Bluetooth FSE im MKIII

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich konnte mein Mobiltelefon problemlos über Bluetooth mit der Ford FSE im MKIII koppeln. Freisprechen etc. klappt alles. Ich habe aber keinen Zugriff auf das Telefonbuch meines Telefons. Hat jemand einen Tipp wie das geht ? Das Handbuch ist da leider wenig hilfreich.

34 Antworten

Danke für die Liste, kannte ich allerdings schon da ich mich vorab erkundigt hatte ob mein Handy (Nokia 6230i) funktionieren würde 😉. Ladeschale wäre ein Muss, allerdings nicht wegen der Ladefunktion sondern wegen dem Antennenanschluss - ich mag mich nicht im Auto grillen lassen. Allerdings sehe ich in deiner Sig dass du das DVD-Navi hast? Ob da ein Unterschied zum EX wegen der Nachrüstung besteht? Langsam bin ich wirklich auf die Ford-Antwort gespannt...bei meiner letzten Frage zum BC hat das allerdings 10 Tage gedauert...

Schöne Grüsse
Toenne

Hallo, toenne,

in diesem Beitrag steht was zur Nachrüstung FSE:

http://www.motor-talk.de/.../...avi-bluetooth-nachruesten-t997496.html

Da war auch vom Navi EX die Rede.

Die Antwort von Ford wird lauten, das es nicht geht. Das haben bei mir der Mechatroniker, der Meister, der Verkäufer in meinem Fordautohaus und der Ford-Kundendienst behauptet. Das Autohaus Müller in Straussberg Nord hat sie alle beschämt. 1 Stunde Einbauzeit und es war erledigt. Ich muß mich immer beherrschen, wenn ich auf das Thema komme. Die haben mich alle komplett vera ...t. Wenn ich so mit unseren Kunden umgehe, dann sind die alle ruck zuck wech.

Gruß
Egbert

Zitat:

Da war auch vom Navi EX die Rede.

Es wurde gefragt ob es ginge, die Frage wurde aber nicht aufgegriffen. Soweit ich das sehe ist in dem Thread die Rede vom DVD-Navi.

Ich suche jetzt schon eine Weile mit verschiedenen Suchbegriffen (FSE, Freisprech, Travelpilot usw.), bislang konnte ich aber nix zu diesem speziellen Fall finden, irgendwie ist immer die Rede vom DVD-Navi.

Das Bluetooth ist für mich eigentlich 'eh abgehakt, das wäre nur interessant gewesen damit auch meine Frau ihr Handy nutzen könnte (dann natürlich ohne Ladeschale). Da sie den Mondeo aber nur äusserst selten fährt ist das nicht so wichtig. Typ 'A' mit Bedienung übers Navi (also z.B. Rufannahme über die Fernbedienung oder Telefonbuch auf dem Display) sollte es aber nach Möglichkeit schon sein.

OK, wenn es wirklich nicht geht dann geht es halt nicht. Da ich aber nicht davon unterrichtet wurde dass auch Typ 'A' nicht nachrüstbar sei bleibt da irgendwie ein fader Beigeschmack, falls ich hier veräppelt wurde dann möchte ich das korrigiert sehen.

Gruss
Toenne

Hallo, toenne,

das ist wohl richtig, wurde auch zwei Beiträge tiefer zumindest teilweise beantwortet, die Antwort ist ein wenig versteckt.

Wenn Du wissen willst, ob es bei Dir geht, rufe das Autohaus an, gebe Deine Fahrgestellnummer durch und die können Dir sagen, ob und was nachgerüstet werden kann.

Gruß
Egbert

Ähnliche Themen

Servus Egbert,

Öhem...meinen >ersten Beitrag< hast du womöglich übersehen? 😉

Zitat:

die Antwort ist ein wenig versteckt

Oops, überlesen - sorry! Zeit ins Bett zu gehen scheint mir 😁.

Gruss
Toenne

Am 13.9., also vor fast zwei Wochen, habe ich Ford über deren Online-Kontaktformular angeschrieben, Antwort steht noch immer aus. Ist das normal, dauert das bei denen echt immer so lange? 😕

Gruss
Toenne

Der Ford-Support ist echt ein absoluter Witz!
Nachdem ich auf 'normalem' Weg (also über das Online-Formular) keine Antwort erhielt habe ich >diesem< Tipp folgend am 1.10. einen Brief an den GF H.Mattes geschrieben. Mit Datum 5.10. erfolgte dann auch postalisch Antwort dass der zuständige Fachbereich angewiesen worden wäre mir so schnell wie möglich zu antworten.
Diese Antwort erfolgte heute am 16.10., also über einen Monat nach meiner ersten Anfrage und 11 Tage nach der Antwort aus dem Sekretariat Mattes!!!!
Der Inhalt:
Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung handelt es sich bei der auf dem Bild dargestellten Freissprecheinrichtung nicht um eine Orginal Ford Freisprecheinrichtung. Die Freisprecheinrichtungen die wir ab Werk anbieten sind leider nicht über unser Zubehörprogramm erhältlich. ... Wir empfehlen Ihnen daher sich direkt an Ihren Ford Händler zu wenden.
Um zu erfahren ob mein Händler mir die Unwahrheit gesagt hat (die Frage war ja ob er die Original-FSE hätte nachrüsten können oder nicht, nicht ob diese übers Zubehörprogramm erhältlich ist - Kolbenringe z.B. bekomme ich ja wohl auch kaum übers Zubehörprogramm) soll ich mich also an meinen Händler wenden - verar***en kann ich mich selbst! 😠
Ford, die tun was....na schönen Dank auch. Langsam werde ich das Gefühl nicht los dass ich die Karre besser so schnell wie möglich wieder abstossen sollte, als Ford-Kunde ist man echt der letzte Depp.

Säuerliche Grüsse
Toenne

Hallo, Toenne,

ganz ruhig bleiben. Der Ford-Kundendienst hat mich auch vera... . Manchmal zweifel ich an der Fachkompetenz dieser Leute. Auch mein fFH hat mich soweit gebracht, dass ich mir zur Zeit stark überlege, wieder einen Mondeo zu kaufen. Hatte im Juli einen Unfall (Motorrad war mir in die Seite gefahren), dabei ist auch der linke Hauptscheinwerfer gewechselt worden. Der zog aber Unmengen Wasser, so dass er nochmals auf Garantie gewechselt wurde. Habe extra betont, Scheinwerfer einstellen !!!!
Ja, was soll ich sagen, heute hielt mich jemand an und sagte mir, dass mein linker Scheinwerfer blendet (fahre auch am Tag mit Licht). Ich zu einem anderen fFH in meiner Nähe, der Meister sagte mir nur, dass mein linker Scheinwerfer in England optimal eingestellt wäre, aber in Deutschland wurde der Gegenverkehr gut ausgeleuchtet.
Ich könnte noch mehr Stories erzählen, aber ich lasse es lieber. Es sind nicht alle so.

Ich kann also deinen Frust gut nachvollziehen.

Gruß
Egbert

Ein Ford kommt mir nicht mehr ins Haus, das ist definitiv Fakt. Ich bin vorher bzw. auch z.Zt. noch VW, Mazda und Toyota gefahren, etwas derartiges habe ich aber noch nicht erlebt. Man wird für dumm verkauft, hingehalten und mit nichtssagenden Antworten abgespeist. Meine Frage an den Support war sinngemäss 'Hat mein Händler die Wahrheit gesagt?' und die Antwort lautet 'Fragen Sie Ihren Händler', man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen!
Die Werkstatt selbst ist ohnehin ein Witz. Beispiele?
- Das Fahrzeug zeigte nach Übernahme eine mehr als merkwürdige Motorcharakteristik. Meine diesbezügliche Frage wurde mit einem Schulterzucken beantwortet. Das Web brachte die simple Lösung: Eine Weile die Batterie abklemmen um die fahrerspezifischen Parameter der Motorelektronik zu reseten, schon lief das Ding so wie er soll.
- Das Auto verbraucht bei sehr gesitteter Fahrweise >8Liter, bei zügiger Fahrweise auch locker noch einen Liter mehr (der BC zeigt wie bei wohl allen Fahrzeugen 0.8Liter zu wenig an). Werkstatt: Das Auto stand eine Weile, bitte noch einen Monat fahren und den Verbrauch beobachten, er sollte sich dann bei ca. 6Litern (haha) einpendeln. Bitte das Auto auch mal auf der Bahn richtig freifahren.
Ich war jetzt eine Woche an der Ostsee, sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt leuchtete nach 500km die Spritwarnlampe! 10Liter auf 100km, bei meinen vorherigen Passats hätte ich dafür ein Leck im Tank haben müssen! Allzu schnell bin ich dabei nicht gefahren, mehr als 190km/h läuft das Ding (130PS TCDi) in der Ebene laut Navi nämlich nicht (auch wenn der Tacho stolz 205 vermeldet)...
- Ich wollte die Momentanverbrauchsanzeige freigeschaltet haben, den Softwarestand hatte ich vorher schon geprüft. Keine Chance, 'Wissen Sie eigentlich was alles dabei schiefgehen kann?'. Toll wenn man so ein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten hat, nach dem Abschalten des nervigen Nachwischens beim Scheibenwaschen und nach einer Justage des Verbrauchs- und Geschwindigkeitsanzeige habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Ich war deswegen auch in einer anderen Werkstatt, deren Meister wusste nicht einmal dass die Anzeige im Mondeo nicht freigeschaltet ist. Na ja, das Auto ist ja auch erst 7 Jahre auf dem Markt...
- Ich war wegen eines Jaguar-Klappschlüssels in der Werkstatt (dazu gleich mehr) und habe bei der Gelegenheit bemängelt dass die hintere Tür auf der Fahrerseite an der Hinterkante leicht von der Karosse absteht. Antwort: Das muss so sein...(die hanebüchene Begründung dafür habe ich mir schon gar nicht mehr gemerkt)
Meine Frage warum dann die Tür auf der anderen Seite nicht absteht sondern statt dessen nur etwas nach unten hängt konnte der Meister dann leider nicht beantworten. Immerhin aber konnte er mir sagen dass eine Behebung dieser (zugegebenermassen nur kosmetischen) Mängel im Rahmen der nächsten Inspektion nicht möglich sei da das Einstellen unglaublich aufwendig und kompliziert sei. Aha, OK...
- Den o.g. Schlüssel hatte ich bestellt und eine Lieferzeit von ca. einer Woche genannt bekommen, man wollte mich anrufen wenn er fertig sei. Da ich viel um die Ohren hatte habe ich mich dann erstmal nicht mehr drum gekümmert, nach gut zwei Wochen aber doch mal nachgefragt. Antwort: 'Der ist längst fertig, können Sie abholen'.
Also hingefahren um ihn zu holen. Meister: 'Sehr ungünstig jetzt, zur Programmierung muss das Auto ans Diagnosegerät'. Auf meine zaghafte Frage wieso das nicht wie in der BDA beschrieben einfach nur mit Original- und Ersatzschlüssel ginge sagte er das wäre nicht mehr möglich, man habe etwas geändert. Aha...
OK, Termin am nächsten Tag vereinbart (zu dem zumindest ich pünktlich war) und nach Ankunft des Meisters das Auto in die Halle gefahren. Er dann weg und einen Mechaniker geholt...welcher sodann mit Hilfe der beiden anderen Schlüssel den Jag-Schlüssel in Sekunden programmiert hat. Dafür bin ich also zweimal hingefahren und habe gewartet!

Nur ein paar Beispiele innerhalb des Monats seitdem ich die Kiste habe, da kommt sicherlich noch mehr.
Ihr fragt sicherlich warum ich denn bei dieser Werkstatt bleibe? Erstmal hatte ich früher schon Mondeos als Firmenwagen, die Erfahrungen mit den damaligen Werkstätten waren nix besser. Dann habe ich ja mal eine andere (durchaus namhafte und grössere) Werkstatt wegen dem BC aufgesucht...Ergebnis siehe oben, die sind genauso blind. Und zu guter letzt möchte ich zunächst das Thema FSE zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen haben und evtl. das Auto auf die Rolle gestellt haben (kann ja nicht sein dass mich jeder 100PS-TDi stehen lässt...), danach bin ich aber sicher weg. Wohin weiss ich zwar noch nicht aber schlimmer kann es ohnehin nicht mehr werden...

Übel ist halt dass Köln von alledem offensichtlich nichts wissen will, als Kunde ist man dort der letzte Depp. Ruft mal die Service-Hotline an, laut eigener Aussage(!) können die auch nicht mehr als den Text aus allgemein zugänglichen Prospekten vorlesen!

Gruss
Toenne

Der Albtraum geht weiter...🙄
Die letzte Mail war von einer 'Teamleiterin Kundenkorrespondenz' inkl. Faxnummer unterzeichnet/geschrieben worden. An diese Dame habe ich am 17.10. ein Fax gerichtet in dem ich meine Frage nochmals präzisiert habe:

Zitat:

Ihr Hinweis dass die Original-FSE nicht über Ihr Zubehörprogramm erhältlich sei hilft mir aber keineswegs weiter, der Vertragshändler sollte ja wohl Zugriff auf Original-Ersatzteile haben? Einspritzdüsen oder Kolbenringe wird man auch schwerlich im Zubehörprogramm finden, dennoch kann der Händler sie beziehen und verbauen.
Daher meine Frage nochmals präzisiert: Ist es technisch möglich die FSE Typ ‚A’ in Verbindung mit einem bereits eingebautem Navigationssystem Travelpilot EX auf Basis von Ersatzteilen o.ä. nachzurüsten oder müsste dafür auch das Navigationsgerät getauscht werden? Hätte die Anlage bei Nachrüstung volle Funktionalität?

Bereits heute, also nach 7 Tagen 🙄, bekam ich Antwort:

Zitat:

Wir bedauern sehr, dass Sie mit unserer E-Mail vom 16.10.07 unzufrieden sind. Leider können wir Ihnen aber auch heute keine andere Antwort geben.

Alle Freisprecheinrichtungen die ab Werk verbaut werden, unabhängig von welchem Typ, werden nicht über unser Zubehörprogramm zur Nachrüstung angeboten.

Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir von hier aus nicht beurteilen können, ob sich der Ford Händler in diesem Fall korrekt verhalten hat. Als Dritte können wir von hier aus schwerlich beurteilen, was sich im Einzelnen vor Ort ereignet hat oder abgesprochen wurde.

Wir können Ihnen daher auch heute nur empfehlen, Ihr Anliegen direkt mit Ihrem Ford Händler zu besprechen.

Irgendwie habe ich das Gefühl ich könnte mich besser und konstruktiver mit einem Butterkeks unterhalten...

Meine Schlussfolgerung aus obigen Zeilen: Zu den werkseitig verbauten FSE gibt es vom Werk keine Ersatzteile. Weist diese einen Defekt auf so ist dieser irreparabel. Oder wie sonst soll man das verstehen?

Hmm, am besten tatsächlich mal ADAC, Autobild usw. anschreiben damit die entsprechende Warnhinweise veröffentlichen...

Entnervte Grüsse
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Meine Schlussfolgerung aus obigen Zeilen: Zu den werkseitig verbauten FSE gibt es vom Werk keine Ersatzteile. Weist diese einen Defekt auf so ist dieser irreparabel. Oder wie sonst soll man das verstehen?

Da steht doch deutlich NACHRÜSTUNG - also wenn es vorher nicht da war. Wenn es da ist, aber nicht funktioniert, dann gibt es ERSATZTEILE, aber eben keine Nachrüstteile. Eine pfiffige Werkstatt bekommt das damit sicher auch hin, kann aber schlecht von Ford dazu gezwungen werden.

Auch für dich nochmal ein Zitat 😉 :

Zitat:

auf Basis von Ersatzteilen o.ä. nachzurüsten

Der Händler hat schriftlich zugesagt die FSE einzubauen. Nun zieht er sich darauf zurück dass dies laut Ford angeblich nicht möglich wäre. DAS will ich bestätigt oder verneint haben, mir ist es doch völlig Banane ob der Händler dafür nur ein

Zubehör

kit aus dem Regal zupfen muss oder die Anlage aus

Ersatzteilen

zusammenstellen muss. Das hätte er sich halt VOR seiner Zusage überlegen müssen.

Würde Ford bestätigen dass diese Nachrüstung

technisch

nicht möglich ist (meinetwegen weil dafür der falsche Kabelbaum liegt oder ein anderes Navi verbaut werden müsste) dann würde ich mich zähneknirschend damit abfinden, ist dann halt nicht zu ändern. Reine Bequemlichkeit des Händlers akzeptiere ich aber nicht! Genauso wenig wie das Rumgeeiere vom Support. Zubehörkataloge wälzen kann ich selbst, das in Frage zu stellen ist eine Beleidigung der Intelligenz der Kunden!

Gruss
Toenne

PS: Ich versuche gerade ein abschliessendes Fax an die Dame zu senden, die Verbindung wird aber jedesmal abgebrochen. Rufnummernfilter?😁
Egal, dann halt postalisch...parallel zu einem weiteren Schreiben an H.Mattes.

Ich kann lesen, keine Sorge. Ich bezog mich nur auf Deine letzte Aussage (die ich auch zitiert habe) - die ist ja eindeutig nicht haltbar.
Das die Nachrüstung technisch machbar ist, ist für mich gar keine Frage - zur Not nimmt man das ganze Auto auseinander und fängt wieder von vorne an - wo soll da das (technische) Problem sein? Das dabei evtl. einiges kaputt geht oder die Aktion wirtschaftlicher Irrsinn ist (sein könnte - alles Spekulation), stellt die technische Machbarkeit ja nicht in Frage.

Arbeitest du bei Ford? Qualifiziert dafür wärst du 😁 (Späss'le gemacht...das wünsche ich niemandem 😉 ).
Die Frage 'Ist es technisch möglich die FSE Typ ‚A’ in Verbindung mit einem bereits eingebautem Navigationssystem Travelpilot EX auf Basis von Ersatzteilen o.ä. nachzurüsten oder müsste dafür auch das Navigationsgerät getauscht werden' zeigt doch wohl deutlich genug auf dass auch mir Grenzen durchaus bewusst sind, was soll da der stereotype Hinweis aufs Zubehörprogramm - gerade wenn ich explizit auf Ersatzteile hinweise?
Aber wie vorher schon geschrieben, das sind vermutlich die einzigen Unterlagen und Informationen auf die der Kundensupport Zugriff hat, peinlich genug.

Gruss
Toenne

Nachdem mir mit Datum 30.10. aus dem Büro Mattes mitgeteilt wurde 'Bitte erwarten Sie weitere Nachrichten von Frau xyz. Sie wird kurzfistig auf Sie zukommen' habe ich heute(!) tatsächlich einen Anruf von deren Stellvertreterin bekommen. - Halleluja!
Selbstverständlich konnte sie sich die Verzögerungen nicht erklären (ebenso wenig wie die Tatsache dass die Ankündigung ihres Anrufs auch schon wieder zwei Wochen zurückliegt...), dafür wenigstens aber endlich eine brauchbare Auskunft liefern: Eine Nachrüstung mit vertretbarem Aufwand ist tatsächlich nicht möglich da der seit 2003 verbaute CAN-Bus bereits im Werk dafür ausgelegt sein muss (oder so ähnlich 😁 ). Zwar gäbe es spezielle Werkstätten die so etwas können, die eigenen Werkstätten möchte man damit aber nicht 'belasten'. Ihrer Meinung nach ist dies alles im Werk offengelegt und hätte mir bereits in der ersten Auskunft dargelegt werden können, warum es deswegen zu einem so inflationären Schriftverkehr kommen konnte war ihr etwas schleierhaft (meine Fragen/Schreiben lagen ihr vor).

Immerhin habe ich noch einen wichtigen Tip bekommen: Bei meinem Mondeo sitzen die beiden hinteren Türen jeweils etwas schief, eine steht etwas ab und die andere hängt ein wenig. Für mich war das mehr ein kleiner Schönheitsfehler den ich eigentlich gar nicht weiterverfolgen wollte (siehe >hier< den Händlerkommentar zum immensen Aufwand). Die Dame wies mich jedoch darauf hin dass dies später u.U. zur Verweigerung der Rostschutzgarantie führen könne da ein Rostbefall möglicherweise mit dieser - mir bekannten - Schiefstellung verargumentiert werden könnte! Holla-die-Waldfee, nette Info die man da (natürlich nicht vom Händler) bekommt!
Sie selbst sei Juristin und weise mich daher darauf hin dass dieser Mangel - Gebrauchtwagen hin oder her, also nix mit 'gekauft wie gesehen' - ein Sachmangel darstelle der unter die 12-monatige Gewährleistungsfrist bei Gebrauchtwaren falle, ich solle also unbedingt reklamieren. Werde ich jetzt natürlich tun.
Da ich die Gute nunmal ohnehin schon an der Strippe hatte habe ich sie auch gleich nach dem Thema 'zu geringe Leistung/zu hoher Verbrauch/Softwareupdate bei meinem TDCI' befragt, da hat sie mich allerdings gleich wieder an den Händler verwiesen da nicht jedes Update für jedes Fahrzeug geeignet wäre(?) und bei einem falschen Update zu Schäden führen könne(??). Ggf. müsse das Auto halt auf die Rolle, mit der Gefahr dass ich auf den Kosten sitzen bleibe. Na, das kann morgen ja wieder lustig werden...🙄

Schöne Grüsse
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen