Bluetooth-Verbindung bricht ab!

Audi A4 B7/8E

Habe das RNS-E mit Bluetoothverbindung und das folgende Problem:

Wenn ich mein Handy in der linken Jacken- oder Hosentasche trage, dann habe ich keine Probleme mit der Verbindung. Sie bleibt kontinuerlich bestehen. Sobald ich das Handy aber in die Nähe der Mittelkonsole oder auf den Beifahrersitz lege, wird die Bluetooth-Verbindung dauernd unterbrochen und wieder aufgenommen.

Ich war beim Händler, der sagte mir aber nur, dass AUDI den Betrieb eines Handys im Auto via Bluetooth aufgrund der Strahlung etc. nicht empfiehlt, also im Grunde genommen, keine richtige Antwort.

Wisst ihr vllt woran das liegen könnte?

Ach ja: Handy ist laut AUDI-Liste zugelassen und die neueste Software ist drauf!

40 Antworten

ich hatte mit nen nokai n70 nur probleme
seid den ich mir ein se k800i geholt habe funktioniert das handy perfekt mit der audi fse

Zitat:

Original geschrieben von smoggi


ich hatte mit nen nokai n70 nur probleme
seid den ich mir ein se k800i geholt habe funktioniert das handy perfekt mit der audi fse

Steht das N70 auf der Audi-Liste? Nein.

Sage ich doch die ganze Zeit.

Re: Re: Lachen muß

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Man hat doch ein paar Euro für die FSE ausgegeben und damit habe ich mich von jeglicher technischer Fehl-/Nichtfunktion freigekauft.

*kopfschüttel*

wie, was??? du hast die original FSE und dann noch eine nachrüst FSE verbaut???

ihr geht immer davon aus, dass das BT nicht funktioniert - so ist es bei mir eben auch - aber was tun wenn der adapter auch nicht ordentlich funktioniert???

gruß
killer

Weisst heisst funzt in der Schale auch nicht richtig ??

Also nen T630 wars bei dir glaub ich ??

Gut, Schale abreissen, auf die rückseite schauen und Teilenummer der Schale posten.

Dann zu Audi fahren, diagnosegerät anschliessen und Teilenummer des Telefoninterfaces liefern (Adresswort 77)

Dann SW Version des Handys posten !

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Lachen muß

Zitat:

Original geschrieben von killer78


wie, was??? du hast die original FSE und dann noch eine nachrüst FSE verbaut???

Nein, ich habe die original FSE und mich an die Kompatibilitätsliste in Sachen Handy-Hersteller, Handy-Modell und Handy-Firmware gehalten und all meine drei BT-Handys funktionieren deshalb auch einwandfrei.

Da mir das Geäffel mit BT an/BT aus (braucht ja viel Akku und benuttz die Außenantenne nicht), habe ich ein Nokia 6021 mit der richtigen Firmware in der Originalschale und auch das funktioniert.

Wie schon hundert mal von mir und auch von vagtuning gesagt:
Wer sich an Modell und Firmware aus der Liste hält, der hat auch keine Probleme, es sei denn (aber das ist sicher nicht die Regel wie es hier hingestellt wird, es ist wirklich mal etwas defekt).

Re: Bluetooth-Verbindung bricht ab!

Zitat:

Original geschrieben von Zackman


Habe das RNS-E mit Bluetoothverbindung und das folgende Problem:

Wenn ich mein Handy in der linken Jacken- oder Hosentasche trage, dann habe ich keine Probleme mit der Verbindung. Sie bleibt kontinuerlich bestehen. Sobald ich das Handy aber in die Nähe der Mittelkonsole oder auf den Beifahrersitz lege, wird die Bluetooth-Verbindung dauernd unterbrochen und wieder aufgenommen.

Ich war beim Händler, der sagte mir aber nur, dass AUDI den Betrieb eines Handys im Auto via Bluetooth aufgrund der Strahlung etc. nicht empfiehlt, also im Grunde genommen, keine richtige Antwort.

Wisst ihr vllt woran das liegen könnte?

Ach ja: Handy ist laut AUDI-Liste zugelassen und die neueste Software ist drauf!

Hi Leute,

habe selbiges Problem, wobei ich es nicht als Problem erachte, denn wenn ich das Telefon in der Tasche, also quasi am Mann trage, funktioniert´s top.

Liegt das Teil auf dem BF- Sitz, bricht die Verbindung ab und zu weg. Mal richtig nachgedacht würde ich sagen, da die Interfacebox unter dem BF- Sitz verbaut ist und das Sitzgestell ja nun einmal nicht so wirklich vollkommen durchlässig ist bzw. die Funkwellen durch das Gestell abgelenkt werden können, ist das vollkommen logisch. Des weiteren ist es bei mir meist an Ampeln vorgekommen, die evtl. auch Interferenzen auslösen könnten, weil deren Signal in dem Moment stärker ist.

Ich mache mich also deswegen nicht verrückt, das Telefon bleibt in der Jacke, wie es auch gedacht ist und fertig!

Für mich ist das längst noch kein Grund, wegen solcher Kleinigkeiten Zorn auf Audi zu entwickeln, wenn ich das nicht einmal wegen div. Multitronic- Defekte und anderer Neckigkeiten an meinem Wagen getan habe. Bei viel Ausstattung kann halt viel kaputt gehen! Aber will denn noch einer von uns diesen Luxus missen?

Auch den Werkstätten sind bei diesen Dingen oft die Hände gebunden. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung (Vorführeffekt).

Tja, aber wir jammern halt alle auf sehr, sehr hohem Niveau!!!

Sorry, aber das mußte ich jetzt ´mal loswerden!

Schönen Abend und viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hmm, ich frage mich aber, wieso es auf dem Beifahrersitz nicht geht. Das ist wichtig, da ich mein Handy öfters im Auto laden muss und das geht schlecht, in der Jacken- bzw. Hosentasche.

Du sagst, der Empfänger ist unter dem BF-Sitz, wieso geht es dann auf dem selben net und dafür ein paar cm weiter enfernt auf dem FS und das sogar in der Tasche?

Sicher gibt es größere Probleme mit Autos, die man so haben kann, finde aber, dass eine verbaute Einrichtung auch zu 100% funktionieren sollte.

Naja, ist auch im Prinzip egal. Wie ich so gelesen und gehört habe, werde ich mit dem "Problem" leben müssen.

Greetz, ZaCKmaN

nun ich habe ein Siemens SXG 75, das steht NICHT auf der Liste von AUDI !
Und es funktioniert sehr gut mit BT :-))
Habe mir dann eine Ladeschale des Siemens M75 auf das SXG75 umgebaut, jedoch geht dann nur laden und die Antenne, der Rest muß weiter über BT gehen. Denn laut Cullmann wird über den Adapter die SW Version abgefragt und die vom SXG 75 paßt eben nicht zu der vom M75.
Die Ladeschale oder Adapter desaktiviert das BT, daher muß man ein paar Kable im Adapter durchschneiden und schon geht es wieder über BT.
Denke was BT oder auch die Infrarot Schnittstelle betrifft, war Siemens eh immer besser als NOKIA. Schade daß es Siemens Handys nicht mehr gibt.

HALLO LIEBES FORUM.....

Brauche mal Eure Hilfe.

Fahre nen Audi A4 Bj 11/2004 mit Navi Plus.

Ich habe durch zufall herausgefunden, dass in meinem Auto Bluetooth verbaut ist. Nun wollte ich diese mit meinem Handy (welches auf der Audi liste steht) verbinden und fehlanzeige.

Anruf bei Audi ergab muss funktionieren.. das war der erste Anruf.

dann ich zum Händler gefragt warum das nicht geht. Ausles und Test mit Ihrem tausende Euro teurem Gerät .. ergab mal nix. Auskunft war Bluetooth verbaut aber das Steuergerät ist es. Da ist irgendwas nicht codiert oder so..

wisst ihr was das ist.. oder was man da machen kann..

2. Anruf bei Audi..

ja das muss gehen ..

3. Anruf bei Audi..

das Bluetooth ist nicht in meinem Auto verbaut.. hab aber ne verbindung und er zeigt es mir auch an..

Reaktion.. ach so. na dann ist es das Steuergerät..

aber eigentlich kann es bei dem Baujahr 11/04 nicht verbaut sein..

trotz mehrfachen erklärens wie und wo.. konnte mir niemand helfen..

Mein toller Audihändler sagt.. Freisprechanlage.. ist Generation 2 verbaut und da geht es nur mit Schale.. wenn doch aber Bluetooth verbaut ist..

????? Wozu dann Bluetooth drin haben wenn es nicht geht???

HILFE HILFE..

lg

Moin!
 
Zunächst wäre mal interessant zu wissen, um welches Telefon es sich handelt.
 
Des weiteren, wann Dein Auto gebaut ist. Sollte es im Oktober oder November 2004 gebaut sein, wie Du sagst, ist es definitiv mit Bluetooth ausgerüstet. (hast ja auch schon gesagt, das im Bluetooth was gefunden wird).
 
Dann wäre eine Beschreibung hilfreich, wie Du das Telefon mit der BT koppelst und schon könnte es weiter gehen...
 
Ich habe einen A4 der in der letzten Septemberwoche 2004 gebaut ist und der hat auch Bluetooth, welches mit dem neuen P1i von Sony Ericsson überigens hervorragend funktioniert, das ist aber OT...
Gruss,
Tom.

Hallo..

super das du so schnell geantwortet hast..

also es ist eine sony e. k750i und k810i hab es mit beiden versucht..

mein handy erkennt.. das bluetooth und ich geh auf verbinden.. dann kommt kann nicht mit der freisprecheinrichtung verbunden werden

war dann beim händler und der meinte kein bluetooth verbaut.. zeigte ich ihm das.. mit meinem handy.. das er das findet..

plötzlich doch verbaut.. und dann hat er sein tolles gerät angeschlossen. und meint es liegt an meinem Steuergerät die option handy fehlt..

bluetooth zwar drin kann aber aufgrund des steuergerätes nicht benutzt werden.. kann das sein??

wer weis da abhilfe..

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen