Blowoff oder Popoff Teil

Audi TT 8N

Hey
ich hab momentan noch gar nichts von den beiden oben genannten sachen eingebaut.
Jedoch würde ich es gernen. Hab den 180PS TT von 2000.

Das Blowoff ist ja verboten deshalb kommt das nicht in frage.
Wo gibt es nun ein "pop off" das STVO zugelassen ist und trotzdem feinen sound rausbringt?

IRgendwelche Links?
Was muss man beachten?
steigt der Verbrauch???
Eintragung?

Über rasche Antworte freue ich mich

MfG

53 Antworten

Also das offene Forge ist lauter als das Serienschubumluftventil ( egal ob Endung P oder N ) mit offenem Luftfilter. Ich finde aber das Forge ist vom Klang her nicht so toll, finde das klingt so, als ob jemand "Niesen" würde..Ich habe noch ein realtiv neues Forge Doppelkolben daheim. Bei Interese einfach ne Pn.

das ding hört sich mega geil an meine lieben 😉 und in verbindung mit nem sportlüfi sau gut ....werd bei zeiten mal ein video posten!

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Noch nie hat jemand eine konkrete Antwort auf die Frage gegeben, deshalb stelle ich sie nochmal:

Ist das Forge Pop-off lauter als das Serinetventil 710N oder nicht?
Wenn es nicht lauter ist, brauch ich es mir nicht zuzulegen.

also wenn du ein anderen lufi als den originalen verbaust schenken sich die beiden nichts ...

Eben, das denke ich mir.
Ich hatte ja auch eine Zeitlang einen offenen verbaut und da hat es ordentlich gezischt.
Den offenen Filter musste ich aufgrund der Esienmannanlage abbauen, aber ich hoffe, dass sich da auch was mit dem Tauschfilter bemerkbar macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benobi


also wenn du ein anderen lufi als den originalen verbaust schenken sich die beiden nichts ...

blödsinn,sie schenken sich nicht viel,aber es ist ein deutlicher unterschied zu hören...nur mit lufi,hört sich das ein bischen lächerlich an,mit forge wird der sound definitive besser!hab den vergleich erst vor ein paar wochen gehabt,mit 3 verschiedenen blow offs 😉

gruß michael

Hat jemand das offene Forge DV004 verbaut?
Das habe ich hier liegen, habe es aber noch nicht eingebaut, weil der Wagen noch abgemeldet ist.
Wollte nur schon mal vorab eure Erfahrungen wissen.
Mir hat man gesagt, dieses funktioniere beim 1.8T.
Ist nen zwei-Kolbenventil.

ich habs drin🙂
funktioniert super....nur die orginal federn sind zu stark,kauf direkt die grünen ,dann müsste es klappen!

gruß michael

Hi
Auf so eine Antwort habe ich gewartet 🙂

Ich habe das Federkit von Forge.

Werde die Federn dann mal testen 🙂

Gruß

hab heute das originale geben das forge dv006 getauscht und höre keinen spürbaren unterschied. muss dazu sagen, dass das origiginale schon von hause aus bei mir ordentlich gezischt hat, zumindest für ein geschlossenes... liegt wohl an diversen anderen sachen vom umbau.
der einzige umbaugrund für mich war, dass es den ladedruck von max 1.4 bar evtl besser hält... und ich habs relativ günstig bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von holger76


der einzige umbaugrund für mich war, dass es den ladedruck von max 1.4 bar evtl besser hält... und ich habs relativ günstig bekommen.

Also ich sach mal entweder ein Ventil hält den Druck, oder nicht. Kann man besser oder schlechter halten? 🙂 Ist wie mit der Hochzeit. Entweder man ist verheiratet, oder nicht. Obwohl... der ein oder andere ist auch besser verheiratet...

??? 😕 😁 😁
also ich höre den unterschied,ist keine welt dazwischen ,aber er hört sich sportlicher an und dumpfer!

zwischen halten und halten gibt es einen unterschied...es gibt ventile die halten den druck nur 95% der zeit oder weniger,da der ladedruck auch schonmal je nach temp usw ein wenig schwanken kann....und es gibt welche die halten den druck zu 98%.....richtig 100% ohne kleinere ablassfehler usw. läuft meines erachtens nach,kein blow off!
fakt ist,das das forge auf jedenfall nicht so schnell den geist auf gibt und ich denke auch wesentlich gleichmäßiger arbeitet!
aber ich würde jetzt nichts sagen,das es ein teil am auto ist,das man unbedingt wechseln muss...aber man kann!

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


fakt ist,das das forge auf jedenfall nicht so schnell den geist auf gibt und ich denke auch wesentlich gleichmäßiger arbeitet!

Also die Haltbarkeit ist für mich kein Argument. Mein originales ist noch nie kaputt gegangen. Und selbst wenn, kostet es nur einen Bruchteil des Forge Ventils. Was Du mit gleichmäßiger Arbeit meinst, verstehe ich auch nicht.

Es gab mal irgendwo eine Seite, wo ein Kerl mehrere Ventile getestet hat. Der hatte jeweils dabei analysiert, ab welchem Unterdruck die Ventile öffnen, wie schnell sie öffnen und welchen Druck sie maximal halten. Sowas macht Sinn. Hat den link zufällig einer?

noch nie kaputt gegangen ist kein allgemeines agument 😉 das teil geht statistisch gesehen schweine oft kaputt 😉
aber wie gesagt,für das forge kann man auch 3-4 orginale suv´s kaufen 😁 na ja,wie dem auch sei...ich habe ein paar blow offs probiert..(leider keine zeit um daten zu vergleichen)und wie schon geschrieben,die billigen sind nicht zu empfehlen(80euro ventile)machen nur ärger...das forge ist ganz in ortnung,aber brauchen tut man es bei nem tt unter 400ps sicherlich nicht...aber was braucht man schon...ist denk ich individuell für jeden fahrer und geschmack 😉 !

würde die testseite auch gerne sehen,ist bestimmt ineressant!

denke es wird ungefärh so sein wie mit den offenen luftfiltern...denn da scheiden sich auch die geister 😉

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


...und wie schon geschrieben,die billigen sind nicht zu empfehlen(80euro ventile)machen nur ärger...

also ich hab mir bei DR son geschloßenes Forge nachbau Teil für eben diese 80€ einbauen lassen und das funzt super !!!

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ich habs drin🙂
funktioniert super....nur die orginal federn sind zu stark,kauf direkt die grünen ,dann müsste es klappen!

gruß michael

Welches hast du verbaut? Das DV006 oder das DV004?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen