BlueMotion Technology/BlueMotion
Hallo,
seit einigen Tagen ist ja der Golf BlueMotion Technology bestellbar (Verbrauch: 4,1 Liter). Bereits dieses Modell hat eine Start-Stop-Automatik.
Später soll noch der Golf BlueMotion folgen mit einem angekündigten Verbrauch von 3,8 Litern.
Kann mir jemand erklären, wo die technischen Unterschiede zwischen diesen Varianten liegen werden?
Viele Grüße
Hans Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andigruen
hallo freunde,
gestern vormittag war es so weit, mein freundlicher rief an und meinte das warten habe ein ende.
nachmittag frei genommen und den bluemotion technology geholt und natürlich gleich eine rund gefahren, ca 130km.also, start/stopp ist an board und ist erstmal etwas gewöhnungs bedürftig. man fährt zur roten ampel, schaltet auf neutral, läßt die kupplung los und der motor stellt sich ab. beim erneuten treten der kupplung startet er wieder und bevor man den gang richtig drinn hat läuft er auch schon wieder rund.
gewöhnungs bedürftig ist für mich auch die geringe lerlaufdrehzahl bzw das geringe drehmoment das er in dieser zu verfügung stellt. das problem für mich ist das ich den motor bis jetzt schon einige male beim anfahren abgewürgt habe. aber die bei vw haben dafür eine gute lösung gefunden: aufomatisch steigt man ja erst mal in die kupplug und ehe man es sich versieht startet den motor von selbst und man hat den nächsten versuch zum anfahren...über den verbrauch kann und möchte ich noch nichts schreiben da ich ja erst um die 150 km gefahren bin und das meiner meinung noch nicht aussage kräftig ist. genauso über beschleunigung bzw spritztigkeit. zur zeit gehe ich noch sehr behutsam mit dem gaspedal um, ihr wisst ja die ersten tausend kilomerter... ich werde kommendes wochenende runter nach kärnten rauschen, also eine längere strecke und glaube das man dann schon mehr darüber berichten kann.
ansonsten habe ich mir mit dem wagen eine riesige freude bereitet. alles funktioniert (noch) tadellos, angefangen von den xenons bis hinten zur rückfahrkammera (siehe extras unten) mit der es kinderleicht ist kontaktlos rückwärts ein zu parken.
die verbrauchs werte werde ich posten sobald ich den noch vollen tank einmal verfahren habe. ich werde dann auch den tatsächlichen verbrauch errechnen und nicht den den die mfa anzeigt hier rein schreiben. habe übrigens die orginalen reifen gegen goodyear eagle f1 215/45/17 eingetauscht, dadurch wird sich auch der verbrauch von vorne hinein etwas erhöhen. fotos werde ich auch noch schießen, sollte jemand ein spezielles bild oder infos haben wollen, einfach melden.
mfg andi
wie versprochen der zweite teil meiner erfahrungen mit meinem bmt.
zuerst eure fragen, sollte ich was überlesehen haben bitte erinnern.
Geschw. GPS. Drehz. Verb. Gang.
0 0 800 O
50 46 1200 4
100 92 1800 5.5 5
130 120 2400 5,8 5
die gps geschwindigkeiten wurden mit iphone/tomtom navigation ermittelt. verb. war ein sonderwunsch.
Fahrwerk: für mein gefühl angenehm straff, nicht zu weich aber auch nicht zu hart.
Michelin Energy saver 185/70/15 waren original montiert.
Fotos von unten sind ohne hebebühne oder ähnlichem sehr schwierig zu schießen, hab jedenfalls mein bestes gegeben.
Video hab ich auch gemacht, nur bräuchte ich einen freiwilligen der es bei youtube reinstellt (man beachte den coolen song der im radio läuft😉.
EWG Bescheinigung haben wir hier in austria glaube ich nicht, ich habe jedenfalls keine, sorry.
Verbrauch:
habe heute meine ersten 1000 km runter und auch den ersten tank verfahren. der errechnerte verbrauch hat mich nicht gerade begeister, 5,39 l/100km im schnitt. aber ich denke mal dach sich das noch nach unten korrigieren wird. ich hatte immer die klimaautomatik an, bin ca. 20% stadt 20% überland und 60% autobahn gefahren. und man darf die breiteren reifen nicht vergessen. die mfa zeigte heute 5,9 l/100km gesammt also stufe "2"an.
im wesentlichen ist der wagen wirklich sehr gut, einziges manko wie schon erwähnt die anfahrschwäche aber an die habe ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt. jedoch ein problem gibt es trotzdem, und zwar gibt es bei der fahrertür auf kopfhöhe hinten eine undichtheit die die jungs in der werkstatt nicht dicht bekommen. man merkt das ab ca. 80 km/h. der meister meinte er müsse mal bei vw nachfragen ob es da eine lösung gibt, bin mal gespannt. eventuell hat von euch schon jemand erfahrung damit? wäre schade, da der wagen bei 130 km/h innen immernoch so leise ist das man bei einem gespräch mit personen die auf der rückbank sitzten nicht extra lauter sprechen muß.
zum motor, meiner meinung nach vom durchzug her absolut ausreichend für den stadtbetrieb und genauso für die freilandstraße. nachdem in österreich auf der ab eh nur 130 km/h erlaubt sind reichts für das genauso. ist natürlich alles subjektiv, aber am besten selber testen. bin vor dem kauf mit dem 120 ps benziner gefahren und der ist mir auch nicht sonderlich stärker vorgekommen.
der rest ist ablolut super. angefangen beim xenonkurvenlicht das super mitlenkt über den abblendenden rückspiegel. der sound vom rcd510 ist gut, werde aber zusätzlich noch nen kleinen basslautsprecher verbauen. tempomat und mfd sind auch ein muß. und mit der rückfahrkammera drückt man so ziemlich jeden die augen ein. aber diese dinge wurden ja schon öfter besprochen.
ich für meine teil bin jedenfalls hoch zufrieden mit dem kauf, einzig das windgeräusch bei der tür, aber da wird sich sicher auch noch ne lösung finden. ich hoffe ich konnte euch bei eurer entscheidung weiterhelfen und gratuliere denen die sich den golf vi bluemotion technology bereits bestellt habe. und vergesst nicht eure zeit wird auch noch kommen...
gruß andi
610 Antworten
Also vielleicht ist es mir nur aufgefallen, aber das BMT-Packet wird nicht im Highline angeboten. Jetzt habe ich mir vor 14 Tagen einen 1,6 TDI Highline bestellt und würde gerne dieses Packet nachordern, aber laut VW wird es für den Highline nicht kommen.
Ich finde es ne frechheit, dass ich als Highline Kunde auf Start-Stopp Automatik und Reku verzichten muss. Es ist doch engstirnig die BMT nur mit 17 Zoll und maximal bis Comfortline ordern zu können. Ist doch egal wenn der kombinierte Verbrauch im Highline dann bei 4,2 und nicht bei 4,1 liegt.
Start-Stopp und Reku gehören in jedes Auto.........unabhängig von der Ausstattungsline..........da ist BMW echt meilenweit VW voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Adrenalin79
Also vielleicht ist es mir nur aufgefallen, aber das BMT-Packet wird nicht im Highline angeboten. Jetzt habe ich mir vor 14 Tagen einen 1,6 TDI Highline bestellt und würde gerne dieses Packet nachordern, aber laut VW wird es für den Highline nicht kommen.
Ich würde es lassen!
Der 1,6l /105 PS Motor wird mit dem längeren BMT Getriebe keinen Spaß machen und 0,4 l weniger Verbrauch sind nicht die Welt!
Habe eine Mail an VW geschickt damit sie offiziell bestätigen dass der BMT den BM ersetzt. Schaun wir mal ...
monte03
In der aktuellen Auto, Motor und Sport ist ein Artikel über die verschiedenen öko Modelle mit einem kurzen Bericht zum neuen BM Golf. Er scheint also doch noch zu kommen und wird also nicht durch den BMT ersetzt.
monte03
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir dem BM letzte Woche bestellt, Liefertermin wird voraussichtlich Dezember! Ich hätte ihn gerne in Wolfsburg abgeholt, der Freundliche meinte aber, dann müsste ich mit bis zu 6 Wochen Verzögerung rechnen, stimmt das? Scheinbar sind die Werksabholungen ziemlich ausgebucht... oder wollte er nur mit der Überführung Geld machen??
An Jaspi,
Dann ist der BM also ab jetzt bestellbar, dann werden wir dies nun auch tun. Darf ich fragen wieviel % Rabatt du bekommen hast ? Bei meinem freundlichen sind 13,3 % das Maximum...
Würde mich auch noch interesieren was du dir an Extras bestellt hast ?
monte03
wie? meint ihr den Blue Motion Technology?Der Blue Motion kommt doch erst später?!und auf der VW-Homepage ist der Blue Motion auch noch nicht, sondern nur der BM Technology...
Hat der 1.6 TDI BMT 107g eigentlich einen normalen Anlasser+Lichtmaschine oder ist das über Dynastart/Startergenerator gelöst?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynastart
Zufrieden?
Leute informiert euch mal bisschen was ihr sucht! Es gibt keine BM mit 109g wenn schon dann 107 dann heißt er auch BMT oder meinst du den BM mit 99g..Es sind immer noch 2 unterschiedliche Modelle!!!Das sollte man doch langsam unterscheiden können!danke
Hallo Monte,
habe hier gerade ein paar Beiträge gelesen und muss mich wohl verbessern, ich habe den BMT 107g (nicht BM) bestellt, habe mich auch noch nicht lange mit dem Thema befasst, wollte eigentlich auch noch kein neues Auto, bis mein Golf IV einen Zylinderriss hatte... da musste ich dann schnell handeln...
Ich habe bei meinem Händler die 5000,- Abwrack und VW Prämie bekommen, zusätzlich 3.000 Euro Nachlass, das entspricht auch in etwa den 13%
An Extras habe ich Comfortline, Sportpaket Atlanta, Winterpaket, Winterreifen, das 510er Radio, Sitzheizung... ich glaub das war`s
Zitat:
Original geschrieben von Jaspi
Hallo,
habe mir dem BM letzte Woche bestellt, Liefertermin wird voraussichtlich Dezember! Ich hätte ihn gerne in Wolfsburg abgeholt, der Freundliche meinte aber, dann müsste ich mit bis zu 6 Wochen Verzögerung rechnen, stimmt das? Scheinbar sind die Werksabholungen ziemlich ausgebucht... oder wollte er nur mit der Überführung Geld machen??
Hoi!
Hab mir meinen am 21.07 bestellt...also noch ein paar Tage vor dir. Habe aber Werksabholung gewählt. Meine AB ist auf Januar terminiert...also später als bei dir. Denke mal die paar Wochen die es bei mir länger dauert könnten an der Werksabholung liegen...also ev. doch keine Geldmacherei
Vielen Dank für die Info!
Der Liefertermin ist natürlich nicht fix, kann bei mir theoretisch auch Januar werden.
Wird ne harte Zeit, ohne Auto ;-)
An Jaspi,
Ok, danke für die Klarstellung, dann lässt der BM auch weiterhin noch auf sich warten. Ich wünsche dir dann viel Spass mit deinem neuen Golf 🙂
PS: habe auch mittlerweile eine offizielle Antwort von VW erhalten, dass der BM weiterhin geplant ist (bestellbar ab Herbst) und somit nicht durch den BMT ersetzt wird, wie hier im Thread angedeutet wurde.
monte03
HI!
Habe mir anfang August meinen Golf BMT bestellt
und er soll angeblich November kommen.
Mein Autohändler meinte, wenn man sich sein Auto in WOB abholt,
dauert das ein paar Wochen länger bis man seinen Golf in empfang nehemen darf.
Denn aufgrung der Abwrackprämie werden viel mehr autos als normal bestellt
und allein in WOB werden 4.000 autos pro woch ausgeliefert!!!!
Und wer weiß wie viel aber noch zu den Händlern ausgelierfert werden.
Nun ja bleibt ein sowieso nichts anders über als zu warten und zu warten.
Denn Vorfreude ist die schönste Freude 🙂🙂🙂
Ciao
ich hol meinen morgen!!! 😁😁😁
sorry das mußte sein😛