Blinker Rechts ist sehr schnell, was kann das sein?
Guten Abend
Ich habe einen opel corsa c 1.2 Motor Z12XE BJ 2001. Vielleicht habt ihr ja mit sowas schon mal Erfahrung gemacht, heute ist folgendes passiert, wenn ich nach links blinke, blinkt es normal, nach rechts aber sehr schnell. Ich war eh auf dem weg zum einkaufen, also geparkt und geschaut ob rechts eine Birne kaputt ist. Abblendlicht, Rücklicht alles normal, blinke ich nach rechts dann blinkt die birne hinten und vorne rechts auch schnell, also die birnen scheinen nicht defekt zu sein, links die gehen auch alle. Was kann die Ursache sein? Eine Sicherung kaputt? Oder Kabel? Habe ein Torque Lesegerät wo ich Fehler beheben kann, ich denke aber das er kein Fehler findet denn ein Fehler ist ja nur da wenn der Schraubenschlüssel in der Motorkontrolleuchte leuchtet.
83 Antworten
Zitat:
"Zwischen-Facelift"
ohh das gab es beim Corsa auch... dachte das wäre nur beim Astra H so gewesen...
beim Astra war es so, das ich den neuen Motor und alles drin hatte,
aber noch die alten Karosserieteile (Grill, andere Nebelscheinwerferblenden usw....) war nicht schlimm, aber extrem Nervig, wenn man Ersatzteile brauchte.
Mir hat das mal jemand so erklärt, das passiert wenn Teile der Produktionsstraße schon umgebaut sind und andere noch nicht... deswegen gibts davon nur ganz wenige Fahrzeuge... wenn’s so einer ist, haste was besonderes....
Es gibt Lampenüberwachung beim FL Corsa?
Zitat:
@Acki68 schrieb am 29. April 2020 um 07:03:46 Uhr:
Es gibt Lampenüberwachung beim FL Corsa?
Definitiv nicht und der Canbus im FL ist nicht mit den späteren zu vergleichen. Das waren die Anfänge 😉
ok. dann frag ich mich warum die LED-Kennzeichenleuchten mit Widerstand ausgeliefert werden, wenn man den doch in keinem Corsa C braucht 😁
EDIT: ok die sollen auch beim Corsa D passen. Deshalb vermutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:01:28 Uhr:
ok. dann frag ich mich warum die LED-Kennzeichenleuchten mit Widerstand ausgeliefert werden
Damit sie nicht dauerhaft glimmen 🙄
Wieso sollten die dauerhaft glimmen? Entweder licht ist an oder licht ist aus. Wo soll denn Spannung zum glimmen herkommen. Ich hab bei uns den Widerstand weggelassen. Kann mal schauen, ob da mitten in der Nacht irgendwas von glimmen zu sehen ist.
Obwohl: Ich kenn das Phänomen des Glimmens von meiner Schrankwand. Da ist das tatsächlich so. Aber wo das her kommt weiß ich nicht... Witzigerweise glimmt das nur, wenn der Schalter der Beleuchtung sowie der Kippschalter der Verteilerdose aus ist, wenn ich die Beleutung anmache und der Kippschalter der Verteilerdose aus ist, dann ist es weg. Wenn man den Stecker zieht auch. Hat sicher was mit dem Spannungswandler zu tun (dass es erschlischt wenn man den schalter auf on stellt) und dass die Kippschalterdose vermutlich nur Plus schaltet. Wie dann aber ohne geschlossenen Stromkreis die LED dimmt weiß ich trotzdem nicht.
Das ist bei diesen ollen Neonröhren auch so. Sowohl im Badezimmerschrank als auch bei der Unterbauleuchte in der Küche.
Hab mich auch immer gewundert.
Scheint, dass das Glimmen ein weitverbreitetes Phänomen darstellt. Guckst du z.B. HIER.
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:17:13 Uhr:
Wieso sollten die dauerhaft glimmen? Entweder licht ist an oder licht ist aus. Wo soll denn Spannung zum glimmen herkommen.
Ich hab keine Ahnung von KFZ-Elektrik, aber das wird hier halt immer wieder beschrieben und deshalb wird wohl was dran sein.
Gruß Acki