Bluetooth Autotelefon online quasi nur mit 2.SIM Karte möglich !!!

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen !
Nach Übernahme meines neuen A6 und Einrichtung der google-earth Navi-Funktion
des Autotelefons online habe ich nach Telefonaten mit der Audi-hotline und meinem
Provider (hier: mobilcom-debitel) erfahren, dass die Datenfunktion und auch das Sprechen
über die Außenantenne, also die eigentlichen Gags am großen Autotelefon,
nur mit einem rSAP Handy möglich sind.

ALLERDINGS unterstützen das die wenigsten neuen Handys !!!
Mein Samsung Galaxy s i 9003 oder auch das iPhone 4 habe die Funktion z.B. nicht.
Das HTC kann es wohl.

Bei der Vielzahl der Handys werden wohl 90% aller Audi-Fahrer die rSAP Anbindung nicht nutzen können
und eine 2.SIM Karte (Twin-Karte) bestellen müssen, die direkt in den Slot im Audi gesteckt wird.
Eine Twin-Karte kostet ca. 35,00 EUR einmalig und 5,00 EUR pro Monat - je nach Anbieter.

Der Nachteil hier ist natürlich, dass die im postmodernen smartphone neu erfassten Telefonnummern
nicht im Auto landen, da das MMI die direkt gesteckte SIM-Karte im Slot vorrangig behandelt
und das auf bluetooth gestellte Handy nicht mehr berücksichtigt.

Man muss also regelmäßig einen update des Autotelefons machen,
um die im Handy neu gespeicherten Kontakte im Wagen zur Verfügung zu haben.

Die ganze Technik scheint schwieriger als man sich als Laie so denkt.
Ehrlich gesagt hatte ich mir das leichter vorgestellt.
Ein neues gutes smartphone kaufen und dann habe ich alles im Auto und kann
google-earth nutzen und fertig ! Aber so ist es wohl leider nicht....

Falls jemand andere Infos hat, lasse ich mich gerne belehren ;-)
Aber dies scheint Stand zu sein...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von awe64


Statt dessen (welch ein Murks):

Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel

Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Audi brechen:

rSAP geht sehr wohl auch bei anderen Handys wie Blackberry und Samsung, z.B. das Galaxy S und S2. Das Apple das rSAP Protokoll nicht unterstützt ist ja kein Audi Problem.

Ladeschale wozu? Ist doch totaler Mist, ständig gibt es neue Handys wo die Ladeschalen angepasst werden müssen. Ich glaube der normale Käufer wechselt das Handy öfters als sein Auto. Und sehr wohl gibt es mit BT Online Aussenantennenanschluß, nämlich entweder über rSAP oder mit zweiter SIM Karte. Und nur um das Handy zu laden kann man auch ein USB Kabel verwenden.

Music Streaming geht ja sehr wohl über Bluetooth oder über WLAN, und da sogar Betriebssystemübergreifend da der DLNA Standard verwendet wird.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Brauche die SIM im Auto für Google Earth im Navi bzw. Online Dienste.
Nein, das kannst Du auch mit einem mit rSAP verbundenen Handy nutzen (habe auch das S2 mit BT online aber ohne SIM im Auto und nutze das 😉)

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Was genau meinst du mit "Funkteil des Handys". Ist damit die "GPS" Funktion des S2 gemeint?
Nein, ich meine den GSM-Teil, also den Teil, der dazu notwendig ist, zu telefonieren. Der erzeugt Strahlung. Die wird umso höher, je abgeschirmter das Handy ist. Das ist im Auto der Fall (Farradayscher Käfig - Blitzschutz). Dadurch muss das Handy stärker funken um dieselbe Empfangsstärke wie normal zu erzeugen - es verbraucht mehr Energie und erzeugt mehr Strahlung.
Dieser Teil wird abgeschaltet und es wird die Außenantenne des Fzgs. benutzt, wenn Du das Handy mit rSAP an das MMI koppelst. So wie Du es momentan nutzt, ist der Teil nicht abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Schreibe im Auto definitiv ab und zu SMS, schreibe die aber direkt aufm Handy und nicht im MMI (wenn dies die Frage war).
Das würde dann nur über das MMI gehen.

Wie kopple ich das Handy denn per rSAP ans MMI?

Versteh ich es richtig, die SIM kann bzw. muss ausm AUTO raus, per rSAP ans Auto koppeln, kann vom Handy dann keine SMS schreiben aber das MMI kann weiterhin auf Google Earth, Online Dienste, Online Verkehr, Online Daten zugreifen? Wäre die Kopllung bzw. die Rückkopplung des Handys automatisch beim ein- und aussteigen? Damit der SMS Dienst weiterhin nach der Fahrt funktioniert.

Vorher, SIM Karte raus aus dem Slot und BT Verbindung zum S2 erstmal löschen.
Koppeln: Ich habe kein S2, aber such da mal nach remote SIM Access oder sowas, das erstmal einschalten.
Dann vom MMI aus nach BT Geräten suchen, dann sollte eine Auswahl kommen welches Profil. Da müsste, Handsfree, Phonebook Access und Autotelefon oder so stehen. Dann nimmst du Autotelefon.

Die anderen Fragen: Ja, Ja.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Du kannst die auch per .vcf Format und SD -Karte importieren, dann gehen nur 100 Stück. Musst mal ausprobieren wie die Kontakte besser zu sehen sind, oftmals kann man auf der SIM nur eine Nummer pro Kontakt speichern, das würde wieder für den .vcf Import sprechen.

Irgendwie schon kompliziert das Thema, aber denke nicht das der 🙂 hierzu was weiß.

Nicht gleich schlagen.... aber wie geht denn das genau??🙄

Ich habe eine Multi Sim von D1, d.h. die bestellte Karte ist jetzt im Slot vom MMI auf deren Speicher sind nur die "Fleurop & Co's..😛)

Wie bekomme ich denn jetzt (ohne auf die 2.Sim zu kopieren) die Kontakte von meinem Desire HD am besten ins MMI - ich meine ohne BT Kopplung, denn da bleiben sie ja sowieso nicht bestehen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von br403


Du kannst die auch per .vcf Format und SD -Karte importieren, dann gehen nur 100 Stück. Musst mal ausprobieren wie die Kontakte besser zu sehen sind, oftmals kann man auf der SIM nur eine Nummer pro Kontakt speichern, das würde wieder für den .vcf Import sprechen.

Irgendwie schon kompliziert das Thema, aber denke nicht das der 🙂 hierzu was weiß.

Nicht gleich schlagen.... aber wie geht denn das genau??🙄

Ich habe eine Multi Sim von D1, d.h. die bestellte Karte ist jetzt im Slot vom MMI auf deren Speicher sind nur die "Fleurop & Co's..😛)

Wie bekomme ich denn jetzt (ohne auf die 2.Sim zu kopieren) die Kontakte von meinem Desire HD am besten ins MMI - ich meine ohne BT Kopplung, denn da bleiben sie ja sowieso nicht bestehen.

Gruß
Markus

Push

Ähnliche Themen

Eine Synchronisation ist IMHO im System nicht eingebaut. Daher kannst Du entweder einmalig (regelmäßig) kopieren oder über BT online zugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Eine Synchronisation ist IMHO im System nicht eingebaut. Daher kannst Du entweder einmalig (regelmäßig) kopieren oder über BT online zugreifen.

BT Kopplung ist mir klar, das Kopieren von Sim ins MMI auch.

Ich dachte jetzt mehr an die Vorgehensweise die Kontakte auf SD Karte zu kopieren (WIE???) und dann ins MMI zu kopieren.

Gruß
Markus

Naja mit einem Programm Deiner Wahl welches .vcf Dateien exportiert, also z.B. Outlook.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Naja mit einem Programm Deiner Wahl welches .vcf Dateien exportiert, also z.B. Outlook.

Welche wären da noch ausser Outlook?

Sorry,aber ich bin nur reiner Anwender und kein Profi🙁

Gruß
Markus

Keine Ahnung, in welchem Programm hast du jetzt deine Kontakte?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Keine Ahnung, in welchem Programm hast du jetzt deine Kontakte?

In keinem derzeit....

ich habe alle meine Kontakte in meinem Desire HD, viele Kointakte haben auch mehrere Nummern, deswegen ist die Option Kopieren auf SIM eher sinnlos.

Die Frage ist ja wie ich die Kontakte (Ohne BT Kopplung) fest und für immer im MMI habe.
Deswegen dachte ich ich an einen Export auf SD und dann die SD in den 2. Slot.

Gruß
Markus

Puh, da bin ich überfragt, also als vcf geht das eh nur mit 100 Kontakte. Aber warum ohne BT Kopplung? Wenn du deine Kontakte auf dem Desire pflegst hast du die dann immer aktuell auch im MMI. Ich finde einen statischen Import eher unpraktisch.

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Deswegen dachte ich ich an einen Export auf SD und dann die SD in den 2. Slot.

Wenn das Desire auf die SD als vcf exportieren kann, kein Problem. Du musst dann im MMI nur die vcf wieder von der SD einlesen. Dabei ist eine Mengenbeschränkung von 1000 Kontakten zu beachten.

Das ist doch gruselig aber leider wie befürchtet. Ich hab es auch bestellt (wegen Google Earth & vor allem wegen der schnelleren Staumeldungen) aber so etwas ist doch als Lösung nicht rund und gehört nicht in ein 60k Auto. Eigentlich erwartet man doch nichts anderes als dass man sein HAndy 1x in 3 Jahren koppelt und dass dann Ruhe ist.

Statt dessen (welch ein Murks):

Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel

Die sollen mal bei BMW nachsehen und lernen wie es geht.

Also ich finde das System ziemlich schwach und technologisch einen echten Rückschritt! Ich habe eine Zweitkarte in einem zweiten Handy, welches ich bei den etwas extremeren Sportarten mitnehme. Eine drittkarten gibt es nicht und ich möchte mit meinen Handy in alle unsere Autos steigen und über bluetooth telefonieren können!

Die Idee über google Earth navigieren zu können fand ich eigentlich ganz cool, der Rest wie Hotspot etc. interessiert mich eigentlich nicht.

Es scheint aber, dass das System für mich deswegen wohl flach fiele und wenn man sich hier im Forum ansieht was der Neue anscheinend für Macken hat, geht mein Tendenz momentan stark Richtung BMW M550 dX, was ich eigentlich schade finde, denn von der Marke ist mir Audi eindeutig lieber und auch die AAS habe ich in den letzten Jahren schätzen gelernt...

Bei der Telekom gibt es drei Karten pro Vertrag/Nummer.

edit:
BTW - mir ist das Fahrwerk etwas wichtiger als ein Musikstreaming. Ich habe meine Musik dabei und die kommt ins Auto, und wer das große Navi mit Telefon nimmt (was bei den großen Motorisierungen kaum relativen Aufpreis bedeutet), der hat dann (theoretische) Probleme, wenn er sich a) gegen eine BT-Kopplung für die Kontakte ausspricht und b) gleichzeitig noch eine stark dynamische Telefonliste hat, so dass er diese nicht am Anfang einmal übertragen kann. Die im Laufe eines Autolebens zwischendurch eingegangenen Anrufe kann man auch Flux im Stau in die Kategorie "Neuer Eintrag" einstellen und vervollständigen, ebenso wie die Navidaten dazu. Obwohl ich denke, dass das auf Sicht via Google-Erweiterungen auch obsolet würde.

Gruß

Stefan
(Just my 2 Cents)

Deine Antwort
Ähnliche Themen