Blinkerbedienung Vectra C

Opel Vectra C

Hi

Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?

Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

@vectoura:

Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.

Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉

Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)

347 weitere Antworten
347 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


In beiden Fällen weiss ich das bereits in dem Moment, in dem ich den Hebel betätige – mit der Bedienung habe ich absolut keine Probleme. Und sollte ich an einem grobmotorischen Tag zu zaghaft blinken oder wischen, kann ich ja noch ein zweites Mal "durchziehen" ohne mich dabei zu überarbeiten. 😉

Ich würde die beiden Hebel nicht mehr missen wollen, ein Auto mit "konventioneller" Bedienung zu fahren fühlt sich seitdem merkwürdig an.

Gruß, cpt

Meine Unterschrift hast du.

Gruß David

Glückwunsch. Ich kann mich nach ner Stunde Fahrtzeit nicht mehr erinnern, ob der Wischer nun auf Sensorbetrieb steht oder aus ist (wenn es mal wieder nieselt und der Sensor es verpennt).

Für mich machte es Mercedes ideal. Der Hebel rastet weiterhin ein. Auf das Tippen hin wird 3x geblinkt.

Es entzieht sich meiner Vorstellung, was ihr daran gut findet, dass der Blinker nicht mehr einrastet. Welchen VORTEIL seht ihr denn nur? Nennt mir einen logischen Vorteil und wir reden weiter. Nur einen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich kann mich nach ner Stunde Fahrtzeit nicht mehr erinnern ...

So schaut es aus!

Im Sensorbetrieb bin ich nun gezwungen, die Empfindlichkeit über die Rändel zu verstellen (und gleich wieder zurück), damit der Wischer für klare Sicht sorgt. Außerdem muss ich rechts immer mitzählen oder auf das Relais horchen. Ergonomisch oder logisch ist anders.

Fazit: Hebel ohne Rastung sind totaler Mist, da nutzt auch der zugegeben deutlich wahrnehmbare Druckpunkt nichts.

Wenn ihr damit nicht klar kommt .... kauft euch ein anderes Auto.

Ich mein dafür macht man die Probefahrten oder nicht?

Ihr könnt auch nur meckern, meckern, meckern.

Hat denn einer von euch schon mal einen Brief an Opel geschickt das euch die Dinger extrem stören? Nein? Hät ich mir denken können.

Naja ich bin sehr zufrieden mit der Funktion und wüßte nicht wofür ich eine Rastung bräuchte.

Gruß David

Ähnliche Themen

@David: Schön, dass Du mit dieser ergonomischen Fehlleistung schlechthin zufrieden bist. Du schuldest mir jedoch weiter die Nennung eines Vorteil dieses Bedienkonzepts.

Übrigens: Ich halte den Innenraum sonst für extrem schlüssig und intuitiv durchdacht, inkl. der Radio / Navi-Systeme. Hier kann Opel in meinen Augen um Lichtjahre mehr als aktuelle BMWs, Toyota, Seats und sonstige Konsorten. Nur die Hebel ohne Rasterung halte ich nach wie vor für einen modischen Schnickschnack ohne jegliche Funktionsverbesserung. Das 3-malige Blinken beim Antippen sowie die hohe Position der Hebel begrüße ich hingegen.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wenn ihr damit nicht klar kommt .... kauft euch ein anderes Auto.

Ich mein dafür macht man die Probefahrten oder nicht?

Ihr könnt auch nur meckern, meckern, meckern.

Hat denn einer von euch schon mal einen Brief an Opel geschickt das euch die Dinger extrem stören? Nein? Hät ich mir denken können.

Naja ich bin sehr zufrieden mit der Funktion und wüßte nicht wofür ich eine Rastung bräuchte.

Gruß David

Am Scheibenwischerhebel nervt es wirklich sehr. Beim Signum wusste ich nie ob der Regensensor aktiviert war oder nicht und beim Astra ohne Regensensor ist es auch nicht so praktisch.

Ich habe übrigens letztens einen Zafira-B auf der Autobahn überholt, der wild links und rechts geblinkt hatte...😁

Die Hebel ohne Rastung sind genausowenig durchdacht wie mein iDrive...😁

P.S.: Ich hatte Opel diesbezüglich 2003 schonmal eine eMail geschickt. Eine Antwort habe ich leider nicht erhalten...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


P.S.: Ich hatte Opel diesbezüglich 2003 schonmal eine eMail geschickt. Eine Antwort habe ich leider nicht erhalten...

Die kommt bestimmt noch 😁😁😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@David: Schön, dass Du mit dieser ergonomischen Fehlleistung schlechthin zufrieden bist. Du schuldest mir jedoch weiter die Nennung eines Vorteil dieses Bedienkonzepts.

Übrigens: Ich halte den Innenraum sonst für extrem schlüssig und intuitiv durchdacht, inkl. der Radio / Navi-Systeme. Hier kann Opel in meinen Augen um Lichtjahre mehr als aktuelle BMWs, Toyota, Seats und sonstige Konsorten. Nur die Hebel ohne Rasterung halte ich nach wie vor für einen modischen Schnickschnack ohne jegliche Funktionsverbesserung. Das 3-malige Blinken beim Antippen sowie die hohe Position der Hebel begrüße ich hingegen.

Zunächst umgekehrt: Ich sehe den Nachteil in der fehlenden mechanischen Rastung einfach nicht und finde die Bedienung der Hebel angenehm und problemlos! Antippen des Blinkerhebels für den Spurwechsel, Durchdrücken über eine deutlich fühlbare Stufe für Dauerblinken. Antippen des Wischerhebels für Intervallwischen, Durchdrücken für Dauerwischen, nach unten ziehen für einmal wischen bzw. Ausschalten des Scheibenwischers, durch akustisches Signal zusätzlich bestätigt. Vielleicht tue ich mich leichter, weil ich keinen Regensensor habe? Weil ich fast noch zur Generation der Computer-Kids gehöre? 😁

Nun, der Vorteil. Ein handfestes Plus ist bis auf die Tippfunktion vielleicht nur auf der Basis subjektiven Empfindens aufzuzeigen. Steigt man in Fahrzeuge mit konventionell rastendem Blinkerhebel, wirken diese nicht nur ungewohnt, sondern ein bisschen antiquiert, der Hebel meist billig. Mir hat das neue Konzept damals schon im neuen 7er gefallen, in dem ich erstmals damit konfrontiert war (und ebenfalls keine Probleme hatte). Vielleicht ist es die "Aura des High-Tech", mit der dieser Blinker punkten kann, ich weiss es nicht. 🙂

Was die Infotainment-Systeme bei Opel angeht, bin ich deiner Meinung. So chic die Oberfläche eines iDrive oder Comand auch sein mag, so wenig intuitiv ist die Bedienung. Die (jüngeren) Systeme bei Opel sind dagegen sehr logisch und kinderleicht im Umgang.

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die kommt bestimmt noch 😁😁😁🙂

"Wir entschuldigen uns für die unüblich lange Bearbeitungszeit." 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


"Wir entschuldigen uns für die unüblich lange Bearbeitungszeit." 🙂

Sag das mal einem zufriedenen Apple User, der gewöhnt ist innerhalb von 24h eine Antwort+Ersatzteil(Akku) zu bekommen...😁

Nunja, vielleicht erinnern die sich ja nächste Jahr an mich. Dann ist es immerhin 5Jahre her.😁

Ich habe immernoch keinen Vorteil der fehlenden Rasterung hier gelesen...

Fehlende Rasterung = ich kann nicht fühlen, in welchem Modus sich gerade die Wischer / der Blinker befindet. Beim Blinker ist es mit Sicherheit irgendwann Gewöhnung. Beim Wischer rege ich mich aber selbst heute, nach 5 Jahren Vectra C, noch auf.

Und natürlich fällt Dir das nicht so extrem auf, da Du keinen Regensensor besitzt. Wenn die Karre gemütlich dahinrollt, die Straßen sind trocken, und plötzlich fängt es an zu nieseln. Was passiert? Nix. Also Hebel nach oben - Dauerwischen...Scheiße, der Regensensor war noch aktiv...also Hebel zurück, KLICK...Scheiße, Regensensor war doch nicht aktiv sondern durch meinen ersten Klick ist er nur angesprungen und hat überreagiert.

So oder so ähnlich spielt sich das auf einer längeren Fahrt mit wechselhaftem Wetter bestimmt 2-3x ab. Einfach Mist.

Beim Omega (der die Helbel zu tief positioniert hat), fasse ich mit dem rechten Zeigefinger den Hebel an und weiß sofort um die Position und damit auch um den aktiven Modus. So soll das sein.

Da muss ich J.M.G. zustimmen.
Das Ganze mag zwar ohne Raster Cool und Zeitgemäß sein. Aber auch ich ertappe mich ab und zu dabei das ich nicht genau weis in welchem Modus den nun gerade der Wischer unterwegs ist. Dann tippe ich erstmal "runter" bis alles aus ist und Zähle dann wieder hoch 🙂
Eine eindeutige Hebelpositionierung wäre da sicher hilfreich...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Sag das mal einem zufriedenen Apple User, der gewöhnt ist innerhalb von 24h eine Antwort+Ersatzteil(Akku) zu bekommen...😁

Tja, vielleicht gibts ja die AppleCare, der unsere MacBooks ihren guten Service verdanken auch mal analog bei Opel gegen Aufpreis. OpelCare eben. 😁 Den Akkutausch hat mein MBP übrigens auch schon eine ganze Weile hinter sich, wie auch Millionen Notebooks anderer Hersteller. Und wer hats verbockt? Sony.

OK, btT...

@ J.M.G.

Gut. Ich werd's mal irgendwann in einem Vectra mit Regensensor ausprobieren, vielleicht ändere ich dann meine Meinung. In meinem Signum ohne dieses elektronische Helferlein gefallen mir die Komforthebel ganz hervorragend und besser als konventionelle, dabei bleib ich.

Gruß, cpt

Ich sehe wiederum keinen Nachteil.

Ich hab Regensenor und fahre bisher recht glücklich damit.

Evtl. hat es bisher noch kein Niesel gegeben das vermag ich nicht zu sagen ich betreibe kein Regenlogbuch 😉

Ich hab die Empfindlichkeit auf der vorletzten Stufe von oben gesehen und fahre damit recht einwandfrei. Es gab bisher keinen Grund zur Beschwerde.

Einen Nachteil sehe ich der mich bisher immer aufgeregt hat wo ich dir Recht geben kann, nein sogar "muss". Mein Heckscheibenwischer fusselt manchmal minutenlang rum ohne das es regnet. Meine Scheibe sieht deswegen auch schon aus wie aus dem "Ars.." gezogen und werde diese wohl ersetzen lassen, das man keinen Hinweis sieht das dieser Wischer an ist ist für mich das größte Ärgernis.

Den Rest halte ich für beinah optimal. Mit dem Blinkhebel verstehe ich mich bestens. Es macht mir seitdem Signum auch mehr Spass und ich blinke auch deutlich öfter.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Tja, vielleicht gibts ja die AppleCare, der unsere MacBooks ihren guten Service verdanken auch mal analog bei Opel gegen Aufpreis. OpelCare eben. 😁 Den Akkutausch hat mein MBP übrigens auch schon eine ganze Weile hinter sich, wie auch Millionen Notebooks anderer Hersteller. Und wer hats verbockt? Sony.

OK, btT...

@ J.M.G.

Gut. Ich werd's mal irgendwann in einem Vectra mit Regensensor ausprobieren, vielleicht ändere ich dann meine Meinung. In meinem Signum ohne dieses elektronische Helferlein gefallen mir die Komforthebel ganz hervorragend und besser als konventionelle, dabei bleib ich.

Gruß, cpt

Ob es Sony verbockt hat ist fraglich. Mein Akku war einfach so tief entladen(über Nacht angelassen), dass das MacBook ihn nichtmehr erkannt hat. Ich hoffe mit dem Batteryupdate gibt es jetzt keine Probleme mehr.

P.S.: Bin mit dem Service bei GRAVIS sehr zufrieden.😁 Bei MediaMarkt hätte ich wahrscheinlich 1-2Wochen auf den neuen Akku gewartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen