BlueHDi 120 vs. 150
Hi!
Ich will mir einen neuen Grand C4 Picasso kaufen und stehe nun vor der Frage welche Motorisierung ich nehmen soll...
Grundsätzlich ist mir bekannt, dass weder der eine noch der andere Motor aus dem GP keine Rennmaschine macht...ich selber bin auch kein Raser...
Die Frage ist aber ob es grobe Unterschiede zwischen den beiden Motoren gibt (z.b. Fehleranfälligkeit, etc.)
Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher ob Automatik oder Schalter...gibt es da einen "bessere" Kombi in Bezug auf die Motoren?
Danke & LG
Fire
Beste Antwort im Thema
Wir sind gut in Tirol angekommen und die Fahrt war auch mit 5 Personen und ordentlich Gepäck recht angenehm. Auch in den Bergen zog er ordentlich die Serpentinen hoch.
Mit 120 PS kann man durchaus leben und zufrieden sein.
105 Antworten
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 4. Februar 2018 um 15:39:59 Uhr:
Ich würde keinen der beiden kaufen, denn bei den 120 und 150 PS Dieseln ist ab 31.8.2018 Zulassungsschluss.
Bei der jetzigen Diskussion um die Diesel weiß man nicht ob z.B. in 2 Jahren mit diesen Motoren noch in die Innenstädten gefahren werden kann.
In der neuesten Preisliste Peugeot 308 01.02.18 gibt es diese Motoren nicht mehr.
Jetzt ist auch beim Picasso der HDi150 verschwunden. Zumindest mit Automatik.
Zitat:
@GustavGungstol schrieb am 18. Februar 2018 um 13:22:51 Uhr:
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 4. Februar 2018 um 15:39:59 Uhr:
Ich würde keinen der beiden kaufen, denn bei den 120 und 150 PS Dieseln ist ab 31.8.2018 Zulassungsschluss.
Bei der jetzigen Diskussion um die Diesel weiß man nicht ob z.B. in 2 Jahren mit diesen Motoren noch in die Innenstädten gefahren werden kann.
In der neuesten Preisliste Peugeot 308 01.02.18 gibt es diese Motoren nicht mehr.Jetzt ist auch beim Picasso der HDi150 verschwunden. Zumindest mit Automatik.
Hallo...wo hast du diese Info her,daß es den Picasso nicht mehr mit dem 150 Blue hdi und Automatik zu bestellen gibt....gibt es eine neue Preisliste??
Im Konfigurator C4 Picasso
In der Preisliste noch nicht ist noch vom vom 2. 1. 2018
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 18. Februar 2018 um 20:34:58 Uhr:
Im Konfigurator C4 Picasso
In der Preisliste noch nicht ist noch vom vom 2. 1. 2018
Gibt es ihn dann mit HDI 130 und 180 jeweils mit EAT 8...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:53:07 Uhr:
Gibt es ihn dann mit HDI 130 und 180 jeweils mit EAT 8...?
Schau doch in den Konfigurator.
In Frankreich gibt es den 150 PS EAT6 übrigens immer noch.
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:53:07 Uhr:
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 18. Februar 2018 um 20:34:58 Uhr:
Im Konfigurator C4 Picasso
In der Preisliste noch nicht ist noch vom vom 2. 1. 2018
Gibt es ihn dann mit HDI 130 und 180 jeweils mit EAT 8...?
In den Preislisten von Peugeot 3008 und 5008 sind die beiden Dieselmotoren mit EAT 8 schon gelistet, da wird Citroen bald nachziehen.
Die Abgas Schlüsselnummer für die HDI 120 und HDI 150 Motoren ist
36WODie Abgas Schlüsselnummer für die HDI 130 und HDI 180 Motoren ist
36BGsiehe DS 7 Preisliste
Die Preislisten von Citroen sind bei den Schlüsselnummern sehr informativ, siehe nachfolgende Bekanntmachung
In dieser Bekanntmachung ist alles aufgeführt bitte bei KBA als pdf runterladen
18. KBA-Bekanntmachung zur Fahrzeugsystematik (SV 1)
Ein klasse Marketinggag von Peugeot zur Zeit in der Werbung. “Diesel Sorglosgarantie“ für ihre neuen Dieselmotoren mit E6c Norm. Sollte es zu Fahrverboten für ihr neues Dieselfahrzeug kommen, können sie einfach auf einen Benziner umsteigen.
Ein neuer Diesel mit E6c wird nie von Fahrverboten betroffen sein.
Es gibt bei PSA keine Diesel mit Euro 6c.
Skandal ein Tippfehler, ruft die Polizei!
Ich meinte natürlich Euro6d oder besser gesagt Euro6dTemp.
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 18. Februar 2018 um 20:34:58 Uhr:
Im Konfigurator C4 Picasso
In der Preisliste noch nicht ist noch vom vom 2. 1. 2018
Jetzt ist bei den C 4 Picasso der Konfigurator nicht mehr da.
Preisliste ist noch vom 2. 1. 2018
In der Spanischen Zeitschrift "
Motor.es" wird von einer Umbenennung von C4 Picasso in C4 Spacetourer berichtet.
https://www.microsofttranslator.com/bv.aspx?...Ich würde keinen der beiden kaufen, denn bei den 120 und 150 PS Dieseln ist ab 31.8.2018 Zulassungsschluss.
Bei der jetzigen Diskussion um die Diesel weiß man nicht ob z.B. in 2 Jahren mit diesen Motoren noch in die Innenstädten gefahren werden kann.
In der neuesten Preisliste Peugeot 308 01.02.18 gibt es diese Motoren nicht mehr.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 4. Februar 2018 um 17:12:15 Uhr:
Wenn ich so ein Stammtischgelaber hier höre wird mir echt schlecht. Es gibt keinen Grund einem E6 Diesel ein Fahrverbot zu erteilen. Man könnte einen E6 Diesel mit Adblue sogar sauberer laufen lassen als jeden Benziner. Das wäre also reine Willkür und hätte mit gesundem Menschenverstand nichts zu tun.
Die Diskussion ist somit auf Bundesebene eröffnet, die 120 und 150 PS Diesel sind somit 2. Wahl und abgewertet, mal sehen was kommt.
Zitat:
Bei der jetzigen Diskussion um die Diesel weiß man nicht ob z.B. in 2 Jahren mit diesen Motoren noch in die Innenstädten gefahren werden kann.
Rein fahren kann man immer noch, nur dürfen darf man (vieleicht) nicht mehr!!!
Nebenbei angemerkt, wie oft wurdest du wegen der grünen Plakette kontrolliert?
Ich persönlich habe auch keine grüne Plakette an der Scheibe und war ,trotz Randberliner, in den letzten 3 Jahren vielleicht 3 Mal in der "Umweltzone".
Parken kann man im Parkhaus, oder auf dem Centerparkplatz, passieren kann da garnichts.
Denn.... die Plakette wird vom Ordnungsamt kontrolliert und das ist für den ruhenden Verkehr zuständig, zumindest in Berlin weigert sich die Polzilei diesen Blödsinn mit zu kontrollieren
Wie jetzt hier im Saarland oder auch Luxemburg wird wieder Alarm geschlagen wegen Feinstaub. Was machen wir denn in Zukunft wegen Feinstaub? Dafür ist der Diesel ja wohl nicht mehr verantwortlich da fast alle Diesel einen Partikelfilter haben. Für den Feinstaub was den Verkehr betrifft sind fast ausschließlich die neuen Benzindirekteinspritzer verantwortlich. Wer sagt denn dass diese in einem Jahr auch nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfen?
Komischerweise hört man davon seitens der Regierung oder der Deutschen Umwelthilfe gar nichts mehr. Das wird dann irgendwie unter den Teppich gekehrt. Es könnte aber auch sein dass jetzt gewartet wird es jeder seinen Diesel weg geschafft hat und sich einen Benziner gekauft hat und dann mit dem Hammer so richtig zuzuschlagen und zu sagen jetzt kommen die Benziner auch nicht mehr in die Städte rein.