BlueGT oder GTI (6C) - Kaufempfehlung
Hi Leute,
Ich habe bereits die Forensuche bemüht und auch ein oder zwei (etwas ältere) Threads zum Thema gefunden, jedoch ging es da größtenteils um die 6R Reihe, nicht um die 6C. Außerdem soll es hier nicht um eine allgemeine Gegenüberstellung des BlueGT und GTI gehen, sondern um die Frage welchen ihr MIR empfehlen würdet.
Ich bin hin und hergerissen und weiß nicht für welchen ich mich entscheiden soll. Es geht um Neuwagen-Kauf übrigens. Und was auch feststeht ist dass es Handschaltung sein soll.
Ich schilder euch mal meine bisherigen Gedanken:
BlueGT:
+ Leistung eigentlich schon voll ausreichend für mich (95% Münchner Innenstadt, vllt 2 oder 3 mal im Jahr kürzere Strecken Autobahn oder Landstraße, V-Max ist bei mir total irrelevant)
+ größerer/tieferer Kofferraum vllt praktischer für meinen Hund (wobei der nicht sonderlich groß ist)
+ günstiger in Versicherung als der GTI, vermutlich auch im Service (zB Bremsscheiben etc?)
+ nach meinem Geschmack ein stimmigeres Erscheinungsbild als der GTI, zumindest ab Werk (mir gefallen Frontschürze und Felgen des BlueGT besser, sowie die Platzierung der Nebelschlussleuchten)
- ~25k Listenpreis, was viel Kohle ist für einen Kleinwagen der dann nicht mal das "echte" Sportmodell ist. Der GTI kostet nur ein paar hunderter mehr
- Das "Blue", d.h. ACT, wird bei mir für die Katz sein auf Grund meines Streckenprofils, s.o. Hatte Probefahrt mit dem BlueGT mit DSG und bin im Berufsverkehr meine tägliche Strecke gefahren. Durchschnitt 11-12 Liter, Zylinderabschaltung war quasi nie an da nur Stop & Go, außerdem leg ich auch sportlicheres Fahrverhalten an den Tag
- Vllt bringt mir das ACT sogar nicht nur keine Verbrauchsersparnis, sondern stattdessen auch noch Probleme (was kann da kaputt gehen, was kostet das, es gibt dazu noch keine Langzeiterfahrung soweit ich weiß)
- Keine LED-Scheinwerfer bestellbar. Xenon taugt mir nicht da es inzwischen auch nicht mehr Stand der Technik ist und mir auch das Rumgezucke der Selbstjustierung nicht gefällt. D.h. ich würd beim BlueGT gleich Halogen nehmen und dann halt nur paar hellere Leuchtmittel verbauen
- frage mich ob ich nach anfänglicher Freude und Gewöhnung an die Leistung dann irgendwann nicht doch bereue dass ich nicht den GTI genommen hab
GTI:
+ 1.8L mit knapp 200PS/320nM - das ist nochmal ne andere Stufe als der Motor des GT
+ so gut wie nicht teurer als der GT (bis auf Aufpreis für LED-Scheinwerfer), zumindest in der Anschaffung
+ LED-Scheinwerfer bestellbar
+ keine Gefahr dass ich mir irgendwann wünsche dass ich einen mit mehr Leistung hätte nehmen sollen (selbst wenn mir die 192PS irgendwann zu wenig werden sollten, bei dem Motor kann man ja noch gut was machen)
- teurer in Versicherung und vermutlich auch Service
- hat Steuerkette, ich weiß nicht ob das noch immer ein Problem ist? Mein jetziger A3 (8P, BJ 2010) hatte letzter Jahr das Steuerkettenrasseln -> 1500 Euro Audi Rechnung)
- Ich lese auch von teilweise hohem Ölverbrauch und quietschenden Bremsen
Tja, beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn ich mir das so ansehe ist der BlueGT wohl eigentlich die vernünftigere Wahl. Und meinen Spaß werde ich mit dem sicher haben. Aber der GTI, naja ist halt ein GTI 😉 Und vor allem mit dem neuen Motor im 6C, das hat schon was. Ich weiß halt nicht ob ich irgendwann nach 1 oder 2 Jahren bereue dass ich 25k für nen GT ausgegeben hab wenn ich für fast das selbe einen GTI hätte kaufen können. Wenn auch natürlich die Preisdifferenz im Laufe der Zeit größer wird auf Grund der Unterhaltskosten.
Nunja wie seht ihr das? Ich hoffe ihr könnt mir in der Entscheidung helfen 🙂
PS: Einer von beiden soll's auf jeden Fall werden, also bitte keine Antworten von wegen "naja bei deinem Fahrprofil wäre ein 1.0 TSI mit 70 PS am besten.." Nene, ein GT muss es schon mindestens sein 😉
VG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schnatternatz schrieb am 27. April 2016 um 23:33:30 Uhr:
Zitat:
Ziemlich kompliziert alles 😁
Deine Sorgen möchte ich haben.😁
59 Antworten
10-12% sind zu wenig
Es gibt beim Polo noch eine Auftragseingangsprämie und auch eine Inzahlungnahmeprämie von 1370.- Fremdfabrikat und 1500.- VW
Ich habe letzte Woche mal ein bißchen gerechnet.Den Cross in Zahlung geben auf einen GTI.So schlecht wäre das im Moment nicht.Die Vernuft hat aber vorerst gesiegt.Der Cross ist noch zu jung und hat nichts gelaufen.GTI wird für die jährliche Fahrleistung eigentlich auch nicht benötigt.Ich werde keinen 6c mehr kaufen.
Der neue Polo soll auch den neuen 1,5 TSI mit VTG Lader bekommen der ab Herbst im Golf zum Einsatz kommt.
Zitat:
Es gibt beim Polo noch eine Auftragseingangsprämie
D.h. mit 10% kann man grundsätzlich rechnen, und dann kommen noch typspezifische Prämien? Weißt du wie hoch die Prämie beim Polo ist?
Zitat:
und auch eine Inzahlungnahmeprämie von 1370.- Fremdfabrikat und 1500.- VW
Ach es gibt nochmal extra Rabatt dafür dass ich nen alten da lass? Den ziehen sie ja aber direkt mal vom Preis ab den sie mir da anbieten nehm ich mal an. Also ich meine vom Wert der Gebrauchten
..Zur Farbe: Ich glaub ich werde das Silber-Reflex Metallic nehmen. In ganz schwarz gibt's keinerlei Kontraste, beim Silber passen die anthrazit-Felgen super und Frontschürze usw geben halt Kontraste die das ganze etwas spannender machen. Außerdem kann ich mir vorstellen kann man da ganz nette Dinge machen mit Folierung. Hab grad bisschen in Paint rumgemalt: (Man kann's natürlich auch dezenter machen, wollt einfach mal sehen wie's aussieht wenn man stellenweise noch was dunkles reinbringt)
10-12% ist zu wenig da VW folgende Prämien gibt:
Inzahlungnahmeprämie: 1.500,00€(VW) 1.369,50€(andere)
Auftragseingangsprämie: 476,00
Der Händler selber hat dann noch 10-18% Marge. Einen Tausender muss er min. selber beisteuern.
Okay, heißt konkret, welcher Preis wäre eurer Meinung nach angebracht für den Neuen bei meiner Konfiguration über 24.390€, unter Berücksichtigung dass sie zwei Gebrauchtwagen von mir annehmen würden (was ja den Preis wohl wieder nach oben bringt im Vergleich dazu wenn ich jetzt zB mit nem Koffer Bargeld reingeh und sag "macht mir Angebot für nen Polo"😉. Sorry ist mein erster Neuwagenkauf, hab keinerlei Erfahrung in diesem Bereich, auch nicht verhandlungstechnisch.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Moin!
Ich habe deinen Listenpreis mal bei einem online-Vermittler eingegeben. Der kommt auf 19320€ für den neuen Polo - Minus den Wert eines(!) in Zahlung gegebenen Autos.
Das ist eine Ansage, 20% weniger (halt durch die Bonuszahlungen von VW).
Ich denke, ein 'normaler' Händler wird diesen Preis nicht halten können und wollen (ein Vermittler muss ja auch kein Autohaus hinstellen und bietet keine Probefahrten an usw.), aber zumindest hast du eine Richtung, was das theoretische Maximum ist.
Im Endeffekt muss der Händler einen gewissen Gewinn haben. Dazu macht er eine Gesamtrechnung auf:
- Marge für den neuen Polo
- Marge für Inzahlungnahme 1
- Marge für Inzahlungnahme 2
- Bonuszahlungen von VW
- evt. Prämie für Kreditvertrag
- Überführung
Wo er dir wie entgegenkommt, ist Sache des Händlers. Am Ende wird er aber einen bestimmten Gewinn haben wollen.
Beispiel: er gibt dir Schwacke +500€ für die jeweiligen Autos von dir, dafür kriegst du aber weniger Prozente für den Neuen.
Oder: er gibt dir auf den Listenpreis 18%, dafür bekommst du 500€ unter Schwacke für deine Altautos, oder die Überführung wird teurer.
Meistens bekommst du mehr Geld, wenn du deine alten Autos selbst verkaufst, dafür hast du dann aber auch den Stress damit.
Fair fände ich einen Preis von 20000 ink. Überführung.
Wie komme ich darauf?
24390 -12% Rabatt (2926,8): 21463,2
Prämien (Inzahlungnahme und Auftragseingangsprämie, siehe oben): 1845€
Macht zusammen 19618,2
Die Überführung wird bei 400€ liegen, macht also zusammen 20013,2€.
Davon müsstest du nun noch die Werte der beiden in Zahlung gegebenen Autos abziehen.
Das ist aber nur so eine Idee.
Edit: mir fällt gerade auf, dass der Händler durch die Sonderzahlungen von VW den Preis doch halten kann. Wenn die Prämien für den Auftragseingang und die Inzahlungnahme wirklich so von VW vergeben werden, dann sollte der Händler dir einen Preis in der Größenordnung machen können.
Ich habe vor gut einem Jahr 21.500 gezahlt, bei Inzahlungnahme eines VW. Gänge Vermittler liegen momentan bei 16%, 13-14% sollte der Händler schaffen - ergo ~21.300 - 20.900. Natürlich ist das no okay, wenn die Preise für die Gebrauchtautos fair sind. Da muss man immer schauen wie die Balance aussieht.
Bin zurück von VW mit dem Angebot. Ist ein mieses Angebot, ich bin enttäuscht 🙁 Fahrzeugpreis kam auf 23.350 inkl. 3 Jahre Anschlussgarantie. Zzgl. 650 Euro Zulassung + Abholung in Wolfsburg, also 24k gesamt. Für meine beiden alten wollten sie mir 9k geben, was viel zu wenig ist, selbst wenn man nur den einen betrachtet (fast vollausgestatteter 2010er A3 s-tronic, lückenlos scheckheft und technisch makellos. Gut 9k hätte mir wir-kaufen-dein-auto nach Besichtigung gegeben für den Audi, und das sind ziemliche Halsabschneider). Ich sagte ich will Minimum 12k für meine beiden alten. Und dann hat er angefangen die Zahlen rumzuschubsen. Ja, auf dem Angebot sind jetzt 12k "Aktionsprämie" vermerkt. Aber sonst keinerlei Prämie oder Rabatt mehr. Also 24k Fahrzeugpreis - 12k "Aktionsprämie" = 12k Restbetrag. Er hat also nur die 9k für die alten auf 12k erhöht aber dafür jegliche andere Prämie oder Nachlass gestrichen. Das ist Bullshit. Effektiv ist das Angebot nach wie vor 9k für die Gebrauchten, bzw. wenn man wirklich die 12k rechnet dann sind's halt 24k für den Neuwagen. 🙁
Die normale Abholung in Wob ohne Übernachtung kostet normal 380.-
Zugelassen habe ich immer selber:Kostet um die 40.- mit WK plus 12.- für die Schilder
Gib nur die alte Karre in Zahlung und verkauf den Audi selber.Ich denke Inzahlungnahmeprämie gibt es sowieso nur einmal
Fahr mal zu anderen Händlern oder laß dir ein Angebot von einem Vermittler machen.Dort bekommst du die Prämien.Wie hoch wird denn der Audi bei mobile bei Privatverkäufern gehandelt ?
Dort würde ich immer nur auf der ersten Seite schauen.Also nicht die Mondpreise die manch einer haben möchte.
Ich hab bei Einholen meiner Angebote für den GTI ähnliches erlebt.
Der GTI wurde mit Behindertenrabatt geordert, also die gängigen 15% hierauf.
Dies war bei allen gleich.
Jedenfalls wird noch ein Peugeot 107 2-Tronic Filou aus 2011 in Zahlung gegeben.
Hier schwankten wir bei den unterschiedliches Händlern zwischen 3800€ - 5900€
Habe mich nun natürlich für das beste Angebot, also für 5900€ entschieden.
Wie und was hier der Händler dann alles eingerechnet hat weiß ich nicht wirklich, jedenfalls war ich hierbei mehr als zufrieden.
Das einzige was mir der Händler mit den 3800€ erzählte war, dass er die 3800€ für den Peugeot zahle, die Auszahlung der Wechselprämie sei im Ermessen von ihm und er würde hierbei uns nicht die Inzahlungsnahmeprämie ausbezahlen wollen, da es sich hier ja nur um einen Peugeot 107 handelt.
Als er dies erwähnte, habe ich mich dann von ihm sofort aufs freundlichste verabschiedet und bin gegangen.
Nun wird am Mittwoch der GTI abgeholt - dieser ist seit Donnerstag beim Händler meines nun Vertrauens 😁
Gruß
Jonny
PS: Unterm Strich kostet der GTI nun 20560€....Listenpreis der Konfi sind 30233€ 😉
Ich habe schon ne Menge Geld gespart weil ich einen auf den Händler zugelassenen 4 Monate alten genommen habe mit 200 km auf der Uhr, Listenpreis 30k, 2 Tage Wartezeit bis ich ihn abholen konnte.
Geh mit dem Angebot von "wir kaufen Dein Auto" und dem Angebot eines Internetvermittlers zu einem anderen Händler. Wer schon beim Kauf nicht in der Lage ist ehrlich zu sein, taugt meist auch im Service nichts.
Ich habe von 25.200 auf 21.500 verhandelt und der Gebrauchtwagen ging für DAT Händler-EK + 500. Und das war vor der VW Krise.
Genau. Fahr auf jeden Fall noch zu mehreren Händlern und leg deine Karten offen.
Ich selber habe überlegt über einen Vermittler zu bestellen.
Letzendlich hat es 4 Händler gebraucht, bis ich einen guten Preis bekommen habe.
Unterm Strich war der Händler sogar nochmal deutlich günstiger als der Internetvermittler.
Ich habe Keine Ahnung wie die das gemacht haben??
Fakt ist, mehrere Angebote holen und diese gegeneinander ausspielen lassen.
Beim Autokauf geht man eh nicht nur 1x zum Autohaus
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 29. April 2016 um 20:50:42 Uhr:
Der neue Polo soll auch den neuen 1,5 TSI mit VTG Lader bekommen der ab Herbst im Golf zum Einsatz kommt.
Möglicherweise wird der 1,5er in der stärksten Variante auch der Nachfolger des 1,8 TSI? Wann kommt denn ein neuer Polo raus? Wenn der kommt, ist ein GTI anfangs wohl noch nicht bestellbar, oder?
j.
Der Verkäufer meinte soweit ich mich erinnere dass ein neuer Polo irgendwann 2017 bestellbar wird, aber ein GT oder GTI dann wohl erst ein Jahr später also 2018
Zitat:
@schnatternatz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:06:04 Uhr:
Der Verkäufer meinte soweit ich mich erinnere dass ein neuer Polo irgendwann 2017 bestellbar wird, aber ein GT oder GTI dann wohl erst ein Jahr später also 2018
Argh... habe den Polo GTI im Auge als Nachfolger unseres jetzigen Golfs, aber erst 2017 ist der Wechsel fällig. Da liege ich dann wohl genau in der Lücke, wo man keinen bestellen kann 🙁. Der neue Polo auf Basis des MQB wäre sicher nicht übel, aber ob es wieder so ein schöner Motor wird wie jetzt im GTI?
j.