Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Hallo,
ich habe es bereits in einem parallelem Thread geschrieben. Ich habe heute meinem HTC One ein Update verpasst von 4.1.2 (die letzte funktionierende Version) auf 4.4.2.. In Kombination mit dem Navi 900 funktioniert jetzt wieder alles so, wie es sein soll.
Allen ein schönes Osterfest!
Beste Grüße
SM
Zitat:
Original geschrieben von stillerMitleser
Hallo,ich habe es bereits in einem parallelem Thread geschrieben. Ich habe heute meinem HTC One ein Update verpasst von 4.1.2 (die letzte funktionierende Version) auf 4.4.2.. In Kombination mit dem Navi 900 funktioniert jetzt wieder alles so, wie es sein soll.
Allen ein schönes Osterfest!
Beste Grüße
SM
Ich habe auch ein Htc one (M7) und auch Android 4.4.2 drauf.... aber mit meinem Navi 900 (Mj.12) sehe ich noch immer kein Telefonbuch und/oder eine Anrufliste!?
Telefonieren geht...das ist aber auch das einzige🙁
Was mach ich falsch? Mit Android 4.1 war alles in Ordnung
man kann (fast) nichts falsch machen. Es sind einfach die geänderten oder schlecht angepassten Android Versionen von HTC/Sony/Samsung/Google usw... . Entweder es geht oder nicht. Opel kann aus meiner Sicht hier nichts dafür.
Mein Galaxy S4 funktioniert mit der 4.3er MKF bestens in Kombi mit dem Navi900 mit SAP. Mit den vorheirgen Versionen (auch 4.3 aber andere Build-Nr) ging rSAP nicht. Warum auch immer. Mit den 4.2.2 Versionen ging ebenfalls alles.
Darum scheue ich auch das Update auf 4.4.2, obwohl nicht nur wegen rSAP sondern den anderen eigenheiten die KitKat mit sich bringt.
Hi. Ich habe mal beobachtet, das das Navi 900 die Kontakte nur erkennt, wenn man sie auch in der Gruppe "Meine Kontakte" hat. Ich hatte meine mal schön sortiert und dementsprechende auch diesen Kreis leer, mit der Folge das mir keine Angezeigt wurden.
Ansonsten einfach nochmal neu koppeln mit der FSE und die Anfrage ob die FSE auf das Telefonbuch zugreifen darf abwarten.
Wenn das dann immer noch nicht geklappt hat, einmal kurz irgendeine andere Nummer anrufen z.B.: eigenes Haustelefon (Vom Handy aus während es gekoppelt ist) und danach noch einmal probieren. Bei manchen hat dies dazu geführt, dass jetzt die FSE richtig erkannt wird.
Ähnliche Themen
In meinen brandneuen Insignia Sports Tourer, welchen ich gestern beim Händler abgeholt habe, nutze ich das SONY XPERIA Z mit Android 4.3 (Build-Nummer 10.4.1.B.0.101) zusammen mit dem Navi 900 IntelliLink.
Es funktioniert bisher folgendes einwandfrei:
- Automatisches Koppeln
- Musik über Bluetooth streamen inkl. Anzeige des Albumcovers
- Liste der Kontakte laden
- Anrufen aus Kontaktliste, freisprechen und Gespräche beenden
- Anrufe entgegen nehmen und Gespräche beenden
Bei wem's nicht fehlerfrei funktioniert, müsste somit ein IntelliLink-Update zur Verfügung stehen.
Dies habe ich bereits parallel in folgendem Thread gepostet:
Diese Handys funktionieren mit der FSE
Zitat:
Original geschrieben von doeriol
Bis jetzt habe ich folgende Roms getestet :Cyanogenmod 11
Kannst du bitte mal bei CM11 M6 testen, ob deine Freisprech im FL (IL900) komplett funktioniert. Es geht bei mir alles, außer telefonieren ^^ - brauch man ja nicht bei einer FSE.
Da kommen schon beim Klingelton sehr seltsame Geräusche, die sich in kompletter Verrauschung/Zerhackung im "Gespräch" fortführen. Ich werde heute noch den eingehenden Anruf testen... wäre schade, wenn an der FSE scheitert, CM11 auf dem S3 zu betreiben. Da fällt mir auf, dass ich auch BT-Stream noch testen muß - vielleicht ein generelles Problem.
Bei mir funktioniert das XPERIA Z 1 mit dem neuen 3/2014 Insignia Sportstourer auch wie von Dir beschreiben, nur leider bricht zwischendurch öfter mal das Telefonat auf der Freisprech ab, ist dann nur noch auf dem Handy....an manchen Tagen so häufig das es nervt. Ist das bei Dir auch so? Gibt es da eine Lösung. Und was tun wenn das nächste update kommt....lieber nicht?
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
In meinen brandneuen Insignia Sports Tourer, welchen ich gestern beim Händler abgeholt habe, nutze ich das SONY XPERIA Z mit Android 4.3 (Build-Nummer 10.4.1.B.0.101) zusammen mit dem Navi 900 IntelliLink.Es funktioniert bisher folgendes einwandfrei:
- Automatisches Koppeln
- Musik über Bluetooth streamen inkl. Anzeige des Albumcovers
- Liste der Kontakte laden
- Anrufen aus Kontaktliste, freisprechen und Gespräche beenden
- Anrufe entgegen nehmen und Gespräche beendenBei wem's nicht fehlerfrei funktioniert, müsste somit ein IntelliLink-Update zur Verfügung stehen.
Dies habe ich bereits parallel in folgendem Thread gepostet:
Diese Handys funktionieren mit der FSE
ich hab mal getestet
Sony Experia z Ultra
Samsung Note 1 N7000
Samsung Note 3
Htc One M7
alle auf dem Neusten Stand
mit keinem Probleme
MfG
Chris
Hi. Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte mit dem Moto X. Ist zwar auch ein reines Android darauf, aber vielleicht hat Motorola die Treiber besser angepasst.
Hi Leute
seit gestern habe ich noch den HTC One M8
keine Probleme
Mfg
Chris
Guten Abend,
ich besitze ein Sony Xperia Z mit einem custom Rom von SlimRom ( neueste Kitkat vom 02.06.2014 ) und auch leider kein Telefonbuch und Anruferliste im Navi 900. Ältere Android Versionen funktionieren auf dem Navi einwandfrei. Ich warte weiter ab, was der Rom-Entwickler zaubert. Auch die mangelnde USB-Unterstützung nervt.
Viele Grüsse
Christian
Hi.
Es gibt derzeit ja schon für die Nexus und Moto E-X Geräte das Update auf Android 4.4.3 . Sind hier inzwischen Änderungen bzw. Verbesserungen in der Funktionalität zu berichten?
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Sind hier inzwischen Änderungen bzw. Verbesserungen in der Funktionalität zu berichten?
Ich habe mit dem Nexus 5 keine Änderung feststellen können.
Funktioniert:
- Zugriff auf Kontakte
- Führen von Telefongesprächen
- Wählen über Spracherkennung
- Anzeige Anrufhistorie
- BT Audio Stream (Start / Stop / Skip)
Funktioniert nicht:
- Anzeige Kontaktbilder
- App Spracherkennung bei ausgeschaltetem Handy-Screen
- Verwendung der Kontaktadresse als Navi-Ziel
- BT Audio (Anzeige Albumcover, Liedsuche in Handybibliothek)
Zitat:
Original geschrieben von pitticruiser
Ich habe mit dem Nexus 5 keine Änderung feststellen können.Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Sind hier inzwischen Änderungen bzw. Verbesserungen in der Funktionalität zu berichten?
Funktioniert:
- Zugriff auf Kontakte
- Führen von Telefongesprächen
- Wählen über Spracherkennung
- Anzeige Anrufhistorie
- BT Audio Stream (Start / Stop / Skip)Funktioniert nicht:
- Anzeige Kontaktbilder
- App Spracherkennung bei ausgeschaltetem Handy-Screen
- Verwendung der Kontaktadresse als Navi-Ziel
- BT Audio (Anzeige Albumcover, Liedsuche in Handybibliothek)
THX für die Antwort. Aber beziehst du sich dabei auf das Navi900 oder auf das I-Link? Audio Stream & Navigation kann das 900er ja eh nicht.
Hallo Allerseits!
Ein Kollege kann auch seit dem Update auf 4.4.3 mit dem Sony Z1, im Opel Insignia mit Navi900, nur koppeln,
aber Telefonate nur direkt mit dem Z1 annehmen und wegrufen.
Telefonbuch wird auch nicht mehr übertragen. (vor dem Update ging das Alles!)
Haben es bei meinem Audi A4 Avant Sline mit dem Navi MMI 3G auf anhieb hinbekommen, alles funktioniert perfekt.
Ich würde da Opel nicht ganz freisprechen...
die könnten sich an andere Autohersteller orientieren, die machen einen besseren Job.
Übrigens, das Iphone5 funktioniert beim Insignia und A4 einwandfrei.
lg
ramse