1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Blinker, Berganfahrassistent etc funktioniert erst wenn Motor warm

Blinker, Berganfahrassistent etc funktioniert erst wenn Motor warm

Ford Focus Mk3

Unser 1,0 Ecoboost Titanium hat auch nach 3 Werkstattaufenhalten immer wieder das Problem, dass im kalten Zustand ein Warnsymbol erscheint und dass der Computer wohl einige Dinge checkt. Anschließend funktioniert der Blinker nicht und es dauert 5 bis 10 KM bis wieder alles funktioniert.
Mittwochabend wurde der Wagen erneut "repariert" und Donnerstagmorgen wieder das gleiche Problem. Mit dem Fordserver wurde alles abgeklärt, aber offensichtlich nicht dauerhaft.
Kann es auch an der sehr kleinen Werkstatt liegen, dass der Fehler nicht gefunden wird?
Letztes Jahr hatten wir mit unserem Mondeo ähnliche Probleme. Hier war es die Motorsteuerung und wir waren mehrfach bei unserer kleinen Werkstatt und erst eine größere in unserem Urlaubsort konnte nachhaltig helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht wieso du innerhalb der Garantie bedenken hast das du etwas nicht auf Garantie ersetzt bekommst? Dazu ist diese ja da und wenn es nicht gerade ein Verschleißteil bzw durch anderwertige Einflüsse wie Gewalt entstanden ist sollte es keine Probleme geben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Im Endeffekt lag es meiner Meinung nach an der Werkstatt. Es kann nur an der Elektrik liegen. Und wenn eine Werkstatt Schritt für Schritt den Fehler gesucht hätte, wäre das ganze in zwei Stunden erledigt gewesen. Steckverbindungen überprüfen, evtl. Kontaktspray verwenden und das Problem wäre gelöst gewesen.
Hier aber deshalb gefühlte 2 - 18 Themen aufzumachen ist auch nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Im Endeffekt lag es meiner Meinung nach an der Werkstatt. Es kann nur an der Elektrik liegen. Und wenn eine Werkstatt Schritt für Schritt den Fehler gesucht hätte, wäre das ganze in zwei Stunden erledigt gewesen. Steckverbindungen überprüfen, evtl. Kontaktspray verwenden und das Problem wäre gelöst gewesen.
Hier aber deshalb gefühlte 2 - 18 Themen aufzumachen ist auch nicht sinnvoll.

Sorry, wenn dich das nervt, aber es waren genau 2 Themen mit unterschiedlichen Fragestellungen.

Die Werkstatt meinte, dass heutzutage zu viel Elektronik verbaut wird und das bei wohl allen Marken zu solchen Problemen führen kann.

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Im Endeffekt lag es meiner Meinung nach an der Werkstatt. Es kann nur an der Elektrik liegen. Und wenn eine Werkstatt Schritt für Schritt den Fehler gesucht hätte, wäre das ganze in zwei Stunden erledigt gewesen. Steckverbindungen überprüfen, evtl. Kontaktspray verwenden und das Problem wäre gelöst gewesen.
Hier aber deshalb gefühlte 2 - 18 Themen aufzumachen ist auch nicht sinnvoll.
Sorry, wenn dich das nervt, aber es waren genau 2 Themen mit unterschiedlichen Fragestellungen.
Die Werkstatt meinte, dass heutzutage zu viel Elektronik verbaut wird und das bei wohl allen Marken zu solchen Problemen führen kann.

Die "Werkstatt" die solche unqualifizierten Aussagen macht ist voll neben den Schuhen.

Die Zeiten von Granada und Taunus sind definitiv vorbei.

Ein modernes Fahrzeug hat nun mal Elektronik drinn.

Da muss mit Methodik nach Fehlern gesucht werden.

Sonst kosten kleinere Fehler richtig Geld.

In meinem Job(Production Print Engineering) redet man in Solchen Fällen von "Kurpackungen".

Wenn munter drauflos Teile ersetzt werden ohne saubere Analyse des Fehlers.

Die Schilderung am Anfang des Treads deines Problems an deinem Mondeo,das dich dann 4000 Öhren gekostet hat könnte auch ne Kurpackung gewesen sein.

Du hast die Wahl wohin du deinem Fofo bringst
Gruss

Hier wird sowieso sehr viel Quark geschrieben.
Mich würde mal interessieren wofür die 4000 Eumel fällig geworden sind. Wie der Vorredner schrieb, war es vermutlich eine "Kurpackung".
Wenn die Werkstatt unfähig ist dann soll/muss/wird sie sowieso schließen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


...
Wenn die Werkstatt unfähig ist dann soll/muss/wird sie sowieso schließen müssen.

leider ist dem nicht so, da sich viele kunden nicht auskennen und sich alles mögliche von den netten herren in blau einreden lassen ...

fast wie bei den göttern in weiß 🙄

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Hier wird sowieso sehr viel Quark geschrieben.
Mich würde mal interessieren wofür die 4000 Eumel fällig geworden sind. Wie der Vorredner schrieb, war es vermutlich eine "Kurpackung".
Wenn die Werkstatt unfähig ist dann soll/muss/wird sie sowieso schließen müssen.

Das waren etliche Reparaturversuche an der Elektrik für über 2000€ bei dem Mondeo damals und die letzte fand für cä 1700 € bei einem größeren Händler in Cuxhaven statt, der dann irgendwelche Ventile gereinigt hat und das war es dann wohl auch. Jedenfalls hat er dann noch 5 Monate bis zu seinem Verkauf an einen Gebrauchtwagenhändler supergut gelaufen. Im damaligen Thread würde diese Reparatur mit einer gewissen Skepsis kommentiert, da es ja die Motorsteuerungslampe war, die immer wieder aufleuchtete und von einem Leistungsabfall begleitet war.

Eigentlich müsste ich aber hierzu einen neuen Thread aufmachen über unterschiedliche Werkstattqualitäten, aber Ichs würde ja schon für den 2. heftig kritisiert.

Jetzt läuft der Wagen aber wieder problemlos - zumindest seit 2 Tagen

@ uwe seeler
Ich hätte mir die Rechnungen bis in das kleinste Detail erklären lassen. Ich zahle doch nicht 2000 Eumel für ein Elektrik-Problem. Sorry, aber wenn DU so mit Deinem Geld umgehst, dann verstehe ich echt nicht, dass Dich die kostenlosen Reparaturversuche doch aufgeregt haben.....
Ich hätte beide Reparaturen nicht bezahlt, sondern hätte mich an einen Schiedsmann gewendet.
Die zwei Werkstätten hätte ich in der Zukunft gemieden wie der Teufel das Weihwasser.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


@ uwe seeler
Ich hätte mir die Rechnungen bis in das kleinste Detail erklären lassen. Ich zahle doch nicht 2000 Eumel für ein Elektrik-Problem. Sorry, aber wenn DU so mit Deinem Geld umgehst, dann verstehe ich echt nicht, dass Dich die kostenlosen Reparaturversuche doch aufgeregt haben.....
Ich hätte beide Reparaturen nicht bezahlt, sondern hätte mich an einen Schiedsmann gewendet.
Die zwei Werkstätten hätte ich in der Zukunft gemieden wie der Teufel das Weihwasser.

Danke. Es waren etliche versuche. Jedes Mal hieß es, jetzt haben wir die Ursachen und wieder waren ein paar Scheine weg. Die letzte Werkstatt in Cuxhaven war doch gut, sie haben den Fehler ja entdeckt.

An den kostenlosen Reparaturversuchen am Focus hat mich genervt, dass wir den Wagen etliche Tage nicht nutzen konnten.

Aber ich überlege jetzt auch ernsthaft einen Werkstattwechsel

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


@ uwe seeler
Aber ich überlege jetzt auch ernsthaft einen Werkstattwechsel
Hallo,

würde ich nicht, denn dein Focus wird nun hoffentlich keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mehr haben.

Gruß

fordfuchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen