Blinkende Vorglühlampe und dann LEISTUNGSABFALL...........

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle im FORUM

Wer kann mir bitte weiter helfen :-)
Mein Problem wäre folgendes...........
Blinkende Vorglühlampe und dann Leistungsabfall, wenn man den Mondeo TCDI 2.0 Bj.02/2007 Typ BWY mit 131PS. CA.66500 Kilometer..........
Abstellt und wieder neu startet fährt er wieder normal ohne Probleme bis es wieder nach einigen Tagen wieder kommt..........
Habe den Mondeo erst vor ca.3Wochen bei einem Händler gekauft.
Wer kann mir bitte weiter helfen 🙂

MFG. Markus🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Grundlegende Kenntnis in Sachen Textgestaltung (Absätze)
hätten dazu geführt, das selbst ich das gesehen hätte...

MfG
Surfkiller20

das wurde nachträglich eingefügt!! das stand nicht dort!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann kriege ich jetzt ein bischen Angst.

Weil es schwebte eine Menge Unfug im Diesel.

Gruss.

Sjoert

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also ein fehlercode würde echt helfen!

denn wenn die HD-pumpe sein sollte käme ein fehler bezüglich zu geringem raildruck.......ich hatte auch schonmal nen mondeo am wickel bei dem das dieseldosierventil an der HD pumpe beim overboost hängen blieb....dort hat das system kurzeitig einen raildruck von bis zu 1800bar...(regulär wären normal 1650-1700bar)....und durch das steigen der drehzahl stieg der raildruck schön mit da immer zuviel diesel in die pumpe lief und zack...notlauf.....der überdruckschalter hat dann ausgelöst.....das war bei einer ähnlichen drehzahl.....denn besonders bei hohen gängen bleibt der overboost länger und solch ein fehler fällt erst dort auf

aber wenn deine HD pumpe hin wär hätte schon beim letzten filterwechsel späne im diesel sein müssen......hat bestimmt keiner nachgeschaut oder??? beim filterwechsel sollte man den alten in eine weiße schüssel ausschütten......somit ist metallspäne sofort sichtbar!...leider machen das die wenigsten werkstätten.

Wenn du Unfug = Metallspäne meinst , sind sehr fein siehst am besten mit einer Taschenlampe nach mit blossem Augen kaum erkennbar.

Dann hast du den Jackpott geknackt.

wie schon erwähnt Fehler auslesen ist auch nicht schlecht wobei ein fehler mehrere Ursachen haben könnte.

Wenn du eine Anleitung zum Pumpenwechsel benötigts suche mal im Forum , kann mann eigentlich auch selber machen.

Düsen sowieso.

Material kann mann auch günstig bekommen.

richtig....fehlerauslesen wäre jetzt nur hilfreich um den bereich einzugrenzen....aber wenn du da unfug siehst hab ich auch bauchschmerzen!

eigentlich sind bei den modellen ab 2003 keine pumpenproblem mehr vorhanden....da ist es nur noch wie ein 6er im lotto.......also mein herzliches beileid!!

ansonsten wie gesagt......pumpenaus/einbau kann man selbst machen.....düsen erst recht...die hunderten euonen kann man sich da echt sparen....ist fast wie zündkerzen wechseln...;-)

also kläre das mmal weiter ab....glitzernde feine partikel im diesel deuten auf pumpe hin!......wenn du dann noch die "druckontrolle" mit OBD machst wirst du es sehen.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


richtig....fehlerauslesen wäre jetzt nur hilfreich um den bereich einzugrenzen....aber wenn du da unfug siehst hab ich auch bauchschmerzen!

eigentlich sind bei den modellen ab 2003 keine pumpenproblem mehr vorhanden....da ist es nur noch wie ein 6er im lotto.......also mein herzliches beileid!!

ansonsten wie gesagt......pumpenaus/einbau kann man selbst machen.....düsen erst recht...die hunderten euonen kann man sich da echt sparen....ist fast wie zündkerzen wechseln...;-)

also kläre das mmal weiter ab....glitzernde feine partikel im diesel deuten auf pumpe hin!......wenn du dann noch die "druckontrolle" mit OBD machst wirst du es sehen.

Wennste hier tanks, dann haste vielleicht noch was anderes im Tank

http://view.stern.de/.../...Weiss-Streetlife-%26-Situation-510x510.jpg

aber lass den Fehler auslesen, lass die Werkstatt auch den Inhalt vom Dieselfilter in ein Glas kippen und dann siehste die Metallteile.
Wurden die Wartungen immer regelmäßig gemacht?

Wenn die den Laptop noch ein deinem Auto haben und es ist kein fehler drin, so lass die Injektoren neu einprogrammieren und dann guckste wie er dann läuft.

Den Weg um die Werkstatt würde ich nicht gehen...

Ähnliche Themen

Erstmal herzlichen Dank fuer eure Hilfe.
Das Auto steht jetzt in der Garage weil es sich nicht starten liess. Gestern hingestellt damit es fuer heute Kalt ist und nicht anspringt.
Nur mit extra Starthilfe ,damit der Anlasser schneller laeuft, konnte der Wagen anspringen, aber dass nach 10 Sekunden.

Ich habe eure Bemerkungen dazu gefuegt, damit die zielgericht Arbeiten koennen und nicht anfagen zu "probieren".

Die Verschmutzung im Diesel kann man mit blossen Augen sehen und sieht schwarz/braun aus.
Kann natuerlich auch Kamelenstaub sein, wie dein Bild gezeigt hat. Oder ein Tankstation der nicht so ganz sauber ist.

Ich muss nochmal dazu vermelden dass man die Duessen gereinigt haben mit Xn.
Nach meiner Meinung is das Naphta, ein Loesungsmittel.

Dieser Loesungsmittel kann mann auch speziell fuer Diesel Motoren kaufen und in den Tank giessen.
(Ich glaufbe Liqui Moly - Super Diesel Additiv -
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5120.html

Und das habe ich natuerlich auch ein paar mal gemacht. Das laute nageln ist ziemlich ruhig geworden, aber dann fingen die erwaehnte problemen an.

Es kann sein das es alles zufall ist, aber ist es moeglich das da Naphta etwas kaputt gemacht hat.

Naja, heute werde ich euch das hoffentlich kennbar machen wie es gelaufen ist.

Werkstattbesuch in NL:

Die Duesen habe 10x erlaubte Ruecklaufmenge.

Wie gesagt, wenn der Motor warm ist kann ich ohne Problem starten.
Kalt is ein grossed Problem.

Weil die Duesen im Motorblock sitzen wuerde das was erklaeren.
Aber ob sich das auschalten des Motors damit erklaeren laesst?

Zitat:

Original geschrieben von sjoerd bos


Werkstattbesuch in NL:

Die Duesen habe 10x erlaubte Ruecklaufmenge.

Wie gesagt, wenn der Motor warm ist kann ich ohne Problem starten.
Kalt is ein grossed Problem.

Weil die Duesen im Motorblock sitzen wuerde das was erklaeren.
Aber ob sich das auschalten des Motors damit erklaeren laesst?

also wenn alle eine zu hohe rücklaufmenge haben dürften die düsenkanäle verstopft sein....somit fließt mehr diesel über den baypass als durch die düsenkanäle.....somit spritz er effektiv viel zu wenig diesel ein....ergo hat er besonders im kalten probleme.....denn dort macht sich zu wenig diesel bemerkbar.....zu wenig diesel = zu wenig leistung......

es sieht wohl so aus als wäre bei dir die pumpe hin und die düsen schon verstopft!

ich würde da bald handeln damit folgeschäden vermieden werden

Hallo,

Das Auto hat neue Duesen bekommen und laeuft bis jetzt einwandfrei. Nebenbei hat die Werkstatt den Kraftstoftank saubergemacht, weil mehr drin war als nur Diesel.
Offenbar sind die Duesen anders eingestellt, weil ich auf den Tacho nicht mehr 210km erreiche. Nur 195km. Aber das ist auch gut so. bei 300.000 km Laufleistung kann es auch ein bischen ruhiger angehen. Die Pumpe ist geprueft worden und ist ok. Mal gucken ob es sparsamer geworden ist.

In jedem Fall, Herlichen Dank fuer eure Tipps.

Normal sitzt der Dieselfilter vor Pumpe und Düsen, vom Tank aus kann nichts die Düsen verstopfen, nur den Dieselfilter. D.h. nur Späne der Pumpe können die Düsen abmurksen. Aber falls es nochmal losgeht, wars dann ein Werkstattfehler, das dürfte dich dann nichts kosten...
Hatte den Spaß mit Pumpe und Düsen bei 229 000 km auch schon 🙂, MK3 BJ 2002

Deine Antwort
Ähnliche Themen