1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Blinker am Anhänger gehen nicht

Blinker am Anhänger gehen nicht

Audi A6 C5/4B

Hilfe!!!!!

Habe Gestern einen Anhänger ausgeliehen , und wollte vor der Fahrt die Beleuchtung checken , und siehe da : alles funktioniert bis auf die Blinker am Anhänger, und das PDC wird nich ausgeschaltet. Der Anhänger ist OK , er funktioniert an einem anderen Auto einwandfrei. Komisch ist nur beim durchmessen meiner Steckdose am Auto funkioniet alles , was kann das nur sein???

Zu meinem Auto , Audi A6 4b Quattro 2,5 TDI

Brauche dringent Hilfe , will nicht nach Audi , denn da will man rund 80 Euro/Std. nur zum gucken.

32 Antworten

Hallo,

miss doch mal den Abstand am Stecker, vom Bund bis zum Ende, jeweils bei dem Adapter und dem Tester. Sind beide gleich lang liegt ein anderer Fehler vor oder der Adapter selbst hat ne "Meise"!

Hat der Verleiher nur einen Adapter oder mehrere bzw. hast Du auch mal einen anderen Adapter probiert?

Hast Du mal mit einer Prüflampe die Funktionen geprüft, wenn nur der Adapter eingesteckt ist ob dieser auch die Ströme korrekt weitergibt?

Nützliche Links hierzu:

Wikipedia

und

feste klicken

Hallo Zusammen

Hier einmal ein Bild von der Steckdose mit Pfeil auf den Mini-Schalter.

So der kleine Schalter funktioniert. Ich habe die Zündig eingeschaltet , den Rückwertsgang eingelegt und mit einem kleinen Schraubendreher den Schalter betätigt , und siehe da , PDC wir ausgeschaltet.

Dies ging leider nicht wenn der Adapter eingesteckt ist , wie schon mal beschrieben habe ich 2 verschiedene Adapter von der Anhängerverleih Firma bekommen , bei beiden das selbe Problem , die Schalten nicht das PDC aus.

So also zähle ich 1 u. 1 zusammen , dann wird die Blinkerfunktion am Anhänger wohl auch nicht funktionieren , da die Adapter den Schalter nicht schalten , oder sehe ich das falsch???

Weil doch der Schalter nur für das PDC ist oder nicht???? Oder schaltet der Schalter auch irgent was anderes???

Ich kann das jetzt leider nicht Prüfen da ich gerade keinen Anhänger hier habe.

Dein Bild ist so gut das ich schwören könnte das der kleine Nippel vom Schalter nicht gesund aussieht. Hab jetzt aber keine Lust extra rauszugehen und genau mei mir zu gucken.😉

100% ist das natürlich nicht auf einem Bild zu erkennen und ich könnte mich täuschen. Aber ist das nicht ein kl. Stück abgebrochen?

Wenn ich das mal wüsste ob der irgentwann mal größer war oder ob da was abgebrochen ist.
Fakt ist aber , wenn ich ihn drücke , dann schaltet er das PDC aus.

Ich denke ich sollte mir ne neue Steckdose Kaufen , wenn du sagst das da event. was abgebrochen sein kann.

Wenn es das dann gewesen ist , breche ich vor freude zusammen. Denn so eine Steckdose kann ja nicht die Welt Kosten.

Oder was meint Ihr???

Ähnliche Themen

Sorry aber scheint OK zu sein. Jetzt bin ich raus...
Foto: Sieht auf wie bei dir. Ehrlich gesagt hatte ich mir die Form vom Kontakt noch nie richtig angesehen da immer alles funktioniert. 😉

Anhaengersteckdose-audi

Richtig , so genau habe ich da auch nie reingesehen , als erstes werde ich mir gleich mal einen eigenen Adapter kaufen , und dann mal sehen ob das dann alles wieder funktioniert , melde mich dann wieder und berichte.

Da der Schalter eine Sprungschwelle hat könnte er aber etwas ausgeleiert sein das der mechanische Wegdrückweg nicht ausreicht um wirklich zu schalten.
Auf jeden fall sollte ein normaler Adapter schon bei normalem Einsetzten die PDC abschalten. Auch ohne Hänger dran.
Kauf dir deinen persönlichen Adapter als erstes.

Wenn es nur an den Toleranzen liegt könnte natürlich eine neue Dose das Problem auch beheben. Keine Ahnung ob man auch den Schalter von der Innenseite noch etwas justieren kann. Da könnten 2/10 Millimeter schon reichen. Oder eben 2 Lagen Isoband an der Stelle über die Kante vom Adapter kleben. 😉

Blinklichter:
Noch was interessantes da dieser Fehler unabhängig von dem Steckdosenschalter zu suchen sein dürfte.
Wie ich schon schrieb wird das Warnblinkelais dafür mitverantwortlich sein da es die zusätzliche Kontrollleuchte steuert.
Ich konnte in den Schaltplänen auch keine andere Logiksteuerung finden.
Aber eine Schaltungserklärung die dir helfen könnte: Hier

Übrigens wird durch den Steckdosenschalter ja nicht nur die PDC ausgeschaltet sondern auch die Nebelschlussleuchte am Wagen.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass der Schalterhebel etwas "verbogen" ist, wobei die Adapter "neben" den Hebel trifft.

Dies würde aber nicht die fehlende Blinkerfunktion erklären, als die nichts mit diesem Schalter zu tun hat. Dann eher verschmutze/korrodierte Kontakthülsen in der Steckdose (aber dann dürfte das Prüfgerät fehler anzeigen!) bzw. verschmutze/korrodierte Kontaktpins in den Adaptern (aber warum gerade beide?).

Die Betrachtung, dass es am Blinkerrelais liegen könnte ist interessant, und evtl. könnte ein defektes Blinkerrelais die Ursache sein (lässt sich durch Austauschen feststellen), aber warum zeigt das Prüfgerät dann kein Fehler an? (Prüfgerät defekt?!)

Zu dem PDC Erkennungsschalter in der Anhängersteckdose habe ich auch schonmal was hier geschrieben.

Ich benutze einen Kurzadapter von 13 auf 7 Pol, den man auf die Dose am Auto aufsetzt. Diesen dreht man ja auf den 13 Poligen Stecker drauf. Während man das tut ist der Kontakt für die PDC auch eingedrückt worden. Als der Adapter jedoch voll eingerastet war, war da so eine blöde Einkerbung die verursacht hat, dass der Schalter wieder öffnet.

Da ich keinen neuen Adapter kaufen wollte habe ich diese Kerbe mit Panzertape verschlossen. Seitdem funktioniert meine PDC Abschaltung auch.

Prüf das mal, man kann wenn es leise genug ist hören ob der Schalter wieder öffnet wenn der Adapter/Stecker ganz drauf ist. Das ist schwer zu finden, darauf muss man erst mal kommen.

Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...esten-welchen-e-satz-t1802938.html?...

Hallo Leute

Also , habe einen Nagel neuen Adapter gekauft , rein gedreht , PDC aus , Nebelschlußleuchte aus.

Das ist schon mal der erste fehler der behoben ist , fazit: es lag tatsächlich am Adapter!!!!!!!!!!

Morgen dann werde ich zum Hängerverleih fahren und mal testen ob die Blinker jetzt auch wieder am Hänger funktionieren.............. Oh man bin ich gespannt.....

Auf jedenfall funktionieren die Blinker am Testgerät....

Ich werde morgen berichten....

Das hört sich ja schonmal gut an.

Hurra Hurra ,

Die Probleme sind beseitigt.

Also nochmal als Zusammenfassung:

Neuen Adapter gekauft , der jetzt das PDC u. die Nebelschlußleuchten ausschaltet , und gerade beim Hängerverleih gewesen Hänger angestöpselt , und voller freude entdeckt das die Blinker blinken.

Und das alles nur für 6,95 Euro. Wer hätte das gedacht.

Der kleine Schalter in der Steckdose schaltet also das PDC u. die Nebelleuchten aus und sagt dem Blinkerrelais das ein Hänger eingestöpselt ist.

Man bin ich froh das , daß doch noch alles geklappt hat.

Das ganze hätte mich bei den Freundlichen wahrscheinlich 150 Euro gekostet.

Alles gut für 6,95 Euro.

Danke für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Curry29


Hurra Hurra ,

Die Probleme sind beseitigt.

Und das alles nur für 6,95 Euro. Wer hätte das gedacht.

Les mal die 2te Antwort in deinem Thread, dann weißt du wer das gedacht hätte...😁

Gruß Chris

Ja ja ja , ist ja gut , hast ja recht gehabt , obwohl nicht ganz!!!!

Denn die beiden Adapter die ich von der Verleihfirma bekommen habe , funktionieren schon , nur nicht an meinem Auto....

Habe die Adapter Heute mal miteinander verglichen , also meinen "neu" gekauften und die vom Verleih , der unterschied liegt daran , das die vom Verleih wohl zu oft in gebrauch waren , sprich die haben nicht den kleinen Schalter schalten können. (War mit bloßen Auge nicht zu erkennen).

Naja wie auch immer, bin froh das es nicht´s teurere´s gewesen ist.

Nochmals Danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen