Bluetooth-Verbindung bricht ab!
Habe das RNS-E mit Bluetoothverbindung und das folgende Problem:
Wenn ich mein Handy in der linken Jacken- oder Hosentasche trage, dann habe ich keine Probleme mit der Verbindung. Sie bleibt kontinuerlich bestehen. Sobald ich das Handy aber in die Nähe der Mittelkonsole oder auf den Beifahrersitz lege, wird die Bluetooth-Verbindung dauernd unterbrochen und wieder aufgenommen.
Ich war beim Händler, der sagte mir aber nur, dass AUDI den Betrieb eines Handys im Auto via Bluetooth aufgrund der Strahlung etc. nicht empfiehlt, also im Grunde genommen, keine richtige Antwort.
Wisst ihr vllt woran das liegen könnte?
Ach ja: Handy ist laut AUDI-Liste zugelassen und die neueste Software ist drauf!
40 Antworten
Hier kommt ja (fast) der Eindruck auf, als ob Bluetooth im Audi nie funktioniert.
Doch: Bei mir klappt's einwandfrei, und ich möchte BT nie mehr missen!
Handy (Nokia 6021) in der Hosen- oder Jackentasche, reinsetzen und nach 10 sec hat man Verbindung.
In Kombination mit der Bedienung über die Tasten / Walzen am Lenkrad eine wunderbare Sache.
Auch die Synchronisation mit Outlook über BT am Laptop klappt, war aber etwas aufwändiger.
Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Naja, das SE noch nie ne richtig gut laufende Firmware hinbekommen hat, zeigt die vergangenheit zu genüge...
Nach T610,T630,K700i,K750i und einem W800i (...)
D750i funktioniert bei mir perfekt, vom Werk ab. Hatte ein einziges Mal (bei täglich durchschnittlich dreimaliger Benutzung) das Problem eines nicht auslesbaren Telefonbuchs, sonst immer 1a.
Geht es noch besser? Ja!
Nokia 6021 (grad mal ~75EUR) samt Schale kaufen (nebenbei über Akkuladung und Außenantennenbenutzung freuen, die bei BT-Betrieb nicht gegeben ist) und mit Multisim immer im Auto liegen lassen. Die perfekteste Lösung seit es Handys und FSE gibt 😁
Kann ich jedem nur dringend empfehlen!
Auch ich verstehe die ganze Aufregung nicht, hole Dir eine Ladeschale für Dein von AUDI zugelassenes Handy und schon
ist das Problem beseitigt.
Die Blootoothverbindung findet dann nicht statt, und die Handystrahlung geht über die Aussenantenne ( so wie es eigendlich auch sein sollte, vom gesundheitlichen Aspekt will ich garnichts sagen )
Grüße von der Küste
Kuddel40
Momentmal,
so einfach ist es nun auch wieder nicht...
Bluetooth ist schließlich ein Standard...
Man kauft ja auch kein Motorenöl nach DIN und muss dann doch irgendeinen Zusatz verwenden.
Entweder man biete Bluetooth an, oder man lässt es. Bezahlen muss ja dafür auch.
Im übrigen:
Ich hatte ein Nokia 8800, damit funktionierte es hervorragend, und ich kannte diese Entkopplungen überhaupt nicht. Nun habe ich mein Handy gewechselt (Nokia E50). Damit habe ich dasselbe Problem, am schlimmsten ist es wenn es auf dem Aschenbecher liegt.
Manchmal funtktioniert es aber auch Tage lang tadellos. Und dann wieder mal einen Tag gar nicht.
Ähnliche Themen
Ich denke mal, das AUDI die Bluetoothgeschichte anbietet um ALLEN Handybesitzern gerecht zu werden, viele besitzen ein Handy für die es keine Ladeschale gibt.
Aber wenn ich schon ein von AUDI zugelassenes Handy besitze, dann hat AUDI auch die Ladeschale dafür.
Oder ist es Geiz?
Zitat:
Original geschrieben von oceandaniel
Momentmal,
so einfach ist es nun auch wieder nicht...
Bluetooth ist schließlich ein Standard...
Die Implementierung von BT wird von den verschiedenen Herstellern so unterschiedlich ausgeführt, dass es eine solche Vielzahl an Mobiltelefonen mit BT gibt, dass nicht alles unterstützt wird. Ein Standard ist ne tolle Sache, aber nur, wenn sich auch alle Parteien dran halten. Und das tun die Mobilfunkgerätehersteller nun mal nicht.
Damit es zu keinen Überraschungen seitens der Kundschaft kommt, hat man eine Liste veröffentlicht, die exakt auflistet, was zum fehlerfreien Betrieb der FSE (Hersteller, Modell und Firmware-Version des Mobilgerätes) nötig ist.
Und bevor jetzt wieder das Geschrei oder Gejammer kommt: Geh doch nach München oder Stuttgart, da ist es das gleiche. Allerdings hat die Kundschaft, die des Lesens mächtig ist weder hier bei Audi noch dort bei BMW oder DC Probleme mit dieser Einschränkung.
Zitat:
Ich hatte ein Nokia 8800, damit funktionierte es hervorragend, und ich kannte diese Entkopplungen überhaupt nicht. Nun habe ich mein Handy gewechselt (Nokia E50). Damit habe ich dasselbe Problem, am schlimmsten ist es wenn es auf dem Aschenbecher liegt.
Manchmal funtktioniert es aber auch Tage lang tadellos. Und dann wieder mal einen Tag gar nicht.
Ich frage mich immer, was es da nicht zu begreifen gibt 🙄
Es gibt eine offizielle Liste der Audi AG (
hier zu finden), die genau aussagt, welches Handy an der FSE geht und welches eben nicht.
Wie du feststellen wirst, steht dein Nokia 8800 auf dieser Liste - und siehe da, es funktioniert.
Wu du ebenfalls feststellen wirst, steht dein Nokia E50 nicht auf dieser Liste - und siehe da, es funktioniert nicht.
Bei uns in der Region sagt man umgangssprachlich dazu: "Merkst was?"
Zitat:
Oder ist es Geiz?
... oder Armut? wenn ich jedem Werbespruch hinterherlaufe und sechs mal im Jahr auf das neueste Handy wechseln muss, um im hipp-trendy-in-Bekanntenkreis immer der Größte zu sein, geht natürlich irgendwann die Kohle aus für die jeweils passende Ladeschale.
Ich glaube langsam wirklich, ich bin der letzte Überlebende der Generation, die ein Handy zum Telefonieren gekauft hat.
Grüße
Jürgen
ja, ich merk was....
ich merk z. B. das dieses problem in der nähe der Mittelkonsole auftritt, und z. B. nicht in der Jackentasche oder Hosentasche.
Kommischerweise liegt der Aschenbecher ja auch in der Mitte.
Selbstverständlich steht das E50 nicht auf der Liste, ich werd mit Audi deshalb wahrscheinlich doch nicht vor Gericht ziehen, weil die ja recht haben könnten mit der Liste.....
Trotzdem ist sowohl das 8800 als auch das E50 ein Nokia Handy, und Bluetooth ist ein Standard, genauso wie USB, ATX, PCI, AGP, 230V, 50 Hz, 19% MwSt
Zitat:
Original geschrieben von oceandaniel
ja, ich merk was....
ich merk z. B. das dieses problem in der nähe der Mittelkonsole auftritt, und z. B. nicht in der Jackentasche oder Hosentasche.
Kommischerweise liegt der Aschenbecher ja auch in der Mitte.
Wo es auftritt ist doch Jacke wie Hose. Wenn du schon so viel Zeit hast das auszuprobieren und jetzt den Karren schon in den Dreck gefahren hast (E50 gekauft), dann nutz doch dein neu gewonnenes Wissen und platzier das Ding im Auto dort, wo es funktioniert. Ob ich innerhalb eines farad. Käfigs ein mit dem Netz _und_ mit der FSE funkendes Handy direkt neben gewissen Organen haben möchte, nunja, ich weiß nicht. Haste ja nochmal Glück gehabt, dass es bei dir zumindest einigermaßen geht, bei anderen gehen nicht offiziell unterstützte Handys auch gar nicht.
Zitat:
Selbstverständlich steht das E50 nicht auf der Liste, ich werd mit Audi deshalb wahrscheinlich doch nicht vor Gericht ziehen, weil die ja recht haben könnten mit der Liste.....
Och, die gute Barbara Salach oder wie die TV-Richterin heißt hätte sicher ihr charmantestes Lächeln rausgeholt, wenn sie dich vier Wochen wegen Gerichts-Verarschung eingesperrt hätte...
Was willst du eigentlich? Das E50 steht nicht auf der Liste und geht nicht. Selbst schuld, vorher informieren.
Oder die ~75EUR in ein 6021 investieren, da gibts auch ne Schale zu.
Zitat:
Trotzdem ist sowohl das 8800 als auch das E50 ein Nokia Handy, und Bluetooth ist ein Standard, genauso wie USB, ATX, PCI, AGP, 230V, 50 Hz, 19% MwSt
Du hast vom Vorgang der Normung offenbar keine Ahnung. Ich werde auch keine Überzeugungsarbeit leisten, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Und wenn dir die Implementierung nicht toll genug ist, werde Nokia-Vorstand oder mach deine eigene Handyproduktion auf.
Wenn es dich interessiert, dann lies mal im Netz ein wenig über die Implementierung von BT und versuch mal das auf einen Nenner mit dem Begriff "Norm" zu bringen. Viel Vergnügen.
:-) dich kann man aber leicht aufziehen.....
Hoff´ ich hab dir jetzt das WE nicht versaut...
Lachen muß
Hallo Leute !! Ich muß immer lachen wenn ich diese Diskussionen lese.
Ich habe ein altes Nokia 6610 mit einer Ladeschale im meinem A4 für lange strecken. Funktioniert super genial. Wenn ich sonst unterwegs bin habe ich meinen MDA Vario über BT im Auto. Es funktioniert gut aber auch nur an bestimmten stellen im Auto und nicht alles Funktionen!!
Ich kann doch froh sein wenn das überhaupt funktioniert !!
Einige einstellungen wie z.B Das Telefonbuch über
Sprachsteuerung kann ich nur einstellen wenn ich mein Nokia in der Ladeschale habe.
Wo ist heute das Problem das ich ein altes Handy mit Ladeschale und einer Twin Karte im Auto habe.
Die kostet doch nix.
Somit kann ich wenn ich länger Unterwegs bin und wahrscheinlich öfter telefoniere alle Leistungen der FSE nutzen. Und wenn ich nur mal zum einkaufen und oder kurz unterwegs bin geht es auch über BT. Was will ich eigentlich mehr ???
Servus Niels
Wenn ich ein Auto mit einer Bleutoothfähigen Freisprecheinrichtung habe, dann will ich diese auch nutzen (unabhängig ob gut oder schlecht für Gesundheit etc. bbb).
Fakt ist, dass AUDI eine solche Einrichtung zum Verkauf anbietet, diese aber NICHT mit einem freigegebenen Handy zu 100% funktioniert.
Eigentlich war dies mein Anlegen hier.
Das ich mir wieder ein Handy kaufen kann, dass in so eine Ladeschale passt, werde ich wohl hinnehmen müssen, genauso wie, dass die Titel meines Ipods nicht im FIS oder Navi angezeigt werden. Dies ist wahrscheinlich nur einem bayerischen Automobilhersteller vorbehalten.
Naja wie dem auch sei....das Thema kann geschlossen werden.
Danke @Vagtuning für den Tip mit der Software. Werde disen noch weiter verfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Auch ich verstehe die ganze Aufregung nicht, hole Dir eine Ladeschale für Dein von AUDI zugelassenes Handy und schon
ist das Problem beseitigt.
Die Blootoothverbindung findet dann nicht statt, und die Handystrahlung geht über die Aussenantenne ( so wie es eigendlich auch sein sollte, vom gesundheitlichen Aspekt will ich garnichts sagen )
Grüße von der Küste
Kuddel40
ja, genau das ist die Lösung!!!
1. Warum auf Bluetooth verzichten, wenn es verbaut wird???
2. Ich hab mir auch gedacht, "Nimm einen Adapter und ein freigegebenes Handy und gut ist" - nix ist der Käse funktioniert nur unmerklich besser wie das Bluetooth
3. Gesundheitliche Aspekte zählen hier ja wohl überhaupt nicht. Wir werden von soviele Zeugs verstrahlt (wahrshcienlich hast Du den Artikel hier auch über einen mit WLAN angebundenen PC verfasst). Das leben endet meistens tödlich :-)
Gruß
Killer
Zitat:
Original geschrieben von oceandaniel
:-) dich kann man aber leicht aufziehen.....
Hoff´ ich hab dir jetzt das WE nicht versaut...
Ach weißt du, ich bin ganz relaxt. Das ist hier bei M-T immer das Gleiche, daher stresst mich das nicht besonders.
Nur bin ich hier jetzt schon einige Zeit Mitglied (im Gegensatz zu dir) und versuche auch Hilfesuchenden Rat zu geben, aber merkresistente Leute wie du kot*** mich einfach an, erst mit absolut Ahnunglosigkeit glänzen (Handy auf der Liste geht, Handy nicht auf Liste geht nicht), dann völligen Schwachsinn über technische Dinge faseln (Normung) und dann am Schluß den coolen Max raushängen lassen und Statements wie das Obige abgeben.
Dieses Forum ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Unter anderem wegen Leuten wie dir.
EOD.
Re: Lachen muß
Zitat:
Original geschrieben von Niels-20
Wo ist heute das Problem das ich ein altes Handy mit Ladeschale und einer Twin Karte im Auto habe.
Die kostet doch nix.
Ganz genau das habe ich nun schon mehrfach gesagt.
Aber warum einfach.
Man hat doch ein paar Euro für die FSE ausgegeben und damit habe ich mich von jeglicher technischer Fehl-/Nichtfunktion freigekauft.
*kopfschüttel*