Blitzer Warnung nicht mehr aktiv trotz Online Verbindung
Moin.
Die Warnung vor Blitzern ist in meinem Navi scheinbar nicht mehr aktiv, obwohl ich nichts geändert habe und auch regulär mit dem Handy als Hotspot verbunden bin.
Da ich die Neuigkeiten zu sowas nicht verfolge, meine Frage, ob die Datenbank dahinter abgeschaltet wurde oder es nur ein temporärer Fehler war/ist?
Ich habe die Software Version des Multimedia Systems seit der Auslieferung des Wagens 08/19 nicht upgedated, von meiner Seite aus ist alles wie immer.
Kurze Frage daran anschließend: gibt es zum Multimedia System und den Karten überhaupt ein Update und ist die Blitzerwarnung da noch integriert?
Besten Dank und preiset den Herrn.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr vielleicht ein neues Thema aufmachen und dort berichten, was für fehlerfreie Fahrer oder sogar Menschen ihr seid. Ihr habt sicher viel zu berichten, wenn ihr seit 40-50 Jahren im Straßenverkehr seid. Ja, man kann stolz auf euch sein, aber eure Kommentare haben nichts mir dem Thema zu tun. Ich bin sicher, im neuen Thema melden sich auch viele Fahrer 🙂.
204 Antworten
Zitat:
@Melchr schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:32:23 Uhr:
Zur Beruhigung: anscheinend handelt es sich nur um Server Probleme des KIA UVO Systems. Das hat zumindest einer in einem anderen Forum behauptet.
Was hat das mit dem UVO zu tun? Es sind alle Kias davon betroffen, auch die ohne UVO, Hyundai ist auch davon betroffen. Und klar hat das was direkt mit tomtom zu tun, diese Daten werden ja von tomtom bereitgestellt
Ich habe kein UFO äh UVO und bei mir geht es auch nicht mehr. Die Behauptung aus dem anderen Forum ist daher falsch.
Komisch ist es trotzdem. Im LKW bei mir ist ein mobiles Navi mit E-Sim im Einsatz, also auch online. Da funzt es aber einwandfrei im Gegensatz zu meinem Kia....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ogherby schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:55:12 Uhr:
Zitat:
@Melchr schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:32:23 Uhr:
Zur Beruhigung: anscheinend handelt es sich nur um Server Probleme des KIA UVO Systems. Das hat zumindest einer in einem anderen Forum behauptet.Was hat das mit dem UVO zu tun? Es sind alle Kias davon betroffen, auch die ohne UVO, Hyundai ist auch davon betroffen. Und klar hat das was direkt mit tomtom zu tun, diese Daten werden ja von tomtom bereitgestellt
Die KIA App läuft über den gleichen Server wie die Hyundai App
Hallo,
eine klare definierte Abschaltung seitens des Betreibers kann es nicht gegeben haben. Als das Thema hier am 01.10. aufkam konnte ich am 02.10. noch keine Einschränkung feststellen, da es bei mir noch lief. Am 04.10. funktionierte es bei mir dann auch nicht mehr.
Das wirkt für mich nicht sehr kontrolliert, nicht als wenn der 01.10. der Stichtag für die Abschaltung war.
Ein Serverproblem ist durchaus denkbar.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:15:32 Uhr:
Ändert nichts an deiner vorigen falschen Aussagen, das dass Problem bei UVO liegt.
Dann liegt es wohl nicht an UVO sondern an den Servern von KIA/Hyundai. Besser?
Zitat:
@Melchr schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:04:10 Uhr:
Zitat:
@ogherby schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:55:12 Uhr:
Was hat das mit dem UVO zu tun? Es sind alle Kias davon betroffen, auch die ohne UVO, Hyundai ist auch davon betroffen. Und klar hat das was direkt mit tomtom zu tun, diese Daten werden ja von tomtom bereitgestellt
Die KIA App läuft über den gleichen Server wie die Hyundai App
Nochmals was hat das mit dem UVO zu tun? Ich fahre einen Proceed GT MJ 2019 ohne UVO, und da funktioniert es auch nicht, auch nicht beim Sportage QL GT-Line von 2017,der hat auch kein UVO. Also ist deine Aussage mit dem UVO System falsch. Demnach müsste es ja bei Fahrzeuge ohne UVO funktionieren
Bin gerade in Holland und da funktioniert es einwandfrei, betrifft nur Deutschland. Das wurde bereits von einem anderem Mitglied bestätigt, das ebenfalls in Holland war und nach der Grenze ging es dann nicht mehr.
In Österreich funktioniert es, gestern aufm Arbeitsweg die Blitzer angezeigt bekommen. Mein GT ist aber aus De, hatte noch kein Navi Update.