Blöde Wischwasserdüsen - Reinigen / Einstellen?
Moin!
In HH isses kalt (ui, wo nicht 🙂 ) und meine Düsen (nicht beheizt) sind wegem den blöden Eis andauernd im Einsatz.
Irgendwie kommt aber nicht der richtig gute Strahl sondern so ein gesprühe in alle Himmelsrichtungen raus, so als ob die ein wenig dicht wären. Dann sprühen sie auch noch nichtmal in die Richtung in die sie sollen (trotz andauernder Einstellung, die verstellen sich ewig immer...)
Kann man die irgendwie reinigen (ohne sie nun auszubauen vielleicht?) Kann man die ein wenig mit WD40 oder so eindüsen um sie gangbarer zu machen oder verstellen sie sich dann noch mehr?
Wie handhabt Ihr das mit Euren Wischwasserdüsen oder hab ich da widerspenstige, die raus müssen? Sind schon die 2. die ich hab, leider mit dem selben Phänomen...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
dann scheinen wohl eher deine wischer nicht sauber anzuliegen.Zitat:
Original geschrieben von Blickfang
da wo ich naemlich rausguck is immer ne große Ecke total dreckig!
Nein, die liegen sauber an. Nur wenn die auf dem Dreck rumschleifen (bekommen ja kein Wischwasser auf den Fleck da), kanns auch nich sauber werden.
So, gestern die Tab reingeschmissen und 2 Stunden (in der Zeit sollte er sich ja aufgelöst haben) in die Videothek gefahren.
Als der Wagen schön warm war (und die Scheibe auch 🙂 ) dann mal Wischi Waschi gemacht, damit das Zeug auch in die Leitung kommt. Auf der Rückfahrt beim Tanken dann mit meiner Einstellnadel ein wenig drin rumgepopelt '(also in den Düsen). und danach kam ein kräftiger Strahl raus. Über Nacht wirkt das Zeug nun ein und heute schneits wie besch... kann also wenn erstmal meinen Wagen frei machen... 🙂
Aber ich denke mal um eine Reinigung der Schläuche und so weiter komme ich nicht herum...
Hab nur ein wenig Schiss wegen der Plastiknupsies bei der Dämmmatte, weil bei den Temps brechen die wohl noch lieber, oder?
Außerdem hab ich hier keine Druckluft, müsste dann eh mal in die Werkstatt und da Püstern.
Denke ich werde dann auch wie Cap. einmal das System erneuern, muss eh 1-2 neue Haubenlifter haben, die Haube haut mir auf den Kopf 🙂 Dann kann ich auch gleich neue Düsen, nen neuen Deckel für Wischi Waschi Behälter und den FIltereinsatz kaufen, der ist mit schon ne ganze Weile ... kaputt. Denke das kann auch der Grund für das ewige verstopfen sein 🙁
Der Tipp mit dem Gebissreiniger hat bei mir damals auch nix gebracht - außer mehr Verstopfung 😠
Mit "Filtereinsatz" meinst Du bestimmt dieses Sieb, was nie länger als 6 Monate hält, weil dann die Ränder abbrechen, und das Teil im Behälter schwimmt 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Der Tipp mit dem Gebissreiniger hat bei mir damals auch nix gebracht - außer mehr Verstopfung 😠Mit "Filtereinsatz" meinst Du bestimmt dieses Sieb, was nie länger als 6 Monate hält, weil dann die Ränder abbrechen, und das Teil im Behälter schwimmt 😠😠
Jepp genau dieses kleine böse Sieb... Bröselt es mir doch einfach weg 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Hab nur ein wenig Schiss wegen der Plastiknupsies bei der Dämmmatte, weil bei den Temps brechen die wohl noch lieber, oder?
Da sind Plastikschrauben in nem Nietenkopf.Das einzige,was da passieren kannst,ist,das du den Kreuzschlitzkopf kaputtdrehst,weil die Schraube zu fest sitzt.
Ich hab meine Dämmung komplett rausgeworfen,weil sichs da mal n Marder drin gemütlich gemacht hat und die deshalb auf den Motor hing.....
Greetz
Cap
Also heute sprühen sie wieder wie irre gut 🙂 Hat es am Ende doch was gebracht mit dem Entkalkertab???
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Muss man da was umbauen ? Ich find die vom E60 um einiges besser/genauer. 😛 Oder eben "verstell-sicher".Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Seit ich die Düsen vom E60 drin habe, bleibt mir sowas erspart 😛Gruß
Ich mußte nichts umbauen.
Einfach gegen die alten austauschen und ggf. Kabel anschliessen (sofern man die vom E36 ummodelt auf E60).
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Ich mußte nichts umbauen.
Einfach gegen die alten austauschen und ggf. Kabel anschliessen (sofern man die vom E36 ummodelt auf E60).
Danke ;-) Haben die bei dir ca. 60 euro gekostet 😰 🙁 ?
EDIT: Oder ist der 30 euro Preis gleich für 2? hmm. Eher schon, oder?
also mit WD40 oder irgend einem anderen zeug würde ich da nicht rein sprühen... den misst bekommt mann immer so schlecht ab wenn du danach es ausprobieren willst und dir die reste davon auf deiner scheibe verteilst;o) hab das auch mal gemacht mußte schnell gehen hat funktioniert war aber zum glück nicht mein auto!
die effektiefste lösung ist eigentlich alles raus sauber machen und dann wieder rein und gegebennenfals düsen einstellen
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Ich mußte nichts umbauen.Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Muss man da was umbauen ? Ich find die vom E60 um einiges besser/genauer. 😛 Oder eben "verstell-sicher".
Gruß
Einfach gegen die alten austauschen und ggf. Kabel anschliessen (sofern man die vom E36 ummodelt auf E60).
also die passen ohne weiteres und beheizt sind die auch? ich bin grad auf der suche nach fächerdüsen...
bemi volvo meines bruders konnt man einfach die fächdüsen vom facelift einbauen
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Danke ;-) Haben die bei dir ca. 60 euro gekostet 😰 🙁 ?Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Ich mußte nichts umbauen.
Einfach gegen die alten austauschen und ggf. Kabel anschliessen (sofern man die vom E36 ummodelt auf E60).EDIT: Oder ist der 30 euro Preis gleich für 2? hmm. Eher schon, oder?
Hehe, eine Düse kostet 30 € 😉
Hatte erst überlegt welche vom Insignia zu nehmen und die anzupassen (kosten das Stück weniger als 10 €).
Na toll 😠 Die lassen sich das auch schön gut bezahlen.....
5L Waschtank ca. 50-60 euro, eine Düse 30 euro.......alles klar im Karton 😰 ?
Zitat:
Original geschrieben von Eudeen
Er hat einfach so eine Kalklösertablette mit Wasser in den Wischwasserbehälter gegeben, auflösen lassen und dann durchgepumt.
So, nach eigener leidvoller erfahrung, möchte ich allen
DRINGENDvon dieser lösung abraten.
klang zuerst auch ganz logisch, dass man gegen kalkwasser so eine tablette auflöst und ins wischwasser schüttet.
einen tag später versagten meinen wischdüsen dann jedoch komplett den dienst. hab jetzt am WE das ganze system auseinandergenommen:
- im WiWa-tank hatte sich unten am boden eine klumpige schicht gebildet, fast wie schlamm, das waren die reste des kalklösers.
- in den düsen selbst und auch im zuleitungsschlauch war ebenfalls dieser schlamm, und zwar randvoll, da konnte gar nix mehr durchlaufen
hab alles zerlegt, gereinigt, mit klarem wasser durchgespült und jetzt neu nur mit purem enteiser aufgefüllt und die düsen spritzen wieder wie am ersten tag. 🙂
Das hätt ich Dir auch vorher sagen können, Martin! 😛
Genauso mit dem Gebissreinigerzeugs uns so - bringt alles nix, bis auf Verklumpung und noch größere Verstopfung. Kalk ist übrigens NICHT die Ursache für verstopfte Spritzdüsen.
nur salz und rost... habe grade probehalber ne neue wischdüse bestellt (ganz schön teuer wenn bezheizt) und da ist ein ausgang schon wieder zu... also hilfts nur nen stückchen draht dabei zu haben und hin und wieder mal freizustochern...