Blinkerbedienung Vectra C
Hi
Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?
Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
@vectoura:
Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.
Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉
Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)
347 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Genau deshalb lese ich hier ja noch, da es so lustig ist, wieeine Person unbedingt seine Meinung allen anderen aufdrücken will und gar nicht mitbekommt, wie bescheurt das ist.Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
... wollte ich grade sagen, wenn mir das hier ZU ruhig wird, gieß ich ein bischen Öl ins Feuer 😁
PS: bin immer noch zufrieden.....
Zusätzlich zu den "paar Vertippern" muß es "ihre" heißen. Aber die Stelle, an welcher du das "ihre" einsetzen müßtest, verrate ich dir erst nachdem du mir gesagt hast, warum du findest, dass "bsenf" unbedingt seine Meinung allen anderen aufdrücken will.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also ich finde z.B., dass du kein "Manko" bist.Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Begreifs doch endlich. Das war nie ein Manko. Das Manko sind die weinerlichen Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zum MJ 2004,5 ...oder war's MJ 2004? Und nun, beim Insignia, ist die "Rastung" eines konventionellen Blinkers mit der Tipfunktion quasi "kombiniert". Zählt das auch als "Überarbeitung"?Zitat:
Ach übrigens wie oft wurde denn der Blinker überarbeitet? Mein MY5,5 kann jegliches Blinke durch drücken in eine beliebige Richtung unterbrechen. Habs vorhin aufn Weg zur Rabeit probiert.
Viele Grüße, vectoura
Hi
Ich werde bei Gelegenheit mal nen Insignia fahren. Mal sehn wie da die haptische Rückmeldung ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also ich finde z.B., dass du kein "Manko" bist.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiZitat:
Original geschrieben von vectoura
Zum MJ 2004,5 ...oder war's MJ 2004? Und nun, beim Insignia, ist die "Rastung" eines konventionellen Blinkers mit der Tipfunktion quasi "kombiniert". Zählt das auch als "Überarbeitung"?
Viele Grüße, vectoura
Ich werde bei Gelegenheit mal nen Insignia fahren. Mal sehn wie da die haptische Rückmeldung ist 😉
Geht doch...DAS nenne ich mal ein Wort...
Viele Grüße, vectoura
Leute, Ihr merkt aber schon, dass Ihr Euch seit ein paar Seiten nur noch im Kreis dreht? Ihr werdet Euch auch auf Seite 50 dieses Threads noch im Kreis drehen. Und jeder meint, dass er Recht hat - und einer ganz besonders 😉 Daher schreib ich auch nix mehr zum Thema Blinker, hat eh keinen Zweck. Überlegts Euch mal...
Gruss
Caravan16V
Ähnliche Themen
Moin moin,
ist es in Ordnung, wenn ich einen neuen Thread zum Thema "Haptische Rückmeldung bei E-Gas" öffne? Bestimmt gibt es da an der guten TUM jemanden, der dazu ein paar "Paper" -- Neudeutsch für "Veröffentlichungen" -- schreiben will.
Einzelverweise sind übrigens nicht wirklich hilfreich, da muss man schon die Strömungen in der jeweiligen "Szene" kennen. Ich habe da genug gesehen, um diese Hörigkeit in Bezug auf "wissenschaftlichen Veröffentlichungen" abgelegt zu haben.
Übrigens zum Stichwort "Haptik": bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts (Wikipedia). Inwiefern ist die Oberflächentextur relevant, wenn es nicht gerade "Sandpapier" sein muss?
PS: Habe den Blinkerhebel etwa einen halben Tag komplett verflucht, seitdem (vier Jahre) sind wir beiden die besten Freunde. Mir selbst ist die Grifflage wichtig: dass der Hebel dort ist, wo man ihn gut bedienen kann; da gefällt mir beispielsweise MB nicht. Aber das kann doch jeder so halten, wie er will ...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leute, Ihr merkt aber schon, dass Ihr Euch seit ein paar Seiten nur noch im Kreis dreht? Ihr werdet Euch auch auf Seite 50 dieses Threads noch im Kreis drehen. Und jeder meint, dass er Recht hat - und einer ganz besonders 😉 Daher schreib ich auch nix mehr zum Thema Blinker, hat eh keinen Zweck. Überlegts Euch mal...Gruss
Caravan16V
... 😁 genau......... is das nicht herrlich 😁😉......
Gruß C
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zusätzlich zu den "paar Vertippern" muß es "ihre" heißen. Aber die Stelle, an welcher du das "ihre" einsetzen müßtest, verrate ich dir erst nachdem du mir gesagt hast, warum du findest, dass "bsenf" unbedingt seine Meinung allen anderen aufdrücken will.Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Genau deshalb lese ich hier ja noch, da es so lustig ist, wieeine Person unbedingt seine Meinung allen anderen aufdrücken will und gar nicht mitbekommt, wie bescheurt das ist.
Viele Grüße, vectoura
Wer redet denn von "bsenf"?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leute, Ihr merkt aber schon, dass Ihr Euch seit ein paar Seiten nur noch im Kreis dreht? Ihr werdet Euch auch auf Seite 50 dieses Threads noch im Kreis drehen. Und jeder meint, dass er Recht hat - und einer ganz besonders 😉 Daher schreib ich auch nix mehr zum Thema Blinker, hat eh keinen Zweck. Überlegts Euch mal...Gruss
Caravan16V
Falls du mich meinst erteile ich dir hiermit die Erlaubnis, in obigen Zusammenhang meinen Nicknamen nennen zu dürfen. Ich stehe nämlich zu dem, was ich hier sachlich argumentativ vorgebracht habe.
Und eventuell ist es dem einen oder anderen geneigten Leser auch aufgefallen, dass die in den letzten Tagen hier aktiven user der "Pro-Tipblinker-Fraktion" (wohlgemerkt, es geht hier nur um die spezielle technische Ausführung des Komfortblinkers beim Vectra C etc) zwar jede Menge persönlicher Anfeindungen und Unterstellungen sowie Mutmaßungen, aber kein einziges Argument und keine einzige Quelle für ihre, oft sowieso nicht themenbezogenen, Behauptungen angebracht haben.
Es geht hier um die allgemeine Bewertung der Realisierung eines technischen Systems (DEM Komfortblinker in der Art und Weise der technischen Ausführung im Vectra C etc.), im Vergleich zum Vorgängersystem und im Vergleich zum Nachfolgesystem, sowie im Vergleich zu ähnlichen Systemen bei anderen Herstellern. Um einzelne Vorlieben, subjektive Erfahrungen, persönliche Empfehlungen wie etwa, den Füherschein abzugeben oder sich ein anderes Auto zu kaufen, wenn "man" mit dem Blinker im vectra C nicht "klarkommt" oder diesen "nicht so gut" findet, geht es hier nicht und ging es hier noch nie.
Im übrigen warte ich auch noch immer auf "jemanden", welcher die Ergebnisse der Eröffnungsumfrage zum Komfortblinker mal aus seiner Sicht sachlich interpretiert bzw. unter Aspekten einer "statistischen Logik" auswertet.
Ich bin gespannt...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also willst du hier "Äpfel mit Birnen" vergleichen, das wird so nichts.Und um trotzdem bei deinem "Handy-Fortschritts-Beispiel" zu bleiben...dein altes Handy mit 144 Stunden Akku-(Stand By)-Zeit (Stand By-Zeit nehme ich mal an) ist wesentlich "sicherer" im Zusammenwirken mit dem System "BMW-Assit" als dein neues Handy mit nur noch 72 Stunden. Warum? Weil dein altes Handy eben potentiell länger betriebsbereit ist und wenn du mal im Urlaub bist und kein Ladegerät dabei hast und kein Laden mit einem passenden Ladegerät in der Nähe ist, dann ist ein (altes) Handy mit mal eben 50% mehr "Akkuzeit" bei deinem Beispiel deutlich "sicherer" als dein neues Handy. Da es sich bei der "Akkuzeit" eines dann in o.g. Systemkombination (in Verbindung mit BMW Assist) "derartig" sicherheitsrelevanten Systems um eine Haupteigenschaft handelt, ist in der Summe dann dein altes Handy genaugenommen "besser" als dein neues. Natürlich werden das gleich einige user hier anzweifeln bzw. vehement bestreiten...aber das wird, wie auch in der bisher zurückliegenden Diskussion seitens der "Pro-Fraktion" sehr oft "üblich", wieder ohne Sachargumente passieren...Sollte ich darauf wetten?
Das sollte eigentlich kein Vergleich werden sondern nur als Beispiel dafür dienen, dass ein Nachfolgeprodukt nicht immer zwangsläufig in allen Eigenschaften besser sein muss und sein kann als das Vorgängerprodukt.
Ich werde den Akku jetzt sowieso mal einschicken, die vom Hersteller versprochenen Betriebszeiten im Stand-By sind nämlich deutlich länger als 72 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deine fehlerhafte Annahme hier ist die Abstellung auf eine vorsätzliche Fehlbedienung ("Stichwort: Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch) des konventionellen Blinksystems. Ein konventionelles Blinksystem ist nicht für das "Tip-Blinken" ausgelegt, damit bleibt es bei den von mir genannten 3 Betriebszuständen, welche eindeutig oder zumindest mit einer deutlich geringeren "Fehlerrate" verifizierbar sind. Falls aber jemand hier ein Handbuch eines Fahrzeuges mit konventionellen Bliksystem zur Hand hat, in welchen steht, dass man diesen Blinker(typ) auch für's "Tip-Blinken" benutzen kann oder soll, dann würde ich mich hinsichtlich der Anzahl der definierten Betriebszustände korrigieren.
Es ist egal ob es im Handbuch aufgeführt ist oder nicht. Dieser nicht bestimmungsgemäße Gebrauch von dem Du sprichst, bleibt eine potentielle Fehlerquelle, die am neueren System definitiv nicht mehr auftreten kann.
Mit dem konventionellen System könnte man sogar den Blinktakt selbst festlegen, was zur kompletten Verwirrung des Nachfolgenden Verkehrs führen würde, der Fahrer kann dadurch im Prinzip unendlich viele Betriebszustände herbeiführen.
Diese Art von 'Blink-Terrorismus', absichtlich oder versehentlich verursacht, wurde mit dem neueren System endgültig unterbunden und das ist prinzipiell nur gut für die Sicherheit auf unseren Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deine o.g. potentiellen Fehlbedienungen des konventionellen Blinkers treffen gleichzeitig (und prinzipiell) auch auf den "Komfortblinker mit Tip-Funktion" ("System Vectra C etc.) zu, nur dass dann bei der Analyse der potentiellen Schwachstellen des Komfortblinkers weitere potentielle Fehlbedienungsquellen zu Tage treten (welche der konventionelle Blinker bauart-und konzeptbedingt nicht hat bzw. nicht haben kann) , so dass dieser Komfortblinker in der Summe der potentiellen Fehlbedienungsquellen dann schlechter abschneidet als der konventionelle Blinker.
Wenn Du bitte noch so nett wärst und mir ein paar dieser weiteren potentielle Fehlbedienungsquellen anführen würdest? Ich sehe nur eine Fehlerquelle, nämlich das ungewollte Wechselblinken verursacht durch den zu schwachen Druckpunkt und fehlende Raster.
Wenn man eine wissenschaftliche Untersuchung beider der veralteten Systeme durchführen würde, würde man IMHO zu dem Schluss kommen, dass beide Systeme etwa gleich viele Fehlerbedienquellen besitzen und nicht perfekt sind.
Deswegen wurde ja auch ...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit der Weiterentwicklung des o.g. Komfortblinkers bzw. mit der Adaption anderer Komfortblinkersysteme, welche bereits die angesprochene haptische Rückmeldung ("hebel-Rastung"😉 hatten (haben) im Insignia und im Astra J hat Opel nun dieses wesentliche Manko ausgemerzt.
.... zwar später als bei anderen Herstellern aber besser zu spät als nie.
Hinsichtlich der Evolutionstheorie ist das sicherlich nicht perfekt für Opel gelaufen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Wer redet denn von "bsenf"?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zusätzlich zu den "paar Vertippern" muß es "ihre" heißen. Aber die Stelle, an welcher du das "ihre" einsetzen müßtest, verrate ich dir erst nachdem du mir gesagt hast, warum du findest, dass "bsenf" unbedingt seine Meinung allen anderen aufdrücken will.
Viele Grüße, vectoura
Tust du das etwa nicht? Bist du etwa nach dem intensiven und verstehenden Lesen der letzten, sagen wir mal 50-60 Beiträge, zu der Erkenntnis gelangt, dass einzelne user, welche Keine Quellen angeben und keine Sachargumente, dagegen aber reichlich subjektives Empfinden anbringen, NICHT "anderen" usern "ihre Meinung" aufdrücken wollen?
Oder "andersrum"... wollen user, welche eben etliche Quellen und etliche sachliche Argumente anbringen und eine logische Beweisführung vornehmen und z.B. über Fragestellungen zur Diskussion auffordern, anderen usern "unbedingt ihre Meinung aufdrücken"?
Auf deine sachliche Antwort bin ich gespannt.
Viele Grüße, vectoura
Aber dreht sich bei der Blinkerbedienung nicht eben alles um das persönliche 'subjektive' Empfinden des Fahrers?
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Aber dreht sich bei der Blinkerbedienung nicht eben alles um das persönliche 'subjektive' Empfinden des Fahrers?
Nein. Es dreht sich um das Empfinden von vectoura (er sei hier namentlich erwähnt, dies steht ihm ja laut eigener Aussage zu). Noch nicht gemerkt? So lange es hier Leute gibt, die nicht seiner Meinung sind, gehts munter weiter. Da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt.
Gruss
Jürgen
Da frag ich mich doch wirklich ob manche Leute hier ( na wer wohl? ) nichts besseres zu tun haben als hier tagelang den argumentativen, statistischen und überhaupt Oberlehrer raushängen zu lassen. Das bitte ausdrücklich nicht als Beleidigung auffassen weil hier der Begriff "Lehrer" verwendet wurde 😉
Man kann genau solche Dinge wie das persönliche Empfinden und damit die Akzeptanz beim Käufer nicht an knallharten Fakten festmachen. wenn es nur danach gehen würde, so hätten wohl viele viele Dinge nie ihren Einzug in unser Leben gehalten.
Gruß!
Statt einer Tüte Popkorn wäre wohl eine Wagenlagen (Kombiladung) Selbstironie angebracht? Meinetwegen auch haptische Selbstironie ...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nein. Es dreht sich um das Empfinden von vectoura (er sei hier namentlich erwähnt, dies steht ihm ja laut eigener Aussage zu). Noch nicht gemerkt? So lange es hier Leute gibt, die nicht seiner Meinung sind, gehts munter weiter. Da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt.Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Aber dreht sich bei der Blinkerbedienung nicht eben alles um das persönliche 'subjektive' Empfinden des Fahrers?Gruss
Jürgen
Sollte MT nicht froh sein, wenn die Threads rege besucht werden ? Und die Umfrage wird nun auch wieder für die user interessant, seit dem 16.11.2009 haben weitere 45 user an der Umfrage teilgenommen, allerdings ohne dass sich das Ergebnis der Umfrage signifikant geändert hat. Und das ist der Beweis dafür, dass diese Umfrage zwar wissenschaftlich nicht eindeutig formuliert wurde, dass die Erhebung von ihrem Umfang her (Stichprobe) ausreichend groß ist und dass die Ergebnisse damit valide sind.
An die "Fosa" (Fraktion ohne sachliche Argumente...ist nicht böse gemeint...) geht meine nochmalige Aufforderung, doch auch mal die Antworten dieser Umfrage und die Abstimmungsergebnisse unter logischen Gesichtspunkten (um die fehlende wissenschaftlichen bzw. die nicht eindeutige Formulierungen zu interpretieren) hier zu erläutern.
Und nochmal: Es geht nicht vordergründig um subjektive Empfindungen (auch wenn diese mit eine Rolle spielen), sondern es geht um ergonomische, haptische und sicherheitstechnische Überlegungen im Vergleich zu anderen Systemen und der jeweilige Grad der Praxistauglichkeit. Salopp formuliert: Wenn weit über 90% der Nutzer (davon gehe ich aus...Schätzwert...Wer da anderer Meinung ist: Bitte, am besten mit Begründung) einen konventionellen Blinker "sofort" und dann auch weiterhin problemlos bedienen können, aber 33 % der Nutzer den hier diskutierten Komfortblinker im Vectra C erst nach einer (nicht näher definierten) "Eingewöhnungszeit" und "anfänglicher Verwirrung" als "ok" einstufen und ca. zusätzliche 14 % der Nutzer diesen Komfortblinker "ablehnen" (meine Interpretation der Umfragergebnisse), dann ergibt sich z.B. für die Entwickler bzw. den Hersteller (Verkäufer) dieses Systems ein Diskussions-und Handlungsbedarf. Und nichts anderes ist bei Opel geschehen, dort wurden derartige "Signale" erkannt und verstanden, allerdings war der Handlungsspielraum dann, wie von mir schon in einem früheren Beitrag erläutert, begrenzt.
Und dass es hier einige user gibt, welche selbst das
(größeres negatives Kundenfeedback "als üblich" beim System "Blinker" an Opel...Reaktion von Opel= Nachbesserung/Änderung am System; letzlich dann Abkehr von diesem System in neuen Modellen Insignia und Astra J und Übernahme der System-Funktionsweise...Stichwort: "Rastung", wie sie schon seit einiger Zeit bei Modellen der Mitbewerber angeboten wird)
ignorieren bzw. nicht wahrhaben wollen zeigt lediglich, dass hier subjektives Empfinden über logische und nachvollziehbare allgemeingültige Sachverhalte gesetzt wird.
Viele Grüße, vectoura