Bluetooth Autotelefon online

Audi Q5 8R

Habe gestern einen Audi SQ5 bei meinem Händler bestellt.
Habe folgende Ausstattung gewählt: Bluetooth-Autotelefon online für 600 €
Meine Frage: Kann ich mein iPhone 5 über Bluetooth koppeln, um telefonieren zu können (Zugriff auf das UMTS-Modul scheint mit dem iPhone 5 ja nicht möglich zu sein) oder sollte ich lieber die Option "Bluetooth-Schnittstelle" (300€) wählen. Ich möchte wirklich sicherstellen, dass ich mit meinem iPhone 5 über die Bluetooth Schnittstelle telefonieren kann. Leider habe ich auf der offiziellen Audi-Homepage keine Info gefunden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meckiQ5



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂
...ist es ab dem Baujahr 2014 tatsächlich so, dass bei eingesteckter Multi-SIM und über BT gekoppeltem, nicht RSAP-fähigen Telefon (zur Nutzung des Telefonbuchs), die Aussenantenne des Fahrzeuges und nicht die Antenne des Telefons verwendet wird? Woran erkennt man das und muss bei der erstmaligen Verbindungsherstellung irgendetwas besonderes beachtet werden?

Um die Frage auch mal noch zu beantworten:

Ich bin der Meinung es ist nicht möglich das Telefon nur zur Nutzung des Adressbuchs mit Bluetooth zu verbinden und für die Telefonfunktion die eingelegte Sim-Karte zu nutzen, da wird dann automatisch wieder auf das über Bluetooth verbundene Handy geschaltet. Möglich ist ab MJ2014 nur, wie SQ5-313 bereits geschrieben hat, die eingelegte Sim-Karte für den Datenverkehr zu nutzen und ein Handy per Bluetooth zu verbinden um damit dann zu telefonieren...was dann natürlich nicht die Außenantenne nutzt.

Wer diese Kombination aus 2 Sim-Karten nicht möchte braucht ein Handy mit rSAP-Funktion um die Nutzung der Fahrzeugantenne+Internet über das Handy (auch über die Fahrzeugantenne) zu realisieren ( momentan ab Werk vor allem mit aktuellen Samsung-Smartphones wie Galaxy S3, Galaxy S4, ein paar Blackberrys und einigen Uralt-Nokias möglich - siehe Kompatibilitätsliste.
Bei manchen aktuellen Smartphones mit Android (NICHT beim iPhone) ist eine Nachrüstung per Software möglich, da muss man sich aber schon etwas auskennen, Infos dazu gibt's hier: *klick*

Und zur Beruhigung aller Schweizer:
Multi-Sim-Karten bekommt man auch in D nicht hinterhergeschmissen. 😉 Nur wenige Provider bieten sie an und wenn, dann lassen sie sich das ziemlich teuer (für meinen Geschmack zu teuer im Verhältnis zur Leistung) bezahlen.

Zur Daten-Volumenmenge, die das MMI benötigt (als Anhaltspunkt für alle Unentschlossenen):
Es ist tatsächlich so, dass weit weniger Datenverbrauch stattfindet als ich erwartet hätte. Wenn man zu Hause/bei der Arbeit häufig WLAN fürs Handy zur Verfügung hat, dann reicht 1GB locker. Aber wie schon gesagt wurde...das kommt auch auf das jeweilige Nutzerverhalten an.

So, fertig! 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Lass dir nichts einreden, warum sollte es da Probleme geben. Bei meiner Multisim ist alles Top, allerdings von Vodafone.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Lass dir nichts einreden, warum sollte es da Probleme geben. Bei meiner Multisim ist alles Top, allerdings von Vodafone.

Sehe ich auch so. Ist doch im Auto auch ein Telefonmodul, das sollte technisch kein Unterschied sein.

Die Karte merkt's bestimmt nicht😁

Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Lass dir nichts einreden, warum sollte es da Probleme geben. Bei meiner Multisim ist alles Top, allerdings von Vodafone.

Gemäss meinen Recherchen bietet unsere Telekom Firma Swisscom noch keine Multisim Karten an. Müsste dann abwarten oder eine zweite Karte anschaffen. Lass das mal in Ruhe auf mich zu kommen und schau dann weiter wenn die Rennkuh im Stall steht 🙂 Jedenfalls hab ich das Feature und bin diesbezüglich in den Connect Startlöchern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


Ich bin Besitzer von einer Multi SIM karte ( habe diese bis vor kurzem für ein zweites Handy genutzt). Da ich ein iphone habe benötige ich im sq5 eine eigen Karte für online Dienste (wie schon öfters erwähnt wurde). Nach Rücksprache mit t-mobile Austria gibt es anscheinen Probleme wenn man die Multi SIM in einem fahrzeug für online Dienste verwendet. Besser wäre eine eigen Karte mit neuem Vertrag und entsprechenden daten Volumen. Ist das Tatsache, oder möchte man mir einen neuen Vertrag unter jubeln!?
Mein bestehender vertag hat unlim. datenvolumen.

Ich würd es einfach mal probieren mit deiner vorhanden Multi-SIM. Kann ja nix passieren ausser dass es nicht funzt. Und wenn nicht, kannst du immer noch eine neue SIM Karte kaufen.

MAXQ5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


Ich bin Besitzer von einer Multi SIM karte ( habe diese bis vor kurzem für ein zweites Handy genutzt). Da ich ein iphone habe benötige ich im sq5 eine eigen Karte für online Dienste (wie schon öfters erwähnt wurde). Nach Rücksprache mit t-mobile Austria gibt es anscheinen Probleme wenn man die Multi SIM in einem fahrzeug für online Dienste verwendet. Besser wäre eine eigen Karte mit neuem Vertrag und entsprechenden daten Volumen. Ist das Tatsache, oder möchte man mir einen neuen Vertrag unter jubeln!?
Mein bestehender vertag hat unlim. datenvolumen.

Bullsh$&t - aber das die Verkäufer keine Ahnung haben ist nichts neues

Vorteile der MultiSIM
Eine Rufnummer für alle Handys.
Alle Handys mit MultiSIM können zur selben Zeit für Telefonie, SMS oder mobiles Internet verwendet werden.
Bei ankommenden Anrufen, läuten alle Handys gleichzeitig.
Die Abfrage Ihrer Sprachbox kann von jedem Handy mittels Kurzwahl 2200 durchgeführt werden.

http://faq.t-mobile.at/app/answers/detail/a_id/313/kw/multi/related/1

MMI ist nichts anderes als ein GSM-Modul/Telefon für Telefonie und Daten.
Bei mir ist die Hauptkarte im iPhone, eine Karte im MMI und eine weitere Karte im iPad. Ich kann die Karten auch tauschen und mit jeder Telefonieren und Daten laden und das gleichzeitig.

Dann sollte es auch bei mir funktionieren

Hallo,hab mal eine Frage,
ich habe eine Bluetooth Schnittstellefür 300€ in meinem Audi.
Kann Ich da meinen i-Phone telefonieren ?
Geht das per Freisprechanlage?
Wie melde ich mein Telefon da an?

mfg

Harupa

Ja, kannst du.
Einfach auf TEL drücken und dem Setup folgen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo Ronaldo,
die Online-Funktionalit und Telefonfunktion benötigt zwingend eine SIM-Karte oder ein RSAP-fähiges Handy. Da du ja deinen neunen SQ5 erst dieses Jahr bekommen wirst, hat er auch schon das Update. Das heißt, du legst eine SIM ein, die nur für die Online-Dienste ist und bindest per Bluetooth dein Handy an, was wiederrum nur für's Telefonieren ist. Natürlich kannst du auch weiterhin das Handy oder die SIM für beides nutzen. Ist keine SIM und kein Handy im Auto, kannst du nicht telefonieren und auch nicht ins Internet. Das ist ja bei der Bluetooth-Schnittstelle genau so 🙂

Hallo SQ5-313,

ist es ab dem Baujahr 2014 tatsächlich so, dass bei eingesteckter Multi-SIM und über BT gekoppeltem, nicht RSAP-fähigen Telefon (zur Nutzung des Telefonbuchs), die Aussenantenne des Fahrzeuges und nicht die Antenne des Telefons verwendet wird? Woran erkennt man das und muss bei der erstmaligen Verbindungsherstellung irgendetwas besonderes beachtet werden?

Vielen Dank.

Ich frag nun mal wieder:
Hat jemand in seiner (sehr neuen) Kuh BT Online und kann dezidiert die SIM beim MMI als Daten-SIM benutzen und gleichzeitig mit dem iPhone die FSA verwenden?
Und wenn ja: Welche Softwareversion ist da aufem MMI?

Ultra-Cards à la Vodafone (die angeblich die Lösung sein soll) gib es bei den Schweizer Tel-Anbieter immer noch nicht… :-(

Zitat:

Original geschrieben von 27372



Ultra-Cards à la Vodafone (die angeblich die Lösung sein soll) gib es bei den Schweizer Tel-Anbieter immer noch nicht… :-(

Bin auch gespannt am Donnerstag bei meiner SQ Übernahme. Ja gibt's in der Schweiz nicht. Werde wohl eine zusätzliche Data SIM kaufen fürs connect.

Zitat:

Original geschrieben von 27372


Ich frag nun mal wieder:
Hat jemand in seiner (sehr neuen) Kuh BT Online und kann dezidiert die SIM beim MMI als Daten-SIM benutzen und gleichzeitig mit dem iPhone die FSA verwenden?
Und wenn ja: Welche Softwareversion ist da aufem MMI?

Ultra-Cards à la Vodafone (die angeblich die Lösung sein soll) gib es bei den Schweizer Tel-Anbieter immer noch nicht… :-(

Ja, das geht ab Modelljahr 2014.

Bezüglich Empfangsleistung kann ich nichts sagen, da ich eine Ultracard habe. Im S5 habe ich eine Ladeschale.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von 27372



Ultra-Cards à la Vodafone (die angeblich die Lösung sein soll) gib es bei den Schweizer Tel-Anbieter immer noch nicht… :-(
Bin auch gespannt am Donnerstag bei meiner SQ Übernahme. Ja gibt's in der Schweiz nicht. Werde wohl eine zusätzliche Data SIM kaufen fürs connect.

Cool! Ja probier das "bitte bitte" mal aus (dezidierte Daten SIM im MMI) - bei meinem 2012 FL geht drum nur entweder Data-SIM für Connect oder iPhone mit BT für FSE (bin da immer noch in der Hoffnungsschlaufe für eine Softwareupdate)

Hallo,

nur so zur Info.
ich habe mir im Vorgriff auf meine noch nicht produzierte SKuh eine Datensimkarte gekauft.
Habe über Talkthisway bei Vodafon diese 5 GB Datenflat (auch hier mit LTE laut dieser Info abgeschlossen. Hinzuweisen ist noch, dass man nach dem Abschluss bei Vodafon unter gewissen Vorraussetzungen (Schwerbehinderung, Junge Leute, Presse) noch einen Nachlass von 5,-- Euro nachbuchen lassen kann (Siehe hier Seite 3).

Ich habe im Februar so eine Aktion genutzt mit einer Einmalauszahlung von 430,-- Euro und unter Berücksichtigung des oben genannten zusätzlichen Nachlasses bleibt nach Verrechnung der Anschlussgebühr ein Plus von 40,-- Euro. Ich denke billiger kann man es bei dem Datenvolumen von 5 GB nicht bekommen.
Sicher wäre bei mir auch über T-Mobile eine Multisim möglich gewesen, nur kostet die was und knabbert halt auch am Datenvolumen vom Handy. Für mich war es so die bessere Lösung.

vg

Zitat:

Original geschrieben von 27372



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Bin auch gespannt am Donnerstag bei meiner SQ Übernahme. Ja gibt's in der Schweiz nicht. Werde wohl eine zusätzliche Data SIM kaufen fürs connect.

Cool! Ja probier das "bitte bitte" mal aus (dezidierte Daten SIM im MMI) - bei meinem 2012 FL geht drum nur entweder Data-SIM für Connect oder iPhone mit BT für FSE (bin da immer noch in der Hoffnungsschlaufe für eine Softwareupdate)

Hab das bei SQ5 Ferminator im Wagen gesehen. Er hat das Ganze ziemlich im Griff und kennt die Schweizer Anbieter natürlich bestens.

SQ5 Ferminator

Deine Antwort
Ähnliche Themen