Bluetooth Audio-Streaming

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich habe mir heute, wie auf stemei.de beschrieben, das versteckte Menü freigeschaltet. Auch wenn ich das Forum hier sorgfältig durchsucht habe, und mir bewusst ist dass an einzelnen Stellen die Korrektheit der Informationen auf der Homepage in Frage gestellt wird, hat folgendes zumindest mal funktioniert:
<Schnipp>
STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10 (Beim Bosch-Gerät war's die 12, kam auf dasselbe raus, das Menü war da)
Kanalnummer 06
Neu setzen auf: 1
<Schnapp>

Das ging auch, wie gesagt, alles wunderbar.

Mein einziges Ziel ist Bluetooth Audio Streaming. Eine Bluetooth-Freisprechanlage habe ich schon, darum geht es also nicht. Es geht darum meine Spotify-Musik und Podcasts in einem nicht mal drei Jahre alten Auto via Bluetooth hören zu können :-)
Am Rande: Hat jemand von Euch eine Möglichkeit gefunden, einen dreistündigen Podcast im MP3-Format auf einer SD oder CD ohne einen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten wieder auf Stunde 2:xx zu spulen?

Dann habe ich in voller Euphorie folgendes getestet:
main/diagnose/settings/AMI/AUX
"no AUX/AMI BT/no AMI"
"AUX/AMI BT/AMI/"
"no AUX/AMI BT/AMI"
-> Nichts, es tauchte nicht wie so lange ersehnt ein neuer Menüpunkt "Bluetooth Audio" bei "Quelle" in den "Media"-Quellen auf.

Die folgenden Einstellungen beeinflussen m.E. nur die Freisprecheinrichtung, allerdings habe ich unten genannte Möglichkeiten auch mit allen oben genannten Möglichkeiten kombiniert.

Tel Settings misc
"WLAN/NAD/BT/HFB"
"no WLAN/NAD/BT/HFB"

Alles leider ohne Erfolg.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder meine Bemühungen mit einer definitiven Aussage á la "geht nicht, weil ist nicht, weil kann nicht, wegen }Vorsprung durch Technik{ in einem nicht mal drei Jahre alten Auto" oder ähnliches beruhigen? ;-)

Danke & Liebe Grüße

EDIT und Nachtrag:
Ich habe mittlerweile auch schon mit "Bluetooth/Link key restriction active" experimentiert, ohne Erfolg. Manchmal wurde das als möglicher Lösungsweg genannt. Bei mir zumindest ist er es nicht.

Beste Antwort im Thema

Dazu brauchst du das AMI und am amikabel (für iPhone) einen bluetooth empfänger.

167 weitere Antworten
167 Antworten

von Haus aus kann der 4F das definitiv nicht, egal ob VFL oder FL. Es gibt wohl Zusatzhardware, die ein Android-Radio auf dem Bildschirm bringt, damit soll Android Car oder Apple Carplay funktionieren. Genaueres kann ich dazu aber nicht sagen, da ich mich nie intensiv damit befasst habe.

Mein 2017er 4G mit MIB 2 (Multimedia Interface Baukasten, der Nachfolger von MMI 3G+) kann das ab Werk, da der Erstkäufer die Option beim Bestellen ausgewählt hat. Also nicht jeder 4G kann das automatisch ab Werk. Ich glaube, das ging auch erst ab dem Facelift und MIB1 und nur in Verbindung mit dem Smartphone Interface (die induktive Ladeplatte in der Mittelkonsole) und dann auch nur per USB-Datenkabel vom Handy. Es gib aber auch WLAN-Lösungen aus dem Zubehörhandel.

Also hier bitte nicht den 4F mit dem 4G oder 4K vergleichen. Der 4F war schon gut, aber die Nachfolger sind, was Multimedia angeht, deutlich besser.

@Atomickeins

Naja einige fahren ja das 3G+ im 4F, es ist also dort ebenfalls möglich, aber ja von Haus aus natürlich nur maximal 3G
Im S8 hatte ich ja auch nur das 3G+, daher der vergleich und ich weiß jetzt nicht inwiefern sich der Funktionsumfang für Telefonie von 3g zu 3g+unterscheidet.
Ich weiß aber eben nicht inwiefern rSAP verbreitet ist, kann ja sein das das damals im MMI2G per Zusatzmodule, wie Flo es beschrieb (Sim Access Modul) nachrüstbar war oder es sich nur um einen Sim Slot für ein Autotelefon handelt.
Ich vermute aber das er es klassisch über Bluetooth als Freisprechapparat benutzt und der Empfang durch äußerliche Einflüsse eben schwankt.

@El_Monday :

Ich bin nur von den MMI's ausgegangen, die ab Werk verbaut wurden und damit war BT-Audio-Streaming halt nicht vorgesehen und Carplay usw. schon gar nicht.

Rein theoretisch könnte man auch ein MIB II in den 4F einbauen, wenn man das benötigte Geld dafür locker machen kann/will.

Wie schon beschrieben, mir hat im letzten 2010er 4F das MMI 3G Navigation plus ausgereicht, deswegen habe ich mich auch nicht großartig mit Erweiterungen beschäftigt. SD-Karten, USB-Sticks, AMI, interne Festplatte, DVD-Player, CD-Wechsler und Bose-Sound waren für mich völlig anreichend.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir Apple Carplay in meinem 4G sehr gut gefällt, auch wenn ich es vorher im 4F nicht vermisst habe.

Ich will jetzt auch nicht arrogant wirken, aber der 4F hat Technik, die über 20 Jahre alt ist. Der letzte 4F ist vor 14 Jahren produziert worden und mit meinem inzwischen 8 Jahre alten 4G hinke ich auch schon wieder der aktuellen Technik hinterher. Mit einer alten Karre muss man halt Abstriche machen, tief in die Tasche greifen oder Notlösungen aus Asien einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen