.
- Sortierfolge bei Nokia totaler Quatsch : Es wir nach Vorname sortiert wenn ich in Outlook die Kontakte anlege
so wie es eigentlich sein muss ! Habe hier auch noch keine Lösung gefunden.
- wenn eine SMS eintrifft bekomme ich nichts mit - muss also immer die Armauflage öffnen und einen Blick auf
das Handy werfen
Dieses sind nun meine Erfahrungen - korrigiert mich wenn etwas funktioniert was ich als "nicht funktioniert" beschrieben habe - für jede Info bin ich dankbar.
Eine Frage noch : Liegt bei Euch das Handy nun auch Tag und Nacht im SnapIn Adapter oder wie macht Ihr das ?
Ich habe 2 Handys mit TwinCard (also 1 Rufnummer mit 2 SIM Karten). Ein Handy (Nokia 6230i) liegt im SnapIn und das Andere trage ich bei mir (wenn ich es benötige und ich nicht im Auto sitze). Hat diess nun negative Auswirkungen auf Handy oder Fahrzeug wenn das Handy permanent im SnapIn liegt und somit eingeschaltet ist ?
Danke
Gruß
Albe
Das Outlook-Problem hatte ich auch. Ich habe auf meinem "Autohandy" mit Multisim die wichtigsten Kontakte auf die SIM übertragen.
Wegn der Multisim bekomme ich die SMS nur auf das "Nichtautohandy" 😉
Mein Uralthandy liegt immer im Snap-In. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei, musste es auch nicht wieder einschalten, wenn der Wagen länger stand.
Gruß
Martin