Bluetooth Audio-Streaming
Hi zusammen,
ich habe mir heute, wie auf stemei.de beschrieben, das versteckte Menü freigeschaltet. Auch wenn ich das Forum hier sorgfältig durchsucht habe, und mir bewusst ist dass an einzelnen Stellen die Korrektheit der Informationen auf der Homepage in Frage gestellt wird, hat folgendes zumindest mal funktioniert:
<Schnipp>
STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10 (Beim Bosch-Gerät war's die 12, kam auf dasselbe raus, das Menü war da)
Kanalnummer 06
Neu setzen auf: 1
<Schnapp>
Das ging auch, wie gesagt, alles wunderbar.
Mein einziges Ziel ist Bluetooth Audio Streaming. Eine Bluetooth-Freisprechanlage habe ich schon, darum geht es also nicht. Es geht darum meine Spotify-Musik und Podcasts in einem nicht mal drei Jahre alten Auto via Bluetooth hören zu können :-)
Am Rande: Hat jemand von Euch eine Möglichkeit gefunden, einen dreistündigen Podcast im MP3-Format auf einer SD oder CD ohne einen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten wieder auf Stunde 2:xx zu spulen?
Dann habe ich in voller Euphorie folgendes getestet:
main/diagnose/settings/AMI/AUX
"no AUX/AMI BT/no AMI"
"AUX/AMI BT/AMI/"
"no AUX/AMI BT/AMI"
-> Nichts, es tauchte nicht wie so lange ersehnt ein neuer Menüpunkt "Bluetooth Audio" bei "Quelle" in den "Media"-Quellen auf.
Die folgenden Einstellungen beeinflussen m.E. nur die Freisprecheinrichtung, allerdings habe ich unten genannte Möglichkeiten auch mit allen oben genannten Möglichkeiten kombiniert.
Tel Settings misc
"WLAN/NAD/BT/HFB"
"no WLAN/NAD/BT/HFB"
Alles leider ohne Erfolg.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder meine Bemühungen mit einer definitiven Aussage á la "geht nicht, weil ist nicht, weil kann nicht, wegen }Vorsprung durch Technik{ in einem nicht mal drei Jahre alten Auto" oder ähnliches beruhigen? ;-)
Danke & Liebe Grüße
EDIT und Nachtrag:
Ich habe mittlerweile auch schon mit "Bluetooth/Link key restriction active" experimentiert, ohne Erfolg. Manchmal wurde das als möglicher Lösungsweg genannt. Bei mir zumindest ist er es nicht.
Beste Antwort im Thema
Dazu brauchst du das AMI und am amikabel (für iPhone) einen bluetooth empfänger.
167 Antworten
Wenn du ein MMI 3G hast:
- Bluetooth Dongle
Das ganze Einbauen im Handschuhfach und im Hidden Menü generell das AMI aktivieren (siehe Bild).
Verwendest du diesen Bluetooth dongle musst im Hiddenmenü die Einstellung "AUX/no AMI BT/AMI" einstellen damit der Dongle auch anwählbar ist im MMI.
So, verbaut hab ichs nun und ich kann mich auch nit dem Dongle verbinden.
Ami hab ich ebenfalls aktiviert.
Allerdings steht unter Quellen -> AMI Kein Gerät angeschlossen.
Irgendwas läuft wohl nicht wies soll :/
Dir fehlt noch die Einstellung im Hidden Menü --> Musst sie auf AUX/no AMI BT/AMI stellen, also AUX aktivieren.
Ach ich eierkopf.
Hatte mir das Bild von thoweb01 ausgedruckt und hab einfach diese Einstellung übernommen...
Tja, wer lesen kann... ^^
Ähnliche Themen
Jetzt mal noch ne Frage zu dem Bluetooth dongle:
Um über diesen Musik zu hören muss ich diesen bei jedem start ab und wieder anstecken damit das Ding anfängt zu blinken bzw ich mich verbinden kann...
Hat jemand ne idee dazu?!
Bei mir funktioniert es zu 90% so, dass mein Handy sich auf den Bluetooth Dongle verbindet. Ich muss dann jedoch per Hand im Bluetooth Menü noch aufs Auto verbinden, da er sonst nicht die Freisprecheinrichtung vom Auto verwendet sondern über den Dongle gehn würde. Nach dem Vorgang hat das Handy zwei Verbindungen, Musik zum Dongle und Sprache zum Auto. Hätt ich ein Android Handy könnt ichs einstellen, dass er das automatisch macht, aber mit dem Windows Phone gibts die Möglichkeit nicht wirklich.
Den Dongle abstecken muss ich eher selten, wenndan wenn ich das Auto abschalte und das Handy im Auto liegen lasse, dann verstehen sich die Verbindungen am Anfang nicht sofort wieder. - Möglicherweise weil das Handy sich da nicht sofort trennt weil der Dongle nicht mehr in Reichweite ist. Sondern es erst erzwungen wird wenn das Auto den Strom am Dongle abdreht.
Ich bin jedoch noch nicht genau dahinter gekommen wie es wann funktioniert. Wie gesagt wenn ich in der Früh einsteige start ich das Auto und leg das Handy hin und verbinde mich kurz mit dem Auto Bluetooth, damit die Freisprech einrichtung funktioniert. ... und dann öffne ich Spotify.
Hmm, so hätt ichs auch gern. Vllt kiegts vei mir ja am dongle.
Ich hab den oben genannten :/
Eventuell legt sich das mit der Zeit 😉
Hallo,
ich wollte mich nur kurz für die Informationen hier im Forum bedanken. Ich nutze einfach mal diesen Thread, obwohl ich mich durch unzählige gewühlt habe um am Ende alle offenen Fragen zu klären.
Kurze Geschichte: fahre seit kurzem einen 2011er A6 4F Allroad mit MMI 3G HDD (die genaue Version festzustellen war Frage #1). Leider ohne AUX-In oder AMI-Anschluss im Handschuhfach. Zuerst dachte ich, ein einfaches Kabel würde für einen Klinkenanschluss als Audioeingang ausreichen, aber das funktioniert leider nur bei älteren Modellen (das war Frage #2). Der freundliche Händler wollte mir auf Nachfrage das komplette AMI für hunderte Euro aufdrücken, was ich erstmal dankend abgelehnt habe. Zum Glück, denn wie ich hier erfahren konnte, ist bei meinem A6 mit DVD-Laufwerk, SD-Einschüben und CD-Wechsler die passende Hardware schon verbaut, es fehlt letztendlich nur Kabel+Stecker für das Handschuhfach, Freischaltung und dann noch das entsprechende Adapter-Kabel (USB, Klinke oder iPhone). Die original-Kabelpreise waren mir ebenfalls zu happig für so ein simples Teil, so bin ich hier auf carsystems.pl gestoßen und habe dort bestellt (das war Frage #3). Fehlt nur noch die Freischaltung über das Hidden-Menu. Wäre eigentlich kein Problem gewesen einen User oder eine Werkstatt zu fragen, aber dann konnte ich von einem Script auf SD Karte für die Freischaltung ganz ohne VCDS lesen. Gerade getestet und es hat sofort funktioniert (das war Frage #4). Jetzt muss nur noch das Kabel ankommen und der Einbau erledigt werden, ein passendes Bluetooth Dongle wird ebenfalls noch bestellt. Werde ein LAYEN i-DOCK mit aptx Unterstützung probieren, damit es nicht zur größeren Qualitätsverlusten bei der Übertragung kommt.
Also noch einmal besten Dank!
Hallo!
wenn Du den Layen i-Dock bekommst könntest da bitte ein Feedback geben ob du eine Titelauswahl bzw. nächster Titel Tasten funktionieren?
Am liebsten wär mir von Spotify 😁
Ich habe im Moment einen 5€ dongle der seine Dienste gut tut. Falls ich jedoch die paar tasten mit funktion verwenden könnte wärns mir die 35€ schon wert 😉
Klar! Wobei ich erwähnen sollte, dass ich ein Lumia 930 mit Windows Phone benutze. Daher habe ich bezüglich Play/Pause/Next/ect. keinerlei Rücksicht bei der Auswahl des Dongles genommen, da MMI Bedienung auch in Verbindung mit einem Tune2air Dongle wohl auch nur mit einem Apple Gerät funktionieren würde. Alleine aptx war mir wichtig. Aber mal schauen, wenn alles eingebaut ist...
Ich hab ein 1520, von daher würds mir schon passen 😁
So, kurze Rückmeldung: auch mit dem LAYEN i-DOCK hat man keinerlei Steuerungsmöglichkeit über das MMI. Wer das möchte, muss wohl weiterhin zum Tune2air greifen. Bleibt als einziger Vorteil der aptX Codec, welcher von allen Lumias mit WP8.1 GDR1 und vielen Androiden unterstützt wird (iPhone allerdings nicht).
Einbau des AMI-Kabels war übrigens kein Problem. Nur beim Zusammenbau des Handschuhfachs hätte ich zwei Hände mehr gebrauchen können, um dass Ganze in die richtige Position zu rücken. Am Ende musste ein Wagenheber zum Andrücken aushelfen 🙂
Mit welchem Dongle funktioniert nun die Steuerung mit Android?
Es hieß doch das es nur mit dem Idoof und dem Tune2air geht?!
Wäre super wenn es mit Android und Spotify geht. Werden auch die Titel angezeigt?
Viele Grüße
Schade!
Na dann bleib ich bei meinem 5€ Dongle, da ich im moment sowieso wieder mehr Alben auf der Jukebox hör, und somit die Bluetooth Sache nur bei Bedarf genutzt wird.
Danke für die Info jedenfalls!