Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Genau das ist auch mein Problem - gewesen!Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
So dann reihe ich mich mal als ebenfalls Leid geplagter hier ein.Habe ein Galaxy Nexus und fahre einen Astra J GTC mit NAVI 900.
Bis November 2012 lief alles bestens! Seit Ende November (beim Update auf Android 4.2) massive Probleme, die einen Totalausfall (Kopplung Handy - FSE) gleichkommen. Es war kaum noch eine Bluetoothverbindung herstellbar. Wenn dann nur für kurze Zeit. Telefonieren unmöglich. Update Anfang Dezember 2012 auf Android 4.2.1 brachte keine Besserung.
Dann kam in den letzten Tagen das langersehnte Update auf Android 4.2.2. Seit dem kann ich das Handy wieder problemlos mit der FSE stabil über Bluetooth verbinden. Leider können über die FSE (Lenkradfernbedienung sowie zentraler Dreh-Drück-Schalter des NAVI 900) keine Telefonate angenommen werden oder aufgebaut werden. Zugriff Telefonbuch und Ruflisten ebenfalls nicht möglich. Wenn ich allerdings bei bestehender Koppelung ein Gespräch direkt am Handy aufbaue oder annehme, kann ich problemlos über die FSE telefonieren. Kurz um: Mit Android 4.2.2 ist Bluetooth verbinden und telefonieren möglich, aber keine Steuerung des Handys. Großer Mangel bleibt!
War mit dem Thema sehr oft beim FOH, bis ich das "F" streichen konnte.
Im Endeffekt hab ich das Handy gerootet und das Originale 4.1.2 geflasht.
Alles funktioniert wieder bestens!
Falls Jemand ne andere Lösung hat - nur her damit.
Grüße
Ich habe jetzt mal eine Anfrage direkt an Opel zu diesem Problem gestellt. Mal sehen was passiert.
Hoffentlich meldet Ihr Euch (die davon betroffen sind) auch bei Opel. Je mehr sich melden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man sich der Sache dort annimmt.
Ich denke es liegt an Android oder? Sehe dann Opel nicht in der Pflicht. Aber ansonsten Hauptsache es läuft.
Es ist ein Problem von Beiden. Sowohl Opel (bzw. wer auch immer die FSE macht) wie auch Google.
Wobei es auch nur diese spezielle FSE bei Opel (in meinem Beispiel im Navi900 im Insignia) betrifft. Andere Opel FSE's gehen ja scheinbar perfekt mit dem Nexus 4.
Hab mir jetzt aber schon zu lange den Kopf zerbrochen und mein Nexus 4 gegen ein Samsung Galaxy S2 getauscht. Das Ding funzt im Auto problemlos und ist auch sonst ok.
Schade ums Nexus 4.
Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Ich habe jetzt mal eine Anfrage direkt an Opel zu diesem Problem gestellt. Mal sehen was passiert.Hoffentlich meldet Ihr Euch (die davon betroffen sind) auch bei Opel. Je mehr sich melden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man sich der Sache dort annimmt.
Hier die Antwort von Opel, die heute kam:
Zitat:
Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass wir das von Ihnen genannte Handy – Samsung Galaxy Nexus Version 4.2.2 – nicht mit dem Navi 900 Ihres Opel Astra getestet haben. Aufgrund dessen können wir Ihnen keine umfangreiche Funktionstüchtigkeit garantieren. Ob und wann wir ein Softwareupdate veröffentlichen, welches die von Ihnen aufgeführten Funktionen optimiert, können wir Ihnen derzeit nicht beantworten.
Sofern Sie weitere Fragen zu diesem Themenbereich haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden, der Ihnen als technischer Ansprechpartner gerne zur Verfügung steht. Er wird Sie auch auf Wunsch über das angesprochene Softwareupdate informieren, sobald er hierzu Informationen erhält.
Bedenken Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass wir unsere Fahrzeuge nicht so schnell mit der Kompatibilität der Handys ausrüsten können, wie sich die Mobilfunkindustrie entwickelt. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir bedauern, dass wir Ihnen derzeit keine anders lautende Auskunft anbieten können, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Ähnliche Themen
Hallo Leute!!Bzgl des Problems mit der Bluetooth Einrichtung wollte ich meinen Beitrag hinzufuegen! Leider hatte ich ein aehnliches Problem mit einem Parrot Bluetooth kit. Mein Nokia Telefon funktionierte ganz normal, waehrend mein Galaxy S2 keine Verbindung herstellen konnte oder teilweise funktionierte.
Da habe ich im Internet lange gesucht und schliesslich habe ich ueber eine App im Play Store gelesen.
Die heisst "Bluetooth repair fix"
Ich hab sie mir runtergeladen, die Anweisungen gefolgt und dann funktionierte alles perfekt!
Es soll ein bekanntes Problem von Android sein und die App korrigiert das nach Angaben des Autors!
Vermutlich koennte diese App auch bei eurem Problem helfen!
Versuchts doch mal und meldet euch!
Ich hoffe ich konnte euch helfen!!
Hi.
Wie schauts aus? Eine Chance, dass es inzwischen mit dem Nexus 4 geht. Ist auch das Handy, was mich am meisten interessiert, aber ohne Funktionalität mit dem Navi 900 ist es eher uninteressant.
thx
Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Hier die Antwort von Opel, die heute kam:Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Ich habe jetzt mal eine Anfrage direkt an Opel zu diesem Problem gestellt. Mal sehen was passiert.Hoffentlich meldet Ihr Euch (die davon betroffen sind) auch bei Opel. Je mehr sich melden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man sich der Sache dort annimmt.
Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Zitat:
Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass wir das von Ihnen genannte Handy – Samsung Galaxy Nexus Version 4.2.2 – nicht mit dem Navi 900 Ihres Opel Astra getestet haben. Aufgrund dessen können wir Ihnen keine umfangreiche Funktionstüchtigkeit garantieren. Ob und wann wir ein Softwareupdate veröffentlichen, welches die von Ihnen aufgeführten Funktionen optimiert, können wir Ihnen derzeit nicht beantworten.
Sofern Sie weitere Fragen zu diesem Themenbereich haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden, der Ihnen als technischer Ansprechpartner gerne zur Verfügung steht. Er wird Sie auch auf Wunsch über das angesprochene Softwareupdate informieren, sobald er hierzu Informationen erhält.
Bedenken Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass wir unsere Fahrzeuge nicht so schnell mit der Kompatibilität der Handys ausrüsten können, wie sich die Mobilfunkindustrie entwickelt. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir bedauern, dass wir Ihnen derzeit keine anders lautende Auskunft anbieten können, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Ich war am Montag beim FOH und wollte mir meine FSE mal updaten lassen.
Der Insi ist Modeljahr 2013, gekauft im November 2012.
Fazit: Ich hab die aktuelleste Software drauf, von dieser Seite her ist also wohl nichts zu machen.
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
Hi.
wie schaut es denn inzwischen aus mit Android 4.3 und der Bluetooth FSE des Navi900? Wäre ja ganz interessant. Zumal es inzwischen ja recht günstig ist.
Ich habe es vor gut einem Monat mit meinen Galaxy Nexus und Astra GTC (Navi 900) aufgegeben und mir ein S4 zugelegt. Funktioniert auf Anhieb tadellos!
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Hi.wie schaut es denn inzwischen aus mit Android 4.3 und der Bluetooth FSE des Navi900? Wäre ja ganz interessant. Zumal es inzwischen ja recht günstig ist.
Ich gehe mal davon aus, dass es keine Probleme geben wird. Die aktuellste 4.2.2. Nacht auch keine Probleme
Na cool. Wenn es dann jetzt mit dem LG Nexus und Android 4.2.2. funktioniert, kann man den Thread hier ja zufriedenstellend abschließen. Top
Leider kann man den Thread nicht aktuellen, da es mit der aktuellenVersion von Android immer noch Probleme gibt. Telefoniert werden kann zwar und der Zugriff aufs Telefonbuch erfolgt auch, wird man jedoch angerufen und will mit der Lenkradtaste annehmen passiert nix. Man muss zum Handy greifen, woraufhin dann jedoch das Gespräch wieder über das Autoradio läuft.
Im Oktober jedoch soll ja Android 4.4 erscheinen. Evtl. Bringt dieses ja Fortschritte und endlich die Lösung.
Schade 4.4 bringt mit dem Nexus 5 keine Besserung, ich denke das es beim Update des Nexus 4 auf 4.4 auch nicht besser wird. Hallo Opel wir brauchen ein Update für das 800er System!
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Hallo Opel wir brauchen ein Update für das 800er System!
Was soll das bringen?
Das ändert die Software am Mobiltelefonsteuergerät auch nicht.