- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Bluetooth Freisprecheinrichtung
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Hallo Polo-Gemeinde,
meine Frau hat sich vor kurzem einen neuen Polo V gekauft.
Seit dem lese ich als Passatfahrer auch noch nebenbei im Poloforum
Hat jemand von euch eine andere "ordentliche" Bluetooth Freisprecheinrichtung im Polo verbaut, als die Originale von VW?
Bei Allerliebe finde ich, dass diese Original VW Touch-Panel BT-Freisprecheinrichtung ja nicht so recht in den Polo passt. Wo um Gottes Willen soll man die den fest machen? Auf dem Amaturenbrett siehts meiner Meinung total Blöde aus!
Im Polo ist ein RNS 310 verbaut; leider gibt es da keine Möglichkeit etwas zusätzlich zu integrieren.
Im Passat haben wir das RNS 510 drin, da ist eine werkseitig verbaute FSP kein Problem.
Also wenn jemand Erfahrungen mit einer gängigen FSE hat, würde ich mich auch über ein Bildchen freuen.....
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Neli24
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ich weiß zwar noch nicht, ob ich mir sowas tatsächlich zulegen werde, aber wenn, dann wird es diese hier werden (Parrot CK3100).
Hat bei Amazon sehr gute Bewertungen und sieht auch ganz schick aus (finde ich).
Gruß
Hallo!
Da ich ganz wenig im Auto telefoniere, hab ich mir eine kleine von Parrot geholt. Die klemmt an der Sonnenschutzblende. Ich kann sie empfehlen...und sie sieht noch einigermaßen schick aus.
Das Iphone synchronisiert sich einwandfrei und der Klang ist super.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
ich habe diese eingebaut:
http://www.nokia.de/.../nokia-car-kit-ck-100
Man sieht im Innenraum nur den Drehknopf, habe sie neben der Schaltkulisse montiert. Optisch passt es ganz gut, ohne Handyverbindung leuchtet sie rot, mit blau. Für meine Begriffe etwas zu hell.
Allerdings sollte man ein Handy mit Sprachwahl besitzen, da die FSE nur über diesen Dreh/Drückknopf bedient wird und weiter keinerlei Anzeige besitzt.
Ich habe die Bury CC9060 verbaut. Lässt sich zu 99% per Sprache steuern. Display habe ich daher in der Mittelarmlehne
verbaut. Sprachausgabe über Kfz-Lautsprecher (RCD 310). Bei youtube gibts nen Video dazu, wie jemand das Teil bedient.
Mit entsprechendem Handy auch Audiostreaming möglich (A2DP).
Aus meiner Sicht wenig Schwachstellen.
Besten Dank für die vielen Antworten; wenn wir uns entschieden haben, was wir machen, werde ich´s hier berichten......
Edit:
habe hier den Youtube-Link gesucht:
http://www.youtube.com/watch?v=LzFsyGX2Ilw
scheint wirklich OK zu sein, die FSE, wenn man noch einen ordentlichen Platz findet....
Mittelarmlehne ist fast zu schade für das tolle Teil!
Viele Grüße
Neli24
Hast Du es denn schon verbaut?
Ich suche auch noch nach einer Lösung für meinen Polo.
Braucht man eigentlich noch zusätzliche Kabel um es an das RNS 310 anzuschließen? Ich möchte gern über die Lautsprecher hören und nicht an der Sonnenblende so ein Teil haben. Ich habe so etwas wieder weggeschmissen...
Gruß aus zur Zeit Ostfriesland
Wie wäre es mit diesem: http://www.dension.com/index.php?pageID=296
Deren Katalog kennt den Polo 6R (noch?) nicht, aber ein Version des Gateway Five ist kompatibel mit RCD310/RNS310/RNS510. Ich habe das Tech Support von Dension emailt wegen der Kompatibilität mit dem neuen Polo, mal sehen was sie antworten. Wenn es klappt, dann wird es mein Solution für meinen Polo.
Für mich ist es wichtig, das ich die MuFu nutzen kann. Am Klingeln kann ich ja schon hören, wer anruft...
Zitat:
Original geschrieben von Der_Finne
Wie wäre es mit diesem: http://www.dension.com/index.php?pageID=296
Deren Katalog kennt den Polo 6R (noch?) nicht, aber ein Version des Gateway Five ist kompatibel mit RCD310/RNS310/RNS510. Ich habe das Tech Support von Dension emailt wegen der Kompatibilität mit dem neuen Polo, mal sehen was sie antworten. Wenn es klappt, dann wird es mein Solution für meinen Polo.
Ich habe ein Antwort von Dension bekommen. Dieses Gerät können wir jetzt zumindest für einen "normalen" Polo vergessen: das funktioniert leider nur mit einer "textfähigen" MFA+. Also das Info kann nicht über die Anzeige des Radios gezeigt werden, und zu einem solchen Softwareupdate arbeiten die beim Dension z.Z. nicht.

Der Polo GTI hat aber eine MFA+, da könnte das Gerät aber funktionieren???
Hey, mein Vater hat eben gemeint, er spendiert mir ne Freisprecheinrichtung für'n Polo. Ich dachte gleich an das original VW Touch Kit. (Habe keine FSE oder Telefonvorbereitung). Könnt ihr das Ding empfehlen? Wie gestaltet sich der Einbau bzw. wo und wie habt ihr die Kabel verlegt? Wie ist die Bedienung? iPhone kompatibel?
Ich weiss - Fragen über Fragen...
Hallo Lexxi1200,
ich habe mir vor 2 Wochen das Touch Phone Kit bei dem berühmten Auktionshaus gekauft - Preis 162,-.
Für den Einbau benötigt man noch 2 Kabelsätze zum Anschluss an das RNS310 (5Z0 051 434 A und 5Z0 051 434 D). Aux-In brauch ich nicht, hab ne große SD-Karte. Die habe ich mir beim geholt - Kostenpunkt ca. 25,-. Außerdem hab ich mir noch so ne Spezialsicherung mit Zündungsüplusausgang gekauft - 5,-. Also Summa summarum 192,-.
Jetzt zum Einbau:
Benötigtes Werkzeug:
Plastikkeile
Torx 20 Schraubendreher
2 Büroklammern
Voltmeter
(Bohrmaschine)
(Stichsäge)
Hab das selber gemacht, und bin sicher nicht der handwerklich Geschickteste. Abdeckung ums RNS310 mit den Plastikkeilen abhebeln. RNS310 ausbauen (4 Torx Schrauben). Stecker abziehen. Nun zum schwierigen Teil: Pins aus den Quadlock-Steckern vom Navi aus, und die der FSE einpinnen. Braucht man normalerweise Spezialwerkzeug (50,-). Es geht allerdings auch mit zwei zurecht gebogenen Büroklammern (ist ein bissl Fummelarbeit). Mikro hab ich oben in die Leseleuchte (da wo die Schlitze sind) verlegt. Allerdings ist vor den Schlitzen (bei mir zumindest) eine schwarze Plastikabdeckung. Da hab ich ein Rechteck rausgeschnitten. Das Touch Kit liegt bei mir in der Mittelarmlehne, da die Bedienung zu 98% über Sprachsteuerung geht, ist das dort gut versteckt. Mag das nicht, wenn das Armaturenbrett so vollgepflastert ist mit irgendwelchen Zusatzgeräten. Jetzt nur noch eine Sicherung im Sicherungskasten suchen, die nur auf Zündung reagiert (bei mir die Sicherung der Scheibenwaschdüsenheizung (was für ein Wort ), ich glaube das ist Nr. 15). Speialsicherung rein und blaues Kabel der FSE anschließen. (auf die Polung achten!) Fertig!!!
Bedienung:
Wie schon gesagt es laufen 98% über Sprachbedienung (super). Die Ansagen kommen aus den vorderen Lautsprechern und man kann die Lautstärke am Navi oder MFL einstellen - Anzeige im Navi ist ein grüner Balken. Es wird einem angesagt wer anruft und man kan per Sprachsteuerung das Gespräch annehmen oder ablehnen. Einziger Kritikpunkt: Die Telefon- und Sprachsteuerungstaste am MFL gehen (noch) nicht . So muss man immer erst auf das Touch Kit klicken um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
Ob das iPhone geht, weiß ich nicht. Musste mal auf der VW Seite nachschauen, da gibt's ne Kompatibilitätsliste. Ich hab nen SonyEricsson, und das funktioniert prima.
Ach ja, man versteht seinen Gesprächspartner sehr gut und obwohl das Mikro in der vorderen Leseleuchte liegt, wird man auch gut verstanden.
Ich hoffe, ich konnte einige Fragen klären.
Grüße,
PoloHL
Noch zum Verlegen der Kabel:
Von den Kabeln sieht man bei mir insgesamt ca. 20 cm und zwar das Kabel zum Touch Kit. Es kommt am hinteren Becherhalter aus der Mittelkonsole (die hab ich nicht ausgebaut, sondern nur das Kabel auf der Beifahrerseite unten am Teppich mit den Plastikkeilen leicht angehoben und das Kabel druntergeschoben). oben in die Mittelarmlehne.
Das Mikrokable läuft hinter dem Sicherungskasten zur A-Säule auf der Fahrerseite hoch in den Dachhimmel (geht auch alles ohne Ausbau - nur anheben mit den PLastikkeilen). Geht aber nur ohne Kopfairbag!!!
Die anderen Kabel liegen alle hinterm Radio und das Zündungspluskabel läuft direkt in den Sicherungskasten (sieht man auch nicht).
Grüße,
PoloHL
Hey PoloHL,
das klingt ja interessant! Du sprichst von diesem Touch Phone-Kit für Fahrzeuge OHNE Mobilfunkvorbereitung, oder?
Aber - wenn Du Zündungsplus verwendest tritt doch die oben beschriebene Problematik ein: Wenn der Motor während dem laufenden Gespräch abgestellt wird reißt auch die Telefonverbindung ab, oder?
Und wieso hast Du keine Kopfairbags beim HL? Bin gerade dabei so einen für die Mutter zu bestellen und da sind die (für die Vordersitze) als Serienausstattung aufgeführt!?
Auf jeden Fall mal danke für Deine ausführliche Beschreibung und auch für die anderen Beiträge! War mir nicht sicher ob das lohnt die Mobilfunkvorbereitung + Ladeschale für beachtlichen Aufpreis mitzubestellen und wenn ich das hier so lese ist das wohl wirklich rausgeschmissenes Geld...
Kopfairbags sind beim Highline auch nicht Serie, kosten 470€ Aufpreis.
Für alle die ein RNS310 (ab MJ2011) und ein RCD510 haben, kann die Fiscon Freisprecheinrichtung eine Alternative sein.
Vorteile:
- Bedienung der Freispreicheinrichtung über das RNS310 bzw. das RCD510 oder über das MFL, falls vorhanden.
- kein weiteres Display vorhanden, wirkt wie eine originale FSE
Nachteile:
- Momentan keine Sprachbedienung.
- relativ hoher Preis von 399€ (zumindest für das RNS310 wird die FSE Plus benötigt, ob die einfache für das RCD510 ausreicht weiß ich nicht)