Blinker/Licht spielt verrückt
Moin,
kaum hat mein Blau-Weißer den TÜV, nach nicht unerheblichen Investitionen, gemeistert unternimmt er alles um es auf den Schrott zu schaffen.
Es fing damit an das er vor ca. 1 Woche beim Einschlagen nach links bei gleichzeitigem Blinken und eingeschaltetem Abblendlicht ein komisches "knarrendes" Geräusch (laut) aus dem Kontrollinstrument hinter dem Drehzahlmesser machte.
Dabei fiel der Blinker kurz aus.
Als nächstes fiel mir im Parkhaus auf das mein Licht nicht anging und beide Blinkerlampen im Kontrollinstrument plus Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte brannten. Bei jedem scharfen Linkseinschlag wieder das Geräusch hinter dem Kontrollinstrument.
Bei mehrmaligem Ein-/Ausschalten kam eine Art Knistern aus dem Lichtschalter.
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer ließen sich nicht einschalten. Kontrollleuchten aber an. Und bei eingeschaltetem Licht brannten beide Blinker durchgehend
Bei Einschalten des Warnblinkers klackte das Relais normal statt den Blinkern blinkten jedoch das Standlicht.
Nachdem er den Tag über im Parkhaus gestanden hatte funktionierte wieder alles normal.
2 Tage später trat beim 5-6 Mal links blinken mit eingeschaltetem Licht morgens der gleiche Fehler wieder auf.
Nach tagsüber stehen wieder weg.
Da mein Schrauber erst seine Werkstatt renovieren muss habe ich den Rest der Woche überbrückt indem ich nur ohne Licht und mit so wenig Blinken wie möglich gefahren bin.
Vorhin auf dem Heimweg von meiner Partnerin wollte ich beim Umparken Licht einschalten und wieder nur Blinker beidseits an.
Wenn ich etwas hin und her blinke und ein paar Mal Licht an und aus mache kommt das "Knarren" wieder aus dem Kontrollinstrument.
Es wäre super wenn jemand einen Tipp hätte wo am Besten mit der Fehlersuche begonnen wird. Oder evtl. jemand dieses Fehlerbild schonmal hatte.
Wenn mein Schrauber blind drauflos sucht wird es denke ich schnell so teuer das ich ihn echt mit frischem TÜV als Schlachtfahrzeug verkaufen muss.
An den Freundlichen muss ich gar nicht erst denken.
Für den Tüv sind schon fast 2 Kiloeuro in die Kiste geflossen.
Ich hatte im ersten Affekt auf Lenkstockschalter oder Kabelbaum getippt weil es ja scheinbar mit dem Lenkeinschlag zusammenhing.
Cpt_Chaos
34 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. August 2022 um 10:16:22 Uhr:
Farben sind scheiß egal, muss ja nicht mal original sein. Nur die Schaltung muss passen.Und wenn man bedenken hat zieht man es und probiert ob sich was ändert.
Aber an der Farbe macht man doch fest ob es das richtige ist?
Ziehen bringt keinen Informationsgewinn. Geht ja nicht das Licht.
@Cpt_Chaos78
Auf ALLEN originalen BMW-Relais ist ins bunte Gehäuse die Schaltung des betreffenden Relais eingegossen als Relief.....ziehen bringt also einen sehr GROßEN Informationsgewinn.....
Mach n Bild davon,hängs hier an und evtl. kann dir einer deine Frage beantworten.....
Alternativ stellst die Kiste bei BMW hinund läßt die das ausknobeln.
Greetz
Cap
Naja, das ist zu weit weg.. 🙂
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 31. August 2022 um 23:53:02 Uhr:
@Cpt_Chaos78
Auf ALLEN originalen BMW-Relais ist ins bunte Gehäuse die Schaltung des betreffenden Relais eingegossen als Relief.....ziehen bringt also einen sehr GROßEN Informationsgewinn.....Mach n Bild davon,hängs hier an und evtl. kann dir einer deine Frage beantworten.....
Alternativ stellst die Kiste bei BMW hinund läßt die das ausknobeln.
Greetz
Cap
Bezog sich auch auf das "gucken ob sich was ändert".
Na ja, bei BMW hinstellen und die knobeln lassen. Da ist nen neuen kaufen vermutlich billiger. 🙁
Ähnliche Themen
@Cpt_Chaos78
Also willst du keine Hilfe oder warum knipst du kein Bild davon und hängst das hier an? 😕
Ein MINIMALES bischen Mitarbeit muß man schon haben,wenn man sein Problem über die Glaskugel und Fernheilung gelöst haben will.....
SO wird das jedenfalls NIX....
Greetz
Cap
Ist bis auf den fehlenden Abgriff zum Kombiinstrument (für die Anzeige in selbigem) soweit das richtige Relais.
Das korrekte von BMW wäre dieses:
Hier das Teil bei Leebmann:
Ich habe aber das Gefühl,das der Vorbesitzer einen Grund hatte,das jetzt verbaute einzusetzen.
Und "knistern" bei elektrischen Schaltern ist immer ein Zeichen von Lichtbögen und somit wahrscheinlichen Defekten im Bauteil.
Sowas sollte schnellstmöglich erneuert werden oder man findet den Grund für einen möglichen Kurzschluß,der dann über den Schaltkontakt des knisternden Bauteiles erfolgt....
Ansonsten fackelt einem die Kiste ab.....
Aber wie schon erwähnt wurde ist das nichts,was in einem Forum durch Ferndiagnose gerichtet werden kann....
Hier muß man mit Schaltplan und Meßtechnik anrücken und dem Problem am Fahrzeug auf den Grund gehen....
Greetz
Cap
@Cap
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat ist es kein Knistern sondern ein Surren. Vmtl. der Summer im KI der hängt.
Welchen Grund könnte es denn geben dort ein anderes Relais zu verbauen?
Ich wüsste jetzt nichts was an der Elektrik gebastelt wäre.
@Cpt_Chaos78
Das mußt du denjenigen fragen,der selbiges eingebaut hat......
Das Piezoelement im Tacho ist für das Klicken beim blinken und für den Radau bei Licht an,Motor aus und Tür auf zuständig.
Funzt das beides noch,wenn du das "Summen" hörst?
Eine Tonaufnahme wäre evtl. hilfreich......
Greetz
Cap
Den Vorbesitzer könnte ich nur mit einer Geisterbeschwörung befragen.
Das Summen tritt ja bei Blinken mit Licht an während der Fahrt auf, Summen tritt an die Stelle des Klickens.
Tonaufnahme schwierig weil während der Fahrt und nur solange bis das Lenkrad wieder gerade steht.
Statt Abblendlicht leuchten dann ja die Blinker durch. Nein, dann kein Warnsummen bei Zündung aus.
Das Surren/Summen manchmal wenn ich mehrmals blinke, immer beim Links blinken.
Habe zwischenzeitlich mal eine E30/E36-Spezialisten kontaktiert.
Der kennt den Fehler, aber nur bei Facelift-Modellen oder einigen mit CC. Da ist es das Steuergerät, hat meiner aber gar keins.
Leider kann ich ihn bei diesem Wetter und meinen Arbeitszeiten nicht hinbringen, ist eine Stunde Fahrt entfernt.
Der BMW-Youngtimer erfahrene Schrauber eines Bekannten hat auch erst irgendwann nächste Woche Zeit und dann muss ich auf klaren Himmel warten um ihn ohne Licht hinzukriegen.
Nach wie vor, es wäre gut wenn ich einen guten Startpunkt für die Suche angeben könnte. Das wird sonst ein teurer Spaß.
@Cpt_Chaos78
Okay....detaillierter....
Zündung Stufe 2,Licht an,Blinker an,Motor aus kein Summen?
Und was meinst du mit "Statt Abblendlicht leuchten dann ja die Blinker durch"?
Bei keinem E36 leuchten die Blinker dauerhaft bei eingeschaltetem Standlicht aber Zündung aus.....da leuchtet das Standlicht im inneren der beiden Scheinwerfergehäuse.....
Bei den Amis gab es spezielle Frontblinker mit ner Zweifadenlampe und entsprechender Verkabelung damit diese auch bei Licht an leuchteten,aber das ist bei denen Vorschrift.....das macht kein E36 im Rest der Welt und in D is sowas verboten.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. September 2022 um 20:40:54 Uhr:
@Cpt_Chaos78
Okay....detaillierter....Zündung Stufe 2,Licht an,Blinker an,Motor aus kein Summen?
Und was meinst du mit "Statt Abblendlicht leuchten dann ja die Blinker durch"?
Bei keinem E36 leuchten die Blinker dauerhaft bei eingeschaltetem Standlicht aber Zündung aus.....da leuchtet das Standlicht im inneren der beiden Scheinwerfergehäuse.....Bei den Amis gab es spezielle Frontblinker mit ner Zweifadenlampe und entsprechender Verkabelung damit diese auch bei Licht an leuchteten,aber das ist bei denen Vorschrift.....das macht kein E36 im Rest der Welt und in D is sowas verboten.....
Greetz
Cap
Nein, dann kein Summen. Nur wenn ich mehrmals bei Licht an hin und her blinke oder am Lichtschalter ruckle. Dann kommt kurz das Summen.
Das ist ja der Fehler. Ich schalte Abblendlicht ein und statt dem Abblendlicht gehen die Blinker auf Dauerlicht an. Warnblinken: KI zeigt an, kein Klacken und die Standscheinwerfer blinken, Blinker vorne machen nix.
Wenn er eine Weile kühl gestanden hat dann funktioniert für ein paar Kilometer alles normal. Irgendwann geht dann meist beim Links blinken und links einschlagen das Summen (kurz) los und das Licht aus stattdessen die Blinker an. Dann kann ich auch eine Weile nicht mehr blinken.
Wurde denn das KI jetzt schon mal ausgebaut und die Steckverbindungen auf festen sitz geprüft..? Lichtschalter mal raus und dessen Steckverbindung und Verkabelung mal geprüft..? Lenkrad ausgebaut und Verkabelung / Steckverbindungen vom Lenkstockschalter mal geprüft..? Vorne an den Scheinwerfern und Blinker mal alle Steckverbindungen und Kabel sowie Masse dafür überprüft..? Falls nötig alles mal mit Stromlaufplan durchgemessen..???
Ohne das alles wird das hier wohl "Die Unendliche Geschichte".. 😉
Gruß Andi