Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Mal zur info, seit update auf dem nexus 4 auf Android 5 lollipop, funktioniert als perfekt. Beim Navi 800. ich danke Google für diese wundervolle Änderung.
Hi alle zusammen
Die App Bluetooth Phonebook runterladen kostet 1,50 im Play Store und schon klappt alles.
gruß,
Tom
Hallo, mein s5 mini funktionierte mit Android 4.4.4 einwandfrei per rSAP. Letzte Woche hat sich das S5 mini automatisch auf die Androidversion 5.1.1 aktualisiert. Seitdem geht die Verbindung per rSAP nicht mehr. Nach Eingabe des 16 stelligen Codes meldet das DVD800 "Bluetoothfehler". Die Verbindung per Handsfree geht inkl. Telefonbuch einwandfrei. Ich hätte allerdings gerne wieder die rSAP Verbindung. Kennt jemand eine Lösung?
Gruß
Hallo, ich hatte einen Leihwagen mit dem navi 900 und dem großem Display. Während einer Zielführung kam ein Anruf. Alles gut. Aber dann schaltet das Navi den Anruf für Durchsagen weg. Unfassbar. Hattet ihr das auch ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spikehansley schrieb am 12. Juni 2016 um 09:21:57 Uhr:
Hallo, ich hatte einen Leihwagen mit dem navi 900 und dem großem Display. Während einer Zielführung kam ein Anruf. Alles gut. Aber dann schaltet das Navi den Anruf für Durchsagen weg. Unfassbar. Hattet ihr das auch ?
Alles eine Frage der jeweiligen Konfiguration würde ich sagen.
Wer ein High-Tec-Auto fährt muss mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten rechnen.
Reinsetzen und unbedarft losfahren war gestern. 😉
Da kann man aber nix konfigurieren ... von wegen Priorität ...Anruf oder Navi .
Weg geschaltet noch nicht , aber die Ansagen kommen trotz Anruf im Hintergrund.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 12. Juni 2016 um 10:46:21 Uhr:
Da kann man aber nix konfigurieren ... von wegen Priorität ...Anruf oder Navi .
Ich meine mal, die Lautstärkenverhältnisse lassen sich schon einstellen, so dass nichts komplett verschwinden muss.
Sicherlich kann man Navi \Radio und CD usw getrennte Lautstärke geben . Aber das Navi soll durch seine Ansagen keine Telefongespräche BEENDEN.
Übrigens find ich es ein ganz großes Manko das man die Navitante nicht zum schweigen bringen kann(Lautstärke auf 0 ziehen).
Ich bin das ganze System mit allen Menüs mehrfach durchgegangen. Nicht möglich., Dann ist es also tatsächlich so. Ich kann es nicht glauben. Danke für Antworten.
Also bei meinem IL900 1. Generation wird die navi Ansage parallel zum Anruf ausgegeben (und nichts beendet). Zusätzlich habe ich die Möglichkeit einzustellen, ob die Navi Ansage bei aktiven Telefonat komplett unterdrückt werden soll. (Weiß gerade nur njcht, ob in den Navi oder Telefon Einstellungen)
Navi 900 , nicht IL. Ist komplett etwas anderes ...
Sorry. Alles klar :-)
Wobei sich die Frage stellt, ob es nicht doch ein 900 IntelliLink war. Navi 900 ist mindestens 3 Jahre her. Halten Leihwagenfirmen die Fahrzeuge wirklich so lange?
rSAP... Meines Wissens nach kann das IL das nicht mehr , aber das Navi900
Es war ein aktuelles ilink in einem Mokka mit grossem Touchscreen.