Blinker Tag- Rückfahrtlicht Ausfall
Servus,
Carly sagt mir den Fehlercode 00A8C6 FRM: Tagfahrlicht rechts defekt.
Ausgefallen ist er, zudem aber auch die kompletten Blinker auf der rechten Seite, als auch das Fernlicht ,sowie hinten links , die innere Heckleuchte. Wobei beim schließen o.a. öffnen alle Blinker leuchten , sowie Warnblinkanlage.
Zudem muss ich sagen ,dass ich 3 Monate lange mit LED Blinker aus China rumgefahren bin , ohne ein widerstand o.a. lastenmodul dazwischen zu schalten, was wohl zu Fehler führen kann.
Was tippt ihr , ich hab die Befürchtung das FMR hat in deinen schutmodus geschaltet.
Oo
16 Antworten
klingt für mich nach einem Kabelbruch im Bereich der Kabeldurchführung an der Heckklappe.Zumindest würde ich mir das zuerst ansehen.Das mit den Blinkleuchten aus China führt eigentlich nur zu einer Fehlermeldung und nicht zu einem Ausfall der anderen Leuchten.Prinzipiell ist am am Auto die Beleuchtung so abgesichert das bei einem Kurzschluß nicht alles ausfällt,so das man nicht komplett im Dunkeln steht.
Deshalb Sicherungen überprüfen und den Heckklappenkabelbaum auf Kabelbruch.
Könntest nicht ganz unrecht haben bei mir ist es auf der rechten Seite beim Cabrio , geht hoch an die heckklappe , hab nur mal etwas dran geknetet vorsichtig , poff Licht hinten zwar aus tagfahrlicht aber wieder an für eine kurze Fahrt ,( Fehlermeldung war auch kurz weg , dann aber alles wieder von vorne , könnte das Kabel hier echt einen Weg haben ? Wollte heuete Nachmittag mal schauen Gruß
Moin,
sowas wie einen "Schutzmodus" gibt es beim FRM nicht.
Wann ist dein Auto denn gebaut?
Hast du das Fernlicht schon mal kontrolliert? Der Rest könnte tatsächlich an einem Kabelbruch der Heckklappe liegen
Baujahr 2008 , Fernlicht kontrolliert ? Beim betätigen reagiert es einfach komplett nicht (kein blaues Symbol etc ) , ähnlich wie die rechten Blinker , kein Anzeige im Cockpit ….. Warnlicht oder beim schließen des Auto , wie gewohnt alles , außer Tagfahrlicht rechts und Heckleuchte links,die kleinen im Kofferraum verbaut.
Ähnliche Themen
@xxSebastianDxx wie schon kurz angerissen,ist die Beleuchtung bei den allermeisten Autos so abgesichert das bei einem Kurzschluß nicht alles ausfällt.Genauer erklärt es ist nicht jeder Scheinwerfer und Rücklicht einzeln abgesichert sondern vorne links und hinten rechts liegen auf einer Sicherung und vorne rechts und hinten links liegen auf einer Sicherung,damit eben bei einem kleineren Kurzschluß nicht vorne oder hinten alles komplett ausfällt.Möchte mir nicht vorstellen wie es sich anfühlt Nachts vorne ganz ohne Licht dazustehen,mit einem Scheinwerfer kann man zu Not noch langsam weiterfahren,das gleiche gilt für die Rücklichter.
Es gibt Reparaturkabelbäume für die Heckklappe bei Amazon zB. dann kann man nur den defekten Bereich ersetzen ohne gleich den ganzen Kabelbaum zu tauschen.Nachlöten würde ich eher lassen,das bringt nur kurzfristig etwas weil es nicht lange dauert bis zum nächsten Kabelbruch.Habe das bei meinem auch bereits hinter mir,versuche wenn möglich einen Kabelsatz mit Silikonkabeln zu bekommen die sind nicht so bruchanfällig.Leider ist der Kabelbaum den ich damals gekauft habe nichtmehr verfügbar im Moment.So oder so schau Dir den Bereich erstmal genauer an.
https://www.amazon.de/dp/B08RDZ4YKP?...
Okay dann ist die Sache doch recht klar, dass nicht die Lampen sondern der Schalter dein Problem sind.
Entweder ist dein Lenkstockhebel kaputt oder du hast ein Problem mit deinem fussraummodul.
Der Kabelbruch an der Heckklappe (falls da überhaupt einer ist, hat damit Nix zu tun)
@ManinBlack2003 irgendwie klingt es für mich so als hätte er nicht nur ein sondern mehrere Probleme,wenn er mir per pin schreibt das das Tagfahrlicht miteinmal wieder geht wenn er hinten am Kabelbaum wackelt ist das ziemlich eindeutig der Kabelbaum.Das mit dem Lenkstockschalter hat er dann vieleicht noch als zusätzliche Baustelle.So oder so muß er erstmal irgendwo anfangen und den Kabelbaum zu prüfen ist etwas das man ohne weiteres auch ohne allzugroße technische Begabung hinbekommt.
Ich halte das für Zufall.
Ein Kabelbruch in der Heckklappe kann nicht dafür sorgen, dass das Tagfahrlicht vorne nicht funktioniert.
Das einfachste wird sein, das FRM außerhalb des Autos zu testen. Dann wissen wir genau, ob es am Fahrzeug oder am FRM liegt
@ManinBlack2003 das ist für Dich wahrscheinlich das einfachste xD Ich halte das für einen ziemlichen Aufwand das Frm auszubauen und außerhalb vom Auto zu testen,ich persönlich wüßte auch nicht wie ich das testen soll wenn es ausgebaut ist.Ich bin eben ein Pragmatiker wenn ich weiss das mein hinteres inneres Rücklicht nicht funktioniert,es sich etwas ändert wenn ich am Kabel rumwackle dann geh ich das zuerst an was offensichtlich ist und zu prüfen keine Kosten verursacht.Ich würde nicht auf gut Glück das Frm ausbauen und das dann irgendwo hinschicken um es überprüfen zu lassen wenn ich nicht zu 100% sicher bin das es daran auch liegt.Vorher überprüfe ich alles andere wie Kabel Sicherungen Schalter.
Moin , war mal einem guten alten Bekannten in der Werkstatt , Sicherung kontrolliert , alle gut , Birnen vorne kontrolliert , ebenfalls nicht kaputt , er meint er nur direkt geht sehr stark vom Frm2 Modul aus , hinten mit dem kabelbaum hatte ich erwähnt , aber sah er recht als unwahrscheinlich an , da vor allem wirklich die Elektronik spinnt , und mit dem Ausfall der einigen Komponenten , hier steuert das FRM ja alles ,
Ich hab jetzt hier jemanden der nimmt nur 50 Euro zum Testen , wenn es wirklich hinüber ist einfache Reparatur 185 , komplettes austauschgerät 290
@xxSebastianDxx wenn Du jemanden vorort hast der dir das direkt testen kann ist es eine andere Sache.Ich persönlich müßte es ausbauen und wegschicken,was bedeutet ich müßte mehrere Tage ohne mein Auto auskommen bis das Frm wieder bei mir ist.Sowas mache ich nur im absoluten Notfall.Trotzdem würde ich erst selbst auf die Suche gehen,ich habe es gefressen auf andere zurückgreifen zu müssen xD
Stimmt da hast du recht , bloß soweit ich jetzt bin , mit der Fehler Suche , rückt das FRM2 Modul wohl ins Licht , ich teste morgen nochmal den Kabelbaum , aber könnte auch sein , das ich mir eingebildet habe , das es daran liegt ,,, nach dem der Fehler als erstes aufgetreten ist , war die Fehlermeldung am nächsten Tag weg alles lief , erst am 2 Tag gleicher Fehler plus Ausfall Blinker , wobei der Blinker auch nicht direkt mit ausgefallen ist , erst 2 Tage später