Blinkleuchten wechseln

Ford Kuga DM3

Moin Kuga-Fahrer,

würde gerne meine normalen Blinkleuchten gegen Diademblinker tauschen wollen. Hatte sie bisher in all meinen Fahrzeugen.
Wollt mal fragen,ob die einfach oder eher schwierig zu wechseln sein werden? Gibt es evtl knifflige Handgriffe zu beachten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Tja Pfeifer.M1 dumm gelaufen.
Jetzt musste nen Auto kaufen bei dem man die Rückleuchten abnehmen kann und dann auch noch eine FAssung für deine Birnchen haben.

Mit gesundem Menschenverstand und offener Heckklappe (weil da muss man ja schließlich mit der Demontage anfangen) sieht man auch ohne BA wie der Anfang zu machen ist und kommt dann ganz schnell zu der Erkenntnis, oh, 2 Schrauben raus und die Leuchte ist raus!

144 weitere Antworten
144 Antworten

wenn 1x Lastwiderstand 8 Ohm für beide LED ausreicht, um das schnelle blinken zu verhindern, musst du bei 2 Stück (also je 1x vorne und hinten) 16 Ohm Widerstände nehmen.

Ich habe 50W verbaut. Wenn man die Blinker nicht ewig blinken lässt, geht es mit der Hitze.

@Pfeiffer.M1
Also könntest du nun auch normalerweise hinten jetzt auch LED-Blinker einbauen, da du ja den Lastwiderstand 50 W eingebaut hast. Wie hast du die Lastwiderstände verbaut?

Ich habe hinten Chromlampen drin. Für vorne habe ich mir Widerstände mit passenden Kabel und Stecker besorgt. Da kann leicht alles wieder zurück gebaut werden.

Ähnliche Themen

Ja die Chromlampen von Xtec habe ich auch diese Woche bekommen, die sehen aber sehr dunkelorange als Chrom aus und habe die jetzt noch nicht eingebaut.
Die T20 Lastwiderstand WY21W Adapter habe ich mir auch überlegt, da muss man nicht das Originalkabel verletzten. Da wollte ich mir diesen mit genug Watt Leistung nur vorne einbauen, damit ich in die Original Rückleuchten nur die LED-Blinker in die Fassung einstecken kann. Theoretisch müsste also pro Seite doch nur ein Lastwiderstand mit 8 Ohm bzw. 6 Ohm 50 Watt reichen. Aber mit Theorie und Praxis ist es ja so eine Sache.
Hättest du mal einen Link bzw. Marke welchen Lastwiderstand du verbaut hast.

Du brauchst pro Lampe ein Widerstand. Gekauft habe ich sie bei EBay. Gab es im Doppelpack. War auch nicht teuer.

OK danke nochmal für die Info.
Sahen deine Chromlampen von Xtec in der Blister Verpackung auch eher dunkelorange aus, da diese auf eBay oder Amazon eher silber aussehen?

Das habe ich bereits in einem "Erfahrungsbericht Lampentausch" erwähnt dass die Chrom Birnen von X-tech beim Auspacken sehr orange und fast nicht nach Chrom aussehen, das ist aber beim Einbau dann ganz anders und man sieht nix gelbes/oranges mehr!

Hatte mich damals auch erst sehr gewundert!
Aber dadurch nicht vom Einbau abschrecken lassen, das Ergebnis überzeugt wie man es sich vorstellt!

20180401_150715.jpg

Gleich fragt der Erste, ob Du 2 Birnen pro Blinker hast und weshalb er nur eine hat... 🙄

Zitat:

@DerLechhauser schrieb am 12. April 2018 um 12:03:44 Uhr:


Das habe ich bereits in einem "Erfahrungsbericht Lampentausch" erwähnt dass die Chrom Birnen von X-tech beim Auspacken sehr orange und fast nicht nach Chrom aussehen, das ist aber beim Einbau dann ganz anders und man sieht nix gelbes/oranges mehr!

Hatte mich damals auch erst sehr gewundert!
Aber dadurch nicht vom Einbau abschrecken lassen, das Ergebnis überzeugt wie man es sich vorstellt!

😁

könnte mal versuchen aus nem anderen Winkel ein Foto zu machen...vllt könnten es sogar drei werden....

Zitat:

@BlueOval schrieb am 12. April 2018 um 12:10:21 Uhr:


Gleich fragt der Erste, ob Du 2 Birnen pro Blinker hast und weshalb er nur eine hat... 🙄

Zitat:

@BlueOval schrieb am 12. April 2018 um 12:10:21 Uhr:



Zitat:

@DerLechhauser schrieb am 12. April 2018 um 12:03:44 Uhr:


Das habe ich bereits in einem "Erfahrungsbericht Lampentausch" erwähnt dass die Chrom Birnen von X-tech beim Auspacken sehr orange und fast nicht nach Chrom aussehen, das ist aber beim Einbau dann ganz anders und man sieht nix gelbes/oranges mehr!

Hatte mich damals auch erst sehr gewundert!
Aber dadurch nicht vom Einbau abschrecken lassen, das Ergebnis überzeugt wie man es sich vorstellt!

@DerLechhauser
Danke dir, ich wusste ich habe das mal irgendwo schon mal gelesen, war mir nun nicht mehr klar ob es hier war. Dann bin ich ja beruhigt 🙂

Hallo,

welche Lampen nimmt man am besten für die Kennzeichenbeleuchtung? Die W5W von Osram cool blue oder ne LED?

Danke

Zitat:

@ream.71 schrieb am 19. April 2018 um 08:34:05 Uhr:


Hallo,

welche Lampen nimmt man am besten für die Kennzeichenbeleuchtung? Die W5W von Osram cool blue oder ne LED?

Danke

Passen in der Umfeldbeleuchtung vom Spiegel, im Kofferraum und in der Kennzeichenbeleuchtung

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 19. April 2018 um 09:51:04 Uhr:



Zitat:

@ream.71 schrieb am 19. April 2018 um 08:34:05 Uhr:


Hallo,

welche Lampen nimmt man am besten für die Kennzeichenbeleuchtung? Die W5W von Osram cool blue oder ne LED?

Danke

Passen in der Umfeldbeleuchtung vom Spiegel, im Kofferraum und in der Kennzeichenbeleuchtung

Äh du meinst jetzt die 10 LED´s im unteren Bild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen