Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.

Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.

Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.

Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.

Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.

Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Danke im voraus.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...

Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:

Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.

Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.

Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...

Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...

g

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netwolff


Moin,

ich habe zwar kein Navi, aber die BT-Schnittstelle ja auch in meinem Astra und das Nexus 4 spricht zwar frei, aber was mich vor allem beißt ist, dass BT-Streaming nicht funktioniert (Audible, Play Music, Podcasts etc.)
Funktioniert das mit AOKP-ROM jetzt?

Grüße
André

Zitat:

Original geschrieben von netwolff



Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Edit: Update, ich habe es geschafft. Zwar nicht mit dem Cyanogenmod sondern mit AOKP-ROM. Das Problem lag darin, das ich meine Kontakte in Gruppen sortiert hatte, das NAVI 900 aber nur "Meine Kontakte" also diese Sammelliste übernimmt.

Jetzt geht alles einwandfrei vom anrufen bis angerufen werden.

Bei Bedarf stelle ich auch gerne hier eine Anleitung herein. Man hat jetzt beim Nexus 4 sogar den Vorteil, das man das Aussehen vom Nexus 5 hat.

Streaming wird auch nicht mit einem andren rom funktionieren.es liegt hier nicht am Rom sondern an der BT Schnittstelle.wirst um einen separaten bt Stick für aux in nich drum rum kommen

Das stimmt. Geht natürlich net.

Naja, ich habe noch Garantie auf mein Smartphone, habe mein Xperia Z1 zu Sony zurück geschickt. Bei Expert sagte man mir, dass es mich nichts kosten wird. Habe lieber 4.2.2 drauf und es funzt im Wagen wieder.

Ich habe auf meinem s4 die 4.4.2.drauf und alles schick

Ähnliche Themen

Alles klar, danke.

Zitat:

Streaming wird auch nicht mit einem andren rom funktionieren.es liegt hier nicht am Rom sondern an der BT Schnittstelle.wirst um einen separaten bt Stick für aux in nich drum rum kommen

Zitat:

Original geschrieben von Crashel


Ich habe auf meinem s4 die 4.4.2.drauf und alles schick

Danke für die Info, aber es gibt einen ganzen Thread unzufriedener Xperia Z1-Nutzer, bei denen es nicht klappt...mal schauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Physikler84



Zitat:

Original geschrieben von Crashel


Ich habe auf meinem s4 die 4.4.2.drauf und alles schick
Danke für die Info, aber es gibt einen ganzen Thread unzufriedener Xperia Z1-Nutzer, bei denen es nicht klappt...mal schauen 🙂

Hallo.

Ja das stimmt. Selbst beim Meriva B und CD400 klappt es nicht mehr wenn Android 4.4 drauf ist.
Ein Kollege hat mich auch schon gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von Physikler84


Danke für die Info, aber es gibt einen ganzen Thread unzufriedener Xperia Z1-Nutzer, bei denen es nicht klappt...mal schauen 🙂

Hallo.

Ja das stimmt. Selbst beim Meriva B und CD400 klappt es nicht mehr wenn Android 4.4 drauf ist.
Ein Kollege hat mich auch schon gefragt.

Ja genau, im Corsa D meiner Großeltern mit CD30 MP3 klappte es auch mit Android 4.3, aber nicht im Insignia mit DVD800....

Mein Samsung Ativ Windoesphone koppelt zwar , trennt sich aber öfter mal selbst. Das ist auch beim alten Androiden Motorola Version 2.2.2 so gewesen.

hmm hab jetzt auch die unzähligen threads dazugelesen, da ich auch vor der Entscheidung stehe auf ein neues Smartphones zu wechseln (Display vom Galaxy S2 gerissen).

Haben heute mal mit dem LG G2 meiner Freundin versucht mit der FSE zu koppeln, leider ging da überhaupt nix. Also schon beim Pairing ist es fehlgeschlagen. FSE war auf dem LG sichtbar, PIN Eingabe ging auch noch und das wars dann (Fehler: Pairing fehlgeschlagen). Liste leeren hat auch nichts gebracht, bzw. die anderen Tips die es so zu lesen gibt ;(

Jetzt hab ich hier zwei interessante Beiträge gefunden, die mich zum Grübeln bringen:

Variante 1: neues Handy kaufen und dann diese Cyandingsbums Mod draufpacken 🙄😁 und hoffen das es klappt.

Variante 2: Multicard bei o2 (bin da Kunde) bestellen, Galaxy S2 als Autotelefon nutzen und dann alle Anrufe auf das Galaxy S2 mit Priorität 1 laufen lassen wenn es eingeschaltet ist.

Bin eigentlich mit dem Galaxy S2 in Verbindung mit der FSE top zufrieden. Was würdet ihr bevorzugen? Ist das schwer mit dem Android Cyagenmod?

Finde übrigens, dass sich die Smartphone Hersteller da auch mal in Richtung Cartechnologie entwickeln könnten. Ist ja für die Autohersteller nicht zumutbar ständig irgendwelche Updates rauszubringen, weil es täglich irgendwelche neuen Handy Modelle gibt.

P.S. habe zwar nen Astra J mit Navi600, aber ich denke dass es hier keine signifikanten Unterschiede zum Navi900 geben sollte.

Das mit dem cyanogenmod is nich sonderlich schwer, gibt da ein paar echt gute Anleitungen.was allerdings passieren kann ist wenn du ein s4 versuchst mit cyanogenmod zu überspielen das du die Garantie verlierst.Samsung hat seit einiger Zeit einen gesperrten bootloader im Einsatz.Wenn du z.b.eine custom Rom aufspielst, erhöht sich der Knox warrantly counter, wenn der nicht mehr auf 0 ist kann es passieren das die Garantie abgelehnt wird.

Was mich viel mehr interessiert ist, liegt es ggf. an gebrandeten Geräten das es nicht funktioniert mit der Kopplung.

Zitat:

Original geschrieben von Crashel


Was mich viel mehr interessiert ist, liegt es ggf. an gebrandeten Geräten das es nicht funktioniert mit der Kopplung.

hmm also das LG G2 meiner Freundin ist nicht gebrandet.

Habe jetzt auch schon überlegt ein Windows Handy zu holen, aber da gibt es ja anscheinend auch Probleme...

Hi,
also Branding ist nicht das Prob, mein Xperia ZL hat keinerlei Branding drauf & funzt auch nicht😕

Gruß Dirk

Habe jetzt daß Samsung Galaxy Note 3 wie kriege ich daß zum laufen auf Dvd 800.Weiß da jemand einen Rat. Mit dem s3 lief daß Super.

Will jetzt auch noch mal ein Feedback abgegeben. Wir haben beim LG G2 auf Android 4.4.2 upgegraded und jetzt funktioniert alles einwandfrei beim Navi600. Vllt. hilft die Info ja jemandem weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen