Bluetooth und SonyEricsson K800i

BMW 3er E90

Werte Gemeinde,

ich habe gestern versucht mein nagelneues SonyEricsson K800i mit dem NaviProf per Bluetooth zu koppeln. Habe auf dem Handy Firmware R1CF001.

Es hat gar nix gefunzt. Die beiden erkennen sich nicht einmal Gegenseitig.

Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann ich jetzt tun?

38 Antworten

Re: Bluetooth und SonyEricsson K800i

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Werte Gemeinde,

ich habe gestern versucht mein nagelneues SonyEricsson K800i mit dem NaviProf per Bluetooth zu koppeln. Habe auf dem Handy Firmware R1CF001.

Es hat gar nix gefunzt. Die beiden erkennen sich nicht einmal Gegenseitig.

Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann ich jetzt tun?

Schau mal, ob dein Handy in den Bluetooth Einstellungen für andere Geräte sichtbar ist. Daran scheiterts nämlich schon oft.

Bei verschiedenen Software-Versionen kann es auch u.U. zu Problemen führen, die sollte aber i.d.R. nicht so weitreichend sein, daß sich die Geräte überhaupt nicht erkennen.

Yep - ist eingeschaltet.

Mein Wagen ist zwar noch nicht geliefert, habe aber schon mal intensiv (auch bei BMW Car IT) recherchiert, weil ich genau die gleiche Kombination anstrebe.

Folgendes kann bei der Fehlersuche hilfreich sein:
- Bluetooth-Energiesparmodus im Handy deaktivieren
- SMS-Empfangsordner auf SIM bzw. Handy leeren
- Umlaute im Telefonbuch vermeiden
- Geduld haben: Die Kopplung kann mehrere Minuten dauern!

Hast Du auch einen Snap-in-Adapter bestellt? Gerüchten zufolge soll die vom K750i passen - kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen...

Gruß

Howy

Im Auto warst Du im richtigen Menü?
Das Koppeln funktioniert nur da.

Mist, ich wollte mir das gleiche Handy kaufen.

Welches aktuelle Sony-Ericsson tut den überhaupt?
Blöd, wenn man sich das 2 Jahre alte 750i holen müsste.

Ähnliche Themen

Ja - ich hab' alles richtig gemacht.

Ich kann das DIng nicht einmal mit meinem Laptop koppeln. Mein "altes" Nokia 6230 funzt wunderbar. Mit beidem.

Ich hatte auf einen Tipp gehofft wie - "Mensch, drück Taste XY und es geht".

Zitat:

Original geschrieben von ratzifatzi


Welches aktuelle Sony-Ericsson tut den überhaupt?

Ich habe am Wochenende ein sony ericsson K610i mit meinem E91 gekoppelt und es hat wunderbar funktioniert. Keine SMS mussten gelöscht werden, und das Telefonbuch konnte trotz Umlaute übertragen werden.

Grüße

w170830

Hey - ich hab' gerade wie von ermanno beschrieben die Stromsparfunktion deaktiviert - jetzt funzt's.

Sogar mit Anzeige der Empfangsstärke im BMW-Display. Subbr.

Nein - den SnapIn muss ich mir noch holen. Grundsätzlich fiel die Entscheidung für ein SE an statt eines NOKIA's, weil SE die Einzigen sind (aus den die für die BMW Freisprech zugelassenen Handys), die eine externe Antenne über den Adapter zulassen. Bei allen anderen (Siemens, Nokia etc.) wird diese gar nicht angekoppelt. Der Elektrosmog st damit volle Kanne im Wagen. Sagt einem nur keiner ;-(

Zitat:

Hast Du auch einen Snap-in-Adapter bestellt? Gerüchten zufolge soll die vom K750i passen

Weiß denn jemand, ob das K800i in den K750i-Adapter passt? Hätte nämlich jetzt noch die einmalige Möglichkeit, statt des 750i das 800i zu bekommen, mein Auto kommt aber erst im Dezember mit einem K750i-SnapIn...

Zitat:

Original geschrieben von w170830


Keine SMS mussten gelöscht werden, und das Telefonbuch konnte trotz Umlaute übertragen werden.
Grüße
w170830

Na das freut mich, dass ich hier als reiner Theoretiker helfen konnte ;-) Kannst Du SMS auch über iDrive lesen bzw. wird wenigstens ein Piktogramm bei SMS-Eingang angezeigt? Fände es lästig, dauernd den Briefkastendeckel äh Mittelkonsole öffnen zu müssen. Laut Händler soll aber genau das der Fall sein :-/

Nein - SMS wird leider nicht unterstützt. Das war früher mit dem Festeinbau (bei mir im e39) viel besser gelöst.

Das hab ich noch gar nicht versucht, aber es ist sicherlich ein Versuch wert. Werd das ganze heut Abend mal testen und dann hier berichten.
Grüße
w170830

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Nein - den SnapIn muss ich mir noch holen. Grundsätzlich fiel die Entscheidung für ein SE an statt eines NOKIA's, weil SE die Einzigen sind (aus den die für die BMW Freisprech zugelassenen Handys), die eine externe Antenne über den Adapter zulassen. Bei allen anderen (Siemens, Nokia etc.) wird diese gar nicht angekoppelt. Der Elektrosmog st damit volle Kanne im Wagen. Sagt einem nur keiner ;-(

Woher hast Du die Info, dass bei Siemens u.a. die externe Antenne gar nicht über den SnapIn-Adapter angekoppelt wird?

Ich hatte mir den Adapter für mein S65 auch zugelegt, um den Elektrosmog im Wagen zu vermeiden - neben der besonders auf langen Fahrten nützlichen Ladefunktion. Im S65-Adapter ist auch ein entsprechendes Gegenstück für den externen Antennenanschluss des Handys vorhanden. Warum soll er nicht funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von ArminF39


 

Weiß denn jemand, ob das K800i in den K750i-Adapter passt? Hätte nämlich jetzt noch die einmalige Möglichkeit, statt des 750i das 800i zu bekommen, mein Auto kommt aber erst im Dezember mit einem K750i-SnapIn...

Es passt definitiv nicht in den k750i-SnapIn. Habs gerade nochmal für dich ausprobiert 🙂

Ansonsten funktioniert das k800 aber perfekt in unserem E91.

Wie übrigens alle anderen SonyEricsson die ich bis jetzt probiert habe (k750, k800, t630). Es gab nur beim k750 mit manchen Software-Versionen Probleme, aber da muss man sich eben irgendwo die richtige besorgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen