Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Ne normal. rSAP wird ja nicht unterstützt.
Scheint aber am 6+ zu liegen. Mein 4s mit 8.1 geht a ohne Probleme
naja habe es wie gesagt am iPhone 6 mit 8.1 IOS probiert....läuft einwandfrei.
Sehr interessant. Am Schluss haben wir verschiedene Softwareversionen im Auto
Good news! Seit dem update auf Android 5.0 (lollipop) bei meinem Nexus 4 funktioniert alles wie es soll.
Ähnliche Themen
Update:
Samsung Galaxy S5 mini (Android 4.4.2) funktioniert bei:
Insignia bj2010 navi 800
Mokka bj 2014 intellilink
astra J bj 2013 navi 600
seitdem ich die App Bluetooth Phonebook installiert habe, geht es einwandfrei
Sony Xperia Z1
bei mir funzt das samsung s4 mit android-version 4.4.2 seit dem update einwandfrei!
vorher hatte ich tgl abbrüche!
gruss reini
Hallo,
Ich habe es auch lange auf das Handy geschoben: Insi BJ 2012, Navi 900, Samsung S4 , letzte Version 4.4.2. Telfon per rSAP verbunden. Das ging genauso lange gut bis ich ne SMS erhalten hatte, in dem Moment flog dann die Verbindung weg und kam nur selten wieder durch BT am Handy aus und BT am NAVI aus, aber häufiger musste ich ein komplett neues Pairing durchführen.
Seit Zwei Tagen ein S5 Mini auch mit der Version 4.4.2, genau dasselbe Phänomen. Das S4 habe ich das erste mal noch mit ner Version kleiner 4.4 getestet, da waren die Probleme auch schon da. Da es aber jetzt zwei Handys sind, ok vom gleichen hersteller, bin ich mir nimmer so sicher ob es an denen liegt oder vielleicht doch die UHP stress macht.
Vielleicht kann das mal jemand testen: also Verbindung per rSAP und sich dann ne SMS schicken lassen.
Beste Grüße
Wolfgang
Der Verlust der Bluetooth Verbindung beim Empfangen oder Senden einer SMS über SAP steht bei sehr vielen Samsung Android Telefonen sogar in der offiziellen Kompatibilitätsliste
Ich habe ebenfalls ein S4 (4.4.2 DBT NK4) und das Navi900. Ich habe keine Problem mit der rSap Verbindung. SMS Empfang bei bestehender rSap ist bei mir aber selten. ... beim ersten mal konnte ich die SMS nicht lesen, erst bei der nächsten Verbindung am Tag danach. Aber die Verbindung blieb bestehen und alles wie gewohnt... welche Version der 4.4.2 nutzt du? Providerbranding vorhanden?
Mal ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.faz.net/.../...ancher-erlebt-ein-blaues-wunder-1592918.html
Der Beitrag ist von 2010... als ich was von Nokia Symbian leste wusste ich der Artikel muss aus der Steinzeit sein ;-)
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 23. Januar 2015 um 00:05:05 Uhr:
Aber die Verbindung blieb bestehen und alles wie gewohnt... welche Version der 4.4.2 nutzt du? Providerbranding vorhanden?
Version 4.4.2, auf beiden, das S4 war VF gebrandet das S5 Mini ist ohne Branding.
Das mit der Kompatibilitätsliste kannte/wusste ich noch nicht, die zwei FOHs bei denen ich gefragt hab aber wohl auch nicht, Weil kein Problem bekannt.
Da muss man sich echt fragen ist das ein Bug oder ein feature ? ;-)
Beste Grüße
Wolfgang
wie funktioniert das Samsung Galaxy Young 2 mit Android 4.4 KitKat im IL 900 ?
steht in keiner OPEL-Komp.-Liste, alle überaltert.
Gruß SOIN
Hallo,
wer sein HTC one m8 verbindet mit der Freisprecheinrichtung im Opel Insignia kann sein Telefonbuch nicht sehen.
Dafür gibt es eine App über Google play store, die heist Blutooth Phonebook installieren und Handy neu verbinden vorher Blutooth verbindung im Auto und Handy trennen. handy aus der Geräteliste löschen im Auto dann alles neu verbinden.