Bluetooth Audio-Streaming
Hi zusammen,
ich habe mir heute, wie auf stemei.de beschrieben, das versteckte Menü freigeschaltet. Auch wenn ich das Forum hier sorgfältig durchsucht habe, und mir bewusst ist dass an einzelnen Stellen die Korrektheit der Informationen auf der Homepage in Frage gestellt wird, hat folgendes zumindest mal funktioniert:
<Schnipp>
STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10 (Beim Bosch-Gerät war's die 12, kam auf dasselbe raus, das Menü war da)
Kanalnummer 06
Neu setzen auf: 1
<Schnapp>
Das ging auch, wie gesagt, alles wunderbar.
Mein einziges Ziel ist Bluetooth Audio Streaming. Eine Bluetooth-Freisprechanlage habe ich schon, darum geht es also nicht. Es geht darum meine Spotify-Musik und Podcasts in einem nicht mal drei Jahre alten Auto via Bluetooth hören zu können :-)
Am Rande: Hat jemand von Euch eine Möglichkeit gefunden, einen dreistündigen Podcast im MP3-Format auf einer SD oder CD ohne einen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten wieder auf Stunde 2:xx zu spulen?
Dann habe ich in voller Euphorie folgendes getestet:
main/diagnose/settings/AMI/AUX
"no AUX/AMI BT/no AMI"
"AUX/AMI BT/AMI/"
"no AUX/AMI BT/AMI"
-> Nichts, es tauchte nicht wie so lange ersehnt ein neuer Menüpunkt "Bluetooth Audio" bei "Quelle" in den "Media"-Quellen auf.
Die folgenden Einstellungen beeinflussen m.E. nur die Freisprecheinrichtung, allerdings habe ich unten genannte Möglichkeiten auch mit allen oben genannten Möglichkeiten kombiniert.
Tel Settings misc
"WLAN/NAD/BT/HFB"
"no WLAN/NAD/BT/HFB"
Alles leider ohne Erfolg.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder meine Bemühungen mit einer definitiven Aussage á la "geht nicht, weil ist nicht, weil kann nicht, wegen }Vorsprung durch Technik{ in einem nicht mal drei Jahre alten Auto" oder ähnliches beruhigen? ;-)
Danke & Liebe Grüße
EDIT und Nachtrag:
Ich habe mittlerweile auch schon mit "Bluetooth/Link key restriction active" experimentiert, ohne Erfolg. Manchmal wurde das als möglicher Lösungsweg genannt. Bei mir zumindest ist er es nicht.
Beste Antwort im Thema
Dazu brauchst du das AMI und am amikabel (für iPhone) einen bluetooth empfänger.
167 Antworten
Zitat:
@kiepski15 schrieb am 7. Juni 2015 um 21:30:08 Uhr:
Mit welchem Dongle funktioniert nun die Steuerung mit Android?
Es hieß doch das es nur mit dem Idoof und dem Tune2air geht?!
Wäre super wenn es mit Android und Spotify geht. Werden auch die Titel angezeigt?Viele Grüßen
Nein wird nichts angezeigt und kann auch nichts gesteuert werden vom mmi, da das ganze als Aux-Anschluss läuft.
Ich klinke mich hier auch mal ein...
Habe mir für mein MMI 3G ne Platine mit USB - Buchse, Klinkenbuchse und IPod/Iphone Stecker zusammengelötet. Mit nem Drehschalter schalte ich über Pin 6 vom grünen (12 Pol.) Stecker, hinten an der Headunit, die drei verschiedenen Widerstände, damit ich die verschiedenen Anschlüsse (USB, Klinke, IPod/Iphone) nutzen kann. Funktioniert alles, ausser mein Bluetooth Dongle (kann A2DP und AVRCP) am Ipod/Iphone Stecker. Man muss doch irgendwie über weitere Widerstände oder ähnlichem, ein Ipod/IPhone simulieren können, damit der Bluetooth Dongle über die TX/RX Leitungen oder über die USB- Datenleitungen den Titelnamen aufs MMI sendet und auch die Steuerung klappt. Hat jemand eine Idee? Oder es vielleicht doch hinbekommen?
Mfg Matze
Hast AMI auf AUX gestellt?
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 15. Juni 2015 um 14:57:52 Uhr:
Hast AMI auf AUX gestellt?
Im Hiddenmenu hab ich
no Aux/no Ami BT/Ami
eingestellt. Damit geht ja auch USB und Klinke.
Ähnliche Themen
Stell AUX / no AMI BT / AMI ein. Dann gehts 😉
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:12:03 Uhr:
Stell AUX / no AMI BT / AMI ein. Dann gehts 😉
Guten Morgen in die Runde!
So, habs mal ausprobiert. Kein Unterschied zu meinen Einstellungen auf no Aux/no Ami BT/Ami.
Wenn ich meinen Drehschalter auf "Klinke" stelle, spielt er auch über den Bluetooth Dongle die Musik ab (der Dongle ist auf den Ipod/Iphone Connector angeschlossen und den habe ich auch mit dem Aux Anschluss verlötet), nur Titel werden nicht angezeigt und per MMI ein Lied weiterzustellen geht auch nicht.
Wenn ich auf IPod/Iphone stelle zeigt er mir an, das kein Gerät angeschlossen ist. Irgendwie muss ich das MMI doch austricksen können, so dass es glaubt, es sei ein Ipod/Iphone angeschlossen.
Mfg
Der Bluetoothdongle ist so in Ordnung wie du es beschreibst. Es werden weder Titel noch Funktionen wie "Nächstes Lied" Funktionieren solange er im Klinke/Aux Modus ist.
Falls du einen Tune2Air hast, da müssten bei iPhone Clients auch diese Tasten gehen bzw. die Titelanzeige..
Mehr weiß ich aber auch nicht mehr.
Mein Bluetooth Dongle hat auch nicht mehr Funktionen wie du es beschreibst, und ich hab das 30Pin Adapterkabel dran mit einem 5€ Dongle von Amazon. Mein AMI musste jedoch auf meine im vorigen Post geschriebene Einstellung gesetzt werden damit der Dongle funktionierte. Ansonsten wurde der Dongle nicht erkannt und das AMI war ausgegraut.
lg
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 16. Juni 2015 um 08:37:43 Uhr:
Der Bluetoothdongle ist so in Ordnung wie du es beschreibst. Es werden weder Titel noch Funktionen wie "Nächstes Lied" Funktionieren solange er im Klinke/Aux Modus ist.Falls du einen Tune2Air hast, da müssten bei iPhone Clients auch diese Tasten gehen bzw. die Titelanzeige..
Mehr weiß ich aber auch nicht mehr.Mein Bluetooth Dongle hat auch nicht mehr Funktionen wie du es beschreibst, und ich hab das 30Pin Adapterkabel dran mit einem 5€ Dongle von Amazon. Mein AMI musste jedoch auf meine im vorigen Post geschriebene Einstellung gesetzt werden damit der Dongle funktionierte. Ansonsten wurde der Dongle nicht erkannt und das AMI war ausgegraut.
lg
Und da denke ich liegt das Problem, man müsste einen Weg finden, dass das AMI/MMI denkt, der Bluetooth Dongle ist ein IPod/Iphone. Dann sollte alles (Titelanzeige und -steuerung) mit allen möglichen Geräten funktionieren, die ad2p und avrcp unterstützen.
Welchen Dongle verwendest du denn? - Soviel ich weiß kann das der Tune2Air Dongle (Playlisten abrufen vom iPhone etc. - Als wäre das iPhone direkt angesteckt). Hab selbst aber keine Apple Produkte und deshalb weiß ich darüber nicht mehr bescheid.
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:31:02 Uhr:
Welchen Dongle verwendest du denn? - Soviel ich weiß kann das der Tune2Air Dongle (Playlisten abrufen vom iPhone etc. - Als wäre das iPhone direkt angesteckt). Hab selbst aber keine Apple Produkte und deshalb weiß ich darüber nicht mehr bescheid.
Ich benutze einen Tangent Bluetooth Dongle. Vielleicht teste ich einfach mal einen Tune2Air.
Danke schonmal für die Hilfe! ;-)
Kein Problem 😉
Hallo Leute, noch eine Frage nach ziemlich viel einlesen um das zu bestätigen.(Tut mir leid falls sich das wiederholt, wollte es noch einmal zusammengefasst hinterfragen)
Also ich habe einen A6 4F FL, mit einem MMI 3G navi plus , SD Karten slots HDD, kein AMI Anschlussstecker.
also kaufe ich mir jetzt das AMI-Set von Carsystems.pl für 110€, baue dieses ein (hat da jemand vielleichtt eine kleine Einleitung wie das funktioniert.)
kaufe mir das Tune2Air WMA 3000A für 80$ (weil ich die iphone Funktionen gerne im Display haben möchte)
das heißt für ca. 180€ hätte ich somit alles?
gruß
So ist es.
Um nochmal sicher zu gehn -> Joystick auf dem MMI Dreher muss vorhanden sein.
Bei dem AMI-Set von Carsystems.pl ist eine bebilderte Beschreibung dabei, welche Schrauben man lösen muss und wo man es anstecken muss etc.
Mit Tune2Air hab ich keine Erfahrungen, ob das dann so funktioniert wie du wünscht kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab weder ein iPhone noch Tune2Air 😉
Bei carsystem.pl gibts auch das hier:
http://www.carsystems.pl/...-iphone-adapter-retrofit-rns850,id710.html
Das sollte auch passen, nur ist hier kein Ipod Adapterkabel bei und das brauchst du ja auch nicht, wenn du das WMA3000 kaufst.
Oh mann jungs ihr seid ja megaaaschnell 🙂
@thoweb01. Den Minijoystick habe ich ( weis ich, da es immer so nervig ist den staub ausenrum wegzubekommen mit nem zahnstocher 😛)
@Schadmann vielen vielen Dank, das reicht mir ja aus so komm ich günstiger davon
Schöne Grüße