Blinker Rechts ist sehr schnell, was kann das sein?
Guten Abend
Ich habe einen opel corsa c 1.2 Motor Z12XE BJ 2001. Vielleicht habt ihr ja mit sowas schon mal Erfahrung gemacht, heute ist folgendes passiert, wenn ich nach links blinke, blinkt es normal, nach rechts aber sehr schnell. Ich war eh auf dem weg zum einkaufen, also geparkt und geschaut ob rechts eine Birne kaputt ist. Abblendlicht, Rücklicht alles normal, blinke ich nach rechts dann blinkt die birne hinten und vorne rechts auch schnell, also die birnen scheinen nicht defekt zu sein, links die gehen auch alle. Was kann die Ursache sein? Eine Sicherung kaputt? Oder Kabel? Habe ein Torque Lesegerät wo ich Fehler beheben kann, ich denke aber das er kein Fehler findet denn ein Fehler ist ja nur da wenn der Schraubenschlüssel in der Motorkontrolleuchte leuchtet.
83 Antworten
Ich sag ja.
Die Fassung.
Du hast ja zweimal Kontaktzungen. Einmal an dem Teil an den die „Birne“ reingesteckt wird und einmal am Scheinwerfer.
Zumindest nehme ich das mal so an. Habe ja, wie gesagt, keinen Corsa.
Ja genau so ist das, aber das man diese mm raus drehen muß schon merkwürdig, gut das ich den blinker angelassen habe so konnte ich es sehen.
Den muss man nicht einen mm rausdrehen - da ist garantiert was an den Kontaktzungen. Oder die Fassung ist verballert weil die jemand mal zu fest zu gedreht hat.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 24. April 2020 um 18:26:41 Uhr:
Den muss man nicht einen mm rausdrehen - da ist garantiert was an den Kontaktzungen. Oder die Fassung ist verballert weil die jemand mal zu fest zu gedreht hat.
Man blättere mal n wenig zurück uns lese die Beiträge
Aber es wird gefragt, Antworten ignoriert und weiter gefragt. Dann kann einem halt nicht geholfen werden.
Ähnliche Themen
@kaldemeier ja es gab Antworten, ich hatte auch die Fassung nachgeschaut ohne das die blinker aktiv waren, also nach links raus gedreht, dann birne raus gedreht und da sah alles gut aus, also wieder die birne mit Fassung nach rechts rein gedreht. Dann kam ich mal auf die idee den blinker zu setzen und dabei an der Fassung zu drehen und da kam der blinker auf einmal. Wurde das so hier beschrieben das ich es mal so machen soll? Nun gut hat sich sowieso erledigt und danke denen die mir geholfen haben hier, Thread kann geschlossen werden.
@Tombay1969Zitat:
@Tombay1969 schrieb am 26. April 2020 um 08:33:07 Uhr:
@kaldemeier ja es gab Antworten, ich hatte auch die Fassung nachgeschaut ohne das die blinker aktiv waren, also nach links raus gedreht, dann birne raus gedreht und da sah alles gut aus, also wieder die birne mit Fassung nach rechts rein gedreht. Dann kam ich mal auf die idee den blinker zu setzen und dabei an der Fassung zu drehen und da kam der blinker auf einmal. Wurde das so hier beschrieben das ich es mal so machen soll? Nun gut hat sich sowieso erledigt und danke denen die mir geholfen haben hier, Thread kann geschlossen werden.
Und dafür hast du 8 Wochen gebraucht um den Fehler zu beheben?
Es wurde dir doch schon mehrfach hingewiesen das du dir mal die Steckkontakte in den Fassungen anschauen sollst!!!
Ich frag mich warum sich jetzt die echauffieren die die ganze Zeit wenig bis nix mehr geschrieben haben?
Ich war manchmal auch kurz davor das Handtuch zu werfen.... Schwamm drüber.
Normalerweise blinkt der blinker nur so schnell wenn ein Kurzschluss besteht oder irgendwo eine birne durch geknallt ist. Liebe Grüße
Ich freue mich das das Problem gelöst wurde. Aber eines möchte ich hier nochmal festhalten:
Soweit ich weiß, hat nicht jeder Corsa C ein Canbus-System. Die Elektrik wurde von vorfacelift (vfl) (bis BJ 2003) zum Facelift (fl) (ab bj 2004) grundlegend geändert. So hat das fl schon Lampenüberwachung, Bordcomputer etc und der vfl nicht. Ob das jetzt so stimmt mag mal einer bestätigen der wirklich davon Ahnung hat. Ich weiß nur, dass ich beim Radio darauf achten musste, weil die Adapter (für Lenkradfernbedienung) beim vfl andere sind als beim fl. verwiesen wurde da auf mit canbus oder ohne.
Ändert aber nix daran das es halt schneller blinkt wenn ne Birne fixe is.. war schon immer so und wird auch immer so bleiben....
Natürlich nicht. Aber in der allgemeinen Diskussion wurde ja auch das Blinkrelais verdächtigt, was andere hier als unmöglich dargestellt haben, da sein Sorsa keines hätte, was ja nicht stimmte. Und es hat auch keiner so recht revidiert, dass er eben ein Blinkrelais hat, weil sein Corsa von 2001 eben noch kein Canbus System hat. Und letztlich war ja auch keine Birne kaputt sondern nur der Kontakt vom Scheinwerfer zur Birnenfassung wenn ich das richtig verstanden habe. Hätte aber auch genausogut ein Kabeldefekt sein können.
Fakt ist aber dennoch: wenn es schnell blinkt, geht eine Leuchte nicht - aus welchen Gründen auch immer...
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 27. April 2020 um 16:07:56 Uhr:
Natürlich nicht. Aber in der allgemeinen Diskussion wurde ja auch das Blinkrelais verdächtigt, was andere hier als unmöglich dargestellt haben, da sein Sorsa keines hätte, was ja nicht stimmte. Und es hat auch keiner so recht revidiert, dass er eben ein Blinkrelais hat, weil sein Corsa von 2001 eben noch kein Canbus System hat. Und letztlich war ja auch keine Birne kaputt sondern nur der Kontakt vom Scheinwerfer zur Birnenfassung wenn ich das richtig verstanden habe. Hätte aber auch genausogut ein Kabeldefekt sein können.Fakt ist aber dennoch: wenn es schnell blinkt, geht eine Leuchte nicht - aus welchen Gründen auch immer...
Hi,
ich bin der Meinung, alle Corsa C haben CanBus. Was du meinst, ist das Radio mit CanBus. Der Corsa hat ein BCM, was über CanBus läuft. Klimaautomatik funktioniert auch übern CanBus und die gab es auch beim VFL. Das Tacho funktioniert auch nur übers CanBus. 🙂
VG
Hey,
Ja unser Corsa aus 02/2002 hat auch Klimaautomatik. Ich war mir halt nicht sicher ob der Corsa C vFL jetzt garkein Canbus hat oder nur ein eingeschränktes. Der FL hat doch sicher auch schon Lampenüberwachung oder? Bei der LED-Kennzeichenleuchte wurde nämlich auch ein Widerstand mitgeschickt, den ich für unseren vfl garnicht benötige. Daher dachte ich, der hat garkein Canbus, zumindest nicht für die Beleuchtung. Und der TE hat ja auch immer mal was von einem Blinkrelais, welches er gehört haben will, gesprochen. Also scheint ja der vfl auch eines zu haben oder hat er sich da vertran?
Der vfl hat ja auch noch keinen Bordcomputer. Der fl doch bestimmt oder?
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 28. April 2020 um 09:24:08 Uhr:
Hey,
Ja unser Corsa aus 02/2002 hat auch Klimaautomatik. Ich war mir halt nicht sicher ob der Corsa C vFL jetzt garkein Canbus hat oder nur ein eingeschränktes. Der FL hat doch sicher auch schon Lampenüberwachung oder? Bei der LED-Kennzeichenleuchte wurde nämlich auch ein Widerstand mitgeschickt, den ich für unseren vfl garnicht benötige. Daher dachte ich, der hat garkein Canbus, zumindest nicht für die Beleuchtung. Und der TE hat ja auch immer mal was von einem Blinkrelais, welches er gehört haben will, gesprochen. Also scheint ja der vfl auch eines zu haben oder hat er sich da vertran?Der vfl hat ja auch noch keinen Bordcomputer. Der fl doch bestimmt oder?
Nein. Wir haben hier einen FL von 2004 der weder Bordcomputer noch Lampenüberwachung hat.
Aber irgendwer erwähnte mal, unser Corsa wäre ein "Zwischen-Facelift", was immer das auch sein soll.