- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Bluetooth Freisprecheinrichtung
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Hallo Polo-Gemeinde,
meine Frau hat sich vor kurzem einen neuen Polo V gekauft.
Seit dem lese ich als Passatfahrer auch noch nebenbei im Poloforum
Hat jemand von euch eine andere "ordentliche" Bluetooth Freisprecheinrichtung im Polo verbaut, als die Originale von VW?
Bei Allerliebe finde ich, dass diese Original VW Touch-Panel BT-Freisprecheinrichtung ja nicht so recht in den Polo passt. Wo um Gottes Willen soll man die den fest machen? Auf dem Amaturenbrett siehts meiner Meinung total Blöde aus!
Im Polo ist ein RNS 310 verbaut; leider gibt es da keine Möglichkeit etwas zusätzlich zu integrieren.
Im Passat haben wir das RNS 510 drin, da ist eine werkseitig verbaute FSP kein Problem.
Also wenn jemand Erfahrungen mit einer gängigen FSE hat, würde ich mich auch über ein Bildchen freuen.....
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Neli24
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Hey PoloHL,
das klingt ja interessant! Du sprichst von diesem Touch Phone-Kit für Fahrzeuge OHNE Mobilfunkvorbereitung, oder?
Ja, genau von der rede ich.
Zitat:
Aber - wenn Du Zündungsplus verwendest tritt doch die oben beschriebene Problematik ein: Wenn der Motor während dem laufenden Gespräch abgestellt wird reißt auch die Telefonverbindung ab, oder?
Stimmt. Ist mir aber noch nicht passiert. Und wenn, dann müsste man halt den Motor laufen lassen, oder das Gespräch über das Touch Kit auf's Handy umleiten (geht mitten im Gespräch).
Es gibt aber auch noch eine ganz elegante Lösung um das Problem mit dem Zündungsplus zu umgehen (wurde irgendwo im Polo Forum schon mal beschrieben): Man kann die Stromzufuhr auch am Radio/Navi abgreifen, sofern es über ein en Steuersignalausgang für einen CD-Wechsler verfügt und dieser nicht belegt ist (wie bspw. beim RCD 510). Allerdings braucht man dann weitere Stecker und Adapter. Ob das dann geht weiß ich nicht. War mir zuviel Aufwand alles wieder zurück zu bauen, wenn es nicht funktioniert, deswegen habe ich es wie oben geschrieben gelöst.
Zitat:
Und wieso hast Du keine Kopfairbags beim HL? Bin gerade dabei so einen für die Mutter zu bestellen und da sind die (für die Vordersitze) als Serienausstattung aufgeführt!?
Wie Ediko6 schon geschrieben hat, sind die Kopfairbags in der A-Säule ! Sonderausstattung. Was du meinst sind die integrierten Seiten-Kopf-Airbags in den äußeren Seitenwangen der vorderen Sitze. Ich habe nur diese Integrierten.
Zitat:
Auf jeden Fall mal danke für Deine ausführliche Beschreibung und auch für die anderen Beiträge! War mir nicht sicher ob das lohnt die Mobilfunkvorbereitung + Ladeschale für beachtlichen Aufpreis mitzubestellen und wenn ich das hier so lese ist das wohl wirklich rausgeschmissenes Geld...
Gerne! In meinen Augen sprechen folgende Argumente für das Touch Kit und gegen die werksseitige FSE:
- die Sprachsteuerung
- billiger als werksseitig montierte FSE (mehr als 200 € bei Selbsteinbau)
- kein Schnick-Schnack am Armaturenbrett
Evtl. Nachteile:
- keine Bedienung über das MFL möglich
- Einbau (kann aber ja auch Spaß machen, ein bisschen am Auto zu schrauben

)
Grüße,
PoloHL
Zitat:
Original geschrieben von ediKo6
Kopfairbags sind beim Highline auch nicht Serie, kosten 470€ Aufpreis.
Für alle die ein RNS310 (ab MJ2011) und ein RCD510 haben, kann die Fiscon Freisprecheinrichtung eine Alternative sein.
Wo hast du das gelesen, dass das seit MJ2011 auch mit dem RNS310 funktioniert? Habe auf der
Fiscon Seitenichts dazu gefunden. Da stehen immer noch die alten Angaben, sprich: Fiscon FSE nur möglich in Verbindung mit RNS510 oder RCD510 oder MFA+.


Oh, danke Euch beiden für den Hinweis mit dem Kopfairbag! Ich hatte den Konfigurator nämlich anders verstanden.
Jedenfalls ist meine Entscheidung mit dieser wunderbaren Einbaubeschreibung für das Touch-Phone-Kit wohl gefallen (jetzt brauch' ich nur noch das Auto ). Ist ja schon ein riesen Unterschied ob man nur einbauen muß oder ob man während dem Einbau feststellt daß einem hier noch ein Kabel fehlt und da ein Adapter doch nicht paßt...
Der Vorteil dieser Nachrüstlösung ist erheblich - da kein MF-Lenkrad reinkommt entfällt die Lenkradbedienung ohnehin und stattdessen bekomme ich Sprachsteuerung. Der Kostenvorteil ebenso.
Werkslösung:
420E für Mobilfunkvorbereitung +
190E für 2323 mit Ladeschale
= 610E
Selbsteinbau mit TP-Kit:
203E für TP-Kit und Kabel +
50E für 2323 woanders gekauft +
15E für 12V-Ladekabel
=~ 270E + 1 Samstagnachmittag
Den geopferten Samstagnachmittag könnte ich mir also quasi mit 340E berechnen. Absolut akzeptabler Kompromiss...
Wisst Ihr zufällig auch ob bei meinem geplanten RNS310 so ein geschalteter 12V-Ausgang vorhanden ist? Damit wäre der Anschluss des TP-Kits dann wirklich perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Wo hast du das gelesen, dass das seit MJ2011 auch mit dem RNS310 funktioniert?
Die Seite scheint nicht aktuell zu sein...
Hatte direkten Email Kontakt mit einem Fiscon Mitarbeiter

. Kann Dir den Namen bei Bedarf zumailen.
Laut ihm kann über das RNS 310 (erst ab MJ 2011, hat er mehrmals geschrieben

) möglich. Ob das mit älteren RNS310 und einem Firmware Update möglich ist, weiß ich nicht.
Ich werde mir eine definitv einbauen, ich weiß allerdings nicht wann ich dazu komme...
Zitat:
Original geschrieben von ediKo6
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Wo hast du das gelesen, dass das seit MJ2011 auch mit dem RNS310 funktioniert?
Die Seite scheint nicht aktuell zu sein...
Hatte direkten Email Kontakt mit einem Fiscon Mitarbeiter. Kann Dir den Namen bei Bedarf zumailen.
Laut ihm kann über das RNS 310 (erst ab MJ 2011, hat er mehrmals geschrieben) möglich. Ob das mit älteren RNS310 und einem Firmware Update möglich ist, weiß ich nicht.
Ich werde mir eine definitv einbauen, ich weiß allerdings nicht wann ich dazu komme...
Ok, danke für die Info! Wäre dann evtl. eine Alternative gewesen. Allerdings ist mein Polo, einer der ersten die gebaut wurden (EZ 05/09). Hab schon mal bei meinem

nachgefragt, wie es mit einem Softwareupdate für's RNS310 ausschaut, zwecks 2D Kartendarstellung, Tempolimitanzeige... Die haben dort natürlich wieder mal von nix gewusst.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
203E für TP-Kit und Kabel +
Schau mal bei E..y. Ich hab mein Touch Kit (neu) dort für 165,- von einem gewerblichen Verkäufer mit kostenlosem Versand gekauft. Kabel beim

für 24,- besorgt, macht unterm Strich 189,-.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Wisst Ihr zufällig auch ob bei meinem geplanten RNS310 so ein geschalteter 12V-Ausgang vorhanden ist? Damit wäre der Anschluss des TP-Kits dann wirklich perfekt.
Einen Steuersignalausgang für den CD-Wechsler sollte jedes RNS310 haben, es sei denn VW hat zum MJ-Wechsel was geändert.
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
...
Einen Steuersignalausgang für den CD-Wechsler sollte jedes RNS310 haben, es sei denn VW hat zum MJ-Wechsel was geändert.
Perfekt! Dann ist das wohl der Pin B4 (ist nicht das "Steuersignal" sondern "CD-Wechsler Spannung +" was ich brauche) und er sollte auch funktionieren. Habe inzwischen nämlich mal weiter gesucht und bei
www.michaelneuhaus.deauch die Pinbelegung des Quadlock/G3 Steckers gefunden. Wußte nur nicht ob der beim RNS310 auch belegt ist - aber dann kann ich mir ja jetzt das nachprüfen an meinem Golf schenken! Cool! Das "Mutter-Projekt" wächst und wächst...

Ich habe jetzt mein Touch Phone Kit aus der Mittelarmlehne ausgebaut und unter der Klima montiert, da man das TPK nicht über die Telefontasten des MFL steuern kann. Für mich der perfekte Einbauort - man kann das TPK gut bedienen, es ist gleichzeitig ein bisschen versteckt und verschandelt nicht das Armaturenbrett (meine Meinung

).
Habe auch mal ein paar Fotos davon gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Aber - wenn Du Zündungsplus verwendest tritt doch die oben beschriebene Problematik ein: Wenn der Motor während dem laufenden Gespräch abgestellt wird reißt auch die Telefonverbindung ab, oder?
Habe das gestern mal getestet. Also, wenn man den Motor abstellt bleibt das TPK noch ca. 2-3 sec an. Wenn man den Schlüssel schnell wieder auf Zündung dreht, hat man keine Probleme mit abbrechenden Telefonverbindungen.

Zitat:
Habe das gestern mal getestet. Also, wenn man den Motor abstellt bleibt das TPK noch ca. 2-3 sec an. Wenn man den Schlüssel schnell wieder auf Zündung dreht, hat man keine Probleme mit abbrechenden Telefonverbindungen.
Ja das ist akzeptabel. Aber da das bei mir ja ein Neueinbau wird und ich ohnehin an dem Quadlockstecker rumfummeln muss werde ich's erstmal an der CD-Wechsler Versorgung probieren.
Mit dem Einbauort das werde ich abwarten - zuerst muss das Auto her...

@ PoloHL
cool... du spielst ja schafkopf
OT on
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
cool... du spielst ja schafkopf
Ja, die Karten gehören sozusagen zur Grundausstattung

OT off

Warum hat diese Kit Sprachwahl und der orginal Touch Adapter (ohne MFL) nicht?
Super Arbeit @ PoloHL!
Sieht echt schick aus.
Offtopic:
Einen hübschen Innenraum hast du da. Sieht genauso aus wie meiner
hallo leute...
ich "mißbrauche" diesen thread jetzt mal ein bißchen, da es nicht nur um ne freisprecheinrichtung geht.
also...
ich will mir demnächst ein externes navi und eine freisprecheinrichtung kaufen... die geräte dann über dem rcd 310 betreiben.
also dass die sprachausgabe über das radio geht. wie wird sowas dann angeschlossen?
strom an den 12v anschluß, das ist klar.
und die sprachsignale?
an den aux anschluß vielleicht?
auf welchen anschluß muß man dann beim navi achten?
gibt es evtl auch navis, die gleichzeitig auch ne FSE sind? also bei denen man über bluetooth auch freisprechen kann... hat jemand nen vorschlag, wie man sowas lösen könnte??
generell in sachen navi mit BT FSE kann ich dir mit ruhigem gewissen das navigon 4350 max empfehlen. habe ich - wie du in meiner sig erkennst - selber und es navigiert astrein. ein sehr gutes gerät. allerdings hat es kein passenden ausgang für den aux-in des radios. ich kenne persönlich auch keine navis, die einen audio-klinke-ausgang haben. danach musst du dann ggf mal ausschau halten. es muss den gleichen sound-ausgang haben wie dein mp3-player. bedenke dabei, dass du am radio dann immer gleichzeitig die lautstärke der musik und des navis änderst. evtl kannst du beim navi selbst die ausgangs-lautstärke bestimmen. das wäre wahrscheinlich besser.
aber jetz mal was anderes.... das navi selbst hat einen ausreichenden lautsprecher, der auch laut genug ist, sodass man eigentlich keinen sound über das radio braucht. mir genügt das navi ansich allemal. kostenpunkt ist ca 150€. also für navis erschwinglich.
ich denke, dass man wenn überhaupt eine bessere lösung finden sollte, als das navi über aux-in anzuschließen.
EDIT: nochmal was zur FSE: das ist kein topteil, aber ausreichend. das exakt gleiche navi (Navigon 4310 max) ohne FSE kostet auch nur 10€ weniger. man bezahlt also eben diese 10€ für die FSE und dafür ist sie super. die soundqualität ist auf jeden fall gut genug, dass man sich gegenseitig versteht. vergleichen mit teuren lösungen darf man sie allerdings nicht.
für mich aber optimal, da ich das eh nur auf längeren strecken benutzen werde und nicht im alltag.
was für ein anschluß wäre der aux eigentlich? ganz normaler 3,5 klinkenstecker?