Blinker mit integriertem Tagfahrlicht
Habe bei Youtube mal so intelligente Blinker gesehn ( so werden die genannt) . Bei denen das Tagfahrlicht mit integriert ist. Die sind auch bei einem Porsche Model Serie.
Was wisst ihr darüber? Kann man die irgendwo kaufen?
Ich finde das das ne gute idee ist.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
[...]
Anders ist es hingegen bei Begrenzungsleuchten (und Tagfahrleuchten, falls diese auch als Begrenzungsleuchten) verwendet werden. Hier gilt eine Mindesthöhe von 35 cm und eine Maximalhöhe von 1,5 m bzw. 2,10 m falls nicht anders möglich. (§51 Abs. 3 StVZO)
Dsa bin ich mir
zwischenzeitlichgar nicht mehr so sicher.
Denn 1.) gibt Philips in der Einbauanleitung der Daylight 8-LED (haben Standlichtfunktion) eine EInbauhöhe von min. 250mm an
2.) Haben etliche Daimler mit TFL /Begrenzungsleuchten eine niedrigere Einbauhöhe als 350mm
3.) Hat der sagenumwobene Teilespender für die LED-TFL statt der NSW ab Werk eine Einbauhöhe von <350mm
4.) Meine ich in einer der ECE-Richtlinien gelesen zu haben, dass die Einbauhöhe von 350mm nicht eingehalten werden muss, wenn die Begrenzungsleuchten in einer kombinierten/zusammengebauten Leuchte enthalten sind. In dem Fall gilt wiederum die Einbauhöhe der anderen Leuchte - im Falle der TFL eben die 250mm Mindestabstand zum Boden. Ich müsste das nochmal suchen, wenn ich vieeeeel Zeit übrig habe. Es steht aber jedem frei mal selbst zu suchen und die Texte zu "interpretieren".
Aber Fakt wäre doch, nur weil die Leuchten in einem anderen Auto (hier: Cayenne) höher eingebaut sind, heißt das nicht, dass sie beim Passat nicht eingebaut werden dürfen.
Das bei Daimler ist so ne Sache. Bei der E-Klasse gibts ja insgesamt 4 Positionsleuchten (die zwei abgedimmten TFL und die zwei leuchten vom 4-Augen-Gesicht). Da könnte es ja auch sein, dass wenn 2 schon passen, man die anderen beiden mehr oder minder hin setzen kann wo man will. Aber das gabs ja an anderen Stellen hier im Forum schon öfters.
Insgesamt ists aber wohl eher so, dass die Regelung eher aufgewicht wird. Sprich wenn man sich an die alten Angaben hält, man nichts falsch macht.
Und wie heißts bei Juris auf der Webseite:
Zitat:
Die im Internet abrufbaren Gesetzestexte sind nicht die amtliche Fassung. Diese finden Sie nur im Bundesgesetzblatt.
Oder anders ausgedrückt: Alle Angaben ohne Gewähr.
Die von JLS kosten knapp 250 EUR mit Versand (stand Februar 2011). Würde diese auch gern kaufen, find aber es aber einfach zuviel. Man weiß ja nicht wie sie Live aussehen und wirken. 🙁
Gruß,
Edvin
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn wir schon beim Thema sind brauch ich ja kein neues Thema darüber anfangen. Wie sieht es eigentlich aus die Porsche Cayenne Blinker inklu TFL in den Passat einzubauen und zwar an der stelle wo die Blinker beim Passi sitzen. Passt der Winkel bzw. wie sieht der Arbeitsaufwand für solch einen Umbau aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Beim Passat ist der Blinker ja fast schon hauptsächlich an der Seite (mit der nach hinten gezogenen Blende) wobei er vorne um die Kurve geht. Vom Cayenne der Blinker ist in sich relativ gerade (nicht so gekrümmt).
Noch dazu schauts so aus, als wäre der fast doppelt so hoch - kann mich aber auch täuschen.
Wird also eher insgesamt schwer werden. Aber man kann den Blinker ja theoretisch vorne näher ans Nummernschild ran rucken, so dass man eine Fläche hat, die etwas gerader ist. Die entstehende Lücke muss man dann natürlich irgendwie schließen.
@ Chris E.
Es gibt vom Cayenne 958 2 verschiedene Tagfahrleuchten inklu Blinker einmal die vom normalen bzw. vom S da sind einmal Tagfahrlicht eine Reihe und die andere ist denn der Blinker oder halt die vom Turbo wo alles in einer Reihe ist und die vom Turbo sieht am besten aus bzw. ist am kleinsten. Und wie du schon sagtest wenn man alles dichter an Nummernschild holt müsste dies klappen und laut deutscher Vorschrift zwecks Einbau eines Tagfahrlichtes klappt dies auch "hatte es nachgemessen".