Blinkkontrolleuchte im Kombiinstrument schwächelt

Audi A6 C5/4B

Bei meinem 4B (Herstellungsmonat 07/04) glimmt die Kontrollleuchte im Kombiinstrument für "Blinken links" nur noch, so, als ob das Lämpchen irgendwie aus der Fassung gefallen ist. Manchmal leuchte sie gar nicht. Die Blinkleuchten aussen funktionieren aber alle normal. Das Kombiinstrument ist sonst ok. Ist dieser Fehler hier irgendwie bekannt? Ich habe irgendwo gelessen, dass einzelne Kontrolleuchten im Kombiisntrument nicht ausgewechselt werden können. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Kontrolleuchte irgendwie wieder zum Leuchten bringe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von senioreninfo


habe den gleichen Fehler. Die Audi-Werkstatt will 500 € trotz Gebrautwagengarantie.
Da Außen auch bei mir alles funktioniert, verzichte ich zu solch einem Preis.

Scheiß auf die Garantie, im ersten Jahr nach Kauf vom Händler hast "Sachmängelhaftung". Schmeiss das mal in die Suche..

Zum Thema: mein KI hatte damals genau das selbe Problem, dank Sachmängelhaftung musste mein Freundlicher es tauschen und ich bekam ein neues für 0,- Euro!

Bei blauer Tacho.de gibt´s ne Zerlegeanleitung, damit zum Elektroniker/RadioFöhner und der soll dir 2 gleiche SMD wegen der Lichtstärke einlöten. Kostet nen 10er in die Kaffeekasse....

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

wenn die Blinker ansonsten normal arbeiten, bleibt wohl nur der Versuch, das KI mal rauszuziehen und die Stecker an der Rückseite auf richtigen Sitz zu prüfen. Wenn die richtig sitzen, muss wohl das KI selbst zerlegt werden und auf Kontaktprobleme geprüft werden (kalte Lötstelle, defekte LED).

Austauschen kann man im Prinzip jede LED - nur der Aufwand ist manchmal recht hoch...

Hört sich nach einem Spanungsabfall an.Schau mal nach Korrossion am Stecker der Lampen.Auch am Kombi selber mal die Steckkontakte cheken.

Sind die selben Glühlampen verbaut??

Hallo,
das gleiche Phänomen hatte ich auch. Es war über Monate nur noch ein schwaches Glimmen zu sehen. Ich wollte mich da immer mal ran machen, um es zu checken. Irgendwann ging das Lämpchen dann von allein wieder...:-) Das war so ca. vor einem Jahr. Seitdem funzt alles einwandfrei. Hat sich selbst geheilt...Ich weiß, dass hilft nicht wirklich als "Reperaturleitfaden" weiter. Manchmal muss man dem 4b einfach mal zeigen wer den längeren Atem hat...:-)
Viele Grüße
Heiko

Erst einmal "Danke!" für die Schnelle Rückmeldung: Der 4B macht nach einem Jahr Zwangspause aber gerade jetzt als quatrro im Schnee wieder super viel Spass!

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hört sich nach einem Spanungsabfall an.Schau mal nach Korrossion am Stecker der Lampen.Auch am Kombi selber mal die Steckkontakte cheken.

Sind die selben Glühlampen verbaut??

Könnte es tatsächlich nur an den Glühlampen liegen? Werde ich gleich prüfen und dann berichten! Denn das KI auseinandernehmen oder zu tauschen wäre mir zu teuer und zu aufwendig!

Bericht folgt..

@allen quattros: Viel Spass im Schnee - aber bitte ohne Abflug/Beule....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphySTM



Könnte es tatsächlich nur an den Glühlampen liegen? Werde ich gleich prüfen und dann berichten! Denn das KI auseinandernehmen oder zu tauschen wäre mir zu teuer und zu aufwendig!

Bericht folgt..

@allen quattros: Viel Spass im Schnee - aber bitte ohne Abflug/Beule....

Keine "Glühlampen", sondern

SMD LEDs

- der Wechsel ist recht aufwändig und bedarf einer ruhigen Hand beim löten der kleinen Bauteile.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von MurphySTM



Könnte es tatsächlich nur an den Glühlampen liegen? Werde ich gleich prüfen und dann berichten! Denn das KI auseinandernehmen oder zu tauschen wäre mir zu teuer und zu aufwendig!

Bericht folgt..

@allen quattros: Viel Spass im Schnee - aber bitte ohne Abflug/Beule....

Keine "Glühlampen", sondern SMD LEDs - der Wechsel ist recht aufwändig und bedarf einer ruhigen Hand beim löten der kleinen Bauteile.

...Danke Dottore..Ich meinte ja auch, die Blinkerglühlampen aussen: Vielleicht verursachen ja die einen Spannungsabfall.

Hat von Euch schon jemand etwas von "www.kombiinstrument-reparatur.de"; Tel. 0511/8072337 gehört? Bin durch Zufall bei ebay darüber gestolpert...

Die 21W Blinkerlampen können im KI keinen Spannungsabfall erzeugen, da die SMD LEDs über eine elektronische Schaltung mit einer stabilisierten Spannung angesteuert werden. Den Fehler kannst Du also ausschließen, da dann wohl alle Zeiger im Takt des Blinkers etwas zucken würden.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die 21W Blinkerlampen können im KI keinen Spannungsabfall erzeugen, da die SMD LEDs über eine elektronische Schaltung mit einer stabilisierten Spannung angesteuert werden. Den Fehler kannst Du also ausschließen, da dann wohl alle Zeiger im Takt des Blinkers etwas zucken würden.

Dottore: OK - Dann aber trotzdem: Was tun? Warten (wie vorher schon einmal vorgeschlagen) oder Kontakte am KI überprüfen (lassen)? Gibt es da irgendwo eine Ausbau-/ Anleitung?

Gruß - Murphy

ja, in der FAQ zum Beispiel 😉

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2438600

Geht auch ohne das Lenkrad abzunehmen.

habe den gleichen Fehler. Die Audi-Werkstatt will 500 € trotz Gebrautwagengarantie.
Da Außen auch bei mir alles funktioniert, verzichte ich zu solch einem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von senioreninfo


habe den gleichen Fehler. Die Audi-Werkstatt will 500 € trotz Gebrautwagengarantie.
Da Außen auch bei mir alles funktioniert, verzichte ich zu solch einem Preis.

Waaaas?

die wollen nicht Zahlen?

Mit welcher begründung? soll dies ein Verschleißteil sein?

Lass dich blos nicht mit irgendwelchen kuriosen Ausreden abwimmeln, wozu gibts die Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von senioreninfo


habe den gleichen Fehler. Die Audi-Werkstatt will 500 € trotz Gebrautwagengarantie.
Da Außen auch bei mir alles funktioniert, verzichte ich zu solch einem Preis.

Scheiß auf die Garantie, im ersten Jahr nach Kauf vom Händler hast "Sachmängelhaftung". Schmeiss das mal in die Suche..

Zum Thema: mein KI hatte damals genau das selbe Problem, dank Sachmängelhaftung musste mein Freundlicher es tauschen und ich bekam ein neues für 0,- Euro!

Bei blauer Tacho.de gibt´s ne Zerlegeanleitung, damit zum Elektroniker/RadioFöhner und der soll dir 2 gleiche SMD wegen der Lichtstärke einlöten. Kostet nen 10er in die Kaffeekasse....

Habe das selbe Problem.
Kann mir jemand sagen wi Ich die Zeiger abbekomme, um an die SMD´s zu kommen.

http://www.pixelfehler-berlin.de/
dort habe ich es machen lassen
weil der gleiche fehler bei mir war
und er war sehr freundlich
da ich fast um die ecke wohne habe ich es selbst ausgebaut
bin hin
abgesteckt und erhats mitgenommen
ein kaffe um die ecke und ne halbe stunde wartezeit
sowie keine 50 eurolitos für zwei neue led, damit es keine farbunterschiede gibt meinte er
und saubergemacht (entstaubt) von innen hat ers auch
versand geht auch
so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen