1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. BlueGT vs. GTI?

BlueGT vs. GTI?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hatte hier schon mal jemand die Gelegenheit den BlueGT mit dem GTI zu vergleichen? Empfindet ihr den Powerunterschied als groß? 7,9 s. vs. 6,9 s. auf 100 km/h klingt nicht nach sehr großem Unterschied.

Bringt euch das (zwanghafte) DSG beim GTI zusätzlichen Fahrspaß oder eher weniger als die Schaltung beim BlueGT? Vom Verbrauch her liegt der GTI nach Spritmonitor etwa 1,5 l. höher, nicht wenig. Äüßerlich (auch innen) macht der GTI schon etwas mehr her, aber ein Radio fehlt ihm genauso in der Serienausstattung.

Liegt man beim BlueGT bzgl. Zuverlässigkeit eher auf der sicheren Seite als beim Twincharger oder ist der Twincharger jetzt auch inzwischen bewährt und zuverlässig? Immerhin ist der ja schon lange auf dem Markt und wird weiterhin verkauft. Wie wirkt sich wohl die Zylinderabschaltung beim BlueGT auf die gleichmäßige Zylinder-Abnutzung aus? Sind diesbzgl. keine Probleme zu erwarten?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marc92


Immer diese Angst um den Motor! Wenn man diesen anständig Fährt hält der auch!

Du meinst, die Betroffenen sind selbst schuld? Da wäre ich mir nicht so sicher.

Mag sein, dass der Motor überwiegend gut hält, aber verglichen mit anderen scheint das Risiko eines kapitalen Motorschadens größer zu sein, soweit ich das Problem jetzt verstanden habe. Das würde ich mir nicht antun, wenn es Alternativen gibt. Gibt es eine Statistik, wie viele Motoren solche Probleme haben? (Prozentual)

j.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ist richtig. Den Kofferaum würde ich aber nicht überbewerten. Er bleibt auch im BlueGT winzig:

http://s14.directupload.net/images/user/130119/m4plyymg.jpg

unter dem Zwischenboden ist ja auch noch viel Platz

und man kann den schmalen Teil der Bank klappen und dennoch mit 4 Leuten fahren ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von langas


Ein Golf und ein BlueGT nehmen sich in Punkto Langeweile meiner Meinung nach nicht viel. 😎

Hmm... ja, ein GTI rockt sicher mehr 🙂. Die Sitze im BlueGT sind ganz hübsch, aber irgendwie doch noch nicht so richtige Sportsitze. Optisch hätte ich da noch eine vorstehende Oberschenkelauflage erwartet, auch wenn sie sicher bequem sind. Immerhin ist er tiefergelegt, hat 17"-Felgen, ein fettes Lenkrad und bessere Fahrleistungen als jeder Golf außer GTD und GTI. Der Überraschungseffekt ist beim GT sicher auch schon gut, also, dass ein kleines Auto so fix sein kann 🙂.

j.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ist richtig. Den Kofferaum würde ich aber nicht überbewerten. Er bleibt auch im BlueGT winzig:

http://s14.directupload.net/images/user/130119/m4plyymg.jpg

Genau, ich weiss auch nicht, warum immer auf dem Kofferraumvolumen des GTI rumgeritten wird. da passen genau wie im normalen Polo 3 Getränkekisten rein. Der Unterscheid besteht darin, dass beim normalen Polo unter dem Kofferraum das Fach zum Kofferraumvolumen mitgerechnet wird. Da passt aber kein Koffer für den Urlaub rein. Bei meinem GTI passt unter den Boden ohne Umbau rein: Gitterbox, klappbar, Aldi Tiefkühltüte für den PIzzaeiinkauf, Handbesen, Scheibenenteiser, diverse Lappen, Lackstift und es ist immer noch Platz für Kleinkram. Gruß, neuroticfish

Hallo,
beim GTI kann man den Kofferraumzwischenboden nicht wie beim BlueGT (und auch den Normal-Polos)in die untere Position legen, da im GTI unter dem Ersatz-/Notrad die Batterie ist. Außerdem ist ein Styroporkörper unter dem Zwischenboden auf der linken Seite zum Aufbewahren von verschiedensten Serviceutensilien. Nur wenn man beides entfernt, könnte man beim GTI den Zwischenboden in die untere Position bringen.
In der unteren Position ist dann das Gesamtvolumen von ca. 280 l verfügbar.

MfG. Nieli

Ähnliche Themen

Na ja, es bleibt dabei, dass beim Kofferraumvolumen von allen Herstellern "gemogelt" wird, indem man das Volumen eines Zwischenbodens oder gar der Reserveradmulde (bei Tirefit und ergo ohne Reserverad) mit hinzu rechnet, was in der Praxis des Besitzers doch einen mehr oder minder großen Unterschied zur geliterten oder errechneten Theorie des Herstellers bzw. dessen Prospektangaben ausmacht.

Aber jenseits dessen bezweifele ich noch immer den fahrdynamischen Nutzen beim GTI, dessen Batterie nach hinten in den Kofferraum zu verbannen.
Der Motor ist ja eh nicht so leicht, ggf. aber weit leichter als der größte TDI (bei dem die Batterie doch vorn sitzt, oder?).

Ob die von vorn nach hinten gewanderten, na, sagen wir mal, 15 oder 18 kg der Batterie nun wirklich den Kohl fett und den GTI kurvengieriger machen, weil sein Massenträgheitsmoment geringer ist und er nun lieber die einmal eingeschlagene Fahrtrichtung verlässt und dem Fahrerwunsch spontaner folgt, halte ich für etwas gewagt angesichts der Massenrelation.

Wäre mal spannend, die VA-Lasten von GTI mit 1.6 TDI zu vergleichen...

Beim Ibiza FR TDI mit 143 PS ist die Batterie auch hinten, wenn ich mich nicht irre. Ich denke, die Entwickler werden sich das schon genau überlegt haben.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Beim Ibiza FR TDI mit 143 PS ist die Batterie auch hinten, wenn ich mich nicht irre. Ich denke, die Entwickler werden sich das schon genau überlegt haben.
j.

Wie gesagt:

Bis zum Vergleich der puren Motorgewichte 1.4 GTI Twincharger mit 1.6 TDI bzw. deren jew. Vorderachslasten habe zumindest ich daran noch meinen Zweifel. Eine Batterie wiegt zwar, aber nicht soviel, dass man das fahrdynamisch so stark merken wird, denke zumindest ich...

Beim TDI sitzt die Batterie doch auch vorn, oder?

Im 2,0 TDI im Ibiza soll sie hinten sein. Den Motor gibt es aber im Polo nicht. VW hat stattdessen den Blue GT gebracht.
j.

BTW: Wenn ich so nach Motorschäden beim Polo GTI rumsuche, finde ich nicht viel. Beim Golf mit 160 PS ist viel mehr zu finden. Betreffen die Motorschäden den Twincharger im GTI kaum?

Kann mich hier an 1 - 2 Fälle im Forum erinnern, wo es zu Motorschäden auf Grund von Defekten an Zündkerzen kam.

Von Steuerkettenproblem war bislang glaub noch nie die Rede. Ein großes Problem bei einigen GTI scheint der teils hohe Ölverbrauch zu sein ... hierbei scheinen alle Baujahre betroffen zu sein. Es wurden aus dem Grund auch schon ein paar Motoren gewechselt.

Btw. zum Thema Kofferraum: Wenn man wie ich vom Golf auf den Polo umsteigt, so ist der Kofferraum schon um einiges kleiner. Ich fahre bei meinem z. B. grundsätzlich mit umgelegter hinterer Rückbank ... Fahrzeug ist quasi ein 2-Sitzer. Ok hinter mir könnte eh keiner mehr sitzen. Ich denke mal eine 2-köpfige Familie kann auf jeden Fall mit dem Kofferraumvolumen leben ... mit mehr Personen und vor allem Kindern, wüde ich aber auf jeden Fall einen Golf dem Polo vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ist richtig. Den Kofferaum würde ich aber nicht überbewerten. Er bleibt auch im BlueGT winzig:

http://s14.directupload.net/images/user/130119/m4plyymg.jpg

unter dem Zwischenboden ist ja auch noch viel Platz

und man kann den schmalen Teil der Bank klappen und dennoch mit 4 Leuten fahren ! 🙄

Wenn Du mal in den Kofferraum von nem Golf oder Subaru Impreza geschaut hast, ist der Polo sehr klein. Das muss einem einfach klar sein, wenn man so einen Kleinwagen kauft. Da braucht man nichts schönreden.

Mit 4 Mann in den Urlaub kann ich mir beim Polo nicht vorstellen

Habe meine Tochter letztens zum Flughafen und auch zum Bahnhof gefahren.Ihr Koffer passt gerade so ikn den Kofferraum rein und das war es🙄

Letzte Woche war ich mit dem Golf beim Service
Auf dem Parkplatz stand ein Polo GTI.Abschlepphaken war vorne noch eingeschraubt.Muß ja nicht unbedingt der Motor gewesen sein,aber ich habe bei dem Motor doch starke Bedenken.Es gibt ja schon User die den dritten Motor haben😰

Tja der Motor , unser scheint auch wieder das zeitliche gesegnet zu haben , mehr erfahren wir spätestens am Freitag. Wieder mal Leistungsverlust und wie bei 32000km schon , damals Motor , Turbo und Komp. neu , heute wieder Motor und konnten nicht weiter fahren bei 72.000 km und im Juli wird der erst 2 Jahre alt , aber denke wird der nächste Motor. Meine Frau sagt 1 Jahr Garantieverlängerung und nächstes Jahr im März gibt es was neues.

persönlich würde ich wenn den BlueGT nehmen im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Wenn Du mal in den Kofferraum von nem Golf oder Subaru Impreza geschaut hast, ist der Polo sehr klein. Das muss einem einfach klar sein, wenn man so einen Kleinwagen kauft. Da braucht man nichts schönreden.

Denke ich auch!

Der Polo ist kein Golf und man muss, selbst als stolzer Polo-Besitzer, nun mal nicht so tun, also ob er das doch wäre!

Mir reicht von der Größe unterdessen auch ein Polo, denn z.B. in Urlaub kommt man zu zweit bei umgeklappter Rückbank auch 3 Wochen in den Hochsommerurlaub nach Kroatien, selbst, wenn man dabei neben Klamotten (eher weniger...) noch Sonnenschirme und Garten-/Strandliegen mitnimmt etc. etc.

Bei 3 Erwachsenen wird das ganze schon knapp...

Aber dafür ist der Polo ja auch nicht gedacht, denn er gehört nun mal zur Klasse der Kleinwagen - und nicht zu der der Familien-Vans! 😉

Genau so ist es,der Polo ist ein Kleinwagen und wenn man die anderen KW Fiesta,Skoda etc. anschaut sind auch dort die Volumen vom Kofferraum nicht viel größer.Ich denke da wird es auch so eine Art Norm geben,da geht dann halt kein Weg ran den Kofferraum größer zu gestalten.Selbst bei meinem 3er Golf war der KR größer obwohl der Polo eben die Maße des Golfs hat.

Zitat:

Original geschrieben von gesture


Genau so ist es,der Polo ist ein Kleinwagen und wenn man die anderen KW Fiesta,Skoda etc. anschaut sind auch dort die Volumen vom Kofferraum nicht viel größer....

Nicht ganz,

wenn der Kofferraum sehr hohe Priorität hat gäbe es auch noch den Skoda Fabia RS 1.4TSI mit 132kW als Kombi

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_76.htm

Da kann so mancher Edel-Kombi einpacken 🙂.

Von der Optik natürlich nicht so flott wie der Polo und mit den gleichen Ölverbrauchsproblemen wie der Polo GTI - aber praktisch ist er ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen