Blöde Wischwasserdüsen - Reinigen / Einstellen?
Moin!
In HH isses kalt (ui, wo nicht 🙂 ) und meine Düsen (nicht beheizt) sind wegem den blöden Eis andauernd im Einsatz.
Irgendwie kommt aber nicht der richtig gute Strahl sondern so ein gesprühe in alle Himmelsrichtungen raus, so als ob die ein wenig dicht wären. Dann sprühen sie auch noch nichtmal in die Richtung in die sie sollen (trotz andauernder Einstellung, die verstellen sich ewig immer...)
Kann man die irgendwie reinigen (ohne sie nun auszubauen vielleicht?) Kann man die ein wenig mit WD40 oder so eindüsen um sie gangbarer zu machen oder verstellen sie sich dann noch mehr?
Wie handhabt Ihr das mit Euren Wischwasserdüsen oder hab ich da widerspenstige, die raus müssen? Sind schon die 2. die ich hab, leider mit dem selben Phänomen...
67 Antworten
bei mir verstellen die sich immer. 😕 einen tag richte ich sie aus und am nächsten sprühen sie wieder in alle richtungen 😠
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
So, nach eigener leidvoller erfahrung, möchte ich allen DRINGEND von dieser lösung abraten.Zitat:
Original geschrieben von Eudeen
Er hat einfach so eine Kalklösertablette mit Wasser in den Wischwasserbehälter gegeben, auflösen lassen und dann durchgepumt.
klang zuerst auch ganz logisch, dass man gegen kalkwasser so eine tablette auflöst und ins wischwasser schüttet.
einen tag später versagten meinen wischdüsen dann jedoch komplett den dienst. hab jetzt am WE das ganze system auseinandergenommen:
- im WiWa-tank hatte sich unten am boden eine klumpige schicht gebildet, fast wie schlamm, das waren die reste des kalklösers.
- in den düsen selbst und auch im zuleitungsschlauch war ebenfalls dieser schlamm, und zwar randvoll, da konnte gar nix mehr durchlaufenhab alles zerlegt, gereinigt, mit klarem wasser durchgespült und jetzt neu nur mit purem enteiser aufgefüllt und die düsen spritzen wieder wie am ersten tag. 🙂
Komisch, bei mir hats funktioniert... Was für nen Entkalker nimmst Du denn, dass da "Schlamm" entsteht? Sicher, dass dieser Schlamm nicht vorher schon da war?
Zitat:
Original geschrieben von Blickfang
Nein, die liegen sauber an. Nur wenn die auf dem Dreck rumschleifen (bekommen ja kein Wischwasser auf den Fleck da), kanns auch nich sauber werden.
Genau so war das bei mir auch. Ich hab dann die eine Düse verstellt, so dass diese Ecke nicht mehr dreckig blieb. Dafür ist die schmutzige Ecke jetzt nach oben gewandert. 🙄 (Da stört sie mich aber nicht mehr so sehr)
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Was für nen Entkalker nimmst Du denn, dass da "Schlamm" entsteht? Sicher, dass dieser Schlamm nicht vorher schon da war?
ja ganz sicher.
das war kein Tab in dem sinne, sondern pulver, welches man als entkalker mit in die waschmaschine gibt. das hatte ich zuvor in warmen wasser komplett aufgelöst und dann in den WiWa-behälter geschüttet, hat dann aber irgendwie diese "schlacke" gebildet und alles zugesetzt.
Ähnliche Themen
So etwas würde ich dann aber auch nicht in die Waschmaschine kippen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ja ganz sicher.Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Was für nen Entkalker nimmst Du denn, dass da "Schlamm" entsteht? Sicher, dass dieser Schlamm nicht vorher schon da war?
das war kein Tab in dem sinne, sondern pulver, welches man als entkalker mit in die waschmaschine gibt. das hatte ich zuvor in warmen wasser komplett aufgelöst und dann in den WiWa-behälter geschüttet, hat dann aber irgendwie diese "schlacke" gebildet und alles zugesetzt.
Naja ich hab nen Tab für Kaffeemaschinen genommen... Das war wohl der Unterschied... In der Waschmaschine gibt´s wohl nicht umsonst nen Spülgang?? 🙂
Bei Waschmaschinen ist das meistens völlig unnötig, da zumindest gute Waschmittel diese "Funktion" bereits integriert haben.
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Na toll 😠 Die lassen sich das auch schön gut bezahlen.....
5L Waschtank ca. 50-60 euro, eine Düse 30 euro.......alles klar im Karton 😰 ?
Der Waschtank kostet
nur~30€ 😉
ETK sagt 42 euro (+Mwst), also grob gesagt.....50. 😛 (für den 5L Eimer)
Mal eine doofe Frage von einem Peugeot/Citroen-Fahrer: Hat BMW immer nur so kleine Wassertanks? Meine 406 Coupes hatte 11l, mein jetziger Citroen hat 9l und für mich könnte der fast noch größer sein.. Ich geb aber zu. daß die Fahrzeuge alle über eine Scheinwerferreinigungsanlage verfügten.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Mal eine doofe Frage von einem Peugeot/Citroen-Fahrer: Hat BMW immer nur so kleine Wassertanks? Meine 406 Coupes hatte 11l, mein jetziger Citroen hat 9l und für mich könnte der fast noch größer sein.. Ich geb aber zu. daß die Fahrzeuge alle über eine Scheinwerferreinigungsanlage verfügten.
Also der höchste Tank von BMW sollte 5l fassen, noch höher hab ich bisher noch nicht gesehen.
Ich habe nur 2,5l Tank, aber der reicht schon die letzten 4 Jahre, weil ich die Scheibenwischer nur bei richtigen Schmutz benutze und nicht bei jeder Kleinigkeit.
In meinem Suzuki Swfit Bj. 2009 und von meiner Frau ihren Mazda 2 passen glaube ich auch nur 5l rein, aber dass müsste ich genau nachsehen um 100% sicher gehen zu können.
Aber warum reichen dir keine 9-11l Scheibenwasser? Versteh ich irgendwie nicht, so ein Tank würde bei mir locker 10 Jahre reichen 😉
Kann das sein, das meiner 6L hat??
Edit: meiner hat 6L plus 1L Intensivreinigung
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
ETK sagt 42 euro (+Mwst), also grob gesagt.....50. 😛 (für den 5L Eimer)
Sei so nett und gib mal den Link.
Ich hatte mir das Teil auch mal gekauft und das war nicht so teuer.
Hab auch im ETK schon, nach unterschiedlichen Bj. gesucht und da seht trotzdem nur was von ~ 32€.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Kann das sein, das meiner 6L hat??Edit: meiner hat 6L plus 1L Intensivreinigung
aber nicht am E36. 😉
da gabs immer nur 2,5L und 5L (bei Scheinwerferreinigungsanlage, bzw. in Kombination mit heckscheibenwischer)
Warum wusste ich das jemand zweifeln würde😁😁
gruß He-Man