Blendwirkung bei Matrix-LED?
Moin,
ich habe meinen A4 seit 4 Wochen und war vorgestern das erste mal nachts unterwegs. Dabei haben entgegenkommende Fahrzeuge immer wieder aufgeblendet, so dass ich irgendwann genervt den das automatische Fernlicht deaktiviert habe.
Auffällig war, dass es vermehrt zum Aufblenden kam, wenn die Entgegenkommenden auf gerader Strecke allmählich in den Lichtkegel kamen. Bei Kurven in denen der engegenkommende Verkehr relativ nah war, hat niemand aufgeblendet.
Meine Frage lautet zum Einen ob das auch von Anderen mit Matrix-LED bemerkt wird, und ob das ggf. eine Einstellungs- bzw. Justierungssache beim Freudlichen ist?
Danke vorab für alle hilfreichen Antworten.
Gruß Kloppi
Beste Antwort im Thema
früher, als es noch keine Fernlichtassistenten, und erst recht kein Matrix, gab, bin ich auf der Autobahn auch nie mit Fernlicht gefahren. Im Vergleich dazu gibt es heute immerhin das Autobahnlicht, was schon einen gar nicht so geringen Mehrwert darstellt. Dem gegenüber stellt Matrix für mich an dieser Stelle keinen Mehrwert dar, selbst wenn es ausnahmslos funktionieren würde. Warum jetzt plötzlich alle meinen, sie müssten mit der vollen Lichtkapelle über die BAB fahren verstehe ich absolut nicht. Die Rede dabei ist ausschließlich von Autobahnen und -ähnlichen Straßen.
128 Antworten
Wenn du den Lichtschalter umstellst auf Licht an, halt nicht auf Auto dann hast du klassisches Fernlicht.
Oder den Hebel nochmal in Fahrrichtung drücken. Dann geht es doch von AUTO auf "Dauer-Fernlicht".
Ja, dann ist dasmanuelle auf und abblenden in meinen Augen aber mehr als nervig, da man immer irdend etwas 2 mal drücken oder ziehen muss.
Ja, das ist verwirrend. Kenne das vom B8, ist ja im Prinzip genauso. Bin da auch immer noch verwirrt, wenn er nicht automatisch abblendet, wie wo was ich da ziehen/drücken muss.
Ähnliche Themen
Noch als Ergänzung: ich wurde auch von LKWs angeblinkt, die oben am Dach entweder zwei weisse, helle Lichter oder eine ganze Lichtinstallation hatten. Das Argument, die Kamera könne diese LKWs nicht sehen, gilt so also nicht. Und wie andere weiter vorne schreiben, kann eine korrekte Einstellung durchaus viel helfen.
Ich denke, dass in diesem Fall auch das persönliche Blend empfinden eine große Rolle spielt. Das Auto erkennt solche LKW eigentlich sehr zuverlässig.
Gilt schon, da die kleinen Lichtpunkte, wie sie bei der Konturbeleuchtung ja sind, anscheinend ausgeblendet werden.
Radfahrer werden ja auch teilweise aufs übelste geblendet.
Würde die Regelung immer auf kleine Lichtpunkte reagieren würde dein Matrix ganz schön tanzen wenn du Richtung Ortsaft fährst 😁.
Überland, ländliches Gebiet unschlagbar.
Autobahn bedingt. Und nicht vergessen: es ist immer noch ein Assistenzsystem.
Immer an §1 STVO denken, dann klappt das auch mit dem Miteinander.
Zitat:
Immer an §1 STVO denken, dann klappt das auch mit dem Miteinander.
Oh wie würde ich mir das wünschen 😉
früher, als es noch keine Fernlichtassistenten, und erst recht kein Matrix, gab, bin ich auf der Autobahn auch nie mit Fernlicht gefahren. Im Vergleich dazu gibt es heute immerhin das Autobahnlicht, was schon einen gar nicht so geringen Mehrwert darstellt. Dem gegenüber stellt Matrix für mich an dieser Stelle keinen Mehrwert dar, selbst wenn es ausnahmslos funktionieren würde. Warum jetzt plötzlich alle meinen, sie müssten mit der vollen Lichtkapelle über die BAB fahren verstehe ich absolut nicht. Die Rede dabei ist ausschließlich von Autobahnen und -ähnlichen Straßen.
Was ist denn „Autobahnlicht“?
Im übrigen würde ich ja nichts sagen, wenn ich nicht das Verhalten vom 18er A3 anders kennen würde. Da macht er es nämlich genau so: die LKW Lichter erkennen und ausblenden.
Xenon? Aus welcher Zeit stammt das denn? Und wenn ich mir das so durchlese, ist das Matrix-LED doch der vermeintlich bessere, weil nicht mechanische, Nachfolger.
Mir fällt aber noch etwas anderes ein: gestern hatte ich mehrfach tagsüber die Meldung „eingeschränkte Sicht“. War aber nicht, kein Dreck auf der Scheibe, kein Regen oder Nebel, keine Sonne von vorne. Könnte also doch ein Problem der Kamera oder der Steuerung sein.
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 28. August 2020 um 14:06:12 Uhr:
Xenon? Aus welcher Zeit stammt das denn? Und wenn ich mir das so durchlese, ist das Matrix-LED doch der vermeintlich bessere, weil nicht mechanische, Nachfolger.
Mir fällt aber noch etwas anderes ein: gestern hatte ich mehrfach tagsüber die Meldung „eingeschränkte Sicht“. War aber nicht, kein Dreck auf der Scheibe, kein Regen oder Nebel, keine Sonne von vorne. Könnte also doch ein Problem der Kamera oder der Steuerung sein.
Die Meldung bekomme ich auch regelmäßig. Kann man das irgendwo ausschalten?
Es ging ja nur um die Beantwortung der Frage, was Autobahnlicht ist. Das Prinzip ist dasselbe. Adaptive Light passt den Lichtkegel auf die Straßensituation an. Egal, welche Lichttechnologie.
Beim A3 hattest du kein Matrix, oder? d.h. er hat bei jeder Lichtquelle immer das ganze Fernlicht rausgenommen. Dann gibts auf Autobahnen sowieso wenig Gelegenheiten entgegenkommende LKWs zu blenden, wenn das Fernlicht meist aus ist. Bei Matrix ist das "Problem" ja, dass er den LKW nicht erkennt und voll anblendet, auch wenn voraus andere Fahrzeuge fahren, wegen denen der normale Fernlichtassistent längst komplett abgeblendet hätte.
Beim Autobahnlicht wird der Leuchtwinkel ab überschreiten einer gewissen Geschwindigkeitsschwelle um ein paar Grad angehoben um die Leuchtweite zu erhöhen. Ganz einfach ausgedrückt. Das bekommt man meist garnicht mit.