Blowoff oder Popoff Teil
Hey
ich hab momentan noch gar nichts von den beiden oben genannten sachen eingebaut.
Jedoch würde ich es gernen. Hab den 180PS TT von 2000.
Das Blowoff ist ja verboten deshalb kommt das nicht in frage.
Wo gibt es nun ein "pop off" das STVO zugelassen ist und trotzdem feinen sound rausbringt?
IRgendwelche Links?
Was muss man beachten?
steigt der Verbrauch???
Eintragung?
Über rasche Antworte freue ich mich
MfG
53 Antworten
schonmal suche benutzt??da gibts ne menge-----dann gibts noch www. suchmaschienen,da wird alles noch genauer erklärt und dann gibts noch dieses internet kaufhaus...äähhmmm e..ba....y oder so was 🙂
also ohne erlaubnis sind alle nachrüst und tuning ventile 😉 wobei du in erster linie zwischen einen offenen oder einem geschlossenen unterscheiden musst...standart ist im tt ein geschlossenes ventil...ratsam ist es,es auch dabei zu belassen,da der motor sonst schonmal mächtig mucken kann!
noch ein paar dinge
1.leitstung steigt nicht spürbar,zeiht vielleicht ein bischen besser an,liegt besser am gas und die turbolöcher gehen ein bischen zurück,aber alles in einen normalen bereich,also mehr öeistung würd ich mich nicht drauf verlassen
2.ob geschlossen(laut) oder offen(sehr laut),das pfeifen wird lauter durch ein tuning ventil!hört sich schon nicht schlecht an
3.der verbrauch steigt nicht
4.eingetragen bekommst du es in der regel nicht,such dir einfach ein schwarzes oder so,dann merkt es eh keiner,da standart mäßig ja auch ein geschlossenes ventil drin ist 😉
5.du musst sehr auf die qualität des ventiles achten,die billigen sind meistens schrott und funktionieren nicht richtig
6.das FORGE ist ein der besten und funktioniert bis jetzt bei den meisten hier 🙂 habs mir auch geholt und bin zufrieden,werd nur die ferderstärke nochmal verändern,weil er ein bischen zickig ist!
7.für einen normalen tt würd ich einfach wieder das orginale kaufen,da das wohl noch am besten funktioniert!dann lieber nen offenen luftfilter(wobei der auch ärger macht oder machen kann),wenns nur wegen soaund ist!
8.mit 150euro musst du auch rechnen
9.einbau und oder rückrüsten ca 5minuten jeweils
hoffe es hilft dir schon ein bischen!
ach ja,das thema ist heiß und die meinungen und erfahrungen sehr verschieden! 🙂
gruß michael
Hey
wenn das der Tüv sieht gibts doch stress oder?
Oder in dem Fall einfach das alte wieder einbauen?
MfG
jap wenn er es sieht ,gibts stress,dewegen altes behalten und vorher umrüsten(5mins) weiß zwar nicht wieso,da es nicht so laut ist(geschlossenesventil) das es jemanden stören könnte!
na ja was solls,die wollen es halt nicht
gruß michael
Ihr müsst mich mal wieder schlau machen. Was ist denn ein Blowoff? Hört sich ja witzig an. Hihi.
Ähnliche Themen
geschlossene machen in der Regel keine Probleme beim TÜV.
würde aufgrund des Kosten/Nutzen Faktors aber auch zum 710N bzw 710P raten. 24,75€ und funktionieren bestens😉
Ich versteh das auch nicht. Die Leute wollen unbedingt ein anderes Ventil und nachher gibts wieder nur Ärger damit. Die billigtse Lösung funktioniert wenigstens gut. Warum dann tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von ChanTTal
Hört sich ja witzig an. Hihi.
... was hört sich daran bitte witzig an?! 😉 😁
dG
es gibt schon unterschiede zwischen dem 150euro blowoff und dem 30euro standart 😉 gerade bei den gechippten ,sonst hätte auch nicht jedes hochgezüchtete auto ein tuning blowoff drin 😉
das geschlossene wird nicht so schnell bemängelt,da man es nicht so extrem höhrt und der tüv deswegen erst garnicht nachguckt,aber wenn er es sieht,dann bemängelt er es!
@chantal
ein blow off ist im prinzip nichts anderes als ein getuntes etwas besseres subumluftventil🙂
gruß michael
Also ich fahre das Originale Blow J.. und solange ich nicht an den 2 Bar kratze gibt es auch kein Grund dies zu ändern.
stimmt schon,aber meins war nunmal kaputt und dann hab ich mir direkt was ordentliches geholt!muss hätte es wohl nicht,aber es erschien mir zu dem zeitpunkt als sinnvoll 🙂
ausserdem hört es sich besser an,klinkt schon echt goil,das muss man dem ventil schon lassen 😁
aber ein muss ist es beim normalen tt ganz sicher nicht,aber welche tuning maßnahme ist das schon....ist doch alles nur um ein bischen mehr spaß,freude oder was weiß ich nicht zu haben 😉 😁
gruß michael
ich befass mich mal weiter mit dem ´carpceinbau*seuffz*
moin,
ist das 710P definitiv vom QS??? wollte mir das jetzt einbauen und der teileonkel hat mir das 710N geben wollen! das 710P ist laut liste nicht im tt verbaut! nur im RS6 und ein paar anderen fzg! aber nicht im tt! ist es definitiv das 710P mit der führung? kompl. nummer: 06A 145 710P!
mfg
Ja, das schubumluftventil mit der Endung P ist das mit der Führung.Hab es selber bei mir verbaut und es funktioniert super
Noch nie hat jemand eine konkrete Antwort auf die Frage gegeben, deshalb stelle ich sie nochmal:
Ist das Forge Pop-off lauter als das Serinetventil 710N oder nicht?
Wenn es nicht lauter ist, brauch ich es mir nicht zuzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Ist das Forge Pop-off lauter als das Serinetventil 710N oder nicht?
Wenn es nicht lauter ist, brauch ich es mir nicht zuzulegen.
Würd mich auch mal interessieren. Ansonsten wüsste ich nicht, wo der Vorteil von einem Forge liegen sollte. Allein ein schön poliertes Alugehäuse ist für mich kein Begeisterungsmerkmal, sondern unnötiger Schnickschnack, der auch noch viel geld kostet 🙂