Bluetooth Autotelefon online quasi nur mit 2.SIM Karte möglich !!!
Hallo zusammen !
Nach Übernahme meines neuen A6 und Einrichtung der google-earth Navi-Funktion
des Autotelefons online habe ich nach Telefonaten mit der Audi-hotline und meinem
Provider (hier: mobilcom-debitel) erfahren, dass die Datenfunktion und auch das Sprechen
über die Außenantenne, also die eigentlichen Gags am großen Autotelefon,
nur mit einem rSAP Handy möglich sind.
ALLERDINGS unterstützen das die wenigsten neuen Handys !!!
Mein Samsung Galaxy s i 9003 oder auch das iPhone 4 habe die Funktion z.B. nicht.
Das HTC kann es wohl.
Bei der Vielzahl der Handys werden wohl 90% aller Audi-Fahrer die rSAP Anbindung nicht nutzen können
und eine 2.SIM Karte (Twin-Karte) bestellen müssen, die direkt in den Slot im Audi gesteckt wird.
Eine Twin-Karte kostet ca. 35,00 EUR einmalig und 5,00 EUR pro Monat - je nach Anbieter.
Der Nachteil hier ist natürlich, dass die im postmodernen smartphone neu erfassten Telefonnummern
nicht im Auto landen, da das MMI die direkt gesteckte SIM-Karte im Slot vorrangig behandelt
und das auf bluetooth gestellte Handy nicht mehr berücksichtigt.
Man muss also regelmäßig einen update des Autotelefons machen,
um die im Handy neu gespeicherten Kontakte im Wagen zur Verfügung zu haben.
Die ganze Technik scheint schwieriger als man sich als Laie so denkt.
Ehrlich gesagt hatte ich mir das leichter vorgestellt.
Ein neues gutes smartphone kaufen und dann habe ich alles im Auto und kann
google-earth nutzen und fertig ! Aber so ist es wohl leider nicht....
Falls jemand andere Infos hat, lasse ich mich gerne belehren ;-)
Aber dies scheint Stand zu sein...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von awe64
Statt dessen (welch ein Murks):Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Audi brechen:
rSAP geht sehr wohl auch bei anderen Handys wie Blackberry und Samsung, z.B. das Galaxy S und S2. Das Apple das rSAP Protokoll nicht unterstützt ist ja kein Audi Problem.
Ladeschale wozu? Ist doch totaler Mist, ständig gibt es neue Handys wo die Ladeschalen angepasst werden müssen. Ich glaube der normale Käufer wechselt das Handy öfters als sein Auto. Und sehr wohl gibt es mit BT Online Aussenantennenanschluß, nämlich entweder über rSAP oder mit zweiter SIM Karte. Und nur um das Handy zu laden kann man auch ein USB Kabel verwenden.
Music Streaming geht ja sehr wohl über Bluetooth oder über WLAN, und da sogar Betriebssystemübergreifend da der DLNA Standard verwendet wird.
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von awe64
Statt dessen (welch ein Murks):Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Audi brechen:
rSAP geht sehr wohl auch bei anderen Handys wie Blackberry und Samsung, z.B. das Galaxy S und S2. Das Apple das rSAP Protokoll nicht unterstützt ist ja kein Audi Problem.
Ladeschale wozu? Ist doch totaler Mist, ständig gibt es neue Handys wo die Ladeschalen angepasst werden müssen. Ich glaube der normale Käufer wechselt das Handy öfters als sein Auto. Und sehr wohl gibt es mit BT Online Aussenantennenanschluß, nämlich entweder über rSAP oder mit zweiter SIM Karte. Und nur um das Handy zu laden kann man auch ein USB Kabel verwenden.
Music Streaming geht ja sehr wohl über Bluetooth oder über WLAN, und da sogar Betriebssystemübergreifend da der DLNA Standard verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Audi brechen:Zitat:
Original geschrieben von awe64
Statt dessen (welch ein Murks):Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel
rSAP geht sehr wohl auch bei anderen Handys wie Blackberry und Samsung, z.B. das Galaxy S und S2. Das Apple das rSAP Protokoll nicht unterstützt ist ja kein Audi Problem.
Ladeschale wozu? Ist doch totaler Mist, ständig gibt es neue Handys wo die Ladeschalen angepasst werden müssen. Ich glaube der normale Käufer wechselt das Handy öfters als sein Auto. Und sehr wohl gibt es mit BT Online Aussenantennenanschluß, nämlich entweder über rSAP oder mit zweiter SIM Karte. Und nur um das Handy zu laden kann man auch ein USB Kabel verwenden.
Music Streaming geht ja sehr wohl über Bluetooth oder über WLAN, und da sogar Betriebssystemübergreifend da der DLNA Standard verwendet wird.
Danke, sprichst mir aus der Seele. BT Online ist schon mit das beste, was man momentan am Markt bekommen kann und für praktisch jede Kombi bietet es eine praktikable Lösung.
Naja, es hat schon noch ein paar Macken, aber sooo schlecht ist es nicht. Aber auch das BMW System mit Connected Drive ist sehr gut, vor allem wird es da dieses Jahr auch wieder ein Update geben. Find ich gut wenn sich die zwei (Audi und BMW) übertrumpfen wollen...😉
Ich denke mit der "Kontakt" Geschichte ist es wirklich das beste, sich ein rSap fähiges Handy (Nokia Palette oder Samsung Galaxy S2) anzuschaffen.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Am 14.04. darf ich auch endlich meinen BiTDI in IN abholen. Habe das Online Autotelefon bestellt. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird es mangels rsap Funktion nicht mit meinem Sony Ericsson Xperia Arc funktionieren. Leider bekomme ich bei meinem Provider (Maxxim) auch keine Zweit- oder Ultracard. Nun zur Frage: Wenn ich mir ein Samsung S2 anschaffe, brauche ich für den Audi Sim Kartenschacht dann gar keine Karte mehr? Das S2 geht auf Standby und alle Kontakte etc. werden übernommen? Online Navigation geht auch? Fragen über Fragen... Gruß Frank
Aber Achtung: solange das S2 per rSAP gekoppelt ist, ist sein Funkteil aus.
Du kannst mit ihm dannkeine Anwendungen nutzen, die eine Internetverbindung voraussetzen (z.B. Push-Mail, Surfen, ...). Ebenso werden SMS dann vom Auto empfangen und können nicht mehr vom S2 aus verschickt werden.
Das Internet-Problem kannst du aber durch koppeln des S2 an den Audi WLAN Hotspot umgehen. Frage dabei wäre noch: wie viel Strom verbraucht WLAN beim S2 - mehr als das abgeschaltete UMTS/GSM-Teil? Evtl. brauchst du dann noch ein Ladekabel bei längeren Fahrten.
6502
Hi zusammen,
offensichtlich gibt es eine Möglichkeit bei einem iPhone 4 (ohne S) rSAP zum Laufen zu bekommen:
http://www.jens-david-consulting.com/.../...-iphone-4-3gs-and-3g-ready
Voraussetzung ist ein JB.
Da mein 4G (ich meine das Auto 😉 ) erst im Juni kommt, kann ich leider nicht testen, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen von euch interessant 🙂
Viele Grüße,
qfactor
Mal ne dumme Frage:
HHat jemand schonmal ein Galaxy Note getestet? Sollte doch eigtl. relativ ähnlich, wie ein S2 funktionieren, oder?
Bekomme meinen 4G ja erst nächsten Monat und kann es dann erst ausprobieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Mal ne dumme Frage:
HHat jemand schonmal ein Galaxy Note getestet? Sollte doch eigtl. relativ ähnlich, wie ein S2 funktionieren, oder?
Bekomme meinen 4G ja erst nächsten Monat und kann es dann erst ausprobieren... 😉
Im Galaxy Note dürfte auch rSap integriert sein.
Gruß
Markus
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich hab eine SIM Karte mit einem reinem Datentarif also ohne Telefonie. Kann ich diese Karte nutzen und dann das gewünschte Handy(das meiner Frau oder meins) per BT verbinden?
Wenn es die Frage schon mal gab sorry wenn es der Thread ist gilt das gleiche.
Gruß Tasys
Hallo zusammen,
irgendwie blicke ich noch nicht ganz durch bei dem Thema hier.
Also, mein Fahrzeug ist aus 04/2012 und mit MMI Nav. Plus und MMI Touch, BT-Autotel. 9ZW und Bedienhöhrer für BT Autotel. online vorne QF2 ausgestattet.
Persönlich nutze ich ein iPhone 5s.
Nun zu meiner Frage, da ich für mein iPad eine separate VF-Datenkarte mit 5GB habe, die aber wegen WLAN bis Dato so gut wie gar nicht benutzt wurde, möchte ich diese nun im SIM Slot zwischen den MMI SD Karten für Google Navigation verwenden, nicht aber zum tel.
Telefonieren möchte ich weiterhin über die Rufnummer von meinem 5s.
Ich hätte ggfs. noch eine zweite Ultra Card von meiner iPhone Rufnummer für den BT-Autotel. Slot im Höhrer.
Kann mir jemand sagen ob ich damit mein Vorhaben in die Tat umsetzen kann?
Danke :-)
In einem anderen shräd habe ich gelesen, dass genau das nicht funktioniert. Du benötigst demnach eine Ultracard. Eine andere reine Daten-Sim hilft nicht weiter. Ich finde aber leider auf die Schnelle den shräd nicht.
P.S.: Hoffe, das wir am WE in Aue einen Dreier einfahren.
laut Handbuch in meinem A6 (Mj14) ist über die Priorisierung im MMI folgendes möglich:
- Telefonieren über Bluetooth gekoppeltes Handy
- Connect Dienste (Daten) über Sim-Karte im Slot.
HJL147