Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Nachdem ich auf meinem Sony xperia z das neueste custom ROM von cyanogen mods geflashed habe, funktioniert die Kopplung mit meinem Navi 900 einwandfrei. USB wird zwar noch immer nicht unterstützt aber damit kann ich leben
Grüße
Christian
Mit dem Aktuellen 4.4.4 läuft es jetzt endlich wieder!! (Xperia ZL)
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:29:59 Uhr:
Mit dem Aktuellen 4.4.4 läuft es jetzt endlich wieder!! (Xperia ZL)
Welche Build No.? Gebrandet oder nicht?
Mein Xperia Z1 muckt rum...manchmal geht es, manchmal nicht....
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:30:24 Uhr:
Welche Build No.? Gebrandet oder nicht?Zitat:
@LineaBlue schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:29:59 Uhr:
Mit dem Aktuellen 4.4.4 läuft es jetzt endlich wieder!! (Xperia ZL)
Mein Xperia Z1 muckt rum...manchmal geht es, manchmal nicht....
Hi,
also es hat kein Branding/SIM-Look. Build-Nummer 10.5.1.A.0.283. Ich hatte bis jetzt keine Probleme seit dieser Version.
Ähnliche Themen
Wie schaut es denn mit einem Nexus 4, 5 und Android 4.4.4 aus? Kann es gerade leider nicht testen, da ich Cyanogenmod nutze.
hat jemand probleme mit dem samsung s4 android 4.4.2
mir brechen hin und wieder gesräche einfach ab oder schalten einfach auf das handy um oder ich höre nichts, der gesprächspartner aber schon :-(
nervt ein bisschen,wenns wärend der fahrt nicht auf das handy zugreifen kannst,we il es zb in der tasche im kofferraum ist :-(
wenn ich mit dem handy eine softwareabfrage mache, schreibt es mir immer heraus " ist die aktuelle version "
gruss reini
Zitat:
@Og Lil schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:28:35 Uhr:
Wie schaut es denn mit einem Nexus 4, 5 und Android 4.4.4 aus? Kann es gerade leider nicht testen, da ich Cyanogenmod nutze.
gestern getestet, geht bei meinem Insignia überhaupt nicht, nicht mal Anruflisten werden geladen....
Zitat:
@Grafreini schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:36:20 Uhr:
mir brechen hin und wieder gesräche einfach ab oder schalten einfach auf das handy um oder ich höre nichts, der gesprächspartner aber schon :-(
Kann einmal an der Software (Andriod) selbst liegen, oder am Intellink, oder an beidem. Normalerweise sollte das S4 doch fehlerfrei funzen? Geht ja bei anderen Freisprecheinrichtungen/Festeinbauten anderer Marken auch.
Zitat:
...
gestern getestet, geht bei meinem Insignia überhaupt nicht, nicht mal Anruflisten werden geladen....
Hmmm. Danke sehr.
Vielleicht geht es ja die Tage mit Android 5.0 besser.
Zitat:
@Og Lil schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:21:44 Uhr:
Hmmm. Danke sehr.Zitat:
...
gestern getestet, geht bei meinem Insignia überhaupt nicht, nicht mal Anruflisten werden geladen....
Vielleicht geht es ja die Tage mit Android 5.0 besser.
Hallo erstmal,
habe seit gestern ein HTC One M8, natürlich gleich im Auslieferungszustand getestet ... rSAP ging nicht, Freisprechen ging inklusive Kontakte. Zuhause dann ein Software Update auf die aktuellste Version gemacht, vorhin getestet rSAP geht, aber keine Kontakte mehr.
Hoffentlich geht beim nächsten Update beides.
Gestestet auf meinem Insignia Mj 2013, mit Navi 900.
in einem anderen Thread wurde auf die Android-App Bluetooth Phonebook verwiesen.
Damit zeigt mein Xperia Z1 wieder alle Telefonbucheinträge und Anruflisten mit Namen an, einfach klasse.
anruflisten und telefonbucheinträge werden bei meinen samsung s4 übertragen, nur kommt es sehr oft zu telefonabbrüchen und daran soll lt foh die androidversion 4.4.2 schuld sein :-(
daweil muss ich es ja glauben, habe noch keinen gefunden, der das selbe problem hat!
lt foh muss ich auf die nächste update von android warten :-(
gibt es ein handy, mit dem man im il900 auch sms lesen kann?!?!?
hatte im sommer einen astra tourer, der konnte mit meinen handy samsung s4 sogar nachrichten vorlesen!
geht das mit dem il 900 auch oder hat das il900 so eine funktion von haus aus nicht?!?!?!?!?
gruss reini
Ich hab mir dafür die App "SMS, mein Auto und ich" für Android zugelegt. Dazu noch die alternative Stimme "IVONA Marlene", weil die Standard Stimme von Google wirklich grausam ist.
Das IntelliLink selbst scheint keine SMS vorlesen zu können (das gesamte Handbuch enthält nicht einmal das Stichwort SMS) und selbst wenn - heute schreibt ja eh fast keiner mehr SMS. Mir z.B. sind WhatsApp Nachrichten viel wichtiger. Die besagte App kann beides (zudem noch Facebook Messenger, Email, ...), man kann sie auch so konfigurieren, dass sie nur dann vorliest, wenn sie mit dem Insignia gekoppelt ist. Ich musste nur die Verzögerung auf 2 Sekunden stellen, da es einen Moment dauert, bis das IntelliLink die Musik stoppt und die Sprachausgabe beginnt.
An sich eine ganz coole Lösung, allerdings konnte ich sie bisher nur sehr eingeschränkt testen, weil ich noch nicht so viele Nachrichten unterwegs bekommen habe... scheint aber zu funktionieren 🙂
Das IntelliLink bräuchte einfach eine MirrorLink App, dann wären alle weiteren Apps überflüssig und alle Wünsche könnten bedient werden. Aber ob das noch kommt? Vermutlich erst im Insignia B mit OnStar (für den ADAM wurde es ja auch ewig versprochen und letztendlich doch gecancelt)...
Ich habe auch Probleme mit meinen Iphone 6plus (IOS 8.1) und den Navi 900 (VFL).
Ich kann es zwar über Bluetooth koppeln aber das Telefonbuch wird nicht übertragen. Ich sehe die Anruflisten mit den ganzen Nummern aber beim Telefonbuch kommt immer nur die Meldung "Telefonbuch ist leer".
Hat da jemand Erfahrung damit?
beim DVD800 geht es ohne Probleme...komisch...hast Du mit rSAP gekoppelt oder normal?
Hatte normal verbunden, PIN eingeben von der Bluetootheinheit, am Smartphone bestätigen und es läuft.