BlueGT vs. GTI?
Hatte hier schon mal jemand die Gelegenheit den BlueGT mit dem GTI zu vergleichen? Empfindet ihr den Powerunterschied als groß? 7,9 s. vs. 6,9 s. auf 100 km/h klingt nicht nach sehr großem Unterschied.
Bringt euch das (zwanghafte) DSG beim GTI zusätzlichen Fahrspaß oder eher weniger als die Schaltung beim BlueGT? Vom Verbrauch her liegt der GTI nach Spritmonitor etwa 1,5 l. höher, nicht wenig. Äüßerlich (auch innen) macht der GTI schon etwas mehr her, aber ein Radio fehlt ihm genauso in der Serienausstattung.
Liegt man beim BlueGT bzgl. Zuverlässigkeit eher auf der sicheren Seite als beim Twincharger oder ist der Twincharger jetzt auch inzwischen bewährt und zuverlässig? Immerhin ist der ja schon lange auf dem Markt und wird weiterhin verkauft. Wie wirkt sich wohl die Zylinderabschaltung beim BlueGT auf die gleichmäßige Zylinder-Abnutzung aus? Sind diesbzgl. keine Probleme zu erwarten?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marc92
Immer diese Angst um den Motor! Wenn man diesen anständig Fährt hält der auch!
Du meinst, die Betroffenen sind selbst schuld? Da wäre ich mir nicht so sicher.
Mag sein, dass der Motor überwiegend gut hält, aber verglichen mit anderen scheint das Risiko eines kapitalen Motorschadens größer zu sein, soweit ich das Problem jetzt verstanden habe. Das würde ich mir nicht antun, wenn es Alternativen gibt. Gibt es eine Statistik, wie viele Motoren solche Probleme haben? (Prozentual)
j.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc92
Das bei vw auf dem Platz Autos mit Haken stehen sagt nichts über einen Defekt aus! Die alten motoren(Cave) brauchten teilweise Öl und wurden deshalb ausgetauscht! Der neue Motor hat wohl weit weniger Ölverbrauch!
Oh, dann habe ich was verpasst. Der Motor im Polo GTI ist im Laufe der Zeit erneuert worden? Sind entscheidende Dinge geändert worden, die ein geringeres Risiko für einen Motorschaden versprechen?
Ich sähe den Beetle Sport auch als Alternative (ca. 26000 € mit Schaltung und 210 PS inkl. Radio).
http://www.motor-talk.de/.../...1-oder-mini-cooper-s-t4469926.html?...
j.
Die Ölprobleme des Polo GTI sind nun mal da, keine Frage. In wie weit ein eher normaler oder "heizender" Fahrstil darauf Auswirkungen hat, kann man so pauschal schlecht sagen.
Andererseits bin ich bei der Zylinderabschaltung auch immer noch sehr skeptisch ... in der Erprobung gabs zumindest einige Probleme, die man hoffentlich abgestellt hat. Der Motor kam ja deshalb auch etwas später als zuerst angedacht.
Hoffen wir alle das unsere Fahrzeuge gute Dienste verrichten, für alles andere rate ich immer zur Anschlußgarantie. 😉
Btw. Sowohl GTI als auch BlueGT bieten gute Kompromisse aus dezenter Optik, Sportlichkeit, Komfort und einer Prise gehobener Austattung (Xenon, DSG ...). Gibt auch genug andere sportliche Kleinwagen, auch die bieten Ihre Vor- und Nachteile. Es sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ilsurion
Die Ölprobleme des Polo GTI sind nun mal da, keine Frage. In wie weit ein eher normaler oder "heizender" Fahrstil darauf Auswirkungen hat, kann man so pauschal schlecht sagen.
Nach dem, was man so mitbekommt (anderer Thread) scheint die Fahrweise nicht wirklich entscheidend zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ilsurion
Andererseits bin ich bei der Zylinderabschaltung auch immer noch sehr skeptisch ... in der Erprobung gabs zumindest einige Probleme, die man hoffentlich abgestellt hat
Woher stammt diese Info?
Zitat:
[
Gespräche auf VW Schulungen. Aber letzlich kanns gut oder schlecht laufen ... siehe Engine of the year etc. ... Versuchskaninchen bleiben eh im Moment die Kunden (bei allen Marken)Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Woher stammt diese Info?Zitat:
Original geschrieben von Ilsurion
Andererseits bin ich bei der Zylinderabschaltung auch immer noch sehr skeptisch ... in der Erprobung gabs zumindest einige Probleme, die man hoffentlich abgestellt hat
Ähnliche Themen
Ein Konkurrent zum GTI/BlueGT wäre nun der neue Kia Pro Ceed GT mit 204 PS, also mehr als der GTI. Allerdings beschleunigt er damit nur wie der BlueGT (7,9 Sek.): http://www.abendblatt.de/.../Konkurrenz-aus-Korea-fuer-den-GTI.html
Der Ceed ist etwa so groß wie ein Golf, preislich aber am Polo.
j.
Zitat:
Der Ceed ist etwa so groß wie ein Golf, preislich aber am Polo.
Kauf Dir den Kia.
Und wenn Du ihn nach 5 Jahren verkaufen willst, dann sprechen wir uns wieder, wo er dann preislich gelegen hat.
Äpfel mit Birnen oder gar Zitronen sollte man nicht vergleichen.
Aber das stellt nur meine Meinung dar. 😎
Zitat:
Original geschrieben von langas
Kauf Dir den Kia.
Nö, habe schon einen Golf bestellt 🙂. Hatte den BlueGT erst im Sinn, aber der 140 PS-Golf war nicht soo viel teurer und den zusätzlichen Platz können wir halt auch gebrauchen. Zudem wollte ich Ganzjahresreifen, die es zum BlueGT nicht gibt. Auch, wenn der GTI-Motor nur in wenigen Fällen kaputt geht, würde mich alleine schon die Sorge darum stören. Daher habe ich den GTI dann aus den Überlegungen genommen, auch wenn mich der GTI-Kult mit den Karositzen etc. schon gereizt hat. Der Fiesta ST fiel raus, weil ich 4 Türen wollte.
Zitat:
Äpfel mit Birnen oder gar Zitronen sollte man nicht vergleichen.
Ich denke schon, dass es da Leute gibt, die zwischen Polo GTI und dem Pro Ceed GT schwanken, alleine schon, weil sie preislich und leistungsmäßig nahe beieinander liegen. Die Folgekosten kann man gegeneinander aufrechnen. Der Kia hat 7 Jahre Garantie, aber wohl mehr Wertverlust (solange der GTI einen heilen Motor hat).
j.
Nun ja du hast zwar 7 Jahre Garantie , aber nur bis maximal 150.000km , das würde bei meiner Frau und mir bedeuten nach 4 Jahren wär so ein Auto auch aus der Garantie, unser GTI wird Ende Juli 2 Jahre alt und hat jetzt fast 80.000km runter. Von daher finde ich es zwar nicht toll für eine Garantieverlängerung zu bezahlen , aber dort kann ich bis 200.000km wählen :P
Zitat:
Original geschrieben von Scimidar
Von daher finde ich es zwar nicht toll für eine Garantieverlängerung zu bezahlen , aber dort kann ich bis 200.000km wählen :P
Was kostet die Garantieverlängerung für 200000 km? Bei mir würden 7 Jahre knapp unter 150000 km bedeuten.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ein Konkurrent zum GTI/BlueGT wäre nun der neue Kia Pro Ceed GT mit 204 PS, also mehr als der GTI. Allerdings beschleunigt er damit nur wie der BlueGT (7,9 Sek.): http://www.abendblatt.de/.../Konkurrenz-aus-Korea-fuer-den-GTI.html
Der Ceed ist etwa so groß wie ein Golf, preislich aber am Polo.
j.
Was hat den nun der Kia hier als Alternative zu suchen? Mit mehr ps beschleunigt er noch viel langsamer und gehört in die golfklasse! Denke die Leute hier wollen nur wissen ob GT oder GTI! Es gucken halt nicht alle auf das Geld! Für das was ein polo GTI kostet bekommt man schon einen normalen Golf mit 122 ps. Jedoch finde ich die Mischung aus Kleinwagen mit ordentlich ps doch sehr ansprechend. Daher die Entscheidung Kleinwagen! Denke der Rest wird jetzt hier Off topic.
Grüße marc
Zitat:
Original geschrieben von marc92
Was hat den nun der Kia hier als Alternative zu suchen? Mit mehr ps beschleunigt er noch viel langsamer und gehört in die golfklasse! Denke die Leute hier wollen nur wissen ob GT oder GTI! Es gucken halt nicht alle auf das Geld! Für das was ein polo GTI kostet bekommt man schon einen normalen Golf mit 122 ps. Jedoch finde ich die Mischung aus Kleinwagen mit ordentlich ps doch sehr ansprechend. Daher die Entscheidung Kleinwagen! Denke der Rest wird jetzt hier Off topic.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ein Konkurrent zum GTI/BlueGT wäre nun der neue Kia Pro Ceed GT mit 204 PS, also mehr als der GTI. Allerdings beschleunigt er damit nur wie der BlueGT (7,9 Sek.): http://www.abendblatt.de/.../Konkurrenz-aus-Korea-fuer-den-GTI.html
Der Ceed ist etwa so groß wie ein Golf, preislich aber am Polo.
j.Grüße marc
Habe bereits über die ersten Tage mit meinem Blue GT geschrieben. Das Auto macht einfach Spaß. Ob ich spare (Zweizylinderbetrieb) oder ob mir danach ist einfach mal etwas Stoff zu geben. Bezüglich des Kofferraumes (Umstieg von Golf IV GTI) ist dieser im Polo natürlich kleiner. Meine Überlegung war wieviel Kofferraum braucht der Mensch? (in den Urlaub fliegen wir und selbst für eine Reise mit zwei Personen ausreichend) Der Golf VII ist natürlich ein schönes Auto, aber leider wächst meine Garage und meine Einfahrt nicht mit. Da ich auch mehrere Fahrräder in der Garage untergebracht habe ist der Polo von der Größe optimal. Bin auch zu 90 % Einzelfahrer. Bezüglich des Motors kann man nur hoffen, das VW seine Arbeit vernünftig gemacht hat. Im Forum wurde ja schon von einem Motorschaden berichtet, aber wieviel GT laufen ohne Probleme?. Auch andere Autobauer haben Ihre Probleme. Man lese nur in den diversen Zeitungen Leserbriefe und Rückrufaktionen. Hoffe nur das mir bald ein paar Blue GT - Fahrer begegnen.