Bluetooth FSE Navi 900 geht nicht richtig mit neuen Smartphone´s und Android 4.3
Hallo,
ich habe seit August 2012 meinen neuen Opel Insignia Sports Tourer. Für die Telefonie habe ich das Navi900 plus Bluetooth FSE eingebaut.
Die Bluetooth FSE hat auch wunderbar funktioniert mit meinem alten Handy LG Optimus Speed. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Seit Weihnachten habe ich nun mein neues Smartphone Google Nexus 4 und ich kriege das DIng absolut nicht ans Laufen im Insignia.
Das Nexus 4 und meine UHP 8670 im Opel "gaukeln" mir zwar vor, dass ein Pairing stattgefunden hat, ich kann aber nichts damit anfangen.
Kein Telefonbuch, keine Anruflisten, kein Telefongespräch möglich bei manueller Eingabe. Im Opel Display kommt die Fehlermeldung "Anruf fehlgeschlagen".
Habe mich dann im Internet informiert. Man findet erstaunlich wenig über das Problem, bei den meisten FSE's scheint mein Smartphone zu laufen.
Wenn überhaupt was über das Thema "Opel FSE-Nexus 4" zu finden ist, zeigt die eine Seite (Opel FSE) mit dem Finger auf die andere Seite (Nexus 4). Beide Seiten funktionieren super mit jeweils anderen "Partnern", aber halt nicht zusammen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Es muss doch eine andere Lösung geben, als sich ein "kompatibles" Smartphone zu kaufen.
Mein FOH verwies mich auf die Kompatibilitätsliste vom 12.12.2012, in der das Nexus 4 nicht enthalten ist. Habe auch kein (kostenpflichtiges) Software-Update vornehmen lassen, da mir mein FOH aufgrund der Kompatibilitätsliste davon abgeraten hat. Niemand versichert mir, das das nach dem Update funktioniert.
Ich überlege momentan, mein Smartphone zu rooten und eine Custom ROM (CyanogenMod 10.1) drauf zu spielen. Dann kann man evtl. leichter mit unterschiedlichen Bluetooth-Varianten rumspielen.
Mein Nexus 4 ist noch jungfräulich, also kein Root oder ähnliches.
Android 4.2.1, Build-Nummer ist JOP40D.
Habe vor einigen Tagen das Samsung Galaxy S2 meiner Frau in meinem Auto getestet. Funktioniert alles perfekt. Telefonbuch, Anruflisten, Sprachqualität. Alles top.
Kann doch nicht sein, dass das neueste und technisch modernste Smartphone Nexus 4 nicht mit einer recht aktuellen Bluetooth FSE zusammen arbeitet.
Sehr viel Text, ich weiß. Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Danke im voraus.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
habe meine Insignia jetzt seit 2 Tagen und hatte auch Probleme mein Nexus 4 mit dem DVD 800 zu koppeln und alle Funktionen zu nutzen...
Habe das ganze jetzt folgender Maßen in den Griff bekommen:
Habe beim Nexus mit JellyBean 4.3 den Bootloader entsperrt, das Gerät gerottet und den neuen Cyanogenmod 10.2 Nightly draufgespielt. Hat mich mit dem Windows-Tool NCry keine 10 Minuten gekostet. Zeitintensiv war nur die Recherche im Vorfeld und der Download der entsprechenden Dateien.
Und ohne sonstige Einstellungen oder irgendwelche Zuhilfenahme von Apps läuft es einwandfrei mit dem DVD 800.
Habe es neu gekoppelt, wurde gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte und ca. 30 Sekunden später war alles im Navi. Telefonbuch und Anruflisten...
Dachte mir vieleicht Interessiert euch die Lösung...
g
136 Antworten
Ich denke nicht, dass man Opel die Schuld für die Inkompatibilität anlasten kann. Das selbe Problem gab's zumindest mit dem DVD 800 Navi im Zusammenspiel mit dem XPERIA Z von Sony ja auch.
Nach dem grossen Update auf Android 4.2.2 konnte man das Telefon zwar noch mit der FSE koppeln, es war jedoch nicht mehr möglich, auf das Telefonbuch und die Anruferliste zuzugreifen.
Sony hat es zunächst als Inkompatibilität abgetan und den Fahrzeugherstellern den schwarzen Peter zugeschoben (es waren auch andere Marken davon betroffen, nicht nur Opel). Irgendwann gab's dann zwischenzeitlich wieder ein Update und das Teledon harmoniert seither wieder einwandfrei mit der FSE im Auto.
Android-Updates sind mit Vorsicht zu genießen. Nach einem neuen Release besser ein paar Wochen abwarten und erst dann das Update aufspielen, wenn sich niemand in den Foren über Bluetooth-Connectivity-Probleme beschwert!
Hi,
ich hab das Nexus 4 und sowohl am "Navi 900", "IntelliLink 900" und "BT 400" wurde mir die Kontaktliste & Anrufliste angezeigt und restliche Funktionen zeigten zumindest einige Funktionen. Einen vollständigen Test kann man das jedoch nicht nennen. Das Telefon ist allerdings zwischenzeitlich auf 4.3er Stand.
Die Freisprechanlagengeneration des DVD 800 konnte ich nicht damit testen. Der limitierende Faktor ist auch nicht das Radio selbst, sondern die daran angeschlossene Freisprecheinrichtung, von der es ja mehrere Varianten gibt.
Im Fall von Pairingproblemen hilft es manchmal das Pairing auf beiden Seiten zu löschen und vom jeweils anderen Gerät aus zu initiieren während beide auf "sichtbar" eingestellt wurden.
Es gab vor einiger Zeit schon mal ein vergleichbares Thema, danach konnte einigen durch ein Update der FSE geholfen werden, der FOH kann jeweils einsehen ob eines verfügbar ist.
MfG BlackTM
Hi. Mit Android 4.3 gab es bisher ja noch einige Probleme. Wie schaut es bei euch denn inzwischen aus mit 4.4(kitkat)? Ich hatte leider noch keine Gelegenheit zum testen.
Habe das Update gestern bekommen. Werde es mal die Tage testen.
Ähnliche Themen
Das gleiche Spiel. Keine Veränderung zu 4.3 🙁
Hallo liebe Motor-Talker,
ich bin an diesem Problem mit meinem Nexus 4 (Android 4.4.2) auch fast verzweifelt.
Ich habe dabei viele Apps aus dem Play-Store probiert die alle nichts gebracht haben.
Wie ihr schon geschrieben habt, funktionieren ja andere Handys problemlos mit dem Navi DVD 900.
Zuguter letzt habe ich die aktuelle Version von Cyanogenmod CM11 (Achtung, Nightly Version) probiert und siehe da, das Gerät funktioniert sofort und ich werde sofort nach dem Pairing gefragt, ob ich Zugriff auf die Daten geben möchte.
Auch das wählen einer Nummer funktioniert sofort. Mit dem "orginalen" Android wurde zwar das Telefon erkannt, konnte aber nicht gesteuert werden.
Mein Fazit: ich werde jetzt einfach auf eine Stable-Version von Cyanogenmod warten und diese dann verwenden
Hallo Zusammen,
also ich fahre den neuen Opel Astra SportsTourer welcher jetzt ende Dezember 2013 noch ein Facelift bekommen hat. Dazu habe ich ein Nexus 5 welches auch nicht wirklich sauber funktionieren wollte.
Da ich in der IT Tätig bin habe ich mir mal das ganze genauer angeschaut, nach einem Rom wechsel funktioniert nun alles wie es soll und meine Akkulaufzeit hat sich nochmal verbessert.
Updates für das Auto bringen keine Besserung, hier ist Opel mal nicht schuld 😁
Bluetooth funktioniert nun einwandfrei 🙂
Bei Fragen zum Wechsel der Rom einfach PM schreiben...
Zitat:
Original geschrieben von doeriol
nach einem Rom wechsel funktioniert nun alles wie es soll und meine Akkulaufzeit hat sich nochmal verbessert.
Funktionieren auch Kontaktbilder und Klingelton über BT?
Warum möchtest du das custom Rom nicht nennen?
Bis jetzt habe ich folgende Roms getestet :
Cyanogenmod 11
Purity
T-REX
DroidKang
Slim Kat
alle Roms und Informationen findet Ihr unter :
Roms : http://www.android-hilfe.de/custom-roms-fuer-google-nexus-5/
Anleitungen : http://www.android-hilfe.de/anleitungen-fuer-google-nexus-5/
Klingelton und Kontaktbilder habe ich noch nicht testen können, mein Dienstwagen wurde heute geliefert und bis gestern hatte ich eine Leihstellung. Im neuen Funktioniert auf jeden Fall :
Adressbuch
Automatisches Verbinden
Multifunktionslenkradsteuerung
Sprachsteuerung
Kontaktbilder und Klingelton werde ich testen, hier kommt es auf das Protokol an, welches das Nexus 5 und die FSE von Opel können 🙂
Ich halte dich auf dem laufenden...
Kann jemand in erfahrung bringen ob daß Samsung Galaxy Note 3 beim DVD 800 Bluetooth funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von GP2011
Kann jemand in erfahrung bringen ob daß Samsung Galaxy Note 3 beim DVD 800 Bluetooth funktioniert.
Nein funktioniert leider auch nicht mit dem Original Rom --> keine Anrufannahme oder direktes Wählen über das Auto möglich. Auch hier hilft ein Custom Rom, das selbe gilt übrigens auch für das Galaxy S4.
Mein S4 funktioniert im Astra GTC Bj 04/2012 mit NAVI 900 einwandfrei.
Hatte zuvor ein Galaxy Nexus und dann irgendwann die Schnauze voll von den Problemen mit der FSE. Obwohl mir die Nexus Geräte ansonsten gut gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von doeriol
Nein funktioniert leider auch nicht mit dem Original Rom --> keine Anrufannahme oder direktes Wählen über das Auto möglich. Auch hier hilft ein Custom Rom, das selbe gilt übrigens auch für das Galaxy S4.Zitat:
Original geschrieben von GP2011
Kann jemand in erfahrung bringen ob daß Samsung Galaxy Note 3 beim DVD 800 Bluetooth funktioniert.
Was heißt Original Rom,und Custom Rom ich habe keine Ahnung was daß Bedeutet. Mit meinem Galaxy s3 funktioniert alles,wollte aber gerne daß Note 3 haben.Hast du daß ausprobiert obs geht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GP2011
Was heißt Original Rom,und Custom Rom ich habe keine Ahnung was daß Bedeutet. Mit meinem Galaxy s3 funktioniert alles,wollte aber gerne daß Note 3 haben.
Ein Custom ROM zu benutzen bedeutet dass man ein "anderes" Betriebssystem aufs Telefon kopiert, welches dann ausgeführt wird. Da Android und seine Ableger quelloffen funktionieren basieren diese Custom ROMs immer darauf, sind aber eben in einigen Punkten verändert. Manche enthalten dann z.B. eine andere Benutzeroberfläche als die vom Telefonhersteller eingebaute. Für viele Benutzer ist das eine Möglichkeit doch noch neuere Versionen der Basis zu bekommen ohne auf Updates vom Hersteller angewiesen zu sein. Deshalb kann es sein das z.B. Bluetooth sich mit Custom ROM anders verhält als mit dem letzten Update des Telefonherstellers.
MfG BlackTM
Dann werde ich daß Galaxy S3 behalten und kein Note 3 kaufen.Danke für die Auskunft.