Blitzer Warnung nicht mehr aktiv trotz Online Verbindung
Moin.
Die Warnung vor Blitzern ist in meinem Navi scheinbar nicht mehr aktiv, obwohl ich nichts geändert habe und auch regulär mit dem Handy als Hotspot verbunden bin.
Da ich die Neuigkeiten zu sowas nicht verfolge, meine Frage, ob die Datenbank dahinter abgeschaltet wurde oder es nur ein temporärer Fehler war/ist?
Ich habe die Software Version des Multimedia Systems seit der Auslieferung des Wagens 08/19 nicht upgedated, von meiner Seite aus ist alles wie immer.
Kurze Frage daran anschließend: gibt es zum Multimedia System und den Karten überhaupt ein Update und ist die Blitzerwarnung da noch integriert?
Besten Dank und preiset den Herrn.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr vielleicht ein neues Thema aufmachen und dort berichten, was für fehlerfreie Fahrer oder sogar Menschen ihr seid. Ihr habt sicher viel zu berichten, wenn ihr seit 40-50 Jahren im Straßenverkehr seid. Ja, man kann stolz auf euch sein, aber eure Kommentare haben nichts mir dem Thema zu tun. Ich bin sicher, im neuen Thema melden sich auch viele Fahrer 🙂.
204 Antworten
Das System ist doch ein Android System. Kann man da nicht einfach eine blitzer app drauf bügeln? Zumindest mal bei den nicht UVO Systemen sollte das funktionieren.
Zitat:
@Holdi79 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:30:37 Uhr:
Das System ist doch ein Android System. Kann man da nicht einfach eine blitzer app drauf bügeln? Zumindest mal bei den nicht UVO Systemen sollte das funktionieren.
Bei den 2020er Modellen gibts aktuell keine Möglichkeit selber Apps auf das Navi zu installieren, bei den alten Modellen gings glaub ich nach nem Update auch nicht mehr, da bin ich mir aber nicht sicher
Habe das selbe Phänomen bei meinem.
Heute ist mir dann aber etwas aufgefallen. Wir sind heute nach Österreich gefahren zum Urlaub. Und kaum die grenze rüber gefahren hat er wieder ganz normal die Blitzer angezeigt. Aber in Deutschland ohne Funktion.
Ich hoffe nicht das es daran liegt, das in Deutschland diese Blitzer apps und Funktionen verboten sind oder täusche ich mich da?
Zitat:
@blackseries90 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:29:31 Uhr:
Ich hoffe nicht das es daran liegt, das in Deutschland diese Blitzer apps und Funktionen verboten sind oder täusche ich mich da?
Da täuscht du dich leider nicht.
Es ist in der BRD nicht erlaubt diese Warnmelungden zu nutzen 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pyrolator schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:44:13 Uhr:
Zitat:
@blackseries90 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:29:31 Uhr:
Ich hoffe nicht das es daran liegt, das in Deutschland diese Blitzer apps und Funktionen verboten sind oder täusche ich mich da?Da täuscht du dich leider nicht.
Es ist in der BRD nicht erlaubt diese Warnmelungden zu nutzen 🙁
Aber nicht erst seit 01.10.2020,sondern bereits vorher...
Wenn es in Österreich funktioniert,ist das wohl damit Fakt,das Kia die Funktion nun in Deutschland gekappt hat.
Von dem "Wunsch Serverproblem " können wir uns sicherlich verabschieden.
Echt sehr schade.
Da hilft wohl nur ne Android App als Alternative....
Jo wenn es direkt über der Grenze geht, sieht es wohl so aus, dass dies nun für Deutschland deaktiviert wurde
Ich kann nur empfehlen, das neueste Software Update NICHT einspielen zu lassen !!!
So ein Krampf, nichts funktioniert mehr richtig!!
(Zumindest im Stonic, ich denke es ist in anderen Modellen ähnlich)
Zitat:
@Jesus_fragt schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:19:43 Uhr:
Ich lese hier zum Mal, dass die neueste Version mit here maps und nicht mehr Tom Tom ist. Gilt das auch, wenn ich nach Baujahr 2019 mit Tom Tom das System updaten möchte? Bekomme ich dann Here Maps?Bzw: was hat sich geändert in der Navigation im ggs zu Tom Tom?
Ein Software Update hat mit der Problematik nichts zu tun.
Mittlerweile halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Warnungen willentlich abgeschaltet würden - jedenfalls bekam ich heute einen Datenschutzhinweis angezeigt, in dem explizit gesagt wurde, dass der Dienst nur dann angeboten wird, wenn er zulässig ist.
Aber warum funktioniert es dann bei den mobilen Tom Tom Geräten? Heute wieder im LKW einwandfreie Funktion....
Zitat:
@Rekin1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:11:11 Uhr:
Aber warum funktioniert es dann bei den mobilen Tom Tom Geräten? Heute wieder im LKW einwandfreie Funktion....
Weil TomTom den Dienst höchstwahrscheinlich an die Fremd Nutzern deaktiviert hat.
Habe Kia eine mail geschrieben, mal sehen was raus kommt die Tage.
Ich war jetzt mal bei Tom Tom auf der Seite. Die lassen sich für diese Dienste entlohnen. Ich weiß gar nicht ob mein mobiles Navi im LKW auf Lebenszeit gebucht worden ist. Tatsache ist das es nicht günstig war was mir mein Arbeitgeber da besorgt hat. War zu der Zeit fast 500€
Jetzt könnte es doch sein das die kein Geld von Kia bekommen und die deshalb die Geräte rausgenommen haben. Wäre für uns ärgerlich, aber wir wüßten dann wenigstens wo wir dran sind. Übrigens habe ich bei dem Tom Tom Navi noch vor 5 Tagen ein Update aufgespielt, funzt wie gesagt trotzdem.
Wahrscheinlich müssen wir wohl dann auf die Antwort von Kia warten........
Ich möchte nur anmerken - abgesehen von den anscheinend auch nicht mehr funktionierenden Radarwarnungen, das nichts mit der neuen Software zu tun hat - die neue Navisoftware von 2019 / 2020 (in 2020 wird eine 2019er Software version eingespielt) ist derart buggy, vermutlich eine komplett andere Basissoftware (evtl. um Lizenzgebühren zu sparen) dass ich empfehle KEIN Update machen zu lassen, es wird nur verschlimmert. Mit der 2017er Version war ich super zufrieden .. jetzt ist u.a.
- die Funktion Speichern von Zielen katastrophal .. Touren, also eine Route mit mehreren Zwischenzielen speichern geht garnicht mehr, auch wenn es im neuen Online Manual steht ..
- Favoriten 1 / 2 / 3 / 4 (am unteren Bildrand) speichern funktioniert nicht. Man gibt mit + etwas ein aber es wird nicht gespeichert
- die Anzeige auf der Karte 'alternative Strecke' zeigt zwei gleiche Strecken zur Auswahl, tzz tzzz
Ich bin schockiert über die Rückwärtsrolle von KIA
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:49:44 Uhr:
Ein Software Update hat mit der Problematik nichts zu tun.Mittlerweile halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Warnungen willentlich abgeschaltet würden - jedenfalls bekam ich heute einen Datenschutzhinweis angezeigt, in dem explizit gesagt wurde, dass der Dienst nur dann angeboten wird, wenn er zulässig ist.