Bluetooth
hab leider keine FSE ab Werk.
Gibts fürs Radio Concert im 8P irgendnen Adapter oder sowas, damit ich übers Radio mein Nokia 6230 per Bluetooth nutzen kann?
168 Antworten
Ja, befürchte ich eben auch...
Vielleicht überlasse ich die Entscheidung meinem Freundlichen, mal sehn!
MfG, Tobi
Servus!
Hab mir heute meine FSE einbauen lassen und mein Freundlicher hat mir von der Lösung mit der Deckenbeleuchtung abgeraten! Er meinte, dass würde zu stark abgeschirmt sein, da ja dann zwei Kunststoffverkleidungen außen am Mikrofon sind. Naja, jetzt hab ich es wieder an der A-Säule.
MfG, Tobi
Tach, habe mir FSE von Nokia 610 zugelegt, das Mikro habe ich wie beschriebe im ( http://www.langzeittest.de/audi-a3/technik/freisprecheinrichtung.php ) eingebaut, bin damit sehr zufrieden.
Das Display habe Ich an einer Passivhalterung Montiert von Brodit rechts neben der Radio/Klima Einheit (http://www.brodit.de/ Pro Clip Assistent/Audi/A3/ Nr. 853439).
Das Bedienrad ist links neben dem Wahlhebel (Mittelkonsole) mit Klettverschluss aufgeklebt.
Das Lautsprecherkabel habe Ich am Line In Eingang vom Concert Radio mit Bose angeschlossen, da muss ich aber sagen das es sehr Laut ist obwohl es auf ganz leise gestellt ist, werde aber noch ein High/Low Adapter dazwischen setzen.
Ich finde alles sieht gut aus ohne Löcher zu Bohren.
Also, dass mit dem laut, kann ich dir nur bestätigen, ich werd mir glaub auch noch ein extra Regler zwischen die FSE schalten, da man die Lautstärke nicht am Radio ändern kann, sondewrn man muss das am Handy regeln. Wenn ich mim Handy Telefoniere isses zu leise, und mit der FES zu laut. Is echt mist !!!!
Ähnliche Themen
Bei den meisten Handy´s, zumindest von Nokia kann man für die FSE ein extra Profil einrichten und dementsprechend die Lautstärke anpassen! 😉
Mystiker:Bei der Nokia 610 hat man keine andere Einstellmöglichkeit.
Dolzman:Wenn ich den High/Low Adapter eingebaut habe werde ich wieder berichten,da man aber nur ein Mono Adapter benötigt habe ich den Stereo A. in der Mitte durchgeschnitten und in Schrumpfschlauch eingebaut ,das heißt eine hälfte habe ich noch übrig (Interesse an der zweiten hälfte Dolzman? )
Moin allerseits,
ist denn jemandem bekannt, ob es eine Bluetooth-Lösung gibt, bei der die (zumindest weitgehend) gleiche Funktionalität - wie z.B. Steuerung über Navi bzw. Multifunktionslenkrad - ohne Armaturenbretthalterung möglich ist? Beim A4 gibt's doch auch eine Lösung für den Einbau in der Armlehne.
Ich weiß, gibt's auch schon Threads drüber - finde ich aber nicht und möglicherweise gibt's ja Neuigkeiten dazu.
Thx für alle Infos.
Greeetz, Thomas
So habe den High/Low Adapter eingebaut, was soll ich sagen jetzt ist es zu Leise, gebe aber noch nicht auf.
Tho_Schmitz: Wofür ein Halterung (wenn doch nur zum Laden vom Handy). Aber schreib doch erst mal was für Komponenten du hast, dann wird dir Hoffentlich jemand anders helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von Schroeoeder
Aber schreib doch erst mal was für Komponenten du hast...
Noch gar keine. Habe ja noch nicht mal 'nen A3. Aber er ist immer noch mein Top-Favorit, nicht zuletzt wegen dieses erstklassigen Navis.
Aber ich finde, dass diese Handy-Halterung am Armaturenbrett ä.ä. (ächt ätznd) aussieht. Die alternative Lösung im A4 mit Handy-Halterung in der Mittelarmlehne gefällt mir viel besser - oder ist das im A4 gar kein Handy sondern nur ein Handset?.
Antennen- und Ladekabel müsste sich doch auch in die Mittelkonsole verlegen lassen können. Über Bluetooth müsste doch ein Anschluß ans Navi möglich sein, so dass man per MFL oder Navi alle relevanten Telefonfunktionen steuern können müsste. Und ich hätte kein Problem damit, wenn das Handy in der Armlehne nur rumliegt und nicht in eine Halterung eingebaut ist.
Habe derzeit ein Sony-Ericsson T610, bin aber gerne bereit zu einem Wechsel auf Siemens, Nokia,... falls es für mein Teil keine Lösung gibt.
Also nochmals: vorab vielen Dank für alle gutgemeinten Ratschläge...
Greeetz, Thomas
Noch ein Nachtrag: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Handy-Halterung mitzubestellen, aber sich nicht so einbauen zu lassen, dass keine Löcher in das Armaturenbrett gebohrt werden?
Greeetz, Thomas
Nein geht nicht, wenn du die FSE bestellst, ist die Halterung zwangsläufig dran. Ich würde die Lösung in der Mittelarmlehne auch bevorzugen, aber gibt´s ja im A3 nicht !!!!!
ach so; ich vergaß: Premium. Dann werde ich mich wohl an anderen Vorteilen erfreuen müssen. Mein Fehler...
Greeetz, Thomas
Hallo Leute,
hat vielleicht schon jemand was wegen dem geschalteten Plus rausbekommen können?
Ich wollte vorhin „mal schnell“ die ck3000 einbauen… blieb bei mir natürlich auch tot.
Also ich hab ein Symphony II und C17 ist bei mir nicht belegt. Und bei C6 liegen auch bei eingeschalteter Zündung keine 12V an.
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Orgl.
Hallo Orgl,
ich würde einfach mal mit einem Voltmeter den Kontakt suchen den das Ding muss ja irgendwie angeschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Schroeoeder
...ich würde einfach mal mit einem Voltmeter...
@Schroeoeder: Danke für den Tip 😎
Ok, da ich mich bereits eines Voltmeters bedient hatte noch mal deutlicher... 😁
Es scheint standardmäßig kein geschaltetes Plus an den ISO-Steckern vom Symphony II vorhanden zu sein. Gibt es so ein Kabel evtl. irgendwoin der Nähe dort?
Greez