Blinkleuchten wechseln
Moin Kuga-Fahrer,
würde gerne meine normalen Blinkleuchten gegen Diademblinker tauschen wollen. Hatte sie bisher in all meinen Fahrzeugen.
Wollt mal fragen,ob die einfach oder eher schwierig zu wechseln sein werden? Gibt es evtl knifflige Handgriffe zu beachten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Tja Pfeifer.M1 dumm gelaufen.
Jetzt musste nen Auto kaufen bei dem man die Rückleuchten abnehmen kann und dann auch noch eine FAssung für deine Birnchen haben.
Mit gesundem Menschenverstand und offener Heckklappe (weil da muss man ja schließlich mit der Demontage anfangen) sieht man auch ohne BA wie der Anfang zu machen ist und kommt dann ganz schnell zu der Erkenntnis, oh, 2 Schrauben raus und die Leuchte ist raus!
144 Antworten
ich hab auch welche in UK bestellt, kleben wie S..u diese Gel-Dinger, und sehen schick aus.
Versendet aber nicht jeder nach DE, einfach mal fragen bei Interesse. Das abbauen und lacken war mir dann doch zuviel Arbeit.
die Gel bekommt man auch in D bei richtigen Kontakt, bin ich aber davon abgekommen da dabei der silberne Rand aussenrum trotzdem bleibt...und das gefällt mir nicht...fürs Lenkrad hab ich schon eins liegen aus Gel (rubinrot mit schwarzer Schrift), für aussen kommt für meinen Geschmack aber nur das Lacken in Frage
trotzdem Danke!
Zitat:
@DerLechhauser schrieb am 01. Apr. 2018 um 11:47:09 Uhr:
(...)Schraubenzieher(...)
Wie
ziehtman denn Schrauben? Dachte immer die werden
gedreht...😛 😉
Es gibt Schraubendreher die sind magnetisch, damit kannste auch Schrauben herausziehen. 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
das hat super geklappt mit dem Glas. Danke.
Für die WY21W für die Blinker finde ich nur welche von Xtec für 20 Euro. Gibt es was günstigeres oder sind die ok?
Und mit welchem Lampen macht man am besten die Kennzeichenbeleuchtung heller?
LG
René
Die von X-Tech sind auch die einzigsten chrombedampften mit Glassockel (WY5W) die auch ein E-Prüfzeichen haben, gibt nur noch teuere auf Amazon ohne E....
Ich bin vom Resultat mit den X-Tech begeistert!
Nur eben wie in meinem Thread beim Auspacken nicht Täuschen lassen dass sie nicht sehr silbern aussehen, eingebaut: TOP!!
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. April 2018 um 14:09:38 Uhr:
Zitat:
@DerLechhauser schrieb am 01. Apr. 2018 um 11:47:09 Uhr:
(...)Schraubenzieher(...)
Wie zieht man denn Schrauben? Dachte immer die werden gedreht... 😛 😉
Bei uns Dahoam heisst des Schraubenzieher!!
Mir sagen auch Semmel und nicht Brötchen, Weckerl oder Schrippe.
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 1. April 2018 um 14:11:45 Uhr:
Es gibt Schraubendreher die sind magnetisch, damit kannste auch Schrauben herausziehen. 😁
Aber nur, wen Du sie vorher raus gedreht hast 😛
Ich habe sogar gelbe LED Lampen von Osram als Blinkerlampen im Seitenspiegel montiert. Fassung w5w. Sehen weiß aus, nur wenn sie blinken gelb. Keine Fehlermeldung. Sehen super aus. Es schimmert kein gelb durch die Scheibe durch.
Hast mal einen Link zu den Birnchen? Die Blink Frequenz ist immer noch die gleiche?
Ich such nämlich schon die ganze Zeit LED Lampen die meine Blinker Birnchen ersetzen können ohne Fehler.
die Spiegelblinker kann man tauschen oder auch ganz rausnehmen, der Kuga merkt davon nichts und ändert auch nicht die Blinkfrequenz. Du kannst da jede x-beliebige LED reinstecken.
Oh ok, gut zu wissen
das kann man immer ganz einfach testen:
„Birne“ raus nehmen, wenn das Auto nicht meckert, kann man die einfach so gegen LED tauschen.
Egal ob Blinker, Kennzeichenleuchte oder Innenraum.
Hallo,
welche Lampen am besten für die Kennzeichenbeleuchtung? Mein 2016 Cmax hatte LED und der Kuga nun leider nicht.
@Pfeiffer.M1
Ich habe vor mir vorne und hinten LED-Blinker von Osram einzubauen.
Da ich gelesen habe, dass der Lastwiderstand 8 Ohm 50 W (pro Seite 1x) doch sehr heiß wird, wollte ich nun an allen vier Blinker Lastwiderstände 8 Ohm 25 W einbauen, um der Hitze entgegen zu wirken (nicht das etwas zu schmelzen anfängt).
Welche Lastwiderstände hast du denn bei deinen LED-Blinker vorne eingebaut?