Blinkerquittierung ändern nur bei BMW-Radio?
Hallo,
ich habe heute beim freundlichen eine echt abenteuerliche Geschichte erzählt bekommen.
Wollte die Blinkerquittierung beim Öffnen/Schließen wie folgt einstellen lassen:
öffnen: 2x blinken,
schließen: 1x blinken,
nicht korrekt verschlossen (z.B. Kofferraum offen): gar nicht blinken.
Nun haben die Helden da ein wenig gebastelt und haben mir dann mitgeteilt, dass das nicht zu programmieren wäre, da ich ein "Fremdradio" (Kenwood) eingebaut hätte. Der Rechner würde das erkennen und damit die Programmierung abbrechen....
Nun stellt sich mir die Frage: waren (sind) die nur zu doof oder ist da wirklich was dran? Wenn ja, gilt das nur für die Blinkerquittierung oder sind da alle car-Key-Memory-Einstellungen betroffen?
Ich hoffe, es findet sich hier ein Kundiger, der zur Lösung beitragen kann.
59 Antworten
Hallo allerseits,
der Gedanke mit einer weiteren Mail an die Kundenbetreuung reifte heute in mir auch schon. 😁
Aber vermutlich werde ich bei meinem nächsten Werkstattbesuch mal auf den Umstand der erfolgreichen Programmierung hinweisen. Nicht um bösartig zu sein, sondern um die Chance zur Selbstbesinnung und zum Überdenken der eigenen Fähigkeiten zu bieten. 😁
Mir ist vorhin aufgefallen, dass mein Compact auch erst blinkt, wenn alles zu ist - Obwohl er nur beim zu machen 1x blinkt und beim öffnen gar nicht.
Hallöchen,
zum Thema "blinkt nur, wenn alles zu ist" kann ich nur sagen, dass meine Facelift Limo das damals ebenfalls tat, bis zu dem Zeitpunkt, wo mir zusätzlich codiert wurde, dass er auch blinken soll, wenn ich aufschließe (vorgetäuschte DWA).
Von da an blinkt er
a) beim aufschließen zweimal
b) beim abschließen mit geöffneter Beifahrertür/hinteren Türen/Heckklappe einmal
c) einmal, wenn bereits verriegelt ist und die geöffneten Türen geschlossen werden
Schließen mit geöffneter Fahrertür geht gar nicht.
Auf meine Frage bei zwei Niederlassungen, ob es nicht möglich sei, dass er erst qutiiert wenn alles verriegelt ist bekam ich die Antwort, dass dies nicht möglich sei.
Umso verwunderter bin ich, dass hier nun vom Gegenteil berichtet wird.
Nochmal genau der Unterschied: Wenn das Fahrzeug beim Entriegeln NICHT quittiert, dann quittiert er auch nicht beim Verriegeln, wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet ist sondern erst, wenn wirklich alles verschlossen wurde. Er quittiert bei geöffneten Türen nur, wenn auch beim Öfnnen des Wagens die Blinkerquittierung aktiviert ist.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Krümel
Der Wagen blinkt bei mir erst, wenn alles zu ist. Also wenn z.B. der Kofferraum noch auf ist und ich auf schließen drücke, dann blinkt gar nix. Wenn ich jetzt den Kofferraum schließe, blinkt er einmal.
Hab ja jetzt auch die vorgetäuschte DWA, aber dadurch hat sich am Blinkverhalten beim Zuschließen nichts geändert.
Ähnliche Themen
Hi,
meiner (320d FL, keine DWA) befindet sich von der Programmierung her noch im Werksauslieferungszustand und verhält sich wie folgt:
- aufschließen: 2x blinken
- zuschließen mit geschlossenen Türen+Kofferraum: 1x blinken
- zuschließen mit offener Tür oder Kofferraum: blinkt erst 1x wenn Tür/Kofferraum geschlossen wird
Liebe Gemeinde,
es ist unfassbar.
Heute bekomme ich doch tatsächlich nochmal eine Mail von der Kundenbetreuung, in der mir der Mitarbeiter nochmals bestätigt, dass diese Programmierung nicht möglich sei... 😁
Nun ja, ich habe ja jetzt den Gegenbeweis und habe ihm dies auch mitgeteilt. Vielleicht reisen jetzt die Weisen des Konzerns ja mal nach Sachsen, um dort Unterricht in der Car-Key-Programmierung bei einem normalen Vertragshändler zu nehmen. 😁
Nun mal eine Frage zwischendurch!
Habe mir vorgestern einen E46 320d Limo (BJ 9.98) gekauft und festgestellt das er beim öffnen und schließen überhaupt nicht blinkt.
Ich habe keine DWA (Alarmanlage), kann ich das trotzdem irgendwie einstellen bzw einstellen lassen das er er irgendwie blinkt?
Man hört das öffnen und schließen zwar akustisch, aber ne optische Quittung wäre zusätzlich doch auch noch ganz schön.....!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
@e46-Limo
Wenn du den Thread gelesen hättest, wüsstest du es. Ja, die Blinkerquittierung geht bei JEDEM E46. Einfach am Servicecomputer unter dem Menü Nachrüstung die DWA codieren lassen und dann kannste die Quittierungsoptionen einstellen lassen. Sag einfach in der Werkstatt, sie sollen dir die DWA codieren und danach dann, dass du gern noch die Blinkerquittierung hättest. Musst ja nicht sagen, dass du gar keind DWA drin hast...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
@e46-Limo
Wenn du den Thread gelesen hättest, wüsstest du es. Ja, die Blinkerquittierung geht bei JEDEM E46. Einfach am Servicecomputer unter dem Menü Nachrüstung die DWA codieren lassen und dann kannste die Quittierungsoptionen einstellen lassen. Sag einfach in der Werkstatt, sie sollen dir die DWA codieren und danach dann, dass du gern noch die Blinkerquittierung hättest. Musst ja nicht sagen, dass du gar keind DWA drin hast...
Vielen Dank für die Info ;-)
Hier mal meine Blinkerquittierung ,beim öffnen und verschließen 😁 !
klick hier 2,38 MB
Mfg Tonne
hat jemand evtl. ne kleine anleitung was der techniker tun muss um die blinkerquittierung zu aktivieren bei einem fzg. ohne orig. radio!??
er blinkt jetz nur beim schliessen einmal, er meinte ohne orig. radio könnte er das nicht einstellen fürs öffnen!?
DWA über den Nachrüstpfad codieren - das geht bei jedem E46, auch wenn gar keine Alarmanlage vorhanden ist. Sag einfach, er soll es auf deine Verantwortung codieren, wenn der Typ bei BMW sich querstellt.
Dann sind in dem Menü, wo du die Blinkerquittierung beim Abschließen einstellen kannst, noch zusätzliche Quittierungen für das Schärfen und Entschärfen der Alarmanlage vorhanden. Hier einfach die Quittierung für das Entschärfen der Alarmanlage auswählen und fertig.
aus seiner erklärung habe ich entnommen, das er aus dem grund des nicht vorhandenen orig. radios die dwa vorgaukeln könnte.
Das ist aber völliger Schwachsinn, was er da erzählt hat. Den Servicecomputer kann er genauso wie bei jedem anderen BMW an dein Auto anschließen und alles codieren oder einstellen.
Ich dachte, das hätten wir mittlerweile mal geklärt?!?
das dachte ich auch! aber er meinte das sie teilweise die alte software parallel auf ihren rechnern laufen lassen würden mit der es funktionieren würde, aber seit dem die neue ein update bekommen hätte, würden die sich nicht mehr vertragen und die alte musste vom rechner. könnte stimmen, könnte aber auch ein tolles märchen sein. ich arbeite leider nicht da und habe auch nichts zu hause um mich selbst vom gegenteil überzeugen zu können. von daher kann ich denen nichts unterstellen, und weil ich keine nachvollziehbare anleitung habe, kann ich ihm auch nichts unter die nase reiben, leider!!!